
Unsere Vorgehensweise
Die Bernina Nähmaschine hat für jeden begeisterten Nähenden eine passenden Maschine, die alle gewünschten Anforderungen erfüllt. Das schweizer Unternehmen legt auf einen breiten Funktionsumfang wert und fertigt jede Nähmaschine mit dem Namen Bernina in hochwertiger Qualität. Anders als die meisten Hersteller gibt es die Nähmaschinen in unterschiedlichen Preisklassen. Besonders die unkomplizierte mechanische Bernina eignet sich für Einsteiger.
Mit unserem großen Bernina Nähmaschinen Test 2023 möchten wir dich dabei unterstützen die beste Bernina Nähmaschine zu finden. Wir konnten die verschiedenen Typen ausführlich miteinander verglichen und Kaufkriterien für dich ermitteln, die wir im folgenden Ratgeber für dich aufgelistet haben. So können wir deine Kaufentscheiden am besten unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Schweizer Hersteller Bernina stellt High-End Nähmaschinen her, die für jeden begeisterten Näher und Nähende geeignet ist. Die Nähqualität ist immer von absoluter Präzision und verspricht ein ausgezeichnetes Ergebnis.
- Bei Bernina unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer mechanischen, einer computergesteuerten oder Overlock-Nähmaschine. Die Nähmaschinen gibt es für alle Fähigkeitsstufen und mit unterschiedlichem Ausstattungsumfang.
- Die mechanische Nähmaschine und die 3er Serie von Bernina sind für Einsteiger geeignet. Die 5er Serie wird für die fortgeschrittenen Nähenden empfohlen. Wohingegen die 7er und 8er Serien alle Bedarfe eines Profis decken.
Bernina Nähmaschine Test: Die Favoriten der Redaktion
- Bernina Bernina Naehmaschine
- Bernette Bernina Naehmaschine
- Bernina Bernina Naehmaschine
- Bernina Bernina Naehmaschine
- Bernina Bernina Naehmaschine
- Bernina Bernina Naehmaschine
Bernina Bernina Naehmaschine
Dies ist die perfekte Maschine für alle, die in die Weltraumnäherei einsteigen wollen. Mit 97 verschiedenen Stichmustern kannst du wunderschöne Designs kreieren, die nicht von dieser Welt sind. Die maximale Stichbreite beträgt 5,5 mm und die maximale Stichlänge 5 mm, sodass du deine Stiche wirklich individuell gestalten kannst. Mit einem Gewicht von 8 kg lässt sich die Maschine außerdem leicht von einem Ort zum anderen transportieren.
Bernette Bernina Naehmaschine
Diese Nähmaschine ist perfekt für alle, die ihre Kreativität ausleben wollen. Mit 50 Stichen, darunter Zierstiche und Quiltstiche, kannst du so ziemlich alles nähen, was du dir vorstellen kannst. Die Stichbreite von sieben Millimetern eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Projekten, und die fünf verschiedenen Knopflöcher bieten dir viele Möglichkeiten, deine Kleidungsstücke fertigzustellen. Der Zickzack-Nähfuß und der Satinstichfuß machen es dir leicht, professionelle Ergebnisse zu erzielen, während du mit dem Knopflochschiebefuß und dem Geschwindigkeitsregler dein Näherlebnis individuell gestalten kannst. Das LCD-Display macht es einfach, deinen Fortschritt zu verfolgen, und die Start/Stopp-Taste sorgt dafür, dass du immer in deinem eigenen Tempo nähst. Mit dem Reißverschlussfuß und dem Knopfannähfuß kannst du ganz einfach Verschlüsse an deinen Projekten anbringen, während die Stichübersicht und die Schnellstartanleitung dir helfen, sofort loszulegen.
Bernina Bernina Naehmaschine
Diese Nähmaschine ist perfekt für Näherinnen und Näher, die sich durch ihre Arbeit ausdrücken wollen. Mit einer Vielzahl von Stichen und Schriftarten kannst du leicht eine finden, die zu deinem Stil passt. Der verlängerte Freiarm bietet 18 cm Platz rechts von der Nadel, sodass du viel Platz für Quilts und andere Projekte hast. Im Lieferumfang dieser Maschine ist folgendes Zubehör enthalten: Freiarmschiebetisch, Zubehörkoffer, Rucktransportfuß, Overlockfuß, Reißverschlussfuß, Blindstichfuß, Pfeiltrenner, Hochkompensator, Schraubendreher, Schaumstoffplatte, Nadelsortiment, Ablassscheiben, 5 Spulen 、oler Bürste 、Fußanlasser Netzkabel 、Staubschutzhülle Bedienungsanleitung Anleitungs-DVD
Bernina Bernina Naehmaschine
Dies ist die 221-Stichmuster-Maschine. Sie hat 900 Stiche pro Minute und ist für ihre Qualität weltbekannt. Das Gewicht der Maschine beträgt 8 kg.
Bernina Bernina Naehmaschine
Die bernina l460 ist eine 4-Faden-Overlockmaschine, die mit 16 Stichmustern ausgestattet ist. Sie hat ein direktes Nadeleinstichsystem und eine Nadeleinstichhilfe für den Unterlader. Die Nahaufnahmeleuchte und die 2 farbcodierten LED-Nadelpfade machen es einfach, deine Arbeit zu sehen. Die Positionsanzeige für das Handrad der Greiferabdeckung zeigt dir genau an, wo du dich im Prozess befindest. Die Feineinstellung der Stichschlange für den Rollsaum ist während des Anfahrens einstellbar, damit du jedes Mal das perfekte Ergebnis erzielst. Der Differentialtransport ist ebenfalls während des Annähens einstellbar, damit du genau das richtige Maß an Stoffbewegung bekommst. Und schließlich erleichtert das Freihandsystem (fhs) das Einfädeln des unteren Greifers mit Farbcodierung.
Bernina Bernina Naehmaschine
Bist du ein Maker? Magst du es, dich durch dein Nähen und Sticken auszudrücken? Wenn ja, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Die Näh- und Stickberater sind auf dem Bildschirm immer für dich da, um deine Fragen zu beantworten. Mit den Multifunktionstasten können die Einstellungen ganz einfach angepasst werden. Diese Funktionen sparen Zeit: Dank des automatischen Fadenschneiders sparst du Zeit und musst deine Fäden nicht mehr von Hand abschneiden. Deine Hände bleiben frei – das nennen wir Komfort. Der Nähfuß hebt sich, aber die Nadel bleibt im Stoff – ein herrlich angenehmer Schwebezustand, der das Wenden, Applizieren und Quilten viel einfacher macht. Und mit dem neuen Patchworkfuß #37 ist Präzision das A und O beim Herstellen von Patchworkblöcken. Der bernina-Greifer sorgt für präzise Stiche mit einer hohen Geschwindigkeit von bis zu 1000 Stichen pro Minute – leise, leistungsstark und präzise. Wenn du also auf der Suche nach einem Produkt bist, das dich bei deinen kreativen Bemühungen unterstützt und gleichzeitig Zeit (und Frust.) spart, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bernina Nähmaschine kaufst
In welcher Preisklasse liegt die Bernina Nähmaschine?
Was unterscheidet die Bernina Nähmaschine von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)
Das spiegelt sich auch im Sortiment wider und deckt mit einer extrem umfangreichen Palette beinahe alle Einsatzbereiche ab. Im Vergleich zu anderen Herstellern, die sich auf eine Klasse spezialisieren bietet Bernina etwas für jedes Budget an. Vom Anfänger bis zum Profi. Mit Zubehör lässt sich der Einsatzbereich der Maschinen noch erweitern.
Welche Vor- und Nachteile hat die Bernina Nähmaschine?
Für den absoluten Einsteiger sind die Bernina Nähmaschine doch noch zu anspruchsvoll, aber vielleicht solltest du klein anfangen, wenn du noch in dem Stadium bist. Ein Markenname macht bei Käufern viel aus. Der Name Bernina tut sein übriges und viele nehmen die geringere Ausstattung in Kauf.
Wo kann ich eine Bernina Nähmaschine kaufen?
Online kannst du schnell den Überblick verlieren und hast keine Chance die Maschine vorher zu testen. Außerdem kannst du Online das ein oder ander Schnäppchen ergattern.
Die beliebtesten Online-Seiten:
- idealo.de
- naehmaschien-center.de
- amazon.de
- naehpark.de
- naehwelt.de
Kann ich eine Bernina Nähmaschine gebraucht kaufen?
Bernina Nähmaschinen haben einen gerechfertigten Preis. Wir können verstehen, dass du dich dennoch etwas umsehen möchtest und du kannst gebraucht den ein oder anderen Euro sparen. Schaue dich auf verschiedenen Angebotsseiten, wie ebay-kleinanzeigen oder quoka um. Wir haben dort zum Beispiel das Modell Bernina Nähmaschine B 475 QE entdeckt. Neu kostet sie 1699 Euro. Wir konnten sie gebraucht in hervorragendem Zustand für 1495 Euro finden.
Bitte beachte, dass im Internet viele Anbieter nur Profit herausschlagen wollen. Also gehe auf keine dubiosen Angebote ein und macht im Idealfall einen Termin aus, um die Nähmaschine vorher anzusehen.
Welche Alternative gibt es zur Bernina Nähmaschine?
Dazu gehört die bekannte Firma Singer, die besonders im niedrigen Preissektor qualitativ gute Nähmaschinen anbietet. Der Fokus liegt weniger im professionellen Arbeitseinsatz, dennoch liefern die Maschinen eine sehr präzise Nähqualität.
Eine weitere Alternative ist der japanische Hersteller Juki, der weltweit mit seinen Industriemaschinen besticht. Ende des letzten Jahrhunderts hat er angefangen auch Nähmaschinen für den Haushalt zu entwickeln. Die hohe Qualität und Funktionalität kommen auch mit einem hohen Anschaffungspreis zusammen.
Hersteller | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Singer | erschwingliche Nähmaschinen von hoher Qualität, weltweit bekanntes Unternehmen, dass zuverlässige Produkte herstellt | 280 – 590 € |
Juki | japanischer Hersteller mit Jahrzehnte langer Erfahrung, besonders im Industriesektor tätig, integriert neue Technologien | 440 – 1100 € |
Entscheidung: welche Arten von Bernina Nähmaschinen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Bernina bieten unterschiedlichste Nähmaschinen an, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wir haben zwischen diesen drei Arten unterschieden:
- die klassische Bernina Nähmaschine
- die computergesteuerte Nähmaschine
- die Bernina Overlock-Nähmaschine
Nicht jede Nähmaschine ist gleich. Um dir einen ersten Überblick zum Sortiment von Bernina zu verschaffen haben wir dir eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten zusammengestellt. Damit kannst du dir klarmachen in welche Richtung dein Modell gehen soll.
Was zeichnet eine klassische Bernina Nähmaschine aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Gerade als Einsteiger kannst du mit einer mechanischen Bernina Nähmaschine nichts falsch machen. Mechanisch bedeutet hier von Hand betrieben, da du alle Stiche, Fadenstärke oder Nadelpositionen selber einstellen muss.
Mit ihrer Stichpalette ist die Bernina für den Anfang gut gerüstet und bietet insgesamt eine vielseitige Grundausstattung. Sie ist zuverlässig und durch ihre robuste Konstruktion sehr langlebig.
Gegen die klassische Bernina Nähmaschine gibt es nicht viel Negatives zu sagen. Das einzige wirkliche Manko ist der hohe Anschaffungspreis für eine Einsteigermaschine. Wie bei einer mechanischen Nähmaschine üblich ist die Geschwindigkeit nur über das Fußpedal bedienbar und die Funktionen können nicht erweitert werden. Dennoch ein Modell, dass eine Lebensspanne halten kann.
Was zeichnet eine computergesteuerte Nähmaschine von Bernina aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Ab der computergesteuerten Nähmaschine von Bernina geht der Nähkomfort stetig nach oben. Die Maschinen sind mindestens mit LCD-Bildschirm ausgestattet und die ersten Schritte werden automatisiert. Die 3er Serie von Bernina beginnt mit einem halbautomatischen Einfädler und das Knopfloch wird automatisch genäht.
Je nach Programm deiner Bernina wird eine Modulerweiterung beim Kauf angeboten. Die Kraft der Nähmaschine wächst je nach Serie, aber selbst bei 3er Serie ist genug Power für schwere Stoffe da.
Ob du deine Software oder deine Module erweitern willst ist erst einmal egal. Du zahlst das Feature trotzdem mit, da du dir die Option wahrscheinlich erst einmal offen lassen möchtest. Die Softwarepakete gibt es dann nur im Abo und nicht als einmalig gekauftes Programm.
Außerdem ist die Bernina Nähmaschine zwar das High-End-Produkt, aber Computertechnik stellt für dich in Bezug auf die Langlebigkeit deiner Nähmaschine immer ein Problem dar.
Was zeichnet die Bernina Overlock aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Overlock von Bernina vereint Schneiden, Säuber und Nähe in einem Schritt mit perfektem Ergebnis. Dadurch wird deinem Projekt ein professioneller Look verliehen und du kommst schneller ans Ziel.
Die Overlook eignet sich sowohl für leichte Stoffe wie Seide, aber auch schwer Stoffe wie Leinen oder Jeansstoff. Das Ergebnis ist immer hervorragend und vor allem gleichmäßig, selbst beim verhassten Jersey.
Die Nachteile einer Overlook von Bernina sind recht überschaubar. Eines ist klar: sie ersetzt nicht deine richtige Nähmaschine, sondern ist eine hilfreiche und praktische Ergänzung. Sie dient nur dem Zweck Stoffkanten aller Art zu versäubern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bernina Nähmaschinen vergleichen und bewerten
Die Auswahl ist groß und verlockend. Da es verschiedene Nähmaschinen von Bernina gibt, findest du nun wichtige Faktoren zu den Produkten:
Bei der vielfältigen Sortiment von Bernina fällt es schwer den Überblick zu behalten. Mit diesen Kriterien kannst du dir einige Fragen beantworten, die für deinen Kauf einer Bernina Nähmaschine relevant sind.
Näherfahrung
Bist du erst am Anfang, schon fortgeschritten oder absoluter Profi? Diese Frage kann für dich vielleicht hart sein und du wärst gerne besser, aber beim Kauf einer Bernina Nähmaschine eine notwendige Einschätzung.
Stehst du noch in den Kinderschuhen deiner Näh-Karriere dann kommen für dich manche Maschinen nicht in Frage. Zu aller Erst wärst du mit den unzähligen Funktionen überfordert und verlierst am Ende die Motivation. Zudem gibt es preislich einen Unterschied. Bernina hat dennoch eine breite Auswahl und bietet dir den Klassiker, die mechanische Nähmaschine an.
(Bildquelle: pixabay.com / Photosbychalo)
Außerdem ist die 3er und 4er Serie für Einsteiger gut geeignet, sie enthält zusätzlich praktische Funktionen wie das halbautomatische Einfädeln oder das automatische Knopfloch.
Für Fortgeschrittene ist die 5er Serie zu empfehlen, die dich spezifischer unterstützt. Ein Model ist besser für dich, wenn du klassisch nähst. Ein anders, wenn du lieber quiltest. Die Profinähmaschinen der 7er und 8er Serien sind High-End Maschinen von Bernina, die mehr oder weniger All-in alle Funktionen mit perfekten Ergebnissen umsetzten.
Mechanik
Viele Näher und Näherinnen schwören immer noch auf eine mechanische Nähmaschine, der Classic Series von Bernina. Während computergestützte Technik schnell kaputtgehen kann oder auf lange Sicht die Software veraltet hält eine mechanische Nähmaschine teilweise ein Leben lang.
Natürlich sind die neuen Funktionen verlockend und du kannst dich kreativ entfalten, die Frage ist, ob eine einfache und unkomplizierte Maschine reicht.
Erst 1830 könnte der französiche Schneider, Barthelemy Thimonnier, das erste Gerät erfinden, das vollständig funktioniert hat. Das Model war aus Holz und schaffte immerhin 200 Stiche in der Minute.
Funktionen
Grundsätzlich ist klar, umso mehr Funktionen zu haben möchtest, umso professioneller wird deine Nähmaschine. Funktionen sind ab der mechanischen Nähmaschine besonders ein Merkmal von Komfort. Können dir aber auch beim Einstieg das Nähen erleichtern.
Möchtest du einen Nadelstop oberhalb oder im Stoff, findest du eine Spiegelfunktion praktisch und beim Sticken ist die Musterende-Funktion das Highlight, dann bist du über die weiteren Features von Bernina mehr als freudig überrascht.
Sei dir bewusst das du zu mehr Funktionen noch weite andere Zusätze zu deiner Bernina Nähmaschine kommen, die du eventuell nicht brauchst.
Gewicht & Größe
Das Gewicht und die Größe können in der Handhabung für dich sehr entscheidend sein. Da sind viele Funktionen hinfällig, wenn du mit diesen Kriterien nicht zufrieden bist. Die Bernina 325 wiegt zum Beispiel 8 kg während die 740 schon 14 kg wiegt.
Bewegst du deine Nähmaschine oft, kann ein hohes Gewicht für dich lästig sein.
Hingegen entscheidet die Größe der Arbeitsfläche über einen gewissen Komfort, wenn du deinen Stoff verarbeitest. Nehmen wir wieder die gleichen Maschinen wie im ersten Beispiel hat die Bernina 325 eine Arbeitsfläche von 16,00 cm. Die Bernina 740 hat im Vergleich 25,40 cm zu bieten. Du erkennst, dass Gewicht und Arbeitsfläche durchaus zusammenhängen.
Technische Ausstattung
Beginnen wir mit den Stichen. Die Spanne reicht bei Bernina von den klassischen 17 bis zu einer totalen Stichanzahl von 1764. Unglaublich und für was brauchst du das? Genau deshalb haben wir diesen Punkt für dich aufgenommen. Denn in der technischen Ausstattung findest du alles, was dein Schneiderherz höher schlagen lässt.
(Bildquelle: pixabay.com / bluemorphos)
Ohne Bildschirm, mit LCD-Bildschirm oder einen farbigen Touchscreen und einer maximalen Nähgewindigkeit von 1200 Stichen pro Minute bietet dir das Nähmaschinensortiment von Bernina alles. Zusätzlich gibt es noch Software-Abos, die für dich besonders beim Sticken interessant sein können.
Die Beispiel zeigen dir worauf wir dich aufmerksam machen möchten. Du kannst alles haben, die Überlegung ist nur was genau brauchst du.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bernina Nähmaschinen
Wo werden Bernina Nähmaschinen hergestellt?
Bernina hat einen Fertigungsstandort in dem schweizerischen Steckborn und in Lamphun in Thailand. Trotz hoher Kosten besteht die Gründer darauf die High-End Produkte immer noch in der Schweiz herzustellen und geben den Standort nicht auf.
In Thailand werden alle Nähmaschinen bis zur 7er Serie hergestellt und unter den strengen Richtlinien produziert. Denn die präzise Näharbeit der Maschinen kommt nicht von ungefähr.
Welche Geschichte steckt hinter den Bernina Nähmaschinen?
Die Bernina Nähmaschinenfabrik wurde 1893 in der Schweiz von Karl Friedrich Gegauf gegründet. Bis heute entwickelt die Familie an den weltweit bekannten Nähmaschinen.
Seit 1965 als die Unternehmensleitung von Odette Gegauf-Ueltschi gab es zahlreiche Patente und die Entwicklung der ersten vollautomatischen Bernina-Nähmaschine, die die Weiterentwicklung in der Nähmaschinentechnik vorantrieb.
Welche Garantie bietet Bernina auf meine Nähmaschine?
Neben den üblichen 2 Jahren Garantie gibt Bernina weitere 2 Jahr zusätzlich, wenn Kunden die Bernina Nähmaschine in Deutschland oder Österreich kaufen. Innerhalb von 3 Monaten ab dem Kaufdatum kann die Garantieverlängerung über eine Produktregistrierung durchgeführt werden.
Gibt es Erweiterungen und Zubehör zu den Nähmaschinen von Bernina?
Wem die Grundausstattung nicht reicht kann im Berninasortiment viele Erweiterungen und Zubehör finden. Damit kannst du leicht dein nächsten Projekt in die Tat umsetzen.
- Nähfüße für jeden Anlass: z. B. für Säume und Absteppen, Knöpfe und Kopflöcher, oder Patchwork
- Zubehör zur Nähmaschine: Taschen und Koffer, Stichplatten, Spulenkapseln etc.
- Zubehör für Stickmaschinen: z. B. Stickmodule, Stickmaschinen-Nadeln, Adapter
- Erweiterungen: Bernina bietet eine Sticksoftware, eine Textil-Design Software und eine Stickmuster Kollektion an. Dadurch kannst du selbst kreativ werden und deine individuellen Vorstellungen umsetzen.
Wie kann ich meine Bernina Nähmaschine nach meinen Bedürfnissen einstellen?
Oft geht es nur durch Ausprobieren. Hast du noch nicht viel Erfahrung musst du dich erst einmal mit den technischen Gegebenheiten vertraut machen. Im ersten Schritt empfiehlt es sich durchaus die Anleitung gründlich zu studieren um die Knöpfe und Funktionen zu verstehen.
Bernina bietet zusätztlich einen Community-Blog an, auf dem sich kreative Köpfer austauschen und Tipps verraten. Außerdem gibt es Workshops und Events, die dir helfen können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links?
[1] https://simply-kreativ.de/naehen/mechanische-naehmaschinen/
[2] https://www.naehratgeber.de/jersey-naehen-mit-bernina-naehmaschinen-12074/
[3] https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/bernina/geschichte/
Bildquelle: photoallel/ 123rf.com