
Unsere Vorgehensweise
Egal, ob für Indoor oder Outdoor, ob für Wohnzimmer oder Flur, ob für Garten oder Balkon – einen Beistelltisch darf in keinem Haushalt fehlen. Den perfekten Beistelltisch gibt es nämlich wirklich für jede Person. Du suchst nach einem nützlichen Beistelltisch mit Ablagen, den du auch als Couchtisch verwenden kannst? Oder doch einen multifunktionalen Outdoor Beistelltisch für deine nächste Gartenfeier?
Wir haben jede Mögliche Art von Beistelltisch für dich in unserem großen Beistelltisch Test 2023 verglichen. Nun wollen wir unsere Ergebnisse mit dir teilen, damit du mit wenig Mühe deinen perfekten Beistelltisch findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Beistelltische gibt es in den verschiedensten Varianten und Formen. Von U-Form zu S-Form, von C-Form zu Z-Form. Von 3-Beinig zu 4-Beinig, von Glas bis hin zu Plastik. Ein Beistelltisch ist nicht nur schön zum anschauen, sondern kann auch sehr nützlich sein.
- Für jeden Ort gibt es den perfekten Beistelltisch – Indoor und Outdoor!
Soll der Beistelltisch nur zur Dekoration dienen, oder soll der Beistelltisch auch als Arbeitsfläche dienen? - Beistelltische gibt es in fast jedem Material. Die Auswahl für den neuen Beistelltisch kann dir zuerst schwerfallen, jedoch haben wir einige Listen erstellt, die dir bei deiner Suche zum perfekten Beistelltisch weiterhelfen wird.
Beistelltisch Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben die besten Beistelltische verglichen und hier für euch bewertet:
- Der beste Allround-Beistelltisch
- Der beste Beistelltisch für deinen Balkon
- Der beste Beistelltisch mit Ablage
- Der beste Beistelltisch für Blumen und Pflanzen
- Der beste Beistelltisch auf Rollen
- Der beste Outdoor Beistelltisch als Kühlbox
Der beste Allround-Beistelltisch
Der Beistelltisch von SONGMICS zeichnet sich durch seine weiße, runde Platte und seinen massiven Holzbeinen aus. Diesen modernen Beistelltisch gibt es in einem 2-er Set.
Bei diesem Beistelltisch gibt es unendliche Möglichkeiten zur Verwendung. Denn einer von den zwei Beistelltischen ist höher als der andere – also, du kannst sie zusammenstellen, um deinem Wohnbereich einen modernen Look zu verpassen. Oder, du verwendest einen Beistelltisch als Pflanzenständer und den anderen stellst du einfach auf deinen Balkon als Ablage, oder Kaffeetisch. Ganz ehrlich, es gibt nichts cooleres, als 2 Beistelltische mit vielen Möglichkeiten.
Bewertung der Redaktion: Dieser Allrounder ist perfekt für jeden, der nicht nur einen schönen Beistelltisch sucht. Mit seiner Vielfältigkeit und Strapazierfähigkeit ist dieser Beistelltisch die beste Wahl.
Der beste Beistelltisch für deinen Balkon
Den praktischen Beistelltisch von RELAXDAYS zum zusammenklappen ist aus Bambus und kann als Kaffeetisch genutzt werden. Die Tischplatte ist abnehmbar und kann als Tablett zum servieren genutzt werden.
Dieser robuste Beistelltisch aus Bambus ist perfekt für jeden, der gerne Platz spart. Falls du einen kleinen Balkon hast, kannst du diesen tollen Beistelltisch einfach zusammenklappen und ihn in die Ecke stellen. Das Beste: du nimmst das Tablett einfach ab und nimmst es mit in die Küche!
Bewertung der Redaktion: Dieser ästhetische und pflegeleichte Beistelltisch kann genauso als Couchtisch, als Ablage genutzt werden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Der beste Beistelltisch mit Ablage
Der schicke Beistelltisch VASAGLE hat eine Holzplatte und zwei Gitterablagen aus Metall. Die Gitterablagen sind sogar verstellbar.
Du suchst nach einem kleinen, quadratischen Beistelltisch, der sehr einfach aufzubauen ist? Dann ist dieser hier perfekt für dich! Die Ablagen kannst du nach deinen Präferenzen einfach verstellen. Zeitungsablage, Pflanzenständer und Kaffeetisch in einem!
Bewertung der Redaktion: Dieser Beistelltisch im Vintage-Design ist wundervoll kombinierbar mit anderen Möbelstücken und perfekt geeignet als Ablage für Bücher und andere schwerere Gegenstände.
Der beste Beistelltisch für Blumen und Pflanzen
Der Beistelltisch von DAY-USEFUL EVERYDAY ist aus Metall. Er ist sehr leicht aufzubauen und ist außerdem auch ultra-leicht.
Dieser kleine und dezente Beistelltisch ist ein echtes Highlight für deine Wohnung. Um deine schönen Pflanzen, oder Blumen, hervorzuheben, ist dieser Beistelltisch perfekt. Da er so dezent ist, kannst du ihn einfach überall hinstellen. Egal ob in der Küche, im Schlafzimmer, oder in der Toilette. Ein Experte im Beistelltische zusammenbauen musst du auch nicht sein – der Aufbau ist nämlich super einfach.
Bewertung der Redaktion: Dieser dezente und moderne Beistelltisch eignet sich perfekt für jeden, der seiner Wohnung einen skandinavischen Hauch verleihen will.
Der beste Beistelltisch auf Rollen
Den Beistelltisch „Jango“ gibt es in 3 Farbe-variationen (Eiche, Wildeiche, dezentes Weiß). Die Rollen sind aus Plastik.
Dieser Beistelltisch ist perfekt für jeden, der gerne mal Sonntags seine Wohnung umstellt. Du musst dich garnicht anstrengen, um diesen kleinen Beistelltisch ins nächste Zimmer zu rollen. Dadurch, dass er quadratisch ist, passt er perfekt in jede Ecke! Eine Anleitung, wie du diesen Tisch zusammenbaust, ist natürlich auch dabei.
Bewertung der Redaktion: Dieser kleine und praktische Beistelltisch ist für jeden gedacht, der nach einem Blickfänger für sein zu Hause sucht.
Der beste Outdoor Beistelltisch als Kühlbox
„ALLIBERT BY KETER“ ist ein Beistelltisch aus Kunststoff in qualitativer Rattan-Optik. Er funktioniert als Tisch und als Kühlbox.
Dieser coole Beistelltisch sollte auf wirklich keiner Gartenparty fehlen. Denn, nimmst du den Deckel ab, füllst du einfach Eis in die Box und deine Getränke werden somit kühl gehalten. Ist die Party vorbei, setzt du den Deckel einfach wieder drauf und der Party-Beistelltisch wird wieder zu einem normalen, eleganten Rattan- Beistelltisch!
Bewertung der Redaktion: Ein Beistelltisch, der nicht nur mit seiner Multifunktion punktet, sondern auch gut verarbeitet ist und sich leicht aufbauen lässt.
Beistelltische: Kauf- und Bewertungskriterien
Ob Gewicht, Form, Material, oder Größe, jeder Beistelltisch hat seine eigenen, besonderen Merkmale. Um deine Auswahl treffen zu können, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien, die du vor dem Kauf des neuen Beistelltisches beachten solltest.
Worauf du beim Kauf von deinem neuen Beistelltisch achten sollest, erfährst du hier:
Gewicht
Das Gewicht des Beistelltisches erscheint zuerst als kein sonderlich wichtiges Kaufkriterium. Das stimmt jedoch nicht so ganz! Wenn du eine Person bist, die hin und wieder mal aus Langeweile deine Wohnung umstellt, kann ein schwerer Beistelltisch sehr ungünstig sein.
Falls du dich jedoch für einen etwas schwereren Beistelltisch entscheiden solltest (z.B. massives Echtholz), solltest du darauf achten, dass der Beistelltisch an einem fixen Ort bleibt – zum Beispiel in einer Ecke, oder, falls du keine ausziehbare Couch im Wohnzimmer hast und bei Besuch den schweren Beistelltisch hin-und-her schieben musst. Ein leichter Beistelltisch, beispielsweise aus Plastik oder leichtem Metall, eignen sich wiederum perfekt für ständiges hin-und-herräumen. Du hast den kleinen Metalltisch im Schlafzimmer satt? Du kannst ihn einfach nehmen und auf deinen Balkon stellen.
Form
Die Form deines gewünschten Beistelltisches hängt davon ab, wo du ihn gerne haben möchtest und für was du ihn verwenden willst.
Ein kleiner, runder Beistelltisch aus Glas eignet sich nicht nur perfekt als Pflanzenständer, sondern auch als Beistelltisch zu deiner Couch als Ablage.
Eckige Beistelltische können leicht in eine Ecke gestellt werden, ohne den Raum stark zu verändern. Falls du es moderner magst, gibt es auch Beistelltische in U-Form, C-Form, Z-Form und sogar als Würfel.
Material
Du solltest nur in einen teuren Beistelltisch investieren, wenn du dich gut um ihn kümmern kannst. Beistelltische aus Holz sind zum Beispiel viel anfälliger für hässliche Kratzer oder Wasserflecken, als ein Beistelltisch aus Metall, oder ähnlichem Material.
Auf was du bei deiner Auswahl achten solltest, haben wir dir im FAQ zusammengestellt!
Größe
Vor deinem Kauf von einem neuen Beistelltisch, solltest du dir gut überlegen, wo du ihn gerne hinstellen möchtest. Also, wie groß soll dein Beistelltisch sein? Ein kleiner Beistelltisch eignet sich zum Beispiel besser in eine Ecke, als ein großer. Natürlich kannst du auch mit verschieden großen Beistelltischen einen Kontrast setzen, falls du für deine Wohnung nach ein paar Hinguckern suchst!
Extras
Wer nach extra Stauraum sucht, oder wer jedes Wochenende seine Wohnung umstellt und schneller gehen soll – der nützliche Beistelltisch erfüllt immer seinen Zweck! Es gibt sie mit 1,2 und sogar 4 Schubladen. Mit Rollen und ohne. Mit einer Etage oder zwei.
- Verstellbar: schnell umwandelbar
- mit Schubladen: extra viel Stauraum
- auf Rollen: schnell Transportierbar
- mit Griffen: endlich keine Fingerabdrücke sichtbar
Beistelltisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Du möchtest gerne wissen, wie du deinen Beistelltisch nach deinem Kauf reinigst, oder ob ein Beistelltisch aus Metall, oder doch ein Beistelltisch mit Glasplatte für dich geeignet sind? Wo du einen Beistelltisch kaufen kannst und alle sonstigen Fragen erfährst du hier:
Für wen eignet sich ein Beistelltisch?
(Bildquelle: Goran Ivos / unsplash)
Natürlich kannst du auch einfach nur deine Wohnung mit einem modernen Beistelltisch aufpeppen.
Welche Arten von Beistelltischen gibt es?
- Indoor Beistelltisch
- Outdoor Beistelltisch
Passt zu meiner neuen Couch im Wohnzimmer ein kleiner, runder Beistelltisch aus Glas? Oder wäre ein massiver Beistelltisch aus Echtholz doch besser?
Nun, diese Entscheidung könnte dir relativ schwerfallen – bei der riesigen Auswahl
von dekorativen Beistelltischen.
Es gibt sie nicht nur in klein, groß, quadratisch, dreieckig, sondern auch in Metall-, Glas-, Plastik-, oder Echtholzoptik.
Art | Typ |
---|---|
Indoor | Echtholz, Metall, Glas, Plastik |
Outdoor | für Pflanzen, für Balkon, für Garten, für Grill |
Je nachdem, ob du einen Beistelltisch für Indoor oder Outdoor suchst, solltest du auf jeden Fall auf die Wahl des Materials achten. Bestimmte Beistelltische für den Outdoor-Bereich (zum Beispiel Echtholz) müssen je nach Jahreszeit und Wetter verstaut werden.
Was kostet ein Beistelltisch?
(Bildquelle: Toa Heftiba / unsplash)
Natürlich gibt es auch, je nach Holzart, günstigere Varianten. Ein Beistelltisch aus Metall (oder mit Metall-Beinen) ist durchaus leistbar.
Art | Preise |
---|---|
Echtholz | 30 € – 400 € |
Metall | 20 € – 500 € |
Glas | 40 € – 200 € |
Plastik | 15 € – 200 € |
Wichtig: Die Preise schwanken sehr stark je nach Material und Design. Falls du dich dazu entscheiden solltest, dir einen Beistelltisch von einem bekannten Designer zuzulegen, kannst du mit einem höheren Preis rechnen.
Wo kann ich einen Beistelltisch kaufen?
- Online
- Shop
- Second-Hand
Einen Beistelltisch kannst du schnell Online kaufen. Hier sind die Vorteile, dass du sofort die Preise miteinander vergleichen kannst. Im besten Fall bekommst du deinen neuen Beistelltisch auch noch gratis geliefert.
Hier kannst du ein wenig Inspiration Online finden:
- amazon.de
- ebay.de
- ikea.com
- westwing.de
Du kannst dich natürlich auch im Vorhinein schlau machen und im Internet nachsehen, wo es eine große Auswahl an Beistelltischen gibt und dich danach auf den Weg in die Stadt machen.
Im Shop kannst du sofort sehen, ob dir der Beistelltisch in Echt auch so gefällt, wie auf der Internetseite.
Wenn du gerne die Umwelt schützt und findest, dass neue Möbel nicht das “Gewisse Etwas” besitzen, kannst du dich erkundigen, wo und wann es den nächsten Flohmarkt oder Second-hand-Shop gibt. Wenn dir das zu lange dauern sollte, kannst du auch nach speziellen Internetseiten suchen – dort wirst du bestimmt fündig!
Welche Alternativen gibt es zu einem Beistelltisch?
Art | Beschreibung |
---|---|
Korb mit Deckel | ein Korb mit einfachem Deckel dient auch schnell als Ablage, oder Pflanzenständer (Tipp: Körbe aus Rattan sehen toll aus) |
Ottomann | Ottomanen kann man als Sitzgelegenheit verwenden oder man kann ein Tablett draufstellen (daraus wird ein kleiner Tisch), bestimmte Ottomanen haben auch Stauraum! |
Nachttisch | Nachttische sind meist kleiner als typische Beistelltische – kann sehr praktisch sein |
Stuhl | Ein Stuhl als Beistelltisch erfüllt auch seinen Zweck – einfach Ablage und auch Hingucker |
Wie du sehen kannst, gibt es viele Alternativen zu einem herkömmlichen Beistelltisch. Du kannst deiner Kreativität einfach freien Lauf lassen und die einfachsten Gegenstände, zum Beispiel als Ablage, verwenden.
Wie reinige ich einen Beistelltisch?
(Bildquelle: James Lewis / unsplash)
Ganz vom Material abhängig, musst und solltest du auch verschiedene Pflegemittel für deinen Beistelltisch verwenden:
- aus Metall: einfaches Stofftuch oder Mikrofasertuch für die Reinigung
verwenden - aus Holz: halte das Holz trocken! Nach feuchtem wischen immer Trocke wischen
- aus Glas: einfache Reinigungsmittel erfüllen den Zweck –
achte aber darauf, dass du die unschönen Streifen wegwischt
Fazit
Ob du dich nun für einen Beistelltisch mit Rollen, einen Beistelltisch aus Metall, oder doch für einen Beistelltisch aus hochwertiger Akazie entschieden hast – wir hoffen, dass wir dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen konnten.Tatsächlich, gibt es für jeden Typen den perfekten Beistelltisch.
Die Auswahl zwischen den verschiedenen Formen, Größen und Materialien, kann dir zuerst etwas schwer fallen.Nimm dir jedoch genug Zeit, um deinen Traum-Beistelltisch zu finden. Egal ob Online, im Shop, oder Second Hand – wir sind Sicher, dass du mit unseren Tipps fündig wirst. Falls nicht, gibt es immerhin genug Alternativen.
Bildquelle: Monika Mlynek / 123rf