
Unsere Vorgehensweise
In einer Welt, die von Hightech Staubsauger und programmierbaren Staubsaugrobotern beherrscht wird – warum sollte man hier noch einen Besen kaufen? Das ist vermutlich genau die Frage die du dir gerade stellst, richtig? Aber die Antwort liegt eigentlich auf der Hand. Denn jeder kennt es. Klirr. Und das Weinglas segelt spät Abends zu Boden und zersplittert in gefühlt tausend Teile.
Und was jetzt? Den gefühlt ohrenbetäubenden Staubsauger anschmeißen und die Nachbarn wecken? Vielleicht nicht die beste Idee. Genau dann ist der Einsatz eines Besens gefragt. Doch auf den ersten Blick im Internet fällt dir überrascht auf, dass die Auswahl wesentlich größer und verwirrender ist, als du dachtest?
Keine Sorge! Wir haben uns für dich mit allen wissenswerten Aspekten rund um den Besen für Innenräume befasst und stellen sie dir zusammen mit einem Produktranking vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Zur Grundausstattung eines jeden Haushalts gehört auch ein Besen für den Innenbereich. Mit ihm hältst du alle Fußböden und Oberflächen in deinem Wohnbereich unproblematisch sauber – und das ganz ohne die Hilfe eines Stromfressenden Staubsauger.
- Zu jeder Tages- und Nachtzeit kannst du mit einem Besen jegliche Art von Staub und Schmutz auf sämtlichen Oberflächen nahezu geräuschlos entfernen. Auch bei fehlender Stromquelle kannst du praktischerweise einfach auf den Besen zurückgreifen.
- Nicht jeder Besen ist gleich. Es gibt verschiedene Besen für verschiedene Verschmutzungen, Einsatzorte und Situationen. Auch speziell für Allergiker oder Tierhaare ausgelegte Innenraumbesen gibt es auf dem heutigen Markt.
Besen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Angesichts der enormen Auswahl verschiedenster Besenmodelle ist es nur nachvollziehbar, dass der Kauf des richtigen Besens, oft schwerer fällt, als gedacht. Um dich dabei best möglichst zu unterstützen, haben wir uns für dich auf die Suche gemacht und zahlreiche Besen speziell für Innenräume miteinander verglichen. Die aus unserer Sicht besten Modelle findest du hier:
- Der beste Besen mit Rosshaarborsten
- Der beste Besen mit Kunststoffborsten
- Der beste Besen für Allergiker
- Der beste Besen für Tierhaare
- Das beste Handkehrset
- Das beste 2 in 1 Kehrset
Der beste Besen mit Rosshaarborsten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der vom Hersteller Lantelme produzierte Besen besteht aus einem braun marmorierten Holzbürstenkopf, einem Teleskopstiel und Borsten aus einer Rosshaar Mischung. Er überzeugt damit nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine Funktionalität. Der Teleskopstiel aus Metall ist ausziehbar.
So kannst du ihn problemlos deiner Körpergröße entsprechend von 85 cm bis 130 cm einstellen, um möglichst Rückenschonend kehren zu können. Die Arbeitsbreite dieses Besens beträgt 28 cm und eignet sich damit für alle Standardräume. Aufgrund seines Gewindeanschlusses aus Metall kannst du auch jederzeit Verschleißteile wie zum Beispiel den Besenkopf des Besens auswechseln.
Dieser Besen eignet sich vor allem für Standardräume mit empfindlichen Böden, wie Laminat oder Parkett. Aber auch für Fliesen jeglicher Art da er mit seinen Borsten aus einer speziellen Rosshaar Mischung mit Leichtigkeit in alle Ritzen und Fugen gelangt und zuverlässig den Schmutz dort entfernt. Nach seinem Einsatz kannst du ihn auch dank seiner praktischen Öse einfach überall zum Aufhängen hinhängen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Besen ist besonders Boden schonend durch seine weichen Rosshaar Borsten. Er überzeugt durch seine Optik und seine Funktionalität. Aus unserer Sicht eine gute Wahl für alle, die ihre Möbel und Böden schonen wollen und in jede Ritze und Fuge bequem Verschmutzungen rauskehren wollen.
Der beste Besen mit Kunststoffborsten
Dieser Besen eignet sich, wie sein Name bereits sagt für Haus und Hof. Er besteht aus einem Metallstiel, einem gelben Kunststoff-Besatz und Kunststoffborsten.
Aufgrund seiner gewellten und aufgerauten Borstenenden eignet er sich hervorragend um auch sehr feinen, kaum sichtbaren Schmutz und Staub zu beseitigen. Der Metallstiel mit einer Länge von 1,3 m lässt sich allerdings leider nicht verstellen. Somit ist er auf lange Sicht leider nicht sehr Rückenschonend.
Er eignet sich allerdings aufgrund seiner robusten Kunststoffborsten sowohl für drinnen, als auch für draußen. Du kannst also mit ihm sowohl Treppen, Küchenböden oder auch die Terrasse bearbeiten und das mit laut vieler Kundenrezensionen im Internet sehr gutem Erfolg.
Bewertung der Redaktion: Dieser Besen überzeugt vor allem durch sein Preis-, Leistungsverhältnis und ist ein echter Allrounder für sowohl alle Innenräume, als auch die Terrasse oder Gartentreppe.
Der beste Besen für Allergiker
Vileda ist einer unter vielen Herstellern, der speziell für Allergiker flexibel einsetzbare Besen mit Mikroschaumstoff entwickelt hat. Diese Allergikerfreundlichen Besen wirbeln keinen Staub auf. Sie sind mit einem entsprechenden Siegel gekennzeichnet. Mit der Schaumstofflippe, die sich eng an den Untergrund anschmiegt, verspricht der Hersteller 100 % staubfreies kehren von feinstem Staub, Krümeln und Haaren.
Dieser Besen besitzt zudem auch einen verstellbaren Teleskopstiel aus beschichtetem Stahl, den du flexibel von 75 cm bis 130 cm an die Körpergröße des jeweiligen Benutzers anpassen kannst. Dadurch gewährleistet dir dieser Besen nicht nur ein Allergikerfreundliches kehren, sondern ist dabei auch noch Rückenschonend einsetzbar. Nach einiger Zeit nutzt sich der Schaumstoff zwar ab, kann aber einfach separat erstanden und einfach ausgetauscht werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Besen ist nicht nur der ideale Besen für alle Allergiker unter uns, sondern überzeugt auch durch seine saubere Arbeit auf verschiedensten Untergründen und ist dabei auch noch Rückenschonend.
Der beste Besen für Tierhaare
Mit dem Gummibesen von der Marke Catapla sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Mühe. Er sammelt mit Leichtigkeit unsichtbaren Staub, Haare und Konfetti von Böden aller Art und sogar Teppichen.
Er verspricht 50 % mehr Effizienz als ein gewöhnlicher Innenraumbesen. Zudem wirbelt er beim Kehren keinen Staub oder Tierhaare auf und beschädigt dabei auch nichts. Sein Stiel ist auch mit einer Länge von 73 cm bis 127 cm individuell einstellbar. Dadurch garantiert er auch ein Rückenschonendes Arbeiten.
Ein weiterer Vorteil des Gummibesens du kannst ihn sowohl für trockene, als auch nasse Einsatzgebiete verwenden. Er ist nämlich nicht nur wasserbeständig, sondern überzeugt auch durch eine schnelle Trocknung der Gummiborsten.
Bewertung der Redaktion: Dieser speziell entwickelte Besen mit Gummiborsten eignet sich nicht nur ideal für alle Tierbesitzer und Friseure, du kannst auch problemlos dein Bad, Balkon oder sämtliche Indoorflächen gut reinigen.
Das beste Handkehrset
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.03.23, 17:12 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:25 Uhr)
Dieses Handkehrset wurde von der Marke Oxo konzipiert. Ein vielseitig einsetzbarer Helfer für nicht nur kleine, sondern auch große Aufgaben. Er ist wie ein Malerpinsel aufgebaut.
Das ermöglicht es dir gut von oben zu kehren. Somit kommst du mit ihm gut in alle Ecken. Mit seinen robusten Borsten kehrt er jegliche Verschmutzungen mühelos weg. Aber nicht nur seine Borsten sind robust, das ganze Kehrset überzeugt durch seine robuste Konstruktion und garantiert damit für eine lange Lebensdauer.
Des Weiteren sorgt die Gummilippe am Rand der Schaufel, die sich an jegliche Oberflächen anpasst, dafür, dass auch das letzte Staubkorn zuverlässig entfernt wird. Mit dem weichen, rutschfesten Griff des Besens garantiert dir dieser Besen auch mit nassen Händen sicheren Halt. Zur kompakten Aufbewahrung lässt sich die Bürste leicht in die Kehrschaufel einrasten und mit seinem praktischen Hacken einfach aufhängen.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Handkehrset kannst du gar nicht viel verkehrt machen. Es eignet sich hervorragend dank der durchdachten Konzeption, um Schmutz aller Art schnell und sicher zu entfernen.
Das beste 2 in 1 Kehrset
Der DuActiva Besen mit dem 2 in 1 Kehrset stammt aus der Vileda Reihe. Der Hersteller verspricht eine gründliche Entfernung von Schmutz und Staub aller Art. Er besitzt eine Kombination aus Borsten auf der einen Seite und eine Mikroschaumstofflippe auf der anderen Seite des Bürstenkopfes.
Durch die Mikroschaumstofflippe wirbelt dieser Besen keinen überflüssigen Staub auf, und eignet sich dadurch hervorragend für Allergiker. Mit den dickeren, robusteren Borsten kommst du mühelos in jede Ritze oder Fuge, um auch tief sitzenden Schmutz zu beseitigen.
Auch Ecken und Kanten kannst du gründlich mit diesem Besen reinigen. Der Besenkopf trumpft zudem auch mit abgerundeten und mit Gummi versehenen Kanten auf, was deine Möbel vor Beschädigungen schützt.
Nachdem du den Schmutz zusammengekehrt hast, kannst du mit dem dazugehörigen Kehrset den Schmutz vom Boden entfernen. Dadurch ist dieses Setz ideal, um den kompletten Kehrprozess abzudecken.
Bewertung der Redaktion: Dieses Besenset eignet sich vor allem für unebene Böden und Fliesen. Aber auch alle gewöhnlichen Oberflächen und Untergründe kannst du mit diesem vielfältigen Besenset problemlos reinigen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Besen
Was kann beim Kauf eines Besens schon schiefgehen? Ein paar Borsten und ein Stiel. Aus mehr besteht ein Besen doch gar nicht oder doch? Damit bei der Wahl des richtigen Besens, der dir beim tagtäglichen Kampf gegen Staub und Schmutz im Innenbereich tatkräftig zur Seite steht, nichts schiefgeht, solltest du diesen aufgelisteten Kaufkriterien besondere Aufmerksamkeit schenken:
Material
Das aus unserer Sicht maßgeblichste Kaufkriterium ist das Material eines Besens für den Innenbereich. Denn ein qualitativ minderwertiger Besen verlängert deine Hausarbeit eher, anstatt sie zu vereinfachen. Ein Besen besteht grundsätzlich aus 3 Hauptbestandteilen, die du vor dem Kauf genauer in Augenschein nehmen solltest: die Borsten, der Stiel und der Bürstenkopf.
Borsten
Mit der Qualität der Borsten steht oder fällt der gesamte Besen. Diese 4 Materialien eignen sich am besten für Innenraumbesen:
Rosshaar
Die weichen Borsten dieser Besenart ermöglichen dir eine besonders einfache Entfernung von Schmutz und Staub aus allen Ecken und engen Winkeln.
Reinigungstipp: Von Zeit zu Zeit mit mildem Reiniger oder Haarshampoo waschen, gründlich ausspülen und kämmen.
Gummi
Das Besenmodell mit den Gummi-Borsten ist zwar bisher weniger verbreitet, eignet sich aber hervorragend vor allem für Tierbesitzer oder Hobbyfriseure.
Reinigungstipp: Bürste problemlos unter fließendem Wasser reinigen.
Schaumstoff
Dieser Besen besitzt anstatt den allbekannten Borsten eine Art Streifen oder eine Lippe aus Schaumstoff.
Reinigungstipp: Die Schaumstofflippe einfach mit lauwarmen Wasser abspülen und an der frischen Luft aufgehängt, trocknen lassen.
Kunststoff
Der Besen mit Kunststoffborsten ist in der Regel in mehrere Zonen hinsichtlich Länge und Ausrichtung der Borsten unterteilt. Das macht ihn zum Spitzenreiter für alle, die einen universell einsetzbaren Besen möchten.
Reinigungstipp: Kunststoffbesen kannst du bei Bedarf auch mal ohne sofortigen Haarverlust mit einer Mischung aus lauwarmen Wasser und Schmierseife reinigen.
Achtung: Mit qualitativ minderwertigen oder sehr abgenutzten Borsten wird es dir sehr schwerfallen den gesamten Staub und Schmutz stets in einem Rutsch zu beseitigen. Im Worstcase-Szenario verfilzen sich die Borsten deines Besens sogar mit der Zeit und hinterlassen nach dem Gebrauch deutlich sichtbare Kratzer auf dem empfindlichen Parkett- oder Laminatboden.
Stiel
Beim Stiel ist hauptsächlich darauf zu achten, dass er möglichst robust ist. Mit einem robusten Stiel sinkt nämlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass er beim Einsatz abbricht. Solch ein Bruch erschreckt dich nicht nur kurzfristig, sondern es besteht dabei leider auch eine akute Verletzungsgefahr.
- Holz: Dieses Material überzeugt vor allem durch seine Stabilität und Langlebigkeit. Diese Modelle sind allerdings in der Regel nicht Höhenverstellbar. Deshalb musst du unbedingt beim Kauf darauf achten ihn in der für dich richtigen Länge zu kaufen. Aufgrund dessen gilt er als eher sperrig.
- Teleskopstiel: Im Gegensatz dazu ist ein Teleskopstiel in der Regel Höhenverstellbar. Er lässt sich also individuell an die eigene Körpergröße anpassen. Damit punktet der Teleskopstiel nicht nur damit, dass er wesentlich Rücken schonender ist, sondern lässt sich auch einfach in seiner Größe zum Verstauen minimieren. Er ist aber leider bei unsachgemäßer Nutzung im Vergleich zum Holzstiel wesentlich instabiler gebaut und kann somit sogar durchbrechen.
Besenkopf
Es gibt Besenköpfe die als separates Bestandteil mittels einer Drehwindung an dem Besenstiel befestigt werden, oder aber auch Modelle, wie beim Gummi-Borsten Besen, die in einem Guss gefertigt werden.
Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass bei der Verarbeitung der Schnittstellen sauber gearbeitet worden ist, um einem Schnittstellenbruch vorzubeugen.
Verwendungszweck / Handhabung
Doch wofür wirst du deinen Besen genau verwenden? Die Antwort auf diese Frage ist sehr entscheidend. Denn nicht jeder Besen eignet sich für jeden Verwendungszweck. Die aufgezählten Besenbestandteile können sich von Besen zu Besen sehr unterscheiden und eignen sich in der Regel für verschiedene Einsatzgebiete:
- Besenbreite: Richte die Besenbreite unbedingt nach deinem Wohnbereich aus. Wohnst du in einer kleinen, verwinkelten Wohnung empfehlen wir dir einen schmäleren Besen, um problemlos in alle Ecken und Winkel zu gelangen. Wohnst du allerdings in einer großen, weitläufigen Loft Wohnung, empfehlen wir dir einen breiteren Besen um dir Zeit zu sparen.
- Stiellänge: Achte unbedingt darauf, dass die Stiellänge deines Besens auf deine Körpergröße angepasst ist. Damit vermeidest du langfristig akute oder chronische Rückenschmerzen.
- Höhenverstellbarkeit: Benutzen mehrere Personen in deinem Haushalt den gleichen Besen, solltest du auch auf die Höhenverstellbarkeit achten. So kann sich jeder den Besen so einstellen, wie er ihn Höhen-technisch braucht.
- Besenkopf: Besitzt du besonders empfindliche, teure Möbel, die beim Kehren nicht beschädigt werden dürfen? Dann achte darauf, dass der Besenkopf keine Kanten und Ecken besitzt. Abgerundete Seiten am Besenkopf vermindern die Beschädigungsgefahr erheblich. Wer viel unter Möbeln kehren möchte, der sollte sich auch für einen extra schmalen Besenkopf entscheiden, der mit Leichtigkeit unter Schränke jeglicher Art passt.
- Gewicht: Benutzt du den Besen in unregelmäßigen Abständen zusätzlich zum Staubsauger, kannst du getrost zu einem schwereren Modell greifen. Benutzt du den Besen allerdings alltäglich solltest du auf ein möglichst geringes Gewicht achten, um dir das Leben zu erleichtern.
Lebensdauer
Das Material und die Verarbeitung deines Besens sind maßgeblich für seine Lebensdauer. Die meisten Besenhersteller geben mindestens 2 Jahre Garantie, einige sogar bis zu 10 Jahren.
Fakt ist allerdings von der Garantie wird selten Gebrauch gemacht, da die meisten Besen deutlich langlebiger konzipiert sind und deshalb quasi ewig halten. Um die Lebensdauer deines Besens möglichst zu erhöhen, solltest du dich an unsere Reinigungstipps halten.
Aufbewahrungsart
Den Besen nach dem Gebrauch in die nächste Ecke zu stellen und bis zum nächsten Gebrauch dort zu vergessen. Davon raten wir ab! Um die Borsten möglichst zu schonen, solltest du eine Aufhängungsvorrichtung für deine Besen installieren.
Denn auf Dauer drückt das Eigengewicht deines Besens die Borsten nach unten und auseinander. Das macht deinen Besen auf Lange Sicht leider unbrauchbar. Deshalb solltest du längere Standzeiten auf dem Boden unbedingt vermeiden. Manche Besenexemplare besitzen auch eine kleine Schlaufe oder Ähnliches am oberen Besenstiel, woran du ihn problemlos aufhängen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Besen ausführlich beantwortet
Jetzt weißt du zumindest schonmal, auf welche Kaufkriterien du vor dem Kauf achten musst. Wir haben uns in diesem Ratgeber rund um die Thematik Innenraumbesen mit den wichtigsten dazugehörigen Fragen auseinandergesetzt und sie hier für dich in aller Kürze beantwortet.
Welche Arten von Besen gibt es?
Besenart | Beborstung | beste Eignung |
---|---|---|
Haushaltsbesen | Rosshaar / Mischhaar | für empfindliche Böden (Laminat oder Parkett), für Standardräume |
Allzweckbesen | Kunststoff | Allrounder für drinnen / draußen, für sowohl glatte, als auch unebene Oberflächen mit Fugen oder Ritzen |
Gummibesen | Gummi-Borsten | zur Haarbeseitigung aller Art für z.B. Tierbesitzer oder Friseure |
Schaumstoffbesen | Schaumstoff | für Allergiker, für glatte, fugenfreie Oberflächen |
Was kostet ein Besen für den Innenraum im Schnitt?
Besenart | Preisklasse |
---|---|
Haushaltsbesen | 18 – 30 € |
Allzweckbesen | 7 – 20 € |
Gummibesen | 13 – 25 € |
Schaumstoffbesen | 15 – 30 € |
Je billiger der Besen, desto minderwertiger meist auch die Qualität. Wir empfehlen dir dich für einen Besen um die 15 -20 € zu entscheiden, der qualitativ hochwertiger konzipiert ist.
Sollte ein Besen gereinigt werden?
- Tipp 1: Um den gröbsten Dreck zu entfernen, klopfe deinen Besen zuerst gründlich aus.
- Tipp 2: Mit einem grob zinkigem Kamm oder den Fingern löst du hartnäckige Schmutzverklumpungen aus deinem Besen.
- Tipp 3: Ist dein Besen immer noch nicht sauber? Dann empfehlen wir ein lauwarmes Wasserbad mit etwas Spülmittel oder Kernseife.
- Tipp 4: Zum Trocknen musst du den Besen unbedingt an der Frischen Luft aufhängen. Einfach auf dem Boden abgestellt, läufst du Gefahr, dass sich die Borsten verbiegen.
- Tipp 5: Kontinuität zahlt sich aus. Den Besen nach jeder Anwendung grob zu säubern, verhindert, dass die Reinigung mit der Zeit immer schwerer wird.
Wie entsorgt man einen Besen am besten?
Passt dein Besen allerdings nicht in die Tonne, bitte auf einem Wertstoffhof als Sperrmüll entsorgen.
Fazit
Jeder sollte aus unserer Sicht einen Besen für Innenräume zusätzlich zum Staubsauger besitzen. Mit ihm kannst du zu jeder Tages- und Nachtzeit fast geräuschlos kleine Verschmutzungen oder Staub beseitigen. Des Weiteren kannst du mit dem Besen besser Schmutz in sämtliche Ecken oder unter Möbel entfernen, für die ein Staubsauger einfach zu sperrig ist.
Auch bei fehlender Stromquelle kannst du einfach auf einen Besen zurückgreifen. Heutzutage gibt es Besen, die speziell auf Innenräume ausgelegt sind für jeden Bedarf. Mit ein bisschen Recherche findest du bestimmt den richtigen für deine Zwecke.
(Titelbild: pexels / Rodnae Productions)