
Unsere Vorgehensweise
Bauschaum ist heutzutage auf vielen Baustellen und auch beim Heimwerken nicht mehr wegzudenken. Der vielfältig einsetzbare Schaum aus der Dose kann sowohl abdichten als auch isolieren oder als Kleber verwendet werden.
Die große Auswahl und einfache Handhabung machen Bauschaum zu einem großartigen Material für alle Zwecke. Um einen Überblick über die Arten und Einsatzorte von Bauschaum zu erfahren, haben wir im Folgenden einige wichtige Aspekte zusammengetragen, die du über Bauschaum wissen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Bauschaum wird im Bau sowohl auf großen Baustellen als auch im Eigenheim häufig zum Verdichten, Isolieren oder Fixieren verwendet. Es ist ein Füllschaum der in Hohlräume gefüllt werden kann oder zum schnellen Fixieren von Baustoffen dient.
- Grundsätzlich musst du beim Kauf von Bauschaum auf das Anwendungsgebiet achten, da die Zusammensetzung, die Farbe sowie die Eigenschaften des Schaums variieren.
- Außerdem sind die Sicherheitshinweise, die du auf der Dose des Schaums findest unbedingt zu beachten. Zur Verwendung musst du dir ggf. Sicherheitshandschuhe, eine Schutzbrille und einen Schutzanzug kaufen.
Bauschäume im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Der folgende Abschnitt befasst sich mit ein paar Empfehlungen, die wir für dich zusammengestellt haben, damit du den richtigen Bauschaum für dein Projekt findest.
- Der beste Schnellbauschaum
- Der beste zuverlässige Bauschaum
- Der beste Allround Bauschaum
- Der beste Zargenbauschaum
- Der beste Premiumbauschaum
Der beste Schnellbauschaum
Das Familienunternehmen Soudal ist schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in der Herstellung und im Vertrieb von Bauschaum tätig. Der Soudal Soudafoam B2 2K Schnellschaum ist für Profis gemacht, kann aber auch vom Heimwerker für die eigene Baustelle verwendet werden. Der zweikomponentige Polyurethanschaum, kurz PU-Schaum, ist besonders elastisch und besitzt hervorragende Klebeeigenschaften.
Die Dose wird mit einem Adapterrohr geliefert, was den Schaum schnell für die Verwendung bereit macht. Die 400ml Dose hat zudem eine hohe Schaumausbeute. Der Schaum ist von seiner Konsistenz sehr formstabil was ihn zu einem idealen Produkt auf der Baustelle macht. Er ist vor allem für den Einsatz im Kühlraumbau oder auch bei Elektroinstallationen gemacht.
Bewertung der Redaktion: Der Soudal Soudafoam ist vor allem gut für dich, wenn du schnell einen zuverlässigen Bauschaum suchst. Seine Einsatzgebiete sind vielseitig und sowohl beim Heimwerken als auch auf der Profibaustelle wird der Soudal Soudafoam eingesetzt. Seine hohe Schaumausbeute ist außerdem ein nennenswerter Pluspunkt.
Der beste zuverlässige Bauschaum
Der Schaum von Isolbau eignet sich perfekt zur Isolierung oder Abdichtung, aber auch zur Montage von verschiedenen Objekten. Durch seine kurze Aushärtungszeit ist er vor allem für schnelle Projekte auf der Baustelle geeignet. Der Schaum besitzt sehr gute Lärm- und Wärmeschutzeigenschaften und ist sehr resistent gegen Schimmel- und Pilzbefall.
Der Einkomponenten-Polyurethanschaum wird in Kombination mit einer speziellen Pistole verwendet, welche genau für diese Art von Schäumen gemacht ist. Die Pistole muss, falls nicht im Set vorhanden, zusätzlich angeschafft werden.
Bewertung der Redaktion: Der Isolbau Montageschaum ist eine zuverlässige Wahl, wenn es um Bauschaum geht. Er härtet schnell aus und ist vielseitig einsetzbar. Auch nachträgliche Dämmarbeiten lassen sich mit diesem Schaum bewältigen. Vor allem zur Abdichtung gegen Schimmel- und Pilzbefall ist der Montageschaum von Isolbau geeignet.
Der beste Allround Bauschaum
Der beigefarbene Schnellmontageschaum von Fischer ist vielseitig einsetzbar. Durch seinen beiliegenden Adapter ist er aber vor allem eins-schnell einsatzbereit, da der Adapter einfach auf die Dose zu schrauben ist. Der Fischer Bauschaum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er auch auf Wasserdruckbeständigkeit erfolgreich geprüft wurde. Somit ist er auch in nassen Umgebung einsetzbar und kann als sogenannter Brunnenschaum verwendet werden.
Der Schaum kann aber auch klassisch zur Dämmung, Isolierung und Füllung von Hohlräumen verwendet werden und ist sogar auch für Lärmschutz anwendbar. Die Dose des Fischer-Schaums ist für die längere Haltbarkeit des Schaums mit einem speziellen Ventil ausgestattet.
Bewertung der Redaktion: Falls du einen Schaum suchst der lange hält und für die verschiedensten Projekte einsetzbar ist, ist der Fischer Schnellmontage Schaum zu empfehlen. Ob in Kombination mit Wasser oder auf klassische Weise zur Dämmung oder Füllung von Hohlräumen, der Schaum hält stand. Vor allem aber ist er durch seinen beiliegenden Adapter schnell einsatzbereit.
Der beste Zargenbauschaum
Dieser zweikomponentige Polyurethanschaum ist extrem alterungsbeständig. Er ist vor allem für die Einsetzung von Dusch- und Badewannen gemacht. Der Schaum hält auch in Kontakt mit Wasser oder bei Witterung und bleibt auch beim Verputzen oder Überstreichen stabil.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die kurze Aushärtungszeit, womit jegliche Wartezeiten verkürzt werden. Schon nach 15 Minute kann der Schaum zurechtgeschnitten werden. Vor allem auf dem Bau ist Stabilität enorm wichtig. Der Isolbau Zargenschaum verliert kein Volumen über die Zeit und dehnt sich nach der Aushärtung auch nur noch minimal aus, was ihn sehr stabil macht.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Isolbau 2K Zargenschaum hast du einen Schaum den du schnell bearbeiten und verarbeiten kannst. Sein Volumen bleibt über lange Zeit beständig weswegen er sehr gut zur Füllung von Hohlräumen geeignet ist. Zudem ist er auch sehr stabil in seiner Form und haftet auf fast allen Bauuntergründen.
Der beste Premiumbauschaum
Der einkomponentige Purlogic Top 1K Premiumschaum von Würth zeichnet sich damit aus, dass er auch bei Minusgraden verarbeitbar ist. Mit bis zu 40 Litern Schaumausbeute aus der 500ml Dose ist dieser Schaum einer der ergiebigsten. Der Schaum in betongrau hat eine besonders gleichmäßige Schaumstruktur, was zur Verwendung in sichtbaren Bereichen sehr gut geeignet ist.
Man kann ihn klassisch zum Füllen von Hohlräumen verwenden aber auch seine Dämm- und Isolierungseigenschaften sind sehr gut. Somit ist er gut geeignet für das Schließen von Rohrdurchführungen oder Fugen aber auch um Fenster einzusetzen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Schaum suchst, der gleichmäßig aufgetragen werden kann und eine gleichmäßige Schaumstruktur hat, ist der Würth Purlogic Top 1K Montageschaum das Richtige für dein Projekt. Der Schaum ist auch bei Minusgraden verarbeitbar und sehr alterungsbeständig. Zudem ist er sehr ergiebig und kann für alle klassischen Anwendungsbereiche wie Füllen oder Dämmen benutzen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bauschäume
Im Folgenden stellen wir einige Kriterien vor, auf die du bei der Auswahl und beim Kauf von Bauschaum achten solltest. Sie sollen dir ein paar einfache Unterscheidungspunkte aufzeigen, die deine Entscheidung bei der Bauschaum-Wahl erleichtern sollen.
Bei der Auswahl von Bauschaum kannst du folgende Kriterien nutzen, um die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten die es zum Thema Bauschaum gibt, zu vergleichen:
Inhalt
Bauschaumdosen oder -kartuschen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Von Mini-Dosen mit 150ml bis Dosen mit 750ml Fassungsvermögen ist alles erhältlich. Am gängigsten sind allerdings die 500ml und 750ml Dosen.
In vielen Fällen werden zusätzlich auch Doppelpacks oder andere Pakete mit mehreren Dosen angeboten, falls Bedarf besteht. Gemeinsam mit dem Schaumvolumen gibt dir die Angabe der Menge eine gute Richtlinie bei der Auswahl des richtigen Bauschaums.
Farbe
Zusätzlich kann man auch die Farbe des Schaums auswählen, was vor allem interessant ist, wenn man ihn an sichtbaren Stellen anwenden möchte. Grundsätzlich ist Bauschaum in den klassischen Farben wie Weiß, Grau und Beige erhältlich. Aber auch Bauschaum in Schwarz, Rosa, Gelb, Rot und Grün ist erhältlich. Die Farbe des Schaums ist in der Regel auf der Dose zu finden.
Schaumvolumen
Wichtig zu beachten ist das Volumen des Schaums, welches man aus einer Dose herausbekommt. Dies ist sehr individuell und sollte in jedem Fall auf der Dose nachgelesen oder erfragt werden.
Das Volumen kann zwischen 8 und 30 Litern je nach Dose variieren. Wenn du weißt, wofür du den Bauschaum verwendest und wie viel Raum du ggf. füllen musst, hilft es sehr zu wissen, wie viel du aus einer Dose heraus bekommst.
Anwendungstemperatur
Auch bei der Temperatur gibt es wichtige Dinge zu beachten. Hier spielen sowohl die Verarbeitungstemperatur als auch die Temperaturbeständigkeit eine Rolle. Auch hier variieren die Temperaturen je nach Bauschaumart.
Die Temperatur bei der Bauschaum verarbeitet werden darf liegt zwischen -10 und 35 Grad. Bauschaum hat eine Beständigkeit bei Temperaturen zwischen -50 und +110 Grad. Hierbei solltest du auch nochmal einen Blick auf die Dose werfen, um dir sicher zu sein.
Zubehör
Das Thema Zubehör ist beim Bauschaum sehr vielseitig. Grundsätzlich werden verschiedene Adapter oder Aufsätze für die schon vorhandenen Dosen und Pistolen angeboten. Aber auch spezielle Pistolen oder sogenannte Schaumpressen werden zusätzlich angeboten.
Für die Pflege dieser Utensilien gibt es außerdem eine Auswahl an Reinigungsmitteln, wie zum Beispiel Reinigungstücher oder flüssiger Reiniger aus der Flasche.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bauschaum ausführlich beantwortet
Was ist Bauschaum?
Er kann zum Dämmen oder Isolieren verwendet werden, aber auch zum Auffüllen von Hohlräumen oder zum Verkleben von verschiedenen Objekten.
Welche Arten von Bauschaum gibt es?
Einkomponenten Bauschaum härtet nur, wenn die Stelle vorher mit Wasser eingesprüht wurde, wohingegen zweikomponentiger Bauschaum ohne Wasser trocknet. Meist ist hier ein sogenannter Härter nötig, der dafür sorgt, dass der Bauschaum aushärtet.
Welchen Bauschaum benutze ich wofür?
Der Zweikomponenten-Bauschaum ist vor allem für das Auffüllen von besonders großen Hohlräumen geeignet, da hier das Volumen nach Austritt aus der Dose schneller zunimmt und insgesamt größer ist als beim Einkomponenten-Bauschaum
Was kostet Bauschaum?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (3 – 5 €) | Meist Eigenmarken vom Baumarkt |
Mittelpreisig (5 – 10 €) | Klassische Schäume von verschiedenen Herstellern die vielfältig einsetzbar sind |
Hochpreisig (ab 10 €) | Besondere Schäume, die zum Beispiel spezielle Anwendungsgebiete haben |
Worauf haftet Bauschaum?
Wann ist Bauschaum ausgehärtet?
Fazit
Der Bauschaum ist ein vielfältig einsetzbares Werkzeug, welches sowohl von Profis als auch von Heimwerkern auf der Baustelle verwendet werden kann. Seine einfache Handhabung macht ihn in vielerlei Hinsicht zu einer guten Alternative zu herkömmlichen Dämmmaterialien.
Ob beim Verschließen von Fugen oder Löchern, die bei einem Rohrdurchbruch entstanden sind, der Bauschaum verschließt Lücken in groß und klein. Auch in Kombination mit Wasser gibt es einige Bauschäume, die für eine zuverlässige Abdichtung sorgen.
Die meisten Schäume leisten auch einen Schall- und Wärmeschutz der über viele Jahre zuverlässig hält. Bauschaum hat außerdem sehr gute Klebeeigenschaften und ist zur Montage von verschiedensten Objekten geeignet.
Bauschaum ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird entweder mit einem Adapterrohr oder einer speziellen Schaumpistole aufgetragen. Diese sind häufig beim Kauf enthalten.
Wichtig zu beachten sind die Sicherheitshinweise zur Entflammbarkeit des Bauschaums und auch die Hinweise zur Arbeit mit Bauschaum. Informiere dich auf jeden Fall im Vorfeld wie du dich selbst schützen kannst und ob du ggf. Schutzbekleidung anschaffen musst.
Bildquelle: yarlander / 123rf