
Beton gehört zu einem der beliebtesten Baustoffe, wenn es um das Bauen von Gebäuden geht. Schon in der Antike und bei den Römern wurde Beton genutzt, da dieser als hart, enorm belastbar und trotzdem kostengünstig gilt. Am häufigsten wird Beton verwendet, um Fußböden zu erstellen oder Wände zu errichten. (1)
Heutzutage ist das Schleifen von Beton immer stärker zum Trend geworden. Beton gilt als gute Basis für anschließende Sanierungen oder Renovierungen. Im Falle eines Betonbodens kann dieser, nachdem er glatt geschliffen wurde, beispielsweise gefliest oder mit Parkett belegt werden. Wie du Beton am besten schleifen kannst, was du dafür brauchst und was du davor wissen solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Beton kann man selber schleifen. Dafür kann man, je nach dem wie große die Fläche ist, verschiedene Werkzeuge zur Hand nehmen. Eine Betonschleifmaschine oder ein Winkelschleifer werden am häufigsten verwendet.
- Beton wird geschliffen, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu bekommen. Beton kann zusätzlich noch auf Hochglanz poliert und versiegelt werden.
- Die Preise für das Beton schleifen variieren. Um einen Preis kalkulieren zu können, müssen verschiedenen Faktoren wie die Größe der Fläche, das Ausgangsmaterial und der Grundriss des Raumes berücksichtigt werden.
Hintergründe: Was du über das Schleifen von Beton wissen solltest
Um dich besser aufzuklären, haben wir dir hierfür die am häufigsten gestellten Fragen in einigen Absätzen einmal beantwortet.
Kann ich Beton selber schleifen?
Wie funktioniert Beton schleifen?
Da ein vollständig ausgehärteter Beton sehr fest ist und das Schleifen mit der Hand nahezu unmöglich ist, wird grundsätzlich eine Schleifmaschine zur Hilfe genommen. Wie du Beton schleifen kannst, erklären wir dir nun in einer kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung. In diesem Fall gehen wir von einem Betonboden aus:
- Betonboden vollständig aushärten lassen.
- Fläche reinigen, in dem du den Staub vom Betonboden abfegst und anschließend gleichmäßig mit Wasser besprühst.
- Schleifmaschine oder Fräse in gleichmäßigen Kreisbewegungen und mit gleichmäßigem Druck über den Betonboden hinwegführen, bis die gewünschte Oberflächenstruktur / Glätte erreicht ist.
- Körnungsgrad der Maschine wechseln. Gehe mit der Zeit von einer groben Körnung zu einer feineren über, in dem du den Körnungsgrad verdoppelst.
- Betonboden zum Abschluss noch ein Mal gründlich reinigen und auslüften lassen.
Nach dem Schleifen kann der Betonboden noch glatt poliert werden. Dafür kannst du eine feine Handschleifmaschine nutzen. Wir empfehlen dir, die Betonfläche nach der Prozedur noch zu versiegeln, um sie vor Flüssigkeit oder anderen aufkommenden Schäden zu schützen. (1)
Womit kann ich Beton schleifen?
Schleifmaschinen verfügen über einen Schleifteller, der unterschiedliche Beschichtungen haben kann. Empfohlen werden Schleifmaschinen mit einer Diamantbeschichtung, da diese besonders robust sind und bei ihnen kein zusätzliches Wasser benötigt wird. (1, 3)
Welche Materialien brauche ich zum Beton schleifen?
- Schutzbrille
- Atemmaske
- Gehörschutz
- Betonschleifmaschine oder Handschleifmaschine
- Handsprühflasche mit Wasser, um der Staubentstehung entgegenzuwirken
- Fugenmörtel
- Schleif- und Versiegelungsmittel
Wichtig ist, dass du dir vor Beginn einen Augen- und Gehörschutz zulegst. Auch eine Atemmaske solltest du dir aufziehen, da der entstehende Staub während des Schleifens deine Atemwege belegen kann.
Eine Betonschleifmaschine musst du nicht direkt kaufen. Du kannst dir auch eine in Baumärkten oder Handwerksfirmen ausleihen bzw. mieten. Achte hierbei aber gut auf die Qualität der Maschine. (2)
Wo kann ich Beton schleifen lassen?
Grundsätzlich gibt es sehr viele verschiedene Anbieter, weswegen du keine Probleme dabei haben solltest jemanden zu finden, der deinen Auftrag entgegennimmt. Vergleiche bevor du dich für eine Firma entscheidest auch die Preise, damit du das für dich beste Angebot findest.
Warum sollte man Beton schleifen?
Beton gilt schon seit der Antike als einer der beliebtesten Baustoffe beim Hausbau.
Daher schleift oder glättet man den Beton. Der Schleifprozess ist also dazu da, um den Beton besonders gleichmäßig und glatt zu machen. (2)
Wie bekomme ich beim Beton Schleifen eine glatte Oberfläche?
Beim Werkzeug empfiehlt sich ein Schleifteller mit Diamantsegmenten. Bezüglich der Körnung wird empfohlen, mit einer gröberen Körnung von 80 zu beginnen und diese dann nach jedem Schleifdurchgang zu verdoppeln.
Also auf 160 bis hin zur 320. Je feinkörniger die Schleifscheibe, desto glatter der Beton. Danach kannst du den Beton mit einer Poliermaschine polieren, um ein noch besseres Ergebnis zu bekommen. (4, 5)
Wie viel kostet es, Beton schleifen zu lassen?
- Ausgangsmaterial
- Neubau oder Bestandsboden
- Größe der Fläche
- Grundriss des Raumes
- Anzahl der nötigen Schliffe
- Vorbereitungsarbeiten am Boden
- Versiegelungsmaterial
Zunächst muss geschaut werden, um welches Ausgangsmaterial es sich handelt. Dies kann Estrich, Sichtestrich oder Sichtbeton sein. Dann wird zwischen einem Neubau oder Bestandsboden unterschieden.
Auch die Größe der Fläche und der generelle Grundriss des Raumes, also ob er beispielsweise verwinkelt ist, muss mit einberechnet werden. Dann kommt es auch darauf an, ob du den Beton nur gewöhnlich geschliffen haben möchtest, oder ob er in Hochglanz sein soll.
Grundsätzlich kann man mit einem Kostenpreis von 60 bis 90 Euro pro m² rechnen. Je glänzender du den Beton haben möchtest, desto mehr musst du zahlen. Für einen Hochglanz-Schliff musst du daher meisten noch einmal 10 bis 20 Euro pro m² darauf rechnen (6, 7).
Beton schleifen: Die besten Tipps & Tricks für eine glatte Oberfläche
Nach dem du dir nun einiges an Hintergrundwissen aneignen konntest, wollen wir dir im nächsten Abschnitt verraten, wie du am besten und einfachsten eine glatte Oberfläche hin bekommst. Hier für haben wir dir verschiedene Tipps und Tricks aufgelistet.
Beton per Hand schleifen
Nur mit einer Schleifleine ist dies quasi unmöglich. Für kleinere Flächen wird gerne ein Handschleifer verwendet. Handbetonschleifer sind sehr handlich, lassen sich gut führen und man kommt mit ihnen gut an kleinere Winkel heran. Für größere Flächen sollte jedoch auf ein anderes Gerät zurückgegriffen werden (8).
Beton mit der Maschine schleifen
Um sich körperlich nicht zu überanstrengen, sollte man für größere Flächen, insbesondere Fußböden, Schleifmaschine zur Hilfe nehmen. Es gibt verschiedene Arten von Betonschleifmaschinen, die wir dir im folgenden genauer vorstellen wollen. So kannst du entscheiden, welche Maschine am besten für dich geeignet ist.
Winkelschleifer
Ein Winkelschleifer wird zum Schleifen von Winkeln verwendet. Insbesondere für enge Kanten und sehr kleine Flächen wird er gerne benutzt. Mit ihm kommt man flexibel überall ran. Aber nicht nur für das Schleifen kann er eingesetzt werden.
Er kann auch schneiden, schuppen, entrosten, schärfen und entgraten. Ein Winkelschleifer hat unterschiedliche Aufsätze und kann mit einer Diamantentrennscheibe auch Beton und andere Naturmaterialien wie Stein schleifen. (9)
Exzenterschleifer
Ein Exzenterschleifer gleicht einem Schwingschleifer. Er wird mit der Hand bedient und elektrisch angetrieben. Er unterscheidet sich jedoch darin, dass seine Scheibe exzentrisch auf der Achse sitzt und diese sich in rotierenden, sternförmigen Kreisen bewegt.
Der Exzenterschleifer ist ideal für Feinschliffe geeignet und kann mit einem anderen Aufsatz auch zum Polieren verwendet werden. Für das Schleifen von sehr großen Flächen und Ecken ist er jedoch nicht geeignet. (10)
Fazit
Wie du anhand des Artikels herausfinden konntest, ist Beton ein sehr vielseitiges Material, dass auch auf unterschiedliche Art und Weise bearbeitet werden kann. Wenn du dich also dazu entscheidest, Beton zu schleifen, solltest du zunächst überlegen, wie groß deine Fläche sein wird, welche Eigenschaften dein Material aufweist, und welches Ergebnis du erzielen möchtest.
Für das Schleifen von Beton kannst du einen Handwerker engagieren, du kannst es aber auch selber durchführen. Falls du dich dazu entscheidest, selber Hand anzulegen, solltest du dich für eine entsprechende Bearbeitungstechnik entscheiden und dir überlegen, welche Maschine du für das Schleifen von Beton zur Hand nimmst. Dafür kannst du dir auch eine Fachkraft zur Beratung hinzuziehen.
Titelbild: elenaleonova / Pixabay
Einzelnachweise (10)
1.
Betonboden schleifen – einfach gemacht mit unserer Anleitung! Heimwerker-Berater. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
2.
Beton abschleifen: So geht das. In: Obi Magazin. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
3.
Hess, Tom: Beton schleifen: Wie geht das? In: Hausjournal. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
4.
Beton glatt schleifen – so gehen Sie am besten vor. In: Heimwerk.org. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
5.
Hess, Tom: Beton glatt schleifen. In: Hausjournal. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
6.
Bauer, Johanna: Betonboden schleifen lassen - mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. In: Hausjournal. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
7.
Beton schleifen: welche Kosten verursacht das? In: Kostencheck. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
8.
Schilhab, Joschka: Bester Betonschleifer / beste Sanierungsfräse 2021:
Test, Vergleich & Ratgeber (2019) Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
9.
Was kann man mit einem Winkelschleifer alles machen? (2016) Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
10.
Exzenterschleifer. Alles über den Exzenterschleifer. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle