Beistellbett Baby
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

27Stunden investiert

16Studien recherchiert

56Kommentare gesammelt

Für frische Eltern ist ihr Baby, das wichtigste auf der Welt. Leider kann es jedoch schnell vorkommen, dass Kind und Eltern unruhig schlafen, wenn sie in getrennten Betten sind. Ein Beistellbett ermöglicht es, dass dein Baby nachts direkt neben dir ist, aber jeder genug Platz hat.

Durch Beistellbetten für Babys wird dem Kind die nötige Nähe zu den Eltern gegeben, die es für einen gesunden Schlaf braucht. Auch für die Eltern hat es viele Vorteile, wie zum Beispiel das Erleichtern des nächtlichen Stillens. Ebenso empfehlen viele Ärzte und Hebammen es Eltern sich ein Beistellbett zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Beistellbetten für Babys werden seitlich am Bett der Eltern befestigt. Das Kind schläft also mit im Bett der Eltern, ohne dass es Platzprobleme gibt. Zusätzlich wird verhindert, dass das Kind nachts aus dem Bett rollt.
  • Beistellbetten haben sehr viele Vorteile. Der Schlaf wird ruhiger und erholsamer. Ebenso wird das nächtliche Stillen vereinfacht und einem plötzlichen Kindstod vorgebeugt.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Beistellbetten, die an die unterschiedlichsten Wünsche angepasst sind. Somit gibt es für jedes Bett ein passendes Beistellbettchen.

Beistellbetten für Babys: Favoriten der Redaktion

Mittlerweile gibt es eine sehr große Auswahl an Beistellbetten für Babys. Dabei haben verschiedene Modelle auch unterschiedliche Vorteile. Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten unter den Beistellbetten für Babys herausgesucht, um dir deine Entscheidung ein wenig zu erleichtern.

Frühere Empfehlungen

Das beste Beistellbett-Komplettset

Das Maxi-Cosi Iora Beistellbett für Babys ist ein höhenverstellbares und hochwertiges Bettchen für dein Baby. Das Bett hält bis zu 9 Kilogramm aus und kann ab der Geburt verwendet werden. Neben dem Gestell für das Beistellbett sind bei diesem Bettchen eine Matratze, Spanngurte und eine Transporttasche inklusive.

Neben der Liegefläche für dein Baby besitzt dieses Beistellbett einen großen Aufbewahrungskorb, der unter der Liegefläche befestigt wird.  Dieser bietet viel Platz für Windeln und anderes wichtiges Baby-Zubehör für die Nacht. Das Bett lässt sich leicht zusammenfalten und in der mitgelieferten Tragetasche transportieren.

Bewertung der Redaktion: Das Maxi-Cosi Iora Beistellbett ist optimal für dich geeignet, wenn du ein Komplettset mit extra Aufbewahrungskorb kaufen willst. Es ist sehr praktisch und flexibel verschiebbar durch eine Easy-Slide-Schiebefunktion. Aufgrund des hohen Lieferumfangs und der guten Qualität befindet sich das Set im hochpreisigen Bereich.

Das beste Beistellbett für Reisen

Das Lionel Theo 2 in 1 Beistellbett ist besonders gut für Reisen geeignet. Es kann ab der Geburt verwendet werden und hält bis zu 9 Kilogramm aus. Es ist stufenweise höhenverstellbar und enthält eine mit eingearbeitete Matratze. Neben der Höhe kann auch die Neigung des Beistellbettes eingestellt werden. Zusätzlich besitzt es Rollen, wodurch es sehr flexibel ist.

Das Beistellbett kann leicht zusammengefaltet werden. Mithilfe der mitgelieferten Schutz- und Transporttasche kann das Beistellbett perfekt auf Reisen mitgenommen werden. Neben der Tasche enthält der mittelhohe Preis auch ein Moskitonetz und eine Zubehörtasche.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Beistellbett für Wochenendausflüge oder andere Reisen suchst, können wir dir das Lionelo Theo 2 in 1 Baby Reisebett empfehlen. Es kann leicht zusammengefaltet und mithilfe der Schutz- und Transporttasche auf Reisen mitgenommen werden. Die Seitenwand ist faltbar wodurch das Bettchen auch als Stubenbett verwendet werden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Beistellbetten für Babys

Beim Kauf eines Beistellbettes für dein Baby gibt es einige Kriterien, die du beachten solltest. Je nach deinen Wünschen und Anforderungen sind unterschiedliche Dinge von Bedeutung. Wir möchten dir die wichtigsten Aspekte vorstellen, damit du das Perfekte Beistellbett für dich und dein Baby findest.

Dies sind die wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest.

Die Aspekte der einzelnen Kriterien erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Größe der Liegefläche

Die Größe der Liegefläche kann um einige Zentimeter variieren. Je nachdem wie lang du das Beistellbett verwenden möchtest und wie groß dein Baby ist, musst du zu unterschiedlichen Größen greifen. Wir raten dir, auf eine große Liegefläche zu achten. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Liegefläche gut belüftet wird.

Eher kleinere Beistellbetten für Babys haben eine Liegefläche um die 40 x 80 cm. Die großen Beistellbetten bieten Platz bis zu 60 x 120 cm. Wenn du eher eine breite Liegefläche möchtest, gibt es auch Modelle, die eine Fläche von 90 x 55 cm haben. Hier musst du danach entscheiden, was am besten in dein Schlafzimmer passt.

Höhenverstellbarkeit

Neben der Größe ist natürlich auch die Höhe des Beistellbettes von Bedeutung. Es gibt verschiedene Modelle, jedoch besitzen fast alle bereits ein System um die Höhe verstellen zu können. Dieser Aspekt ist sehr wichtig um beispielsweise nächtliches Stillen oder das Heranziehen deines Babys in der Nacht zu vereinfachen.

Wir empfehlen dir, zu einem Beistellbett zu greifen, dass stufenlos höhenverstellbar ist. Somit kannst du das Beistellbett perfekt an die Höhe deines Bettes anpassen. Bei der Höhe des Beistellbettes solltest du immer auch die Dicke der Matratze beachten. Die Matratze deines Babys sollte auf einer Ebene mit deiner Matratze sein. Somit wird auch die Sicherheit deines Babys erhöht.

Rollen

Wenn du das Beistellbett zum Beispiel tagsüber umstellen möchtest oder es generell flexibel verschieben möchtest, solltest du darauf achten, dass es Rollen besitzt. Es gibt bereits eine große Auswahl an Beistellbetten mit Rollen.

Wenn ein Beistellbett zum Beispiel auch als Babywippe oder -wiege verwendet werden kann sind Rollen besonders von Vorteil. Je nach Funktion wird das Bett an unterschiedlichen Orten gebraucht. Mit Rollen kannst du es ganz einfach verschieben, ohne den Boden zu beschädigen. Die Flexibilität ist so hoch wie nur möglich.

Material

Bei der Wahl des Materials, aus dem das Beistellbett für dein Baby sein soll, sind verschiedene Aspekte von Bedeutung. Der erste und wichtigste ist, dass das Bett aus schadstofffreien Materialien besteht. Besonders nachts kannst du schwer aufpassen, was dein Baby macht und woran es lutscht. Somit ist es wichtig darauf zu achten, dass auch das Gestell aus schadstofffreiem Material besteht.

Der zweite Aspekt ist das Design. Es gibt Beistellbetten aus den unterschiedlichsten Materialien, die auch verschieden aussehen. Die meisten Beistellbetten sind aus Holz gefertigt. Hier gibt es auch eine große Farbauswahl. Beistellbetten aus Rattan sind meist braun und wirken sehr natürlich.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beistellbett für Babys ausführlich beantwortet

Bei der großen Auswahl und den vielen Dingen, die du beim Kauf eines Beistellbettes für dein Baby beachten solltest, sind dir mit Sicherheit einige Fragen aufgekommen. Im folgenden Abschnitt möchten wir die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich Beistellbetten für Babys beantworten und dir somit deine Kaufentscheidung vereinfachen.

Was ist ein Beistellbett für Babys?

Ein Beistellbett für Babys ist ein kleines Bettchen für dein Kind, dass seitlich an dem Bett der Eltern befestigt wird. Somit haben alle genug Platz und dein Baby ist auch in der Nacht nah bei dir. Ärzte und Hebammen empfehlen Beistellbetten, da es dafür sorgt, dass das Kind auch nachts die nötige Geborgenheit und Nähe zu der Mutter bekommt. Dadurch verbessert sich der Schlaf deines Babys und auch du kannst ruhiger schlafen, da dein Kind direkt neben dir ist.

Beistellbetten haben auch einige weitere positive Effekte. Einige davon haben wir dir in der folgenden Liste aufgezählt:

  • Beistellbetten beugen einem plötzlichen Kindstod vor.
  • Dein Baby schläft trotzdem in einem eigenen Bett, wodurch jeder genug Platz hat.
  • Nächtliches Stillen wird vereinfacht, da das Baby direkt neben der Mutter ist.

Dies sind einige Vorteile, die Beistellbetten für Baby mit sich bringen. Nicht ohne Grund werden solche Betten immer beliebter. Mittlerweile gehören sie für viele Mütter, Ärzte und Hebammen zu den Must-haves.

Welche Arten von Beistellbetten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Beistellbetten. Hauptsächlich unterscheiden sie sich nach der Größe der Liegefläche, der Höhe und dem Design. Ebenfalls gibt es Bettchen, die nur als Beistellbett verwendet werden können und welche, die multifunktional sind. Diese können dann beispielsweise auch als Babywippe oder -wiege verwendet werden.

Beistellbett Baby

Die meisten Beistellbetten haben ein sehr schlichtes Design mit gedeckten Farben. Für jedes Schlafzimmer gibt es ein Beistellbettchen, dass auch vom Design her perfekt in den Raum passt. (Bildquelle: Katarzyna Białasiewicz / 123rf)

Durch die große Auswahl und die vielen Aspekte die variierbar sind gibt es wirklich für alle Wünsche ein passendes Beistellbett. Ebenfalls kann man durch Zubehör, dass man extra kaufen muss, das Design des Bettes ändern oder auch teilweise neue Funktionen für das Beistellbett ermöglichen.

Was kostet ein Beistellbett für Babys?

Beistellbetten für Babys befinden sich in der Regel im mittleren und hohen Preissegment. Besonders wenn du viel Wert auf gute Qualität und Flexibilität setzt, wirst du erst im oberen Preissegment fündig. Die ersten guten Beistellbetten bekommst du ab circa 60 Euro.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 60 €) Zubehör für das Beistellbett
Mittelpreisig (60 – 150 €) Qualitativ hochwertige Beistellbetten, höhenverstellbar, mit Rollen, erste multifunktionale Beistellbetten, teilweise auch mit Zubehör
Hochpreisig (ab 150 €) Meist mit Zubehör, höhenverstellbar, mit Rollen, große Auswahl an multifunktionalen Beistellbetten, sehr hohe Qualität

Neben dem reinen Gestell für das Beistellbett musst du auch Zubehör wie eine Matratze oder ein Nestchen kaufen. Bei manchen Bettchen sind solche Sachen bereits im Preis enthalten. Beachte jedoch, dass du das Zubehör auch oft zusätzlich kaufen musst. Unsere Recherchen haben gezeigt, dass du im mittelpreisigen Bereich hochwertige Beistellbetten für dein Baby bekommst.

Wie wird ein Beistellbett für Babys am Bett befestigt?

Beistellbetten für Babys werden meistens mit Bändern am Bett der Eltern befestigt. Einige werden über die gesamte Breite des Elternbettes gesichert. Dabei verlaufen die Bänder unter der Matratze der Eltern. Es gibt jedoch verschiedene Arten, wie das Beistellbett befestigt wird.

Du solltest immer die Anleitung gründlich lesen und befolgen damit die Sicherheit deines Kindes wirklich gewährleistet ist. Achte auch darauf, dass du die Höhe richtig einstellst, damit das Beistellbett auch mit Matratze auf einer Ebene mit deinem Bett ist.

Wie lang sollte ich ein Beistellbett verwenden?

Ein Beistellbett kann ab der Geburt verwendet werden. Besonders für nächtliches Stillen ist es gut geeignet. Je nachdem wie groß dein Baby und dein Beistellbett sind, kannst du es unterschiedlich lang verwenden. Die folgende Liste zeigt kurz wie lang du unterschiedliche Beistellbetten ungefähr verwenden kannst.

  • Kleines Beistellbett: circa 6 Monate
  • Großes Beistellbett: bis zu 18 Monate
  • Multifunktionales Beistellbett: über die 18 Monate hinaus, zum Beispiel als Juniorbett oder Kinderbank

Die Verwendungszeit von Beistellbetten kann stark variieren. Die in der Liste angegebenen Zeiträume sind nur ungefähre Richtwerte. Du solltest auch immer darauf achten, dass dein Baby genug Platz hat. Eventuell kannst du dann ein großes Beistellbett nur 12 statt 18 Monate verwenden.

Fazit

Beistellbetten für Babys sind eine tolle Möglichkeit um dein Kind auch nachts bei dir zu haben. Durch so ein Bettchen hat jeder genug Platz und du kannst sicher sein, dass dein Baby nachts nicht aus dem Bett rollt. Dadurch haben sowohl die Eltern als auch das Kind einen erholsamen und gesunden Schlaf.

Neben der Nähe zu deinem Baby haben Beistellbetten noch einige weitere Vorteile. So vereinfachen sie zum Beispiel nächtliches Stillen und beugen auch einem plötzlichen Kindstod vor. Durch die vielen verschiedenen Varianten, die es von Beistellbetten gibt, kann für jeden Wunsch ein passendes Bettchen gefunden werden.

(Titelbild: Peter Oslanec / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte