Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Das 140×200 Bett ist ein Klassiker unter den Betten und ist besonders bei jungen Menschen sehr beliebt. Es gilt als Doppelbett, ist allerdings das kleinste dieser Art und damit im Vergleich zu anderen Doppelbetten sehr viel platzsparender. Ein Bett mit 140×200 cm findest du in vielen verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrem Material, Design und ihrer Bauart unterscheiden.

Mit unserem großen 140×200 Bett-Test 2023 möchten wir dir helfen, unter den vielen Angeboten das richtige 140×200 Bett für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche 140×200 Betten angeschaut und die wichtigsten Informationen für dich herausgesucht, um dir deine Suche so einfach wie möglich zu machen. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bett-Arten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 140×200 Bett bietet genügend Platz, um darin alleine oder auch zu zweit zu schlafen. Durch seine Größe ist es platzsparender als andere Doppelbettgrößen.
  • Es gibt sieben verschiedene Arten, zwischen denen du beim Kauf eines 140×200 Bettes wählen kannst. Die unterschiedlichen Bettarten unterscheiden sich in ihrem Material, Design und teilweise auch in ihrem Aufbau.
  • Wenn du planst regelmäßig zu zweit in einem 140×200 Bett zu schlafen, solltest du zwei getrennte Matratzen und Lattenroste wählen, da sich eine durchgängige Matratze schnell durchliegt. Außerdem kannst du so auf die individuellen Liegebedürfnisse eingehen.

Bett 140×200 cm: Favoriten der Redaktion


Zinus Bett 140X200 Cm

Entdecke das Bett 140×200 cm von der renommierten Marke Zinus, welches ideal für Dein modernes und minimalistisches Schlafzimmer ist. Dieses hochwertige Bett ist aus langlebigem, schwarzem Metallstahl gefertigt, um Dir einen mühelos eleganten und zeitlosen Stil zu bieten. Du wirst von seinem erstklassigen Design und der hervorragenden Verarbeitung beeindruckt sein.

Zinus Bett 140X200 Cm

Das langlebige Design mit zuverlässigen Holzlatten garantiert die ideale Unterstützung für Deine Latex-, Memory-Schaum- oder Federkernmatratze. Freue Dich auf eine einfache Montage, da alle Teile, Werkzeuge und Anleitungen direkt zu Dir nach Hause geliefert werden. Die effizient verpackte Box ermöglicht einen einfachen Aufbau, der weniger als eine Stunde dauert.

Feztoy Bett 140X200 Cm

Der Bettrahmen besteht aus hochwertigem Holz, einem Stahlrahmen und stabilen Verbindungselementen und garantiert so langjährige Freude an Deinem neuen Bett. Das Untergestell, gefertigt aus massiver Kiefer und einem mittig platzierten Stahlträger, bildet die perfekte Basis für Deine eigene Matratze. Dickere Latten sorgen dafür, dass Du optimal unterstützt wirst und nur noch eins bleibt: Sorglos einschlafen und gut erholt aufwachen.

Merax Bett 140X200 Cm

Entdecke das langlebige und hochwertige Merax Bett 140×200 cm, das durch seine Premium-Qualität und besonderes Design heraussticht. Im Vergleich zu gewöhnlichen Holzlatten verfügt dieses Polsterbett über robuste Stahllatten, die deine Matratze optimal schützen und deren Lebensdauer verlängern. Die innenliegenden Schnallen an beiden Enden der Latten sorgen für zusätzliche Stabilität und Unterstützung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Betten in der Größe 140×200

Auf deiner Suche nach einem Bett mit 140×200 cm wirst du vielleicht von den vielen Angeboten und unterschiedlichen Modellen überfordert sein. Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen Betten in der Größe 140×200 cm entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene 140×200 Betten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Stabilität und Belastbarkeit
  • Design

Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Die Wahl des Materials ist zunächst einmal eine sehr persönliche Entscheidung. Überlege dir, welches Material zu deiner restlichen Einrichtung passt und ob du optische oder haptische Vorlieben hast.

Von der Art und Qualität des Materials hängt auch die Lebensdauer deines Bettes ab.

Manche Materialien verschleißen schneller, bei anderen hat man auch nach Jahrzehnten keine optischen oder qualitativen Einbußen.

Die Einfachheit der Reinigung ist ebenfalls ein Aspekt, den du bei der Wahl des Materials bedenken solltest. Aus diesem Grund ist Allergikern ein Bett aus Holz oder Metall zu empfehlen.

Stabilität und Belastbarkeit

Damit du auch nach mehreren Jahren noch Freude an deinem 140×200 Bett hast, lohnt es sich bereits beim Kauf auf die Stabilität und Belastbarkeit des Bettes zu achten. Beide Faktoren hängen eng mit dem verwendeten Material und dessen Verarbeitung zusammen.

Entscheidend für die Stabilität und Belastbarkeit eines 140×200 Bettes sind darüber hinaus:

  • Größe und Beschaffenheit der Bettbeine
  • Vorhandensein eines Kopf-/Fußteils
  • Lattenrostauflage
  • Längstraverse
  • Querverstrebung

Auch das Gewicht, mit dem das Bett dauerhaft belastet wird, ist ausschlaggebend. Für schwergewichtige Personen gibt es spezielle 140×200 Betten, die vom Hersteller extra ausgewiesen sind. Sie zeichnen sich durch einen äußerst stabilen Bettrahmen und eine großflächige Lastenverteilung aus.

Design

Auch die Frage nach dem Design deines 140×200 Bettes ist eine sehr persönliche. Nur du kannst entscheiden, welches Design zu deiner restlichen Einrichtung passt und deinem individuellen Geschmack entspricht.

Bedenke, dass du ein Bett unter Umständen viele Jahre hast. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Kunden für ein zeitloses Design. Auch farblich sind dezente Töne wie weiß, schwarz oder anthrazit sehr beliebt.

Für ausgefallene Geschmäcker gibt es Betten mit eingebauter LED-Beleuchtung, farblich auffälligen Bezügen oder opulenten Kopfteilen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 140×200 Bett kaufst

Vor dem Kauf eines 140×200 Bettes solltest du einige Faktoren berücksichtigen. In den folgenden Abschnitten haben wir dir die wichtigsten Gesichtspunkte zusammengefasst und anhand von Fragen und Antworten detailliert dargelegt.

Was ist das Besondere an einem 140×200 Bett und welche Vorteile bietet es?

Das 140×200 Bett gehört nicht ohne Grund zu den Klassikern unter den Betten. Im Vergleich zu größeren Modellen ist es relativ platzsparend, bieten aber dennoch genug Platz, um darin auch zu zweit zu nächtigen.

Für dich alleine hast du in einem 140×200 Bett ausreichend Platz. (Bildquelle: unsplash / Bruce Mars)

140×200 cm ist eine gängige Bettengröße und ist daher überall erhältlich. Betten dieser Größe gibt es in den verschiedensten Ausführungen, sodass du sicherlich ein Bett findest, das deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen entspricht.

Bei einem 140×200 Bett hast du die Wahl zwischen einer durchgängigen Matratze oder zwei 70 cm Matratzen. Auch beim Lattenrost hast du diese zwei Optionen.

Wenn du planst regelmäßig zu zweit in einem 140×200 Bett zu schlafen empfehlen wir zwei Matratzen und Lattenroste mit 70 cm Breite. Damit kannst du dein Bett auf die individuellen Schlaf- und Komfortbedürfnisse anpassen und verhinderst, dass es sich schnell durchliegt.

Für wen ist ein 140×200 Bett geeignet?

Grundsätzlich ist ein 140×200 Bett für jeden Erwachsenen geeignet. Für Kinder und Kleinkinder ist diese Größe jedoch weder notwendig noch empfehlenswert, da die Bettdecke leichter verloren geht, als bei einem Kinderbett.

Ein Bett in 140×200 cm bietet für einen Erwachsenen alleine genug Platz, um darin komfortabel zu schlafen. Auch zu zweit ist ein 140×200 Bett nächteweise absolut in Ordnung und daher in Jugendzimmern sehr beliebt. Wenn einer der Schlafpartner jedoch sehr groß ist oder viel Platz benötigt, kann es in einem 140×200 Bett auf Dauer etwas eng werden.

Schwergewichtige Personen sollten darauf achten eine Matratze im passenden Härtegrad zu kaufen, da sich eine 140×200 Matratze leicht durchliegt.

Welche Arten von 140×200 Betten gibt es?

Betten in der Größe 140×200 gibt es in unterschiedlichen Arten, die sich in ihrer Bauweise, den verwendeten Materialien und ihrem Design unterscheiden. Im Folgenden möchten wir dir die sieben Bettarten mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen.

Holzbett

Bei Holzbetten unterscheidet man zwischen Betten aus Massivholz und solchen aus Spanplatten. Massivholzbetten sind zwar teurer, allerdings auch wesentlich stabiler und langlebiger.

Massivhölzer werden in zwei Gruppen unterteilt:

Hartes Holz Weiches Holz
Eiche Fichte
Buche Kiefer
Birke Tanne
Ahorn Erle
Nuss Kirsche

Betten aus Weichholz sind zwar günstiger, allerdings auf Dauer instabiler und wesentlich anfälliger für Kratzer.

Betten aus Holz eignen sich hervorragend für Allergiker und Menschen, die ein natürliches Raumklima bevorzugen. Zudem sind sie einfach zu reinigen. Allerdings können sie Geräusche verursachen und können je nach Holzart sehr teuer sein.

Wenn dir ein natürliches Raumklima und nachwachsende Materialien im Schlafzimmer wichtig sind, triffst du mit einem Holzbett eine gute Entscheidung.

Metallbett

Bei einem Metallbett ist lediglich das Bettgestell aus Metall. Es gibt 140×200 Metallbetten in verschiedenen Farben und Stilen. Neben schlichten Ausführungen sind besonders die romantisch verspielten Metallbetten sehr beliebt.

Hochwertige Metallbetten unterscheiden sich von günstigen Varianten durch ihre stabile Verschraubung. Besonders billige Metallbetten quietschen leicht und die Schrauben müssen oft nachgezogen werden. Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass Metall ein kaltes Material ist, das nicht jeder im Schlafzimmer haben möchte.

Metallbetten lassen sich leicht reinigen und sind daher gut für Allergiker geeignet. Hochwertige Metallbetten gehören darüber hinaus zu den langlebigsten Betten.

Wenn du auf der Suche nach einem 140×200 Bett mit einer verspielten Optik bist, könntest du bei den Metallbetten fündig werden.

Boxspringbett

Boxspringbetten unterscheiden sich in ihrem Aufbau von allen anderen Bettarten. Ein Boxspringbett besteht aus drei Elementen- dem Unterbau, der Matratze und dem Topper.

Der Unterbau, auch Unterbox genannt, beinhaltet einen Federkern, der entweder aus Taschenfedern oder Bonellfedern besteht.

Die mittlere Ebene bildet die Matratze. Meistens handelt es sich dabei um eine 7-Zonen Taschenfederkernmatratze, die durch ihre verschiedenen Zonen jede Körperpartie individuell unterstützt.

Durch ihren einzigartigen Aufbau sind Boxspringbetten besonders langlebig, komfortabel und rückenschonend. Der Topper bildet die oberste Ebene. Er dient der Gemütlichkeit und der Schonung der darunter liegenden Matratze. Du kannst zwischen einem Topper aus Kaltschaum und Latex wählen.

Durch ihre hohe Liegefläche machen Boxspringbetten dir den Ein- und Ausstieg besonders leicht. Vor allem sehr große und ältere Menschen empfinden dies als angenehm.

Allerdings sind Boxspringbetten auch sehr teuer, wobei ihr Preis meist das komplette Paket mit Matratze und Topper beinhaltet. Darüber hinaus kann ein Boxspringbett mit seinem opulenten Kopfteil sehr massiv wirken.

Wenn dir maximaler Komfort wichtig ist und du auf der Suche nach einem langlebigen Bett bist, ist ein Boxspringbett genau das Richtige für dich.

Polsterbett

Bei einem Polsterbett sind alle sichtbaren Teile des Bettgestells gepolstert und überzogen. Je nachdem, mit welchem Material das Bett überzogen ist, unterscheidet man zwischen drei Arten:

  • Stoffbetten
  • Kunstlederbetten
  • Lederbetten

Polsterbetten haben meist ein Kopfteil, manchmal auch ein Fußteil. Beides kann, muss aber nicht überzogen sein. Aufgrund der verschiedenen Überzugsmaterialien und der teilweise dekorativen Verarbeitung, gibt es Polsterbetten in vielen verschiedenen Ausführungen.

Ist die Matratze im Bettgestell fest verbaut, spricht man von einer Festpolsterung. In diesem Fall kann die Matratze nicht ausgetauscht werden.

Bist du auf der Suche nach einem Hingucker für dein Schlafzimmer, ist ein Polsterbett eine gute Wahl.

Futonbett

Futonbetten haben ihren Ursprung in Japan, wo man traditionell nur auf einer Strohmatte mit einem Futon darüber schläft. Das moderne Futonbett verbindet die japanische Schlaftradition mit europäischem Komfort.

Futonbetten sind nicht höher als 30 cm und besitzen kein Kopfteil. Ein starrer Rolllattenrost ermöglicht die niedrige Liegehöhe.

Futonbetten zeichnen sich durch ein minimalistisches, zeitloses Design aus. Sie sind besonders platzsparend und damit bei jungen Menschen sehr beliebt.

Wenn du gerne bodennah schläfst und dir ein schlichtes Design wichtig ist, ist ein Futonbett genau das Richtige für dich.

Funktionsbett

Funktionsbetten sind klassische Betten mit Rahmen, Lattenrost und Matratze. Allerdings unterscheiden sie sich im Unterbau von gewöhnlichen Betten durch integrierten Stauraum. Durch den funktionalen Unterbau kann die gesamte Fläche des Bettes als Stauraum genutzt werden.

In Schubladen, Regalfächern oder einem durchgehenden Bettkasten unter dem Bett findest du genügend Platz. Es gibt auch Modelle mit Abstellfläche am Kopf- oder Fußteil oder ein Tandembett, bei dem sich im Bettkasten ein zweites Bett befindet.

Funktionsbetten sind ideal für ein Kinderzimmer oder als Tagesbett, da du deine Bettwäsche tagsüber bequem verstauen kannst. Allerdings gibt es sie nur aus Holz und sie wirken durch ihren funktionalen Unterbau massiv.

Wenn du auf der Suche nach einem praktischen und platzsparenden Bett bist, könnte ein Funktionsbett für dich interessant sein.

Hochbett

Ein Hochbett ist eine interessante Alternative zu den bisher aufgezählten Bettarten. Ein Hochbett schafft Platz, der in manchem Schlafzimmer fehlt.

Je nach Körpergröße und Höhe des Bettes kannst du unter dem Hochbett stehen. Dein Schlafbereich ist von unten wenig einsehbar und bietet Privatsphäre.

Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du zum Schlafen immer klettern musst. Auch nächtliche Klogänge sind etwas aufwendiger.

Wenn du ein kleines Schlafzimmer hast und du keinen Platz verschwenden möchtest, ist ein Hochbett genau das Richtige für dich.

In welchen Höhen ist ein 140×200 Bett erhältlich?

Je nach Bettart und Modell kann die Höhe variieren. Bei klassischen Betten mit Lattenrost unterscheidet man außerdem zwischen der Einstiegs- bzw. Liegehöhe und der Höhe des eigentlichen Bettgestells.

Generell gilt: je höher das Bett, desto angenehmer ist das Ein- und Aussteigen.

Die Standardhöhe von 140×200 Betten liegt bei ungefähr 40 bis 45 cm. Bitte beachte, dass die Liegehöhe je nach Dicke und Einlagehöhe der Matratze deutlich höher als der Bettrahmen ausfallen kann.

Als Komforthöhe wird eine Einstiegshöhe ab 50 cm bezeichnet. Senioren und pflegebedürftige Menschen wird ein Bett mit einer Höhe von 50 bis 60 cm empfohlen. Auch sehr große Menschen und Personen mit Rücken- oder Gelenkbeschwerden sollten auf eine hohe Einstiegshöhe achten.

Boxspringbetten sind generell viel höher als klassische Betten. Ihre durchschnittliche Höhe liegt bei 60 bis 80 cm. Betten bis zu einer Höhe von 30 cm bezeichnet man als Futonbett.

Was kostet ein 140×200 Bett?

Betten in der Größe 140×200 cm sind wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr beliebt. Im Vergleich zu größeren Betten sind sie etwas günstiger.

Je nach Art des Bettes, Material und Verarbeitung der Einzelkomponenten kann der Preis stark variieren.

Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über die Preise der verschiedenen Bettarten, ohne Matratze, Lattenrost oder anderem Zubehör.

Art Preis
Massivholzbett ab 50 Euro
Metallbett ab 60 Euro
Polsterbett ab 120 Euro
Futonbett ab 80
Funktionsbett ab 120 Euro
Hochbett ab 250 Euro
Boxspringbett komplett ab 350 Euro

Bitte beachte, dass ein Boxspringbett in den allermeisten Fällen als Komplettpaket verkauft wird und deswegen hier als Komplettpreis angegeben ist. Bei den anderen Bettarten kommen zum Bettgestell noch Lattenrost und Matratze hinzu. Besonders bei den Matratzen gibt es große preisliche Unterschiede.

Welche Alternativen zu einem 140×200 Bett gibt es?

Neben einem Bett mit 140×200 cm gibt es noch viele weitere Bettgrößen. Je nachdem, ob du alleine oder zu zweit in deinem Bett schläfst und wie viel Platz du beim Schlafen benötigst, ist vielleicht eine andere Größe für dich interessant.

Zu zweit kann es in einem 140×200 Bett durchaus kuschelig werden. (Bildquelle: unsplash / Toa Heftiba)

Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über alle gängigen Bettgrößen für Erwachsene.

Größe Personenanzahl
80 mal 200 1 Person
90 mal 200 1 Person
100 mal 200 Komfortgröße für 1 Person
120 mal 200 1-2 Personen
160 mal 200 2 Personen
180 mal 200 2 Personen
200 mal 200 Komfortgröße für 2 Personen

Für besonders große Menschen gibt es darüber hinaus Betten mit der Länge 210 cm oder 220 cm.

Wo kann ich ein 140×200 Bett kaufen?

Betten in der Größe 140×200 cm kannst du in jedem Möbelhaus oder bei diversen Onlineshops kaufen. Auch große Supermärkte haben zeitweise 140×200 Betten im Angebot.

Bei den folgenden Adressen findest du sicher das für dich passende Bett.

  • Möbelhäuser: Ikea, XXXLutz, Roller, Dänisches Bettenlager, Segmüller
  • Onlineshops: ebay.de, otto.de, poco.de, schlafwelt.de
  • Supermärkte: Aldi, Lidl, Real

Für den Fall, dass du mit deinem Bett nicht zufrieden bist, solltest du dich über die Rückgabe- und Umtauschbedingungen deines Verkäufers informieren. Je nachdem, ob du das Bett online oder im Einzelhandel gekauft hast, gelten andere Regeln.

Wie kann ich mir selber ein 140×200 Bett bauen?

Ein selbst gebautes Bett ist ein echter Hingucker und kann eine günstige Alternative sein. Außerdem kannst du dein Bett einen ganz eigenen Look verpassen und auf deine persönlichen sowie räumlichen Bedürfnisse anpassen.

Auch ein Funktionsbett kannst du dir relativ einfach selbst bauen. Suche dir zunächst passende Möbelstücke, die du als Bettgestell verwendest, um deine Matratze daraufzulegen. Achte darauf, dass du die einzelnen Möbelstücke miteinander verschraubst.

Um dir ein Hochbett zu bauen ist ein wenig mehr handwerkliches Geschick gefragt, da die Stabilität hier besonders wichtig ist. Es gibt frei stehende Hochbetten und solche, die an einer oder zwei Seiten von der Wand mitgetragen werden. Achte bei einem Hochbett auf eine ausreichende Raumhöhe.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bettkonzept.de/beratung/holzarten/

[2] https://www.schoener-wohnen.de/moebel/32674-rtkl-boxspringbetten

[3] https://www.bauen-und-heimwerken.de/werkzeuge/anwendungsbeispiele/bett-selber-bauen.htm

[4] https://www.helios-gesundheit.de/magazin/gesunder-schlaf/news/schlafhygiene-8-wertvolle-tipps-zum-einschlafen/

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte