Bauschaum entfernen
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Der Bauschaum ist wieder nicht da gelandet, wo er hin soll? Ist er trotz vorsichtiger Anwendung auf deinen Textilien gelandet? Viele Personen, die renovieren oder ein eigenes Haus bauen kennen diese Probleme. Bauschaum ist ein chemischer Stoff, der leider ohne Hilfsmittel nicht so einfach zu entfernen ist. Daher sollte er nicht mit der bloßen Hand angefasst werden, da es sonst zu gesundheitlichen Problemen kommen könnte.

Damit du jedoch den Überblick behältst und den Kampf gegen den Bauschaum nicht verlierst haben wir dir in hier zahlreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du den Bauschaum entfernen kannst. So bist du immer auf der sicheren Seite und kannst Bauschaum entfernen, egal wo er gelandet ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Unter Bauschaum verstecken sich viele verschiedene Varianten, die jeweils eigene spezielle Eigenschaften besitzen.
  • Es gibt Unterschiede für das Bauschaum entfernen bei nassen und trockenen Bauschaum
  • Bauschaum wird auch als PU-Schaum bezeichnet

Definition: Was ist Bauschaum entfernen?

Unter Bauschaum entfernen wird die Entfernung von Bauschaum von Kleidung oder anderen Objekten verstanden. Bauschaum ist ein chemischer Stoff, der dazu eingesetzt wird, Fugen und Löcher zu stopfen. Da es sich bei Bauschaum um einen Chemischen Stoff handelt, der seine Masse schnell vergrößert, ist es manchmal schwer die richtige Menge zu benutzen.

Daher bleiben oft Überreste vorhanden, sodass der überstehende Bauschaum entfernt werden muss. Zudem kann es vorkommen, dass der Bauschaum spritzt und auf Kleidung oder andere Objekte kommt, auf die er nicht soll. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wie Bauschaum entfernt werden kann.

Hintergründe: Was du über Bauschaum entfernen wissen musst

Als nächstes zeigen wir dir, worauf du bei der Entfernung von Bauschaum achten musst, damit dir keine Fehler unterlaufen.

Warum muss man Bauschaum entfernen?

Da Bauschaum bei dem Isolieren von Fenstern und Türen eingesetzt wird, kommt es oft dazu, dass aus Öffnungen Bauschaum austritt. Daher ist es erforderlich zu wissen, wie man ihn entfernen kann. Denn Bauschaum kann nicht mit Wasser alleine abgewaschen werden, sondern benötigt zusätzlich ein abschrubben der Stelle. (1) Zudem verschlechtert sichtbarer Bauschaum die Optik von Objekten.

Wie kann ich Bauschaum entfernen oder verhindern?

  • mit Werkzeug
  • mit Chemikalien
  • Abkleben der Fugen

Als nächstes werden wir einmal genauer auf die genannten Punkte eingehen

Bauschaum entfernen mit Werkzeug

Als Werkzeug für das Entfernen von Bauschaum bietet sich ein Messer an. Zu beachten ist bei dieser Methode, dass der Bauschaum zunächst ausgehärtet sein muss. Nun schneidest du die Bauschaum Fläche heraus und schon hast du den Bauschaum aus der Fuge entfernt.

Bauschaum entfernen mit Chemikalien

Durch den Einsatz von Chemikalien hast du die Möglichkeit, den Bauschaum so gut wie möglich zu entfernen. Diese Methode hat in den letzten immer mehr an Beliebtheit gewonnen, da der Bauschaum lückenlos entfernt werden kann. Zu beachten ist hierbei, dass die Chemikalien nur auf den überstehenden Bauschaum aufgetragen werden. Andernfalls kann es beispielsweise zu Lackschäden kommen.

Bauschaum entfernen durch Abkleben der Fugen

Damit erst gar kein Bauschaum außerhalb der Fugen entstehen kann, bietet es sich an die Fugen mit beispielsweise Klebeband zu versiegeln. Dadurch verhinderst du von Beginn an, dass du später Bauschaum entfernen musst und sparst dir viel Zeit und Arbeit. Der Grund dafür ist, dass der Bauschaum nicht an dem Klebeband haften kann und so einfach durch das nachträgliche Abziehen des Klebebandes entfernt wird.

Welche Hausmittel kann ich zum Bauschaum entfernen nutzen?

  • Nagellackentferner
  • Kaffeepulver und Spülmittel
  • Scheuermilch
  • Aceton

Als nächstes erklären wir dir die oben beschriebenen Hausmittel und ihre Funktion gegen Bauschaum

Bauschaum entfernen mit Nagellackentferner

Das erste Hausmittel mit dem Bauschaum entfernt werden kann ist der sogenannte Nagellackentferner. Denn durch den enthaltenen Aceton kann der Bauschaum entfernt werden. Dieser reinigt die von dem Bauschaum betroffene Stelle und hilft dir den Bauschaum zu entfernen. (2)

Bauschaum entfernen mit Spülmittel und Kaffeepulver

Das nächste Hausmittel, welches bei der Reinigung von Bauschaum hilft, ist eine Mischung aus Kaffeepulver und Spülmittel. Wenn du diese zusammen kombinierst und auf die betroffene Stelle anwendest hast du eine hohe Wahrscheinlichkeit den Bauschaum zu entfernen. Jedoch funktioniert es nur wenn der Bauschaum noch nicht ausgehärtet ist.(3)

Bauschaum entfernen mit Scheuermilch

Scheuermilch greift im Gegensatz zu chemischen Bauschaum entfernen die Oberfläche nicht an und ist daher besonders bei empfindlichen Oberflächen wie Lack zu empfehlen.

Scheuermilch ist die materialschonendste Variante.

Dafür schafft es die Scheuermilch jedoch nicht alleine den Bauschaum zu entfernen im Gegensatz zu den chemischen Methoden. Deswegen musst du nachdem die Scheuermilch auf die entsprechende Fläche angewendet wurde, den Bauschaum abschrubben, damit er anschließend entfernt wird.

So wird die Oberfläche wieder von dem Bauschaum befreit. Dieser Vorgang ist nur sehr zeitintensiv, da es oft nicht nur bei einem einzigen mal schrubben bleibt, sondern der Vorgang öfters wiederholt werden muss. Danach glänzt deine Oberfläche so gut wie noch nie.(4)

Bauschaum entfernen, wie teuer sind chemische Lösungsmittel?

Damit du einen Überblick über die verschiedenen chemischen Bauschaum Entferner erhältst, haben wir dir eine Tabelle angefertigt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 2-5 Messer oder Zeranfeldschaber
Mittelpreisig 10€ – 13 € Sprühflasche gegen Bauschaum
Hochpreisig ab 14€ hochwertiges chemisches Lösungsmittel

Bauschaum entfernen: Die besten Tipps & Tricks um Bauschaum optimal entfernen zu können

Als nächstes zeigen wir dir Tipps und Tricks mit denen du zu jeder Zeit Bauschaum entfernen kannst.

Bauschaum entfernen von Fliesen

Der Bauschaum, welcher auf Fliesen getropft ist, lässt sich am besten mit Werkzeug entfernen. Der Grund dafür ist, dass der Untergrund stabil ist und daher ohne Probleme die Bauschaumreste mit einem Messer entfernt werden können. Falls danach noch Überreste des Bauschaums zusehen sind, empfiehlt es sich einen chemischen Reiniger zu benutzen.(5)

Bauschaum entfernen von Holz

Ähnlich wie Bauschaum, der auf Fliesen getropft ist, ist Holz ein stabiles Material. Daher können Sie den Bauschaum wieder mit einem Messer entfernen, da Holz nicht sehr empfindlich ist. Falls trotz des Abschneidens des Bauschaums noch Überreste bestehen, empfiehlt es sich einen chemischen Reiniger zu nutzen.(6)

Bauschaum entfernen von Lack

Bei dem entfernen von Bauschaum muss mit besonderer Vorsicht agiert werden. Denn der Lack zerkratzt sehr schnell und ist angreifbar von Lösungsmittel. Daher sollten Lösungsmittel bei dem entfernen von Bauschaum von einer Lackoberfläche nicht genutzt werden.

Bauschaum entfernen

Es ist immer ärgerlich, wenn auf den Fliesen Bauschaum landet. Wir zeigen dir was man dagegen machen kann. (Bildquelle: Pixabay / mac231)

Zu empfehlen ist das vorsichtige abschleifen der betroffenen Fläche mit Schmirgelpapier, jedoch kann keine 100%-ige Garantie dafür gegeben werden, dass keine Kratzer am Lack entstehen(7).

Bauschaum entfernen von Alu

Bei einem Gegenstand aus Alu kann Bauschaum durch die Nutzung von chemischen Bauschaum Entferner entfernt werden. Dafür einfach nur die Fläche schnellstmöglich mit dem Bauschaumentferner einsprühen, damit es bestmöglich entfernt werden kann. Zu beachten hierbei ist, dass der Gegenstand nicht lackiert sein darf, da der chemische Bauschaumentferner den Lack angreift.

Bauschaum entfernen von Textilien

Da Sie ihre Textilien nicht aufschneiden möchten fällt hier das Messer als Werkzeug für die Beseitigung des Bauschaums weg. Dennoch können chemische Bauschaum Entferner genutzt werden, um den Bauschaum aus den Textilien zu entfernen.(8)

Bauschaum entfernen von Glas

Wenn Bauschaum auf Glas trifft ist und das Glas nicht gebogen ist, kannst du den Bauschaum mit Hilfe eines Messers entfernen. Jedoch ist es eher zu empfehlen den Bauschaum mit einem chemischen Bauschaum Entferner zu entfernen, da so keine Macken in Ihr Glas gelangen können.

Bauschaum entfernen von Natursteinen

Bei der Entfernung von Bauschaum von Natursteinen kann ein Messer empfohlen werden, da Naturstein ein starkes Material ist. Das bedeutet, dass bei vorsichtiger Bearbeitung des Bauschaums keine Kratzer auf dem Naturstein hinterlassen werden.

Bauschaum entfernen

Ist mal wieder Bauschaum an die Natursteine gekommen? Keine Sorgen wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst. (Bildquelle: Pixabay / tooru)

Außerdem kann sowohl Scheuermilch, als auch ein chemischer Bauschaum Entferner genutzt werden, damit der Bauschaum Rückstandslos entfernt werden kann.

Bauschaum entfernen von Metall

Bei dem entfernen von Bauschaum von Metall können wir dir einen chemischen Bauschaum Entferner empfehlen. Dies verhilft dir den Bauschaum lückenlos zu entfernen. Falls du keinen chemischen Bauschaum Entferner zu Verfügung hast, kannst du den Bauschaum auch wahlweise mit einem Messer oder mit Aceton entfernen.

Bauschaum entfernen von Holz

Im Gegensatz zu anderen Oberflächen können wir dir empfehlen, dass du den Bauschaum auf einer Holzoberfläche erst trocknen lässt bevor du sich um das Entfernen kümmerst. Nachdem der Bauschaum getrocknet und ausgehärtet ist kannst du ihn mit Hilfe eines Messer entfernen. Das Messer kannst du an dieser Stelle wieder benutzen, da Holz ein nicht so empfindliches Material ist.

Bauschaum entfernen von den Händen

Der Ort, an dem am öftesten Bauschaum gelangt sind die Hände. Um auch diesen Ort von dem Bauschaum zu befreien kannst du Aceton nutzen. Damit solltest du den Bauschaum entfernen können. Dabei ist zu beachten, dass du bei dieser Methode, nach dem Nutzen des Acetons deine Hände mit Feuchtigkeits- oder Pflegecreme einschmierst.

Eine weitere Möglichkeit den Bauschaum an den Händen zu entfernen, ist es Scheuermilch zu benutzen. Im Vergleich zu dem Aceton benötigst du hierfür zwar mehr Zeit, es ist jedoch bedeutend schonender für deine Hände.(9)

Bauschaum entfernen von Badewanne

Bei der Entfernung von Bauschaum von deiner Badewanne darfst du keinen chemischen Bauschaum Entferner nutzen. Der Grund dafür ist, dass diese die Badewanne angreifen. Daher empfehlen wir dir, dass du den Bauschaum mit Schleifpapier abschleifst.(10)

Fazit

Wir hoffen, dass du mit unserem Artikel nun alles über das Bauschaum entfernen weißt. Oft kommt es bei den Mitteln für das Entfernen auf die Oberfläche an, auf dem der Bauschaum gelandet ist. Je nachdem musst du nämlich die Mittel und Methoden variieren, damit du ein optimales Ergebnis erreichen kannst.

Besonders darauf zu achten ist, dass du den Bauschaum oder auch andere Chemikalien, die du für die Entfernung benutzt, nicht an deine Hände oder Körper gelangt. Falls es doch dazu kommen sollte, solltest du sofort die betreffende Stelle waschen und bei Beschwerden auch den Notarzt rufen. Da mit diesen Chemikalien nicht zu Spaßen ist, musst du immer vorsichtig damit agieren.

Bildquelle: Sima / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Bauschaum mit Wasser und schrubben
Quelle

2. Nagellackentferner gegen Bauschaum nutzen
Quelle

3. Bauschaum mit Spülmittel und Kaffee entfernen
Quelle

4. Scheuermilch nutzen
Quelle

5. Fliesen von Bauschaum befreien
Quelle

6. Holz von Bauschaum befreien
Quelle

7. Lack vom Bauschaum betreuen
Quelle

8. Bauschaum aus Textilien entfernen
Quelle

9. Bauschaum von den Händen entfernen
Quelle

10. Badewanne von Bauschaum befreien
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Webseite
Bauschaum mit Wasser und schrubben
Gehe zur Quelle
Webseite
Nagellackentferner gegen Bauschaum nutzen
Gehe zur Quelle
Webseite
Bauschaum mit Spülmittel und Kaffee entfernen
Gehe zur Quelle
Webseite
Scheuermilch nutzen
Gehe zur Quelle
Fliesen von Bauschaum befreien
Gehe zur Quelle
Holz von Bauschaum befreien
Gehe zur Quelle
Lack vom Bauschaum betreuen
Gehe zur Quelle
Webseite
Bauschaum aus Textilien entfernen
Gehe zur Quelle
Webseite
Bauschaum von den Händen entfernen
Gehe zur Quelle
Webseite
Badewanne von Bauschaum befreien
Gehe zur Quelle
Testberichte