baumschere-test
Zuletzt aktualisiert: 5. März 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

8Studien recherchiert

42Kommentare gesammelt

Baumscheren gehören zum Standard-Repertoire eines jeden Gartenliebhabers. Für professionelle Gärtner als auch für Hobby-Gärtner erleichtern sie die Gartenarbeit dank ihrer einfachen Handhabung und ihres präzisen, pflanzenschonenden Schnitts. Mit ihnen lassen sich Hecken stutzen, Rosenbeete in Form bringen und entfernte Äste in Baumkronen schneiden, die sonst nur per Leiter zu erreichen wären.

Damit du aus der Vielzahl an Baumscheren die genau Richtige für dich findest, haben wir ausgewählte Baumscheren miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Baumscheren sind beliebte Gartenwerkzeuge, die für das präzise und pflanzenschonende Schneiden von Trieben, Sträuchern und Ästen genutzt werden.
  • Es kann zwischen Einhandbaumscheren und Zweihandbaumscheren unterschieden werden. Die Einhandbaumscheren eignen sich hervorragend für Gartenarbeiten, bei denen Präzisionsarbeit und Fingerspitzengefühl gefragt ist. Mit Zweihandbaumscheren lässt sich  dickeres und trockenes Geäst problemlos schneiden. Zusätzlich verfügen viele Zweihandbaumscheren über ein Teleskop, womit auch entfernte Äste leicht zu erreichen sind.
  • Hinsichtlich des Schnittprinzips unterscheidet man zwischen Bypass Baumscheren und Amboss Baumscheren. Während bei Bypass Baumscheren der Fokus auf einem sauberen und präzisen Schnitt liegt, sind Amboss Baumscheren primär auf das Schneiden von besonders dicken und trockenen Ästen ausgelegt.

Baumscheren im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da es uns wichtig ist, dass du die beste Baumschere für deine individuellen Bedürfnisse findest, möchten wir dir hier einen Überblick über die gesamte Bandbreite an unterschiedlichen Baumscheren geben. Unser Ziel ist es, dir möglichst viele Alternativen aufzuzeigen, sodass du letzten Endes glücklich mit deiner Kaufentscheidung wirst. Darüber hinaus haben wir darauf geachtet, dir ausschließlich Baumscheren zu präsentieren, die sich bereits vielfach verkauft haben und sich durch positive Bewertungen auszeichnen.

Die beste Blumenschere

Die Gardena B/S-M Gartenschere ist der Spezialist für besonders empfindliche Pflanzen und frisches Holz. Die Baumschere schneidet Sträucher und Äste bis zu einem Durchmesser von 22mm und überzeugt dabei dank der Bypass-Schneidetechnologie mit besonders präzisen Schnitten.

Darüber hinaus verfügt die Baumschere über nützliche Zusatzfunktionen, etwa einem Einhand-Sicherheitsverschluss, einer Saftrille sowie zwei präzisionsgeschliffenen Klingen mit Antihaftbeschichtung. Des Weiteren wurde Wert auf eine ergonomische Handhabung gelegt, wodurch sie angenehm in der Hand liegt.

Bewertung der Redaktion: Die Gardena B/S-M Gartenschere eignet sich bestens zum Schneiden von Zweigen, jungen Trieben und Blumen. Das macht sie zur beste Wahl für all Jene, die ihr sorgfältig angelegtes Blumenbeet angemessen pflegen möchten.

Die beste teleskopierbare Amboss-Baumschere

Die XT 658 Amboss-Baumschere von GRÜNTEK überzeugt durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit. Dank des verstellbaren Teleskops stellen auch höher gelegene Äste kein Problem dar. Die Reichweite des Teleskops lässt sich auf einer Skala von 68,5 cm bis maximal 101,5 cm variieren. Bei der Konstruktion wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, dass auch bei voll ausgefahrenem Teleskop eine hohe Stabilität und Schnittgenauigkeit gewährleistet ist.

Die Amboss-Baumschere schneidet frisches Grün bis zu einem Durchmesser von 55 mm. Auch bei trockenem Holz überzeugt die Baumschere bei einem Schnittdurchmesser von maximal 48 mm. Die geschärften Klingen aus gehärtetem Werkzeugstahl sorgen darüber hinaus für die nötige Schärfe.

Bewertung der Redaktion: Die XT 658 Amboss-Baumschere von GRÜNTEK ist mit ihren scharfen Stahlklingen und dem Amboss-Schnittprinzip hervorragend für das Schneiden von dickeren Ästen geeignet. Darüber hinaus lassen sich auch höher gelegene Äste problemlos abschneiden aufgrund des verstellbaren Teleskops.

Die beste Baumschere mit langem Giraffenhals

Die Bypass-Baumschere von Fiskars ist mit einem 1,6 Meter langem Aluminiumstiel ausgestattet. Damit ist auch das entfernteste Schnittgut in Baumkronen oder dichten Büschen noch zu erreichen. Aus diesem Grund betitelt der Hersteller die Baumschere auch als „Schneidgiraffe“. Einschließlich des Benutzers kann hier eine Gesamtreichweite von 3,5 Metern erreicht.

Die Baumschere schneidet Grünzeug bis zu einem Durchmesser von 32 mm und verfügt zusätzlich über einige nennenswerte Features wie einen drehbaren Schneidekopf mit Antihaft-Klingen und einer rutschfesten Beschichtung der Griffe.

Bewertung der Redaktion: Mit der Schneidgiraffe von Fiskars sind lästige Klettereien auf der Leiter passé. Die Bypass-Baumschere ist mit einem 1,6 Meter langem Aluminiumstiel die längste Baumschere in unserer Auswahl. Sie eignet sich vor allem für die Pflege von  Baumkronen und dichten Büschen.

Die beste teleskopierbare Bypass-Baumschere

Falls du eine teleskopierbare Bypass-Baumschere suchst, ist die TeleCut 520-670 B der Marke Gardena empfehlenswert. Durch das Bypass Schnittprinzip ist die Baumschere hervorragend für das Schneiden von frischem Holz bis zu einem Durchmesser von 4,3 cm geeignet.

Durch den Einsatz des integrierten Teleskops kann eine Gesamtlänge der Baumschere von 67 cm erreicht werden. Der Teleskopauslöser befindet sich dabei immer in Griffnähe, sodass die gewünschte Länge schnell und problemlos angepasst werden kann.

Bewertung der Redaktion: Die TeleCut 520-670 B von Gardena ist eine teleskopierbare Bypass-Baumschere zum Schneiden von frischen Holz. Dank des Bypass-Schnittprinzips ist der Schnitt pflanzenschonend und präzise. Darüber hinaus erreicht man mithilfe der Teleskop-Verlängerung auch weiter entfernte Äste.

Die beste elektrische Baumschere

Die elektrische Baumschere von KKmoon bietet eine Akkulaufzeit von 4-5 Stunden. Per Knopfdruck lassen sich Äste und Sträucher mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm problemlos schneiden. Die anschließende Ladezeit beträgt lediglich 60-90 Minuten bis zur vollen Wiederaufladung.

Der Stahl der Klingen bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Der rutschfeste Griff liegt gut in der Hand und verfügt zusätzlich über ein Wärmeableitungssystem, damit die Wärme des Geräts auch bei mehrstündigem Betrieb kein Problem darstellt.

Bewertung der Redaktion: Die elektrische Baumschere von KKmoon ist für all Jene geeignet, die sich die Gartenarbeit so bequem wie möglich gestalten möchten. Bis zu 5 Stunden schneidet diese Gartenschere per Knopfdruck. Dies führt zu einer erheblichen körperlichen Entlastung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Baumscheren

Nachstehend haben wir einige zentrale Kauf- und Bewertungskriterien herausgearbeitet, mit deren Hilfe du die verschiedenen Baumscheren bewerten kannst. Diese Kriterien sollen dir den Vergleich der einzelnen Angebote vereinfachen, damit du aus der Vielzahl an Baumscheren die genau Richtige für deine Bedürfnisse findest.

Zusammengefasst lauten unsere Kriterien:

Wenn du bei deiner Kaufentscheidung diese Kriterien im Blick behältst, bist du in der Lage eine objektive und fundierte Wahl zu treffen.

Schneideprinzip

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen Bypass Baumscheren und Amboss Baumscheren. Der Unterschied liegt dabei in der Anordnung der Klingen und dem Schneideprinzip. Bypass Scheren sind für andere Einsatzgebiete vorgesehen als Amboss Scheren.

  • Bypass Baumscheren: Die Klingen der Bypass Baumscheren sind so angeordnet, dass während des Schneidevorgangs die obere Klinge an der unteren Klinge vorbeigleitet. Dadurch wird ein besonders sauberer und präziser Schnitt ermöglicht. Daher eignen sich Bypass Baumscheren vor allem für das Schneiden empfindlicher Sträucher, etwa die einer Rose, aber auch für das Schneiden dünner Hölzer.Da der Fokus einer Bypass Schere insbesondere auf einem sauberen Schnitt liegt, leidet die maximale Schnittkraft. Bei sehr dicken und trockenen Hölzern ab einem Durchmesser von ca. 32 mm können Bypass Scheren schnell an ihre Grenzen kommen. Hier lohnt sich der Griff zu einer Amboss Baumschere.
  • Amboss Baumscheren: Bei Amboss Baumscheren schneidet nur eine scharfe Klinge. Während des Schneidevorgangs trifft diese auf einen stumpfen Amboss. Durch dieses Schneideprinzip ist die maximale Schnittkraft um einiges höher als bei Bypass Baumscheren. Das ermöglicht das Schneiden von trockenen und dicken Ästen beziehungsweise Hölzern mit einem Durchmesser von über 32 mm. In der Regel geht die erhöhte Schnittkraft allerdings zu Lasten eines sauberen und präzisen Schnitts.

Weißt du im Vornherein, dass du primär Rosen oder ähnliche empfindliche Pflanzen schneiden möchtest, bist du mit einer Bypass Baumschere auf der sicheren Seite. Der stumpfe Schnitt einer Amboss Baumschere könnte das empfindliche Gewächs verletzen.

Hast du es jedoch mit dickeren Hölzern zu tun, solltest du direkt zu einer Amboss Baumschere greifen. Die Amboss Baumscheren bringen genau die Durchschlagskraft mit, die du für das Schneiden von dicken und trockenen Hölzern brauchst.

Reichweite

Ein zentrales Kaufkriterium ist die Reichweite einer Baumschere. Teleskop Baumscheren bieten den Vorteil, dass sie aufgrund des eingebauten Teleskops eine um bis zu 40 cm längere Reichweite haben. Handelt es sich um eine Baumschere mit Teleskopstiel kann die Reichweite zusätzlich erhöht werden.

Damit lassen sich auch schwer zu erreichende Äste in Baumkronen schneiden, die sonst nur mit einer Leiter zu erreichen wären. Beim Schneiden von Ästen auf einer Leiter besteht jedoch eine hohe Verletzungsgefahr. Somit sorgen Teleskop-Baumscheren auch für ausreichend Sicherheit beim Hobby-Gärtnern.

Schnittdurchmesser

Beim Kauf deiner Baumschere solltest du unbedingt wissen, wie dick das Geäst ist, dass du schneiden möchtest. Hast du es primär mit trockenen Ästen zu tun, brauchst du eine Gartenschere mit einem hohen Schnittdurchmesser. Möchtest du hingegen beispielsweise ein Rosenbeet pflegen, kannst du auf Baumscheren mit geringerem Schnittdurchmesser zurückgreifen.

Die Hersteller geben den genauen Schnittdurchmesser ihrer Baumscheren immer an. Der maximale Schnittdurchmesser ist abhängig von mehreren Faktoren, etwa dem Schnittprinzip, dem Öffnungsradius der Baumscheren und dem Material der Klingen. Es liegt auf der Hand, dass Zweihand-Baumscheren einen größeren Schnittdurchmesser haben als Einhand-Baumscheren.

Als Faustregel lässt sich zudem sagen, dass Amboss Baumscheren in der Regel dickeres Geäst schneiden können als Bypass Baumscheren, da hier die maximale Schnittkraft um einiges höher ist.

Antriebsart

Zuletzt solltest du darüber Bescheid wissen, dass die meisten Baumscheren mechanisch funktionieren. Das bedeutet, dass primär deine Muskelkraft für das Schneiden verantwortlich ist. Im Laufe der Zeit erreichte man eine immer größere Schnittkraft bei gleichem Kraftaufwand des Nutzers dank verbesserter Klingen, Federungen und Mechaniken.

Mittlerweile gibt es auch elektrische Baumscheren. Die elektrischen Baumscheren, auch Akku-Gartenscheren genannt, führen bis zu einhundert Schnitte bis zur Wiederaufladung durch, ohne dass du dabei selbst Kraft aufwenden musst. Insofern stellen sie eine vielversprechende Alternative für all Jene dar, die sehr viel schneiden müssen und sich während der Gartenarbeit nicht verausgaben können oder wollen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Baumschere ausführlich beantwortet

Im Folgenden haben wir für dich häufig gestellte Fragen zum Thema Baumscheren herausgesucht und beantwortet. Danach wirst du einen deutlich besseren Informationsstand haben als vorher.

Für wen eignet sich der Kauf einer Baumschere?

Die Pflege des eigenen Gartens oder Balkons kann aufwendig und anstrengend sein. Mit einer Baumschere fällt da vieles leichter. Das nützliche Gartenwerkzeug ermöglicht sicheres und bequemes Schneiden von Sträuchern, Hecken und Ästen.

Zudem lassen sich mit der richtigen Baumschere auch hohe Äste und Sträucher problemlos erreichen. Dadurch bleibt dir die mühsamere Kletterei auf einer Leiter erspart. Insofern kannst du dir durch den Kauf einer Baumschere die Gartenarbeit um Einiges erleichtern.

Welche Arten von Baumscheren gibt es?

Bei den vielen verschiedenen Baumscheren, die im Angebot sind, fällt es schwer den Überblick zu behalten. Da kann es helfen, sich vor Augen zu führen, dass sich nahezu alle Baumscheren in eine von zwei Kategorien einordnen lassen. Zum einen gibt es Einhand-Baumscheren und zum anderen gibt es Zweihand-Baumscheren.

  • Einhand-Baumschere: Einhand-Baumscheren lassen sich, wie der Name bereits vermuten lässt, einhändig bedienen. Sie sie sind deutlich kleiner als Zweihand-Baumscheren. Dadurch liegen sie besser in der Hand und sind leichter zu bedienen. Einhand-Baumscheren funktionieren meistens nach dem Bypass Schneideprinzip und sind daher ideal geeignet für Feinarbeiten an empfindlichen Pflanzen mit dünnen Trieben. Die handliche Einhand-Baumschere ist genau dann das richtige Werkzeug, wenn Präzisionsarbeit gefragt ist.
  • Zweihand-Baumschere: Eine Zweihand-Baumschere wird zweihändig bedient. Hier kann eine deutlich höhere Schnittkraft ausgeübt werden. Diese ist gefragt, wenn Geäst von größerem Durchmesser geschnitten werden muss. Noch dazu funktionieren viele Zweihand-Baumscheren nach dem Amboss Prinzip, damit die maximale Schnittkraft zusätzlich erhöht werden kann. Es lassen sich aber auch Zweihand-Baumscheren finden, die nach dem Bypass Schnittprinzip funktionieren. Viele Zweihand-Baumscheren sind zudem teleskopierbar. Damit lassen sich auch entfernte Äste, Triebe und Sträucher erreichen.

baumschere-test

Baumscheren sind ein nützliches Gartenwerkzeug. Das gilt insbesondere für Gärten, die besonders aufwendig in der Pflege sind. Die richtige Baumschere kann dir die Gartenarbeit um einiges erleichtern. (Bildquelle: Arno Senoner / unsplash)

Wie viel kostet eine Baumschere?

Der Preis einer Baumschere variiert stark. Die Spanne reicht von circa 10 bis 120 Euro. Der Preis ist dabei von mehreren Faktoren abhängig. Grundsätzlich sind Zweihandbaumscheren immer teurer als Einhandbaumscheren. Für viele Zusatzeigenschaften zahlt man in der Regel einen Aufpreis, also solltest du sicherstellen, dass sich diese Zusatzeigenschaften auch für dich lohnen. Die nachstehende Tabelle gibt detaillierte Informationen über die Preisentwicklung von Baumscheren.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 20 €) minimalistische Einhand-Baumscheren mit Bypass Schnittprinzip
Mittelpreisig (20 – 60 €) hochwertige Einhand-Baumschere mit Bypass Schnittprinzip und Zusatzeigenschaften, teleskopierbare Zweihand-Baumscheren mit Amboss Schnittprinzip oder Bypass Schnittprinzip
Hochpreisig (ab 60 €) In dieser Preiskategorie befinden sich meistens elektrische Baumscheren oder teleskopierbare Baumscheren mit Zusatzeigenschaften und hohem Schnittdurchmesser bei gleichzeitig hoher Schnittpräzision.

Wie schärfe ich meine Baumschere ?

Nach mehrjährigem Gebrauch kann es sein, dass die Klingen deiner Baumschere abstumpfen. Dann kannst du eine neue Baumschere kaufen oder die Klingen deiner alten Baumschere schärfen. Dafür brauchst du einen groben und einen feinen Wetzstein, Wasser und Öl.

Möchtest du die Klingen deiner Baumschere schärfen, benötigst du zunächst einen Schraubenzieher, um die Klingen von der Baumschere zu trennen. Nimm dann einen mit Wasser benetzten Wetzstein zur Hilfe und schleife die Klingen in einem scharfen Winkel. Schleife von beiden Seiten! Danach machst du noch einmal genau das Gleiche mit dem feinen Wetzstein. Öle zum Schluss die Feder und die Verbindungsschraube ein, bevor du die Klingen wieder an die Baumschere montierst. Ganz wichtig: Achte beim Schleifen immer darauf, dass die Klinge von dir weg zeigt, damit du dich nicht verletzt.

Fazit

Baumscheren sind ein nützliches Werkzeug für die Pflege deines Gartens. Je nach Modell kannst du dein angelegtes Rosenbeet mit präzisen Schnitten in Form bringen oder Geäst in hohen Baumkronen oder dichten Büschen entfernen. Mittlerweile gibt es sogar elektrische Baumscheren, die dir den Großteil der körperlichen Arbeit ersparen.

Beim Kauf einer Baumschere ist es zunächst wichtig, dass du dir genau darüber im Klaren bist, wofür du die Baumschere brauchst. Möchtest du Geäst oder Grundzeug in Baumkronen oder dichten Büschen entfernen, solltest du dir eine teleskopierbare Baumschere kaufen. Möchtest du hingegen dein angelegtes Rosenbeet mit präzisen Schnitten in Form bringen, ist dir eine Einhand-Baumschere mit Bypass Schnittprinzip zu empfehlen.

(Titelbild: Anna Shvets / pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte