Bankauflage
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

45Stunden investiert

15Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Neben Polster, Sitzkissen & Co. ist die Bankauflage eine beliebte Wahl um sowohl den Komfort von Sitzgelegenheiten zu steigern, als auch ein angenehmeres Ambiente zu schaffen.

Wenn du also statt Unmengen an Kissen zu besitzen lieber auf praktische Bankauflagen umsteigst, haben wir für dich einige Produkte miteinander verglichen und zeigen dir worauf du beim Kauf besonders achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bankauflagen sind die optimale Ergänzung für Sitzgelegenheiten und sorgen nicht für ein angenehmeres Sitzgefühl, sondern schützen die darunter liegenden Möbel auch vor Abnutzung.
  • Vor allem für den Outdoorbereich sollten sie witterungsbeständig und einfach zu reinigen sein, damit sie auch mal draußen bleiben können.
  • Bankauflagen sind bereits ab einem sehr geringen Preis zu haben. Häufig erfüllen bereits Produkte aus dem unteren oder mittleren Preissegment alle gewünschten Anforderungen.

Bankauflagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Je nachdem welche Anforderungen deine Bankauflage erfüllen soll, gibt es Produkte, die dafür gut geeignet sind und andere die weniger gut geeignet sind. Der folgende Überblick zeigt dir unsere Empfehlungen und hilft dir die richtige Entscheidung zu treffen.

Der beste Alleskönner unter den Bankauflagen

Die Bankauflage von Sunnypillow ist wasserabweisend, robust und mit Schaumstoff gefüllt. Die formstabile und elastische Füllung bietet ein gemütliches Sitz- und Liegegefühl und ist auch für einen sehr harten Untergrund ausreichend dick. Um lästiges verrutschen zu verhindern, kann die Auflage sowohl durch die angebrachten Bänder als auch das integrierte Klettband befestigt werden.

Der Bezug aus Polyester ist reißfest und von unten mit Baumwolle verstärkt, was für einen höheren Komfort und bessere Langlebigkeit sorgt. Dank des Polyesters ist der Bezug nicht anfällig für Schmutz und Flecken und lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Er ist außerdem leicht abzunehmen und kann dadurch auch bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.

Fazit: Die Sunnypillow Bankauflage ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich ideal. Sie ist pflegeleicht und lässt sich durch den abnehmbaren Bezug auch von hartnäckigem Schmutz befreien. Das klassisch schlichte Design ist außerdem zeitlos und verpasst jeder Sitzgelegenheit ein angenehmes Ambiente.

Die beste Allround-Bankauflage

Die Brandseller Bankauflage ist ideal für jede geschützte Sitzgelegenheit. Die Oberfläche besteht aus Baumwolle und Polyester was sich nicht nur angenehm anfühlt, sondern auch unkompliziert zu reinigen ist. Polyester bietet eine hohe Licht- und Wetterbeständigkeit und ist daher hervorragend für den Außenbereich geeignet. Für einen festen halt auf der Bank sorgen 4 Kordelbänder mit denen die Auflage befestigt werden kann.

Die Füllung der Auflage besteht zu 100 % ebenfalls aus Polyester, was sie sehr formbeständig macht und für eine geringe Aufnahme von Wasser sorgt. Sollte die Auflage also auch mal bei Regen draußen vergessen werden, ist sie dadurch im Handumdrehen wieder trocken.

Fazit: Wenn es darum geht flexibel einsetzbar zu sein, ist die Bankauflage von Brandseller genau richtig. Sie ist waschmaschinenfest und kann dadurch einfach gereinigt und von Schmutz befreit werden. Vor allem bei der Verwendung im Freien ist es jedoch immer von Vorteil sie vor Regen zu schützen, um das Material nicht zu sehr zu strapazieren.

Die beste Bankauflage mit Rückenlehne

Das Sitzkissen von Ambientehome ist Bankauflage und Rückenlehne in einem und bietet dadurch außergewöhnlichen Komfort. Der Bezug besteht auch bei diesem Produkt aus 50 % Baumwolle und 50 % Polyester und sorgt dadurch ebenfalls für ein angehnemes Sitzgefühl und eine einfache Reinigung. Zudem ist die Oberfläche UV-Beständig und soll somit auch bei dauerhafter Sonneneinstrahlung nicht so schnell verblassen.

Dank der gesteppten Ausführung dieses Kissens lässt sich die Füllung nicht verschieben und bleibt auch bei viel Bewegung an ihrem Platz. Für einen besseren Halt und damit die Auflage nicht verrutscht, kann sie mithilfe der Bänder an den Seiten der Sitzgelegenheit befestigt werden.

Fazit: Dieses Sitzkissen bietet dir den Komfort einer Bankauflage und sorgt mit der integrierten Lehne zusätzlich für ein noch bequemeres Sitzgefühl. Das Kissen überzeugt zwar was Aussehen und Bequemlichkeit betrifft, kann jedoch nicht in der Waschmaschine gewaschen werden und ist daher nicht für jeden die optimale Wahl.

Die beste Outdoor-Bankauflage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Bankauflage von Detex ist wetterfest und dadurch sehr gut für den Außenbereich geeignet. Dank der Polyester-Oberfläche der Auflage ist sie wasserabweisend und einfach zu reinigen. Damit sie nicht verrutscht und auch im Freien bei Wind an ihrem Platz bleibt, sorgen die praktischen 4 Haltebändern an den Ecken für eine ausreichende Befestigungsmöglichkeit.

Die Füllung ist atmungsaktiv und stellt mit ihrem Visko-Effekt das Highlight der Auflage dar. Dieser bewirkt, dass sich die Auflage nach dem Aufstehen wieder in ihre ursprüngliche Form begibt. Das bietet nicht nur beim Sitzen ein bequemes Gefühl, sondern sorgt auch für eine bessere Langlebigkeit.

Fazit: Vor allem wegen ihrer witterungsbeständigen Eigenschaften ist die Bankauflage von Detex eine gute Wahl für den Outdoorbereich. Nicht nur der Schutz gegen Wind und Wetter, sondern auch der Visko-Effekt der Füllung unterstützt die Langlebigkeit der Auflage. Sie ist somit ideal, wenn du eine Outdoor-Auflage ohne Rückenlehne suchst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bankauflagen

Die Auswahl der richtigen Bankauflage hängt davon ab wo und wofür sie verwendet wird. Die folgenden Kriterien zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest:

Soll deine Bankauflage für den Outdoorbereich geeignet sein? Soll sie bei Wind nicht gleich davonfliegen oder wasserabweisend sein? Dann helfen dir diese Kriterien genau das zu finden, was du brauchst.

Eignung für Outdoor / Indoor

Wenn die Auflage für den Außenbereich gedacht ist, sollte sie in erster Linie witterungsbeständig sein. Dabei steht besonders der Schutz gegen Regen und Sonne als auch gegen Schmutz im Vordergrund. Outdoor-Bankauflagen sollten daher auf jeden Fall wasserabweisend oder sogar wasserdicht sein. Da sie im Freien auch mehr Schmutz ausgesetzt sind, solltest du auch darauf achten, dass sie leicht zu reinigen sind.

Neben der Oberfläche, sollte auch die Füllung gegen Feuchtigkeit geschützt sein oder mindestens schnell trocknen, um Schimmel zu vermeiden. Sind die Auflagen außerdem direkt der Sonne ausgesetzt sollten sie UV-beständig sein, damit die Farbe nicht verblasst.

Bankauflagen für den Innenbereich hingegen müssen nicht diesen ganzen Anforderungen entsprechen, können es aber. Während das Thema Feuchtigkeit im Indoorbereich weniger eine Rolle spielt, kann bei der Verwendung im Essensbereich von Vorteil sein, wenn sie wasserabweisend und einfach zu reinigen sind.

Befestigungsmöglichkeit

Besonders im Outdoorbereich ist eine Befestigung der Auflagen nötig, damit sie nicht vom Wind verweht werden. Aber auch im Indoorbereich oder an geschützten Orten kann eine Befestigung nützlich sein, um zu verhindern, dass sie ständig auf den Boden fallen.

Bankauflagen können meistens entweder mithilfe der angebrachten Schnüre oder durch integrierte Klettverschlüsse an der Bank befestigt werden. Bestehen diese beiden Möglichkeiten die Auflagen zu befestigen nicht, können sie auch angeklebt werden. Dabei solltest du jedoch beachten welche Oberfläche die Auflage hat und dir dazu einen passenden Klebstoff besorgen.

Mit / ohne Rückenlehne

Einzelne Bankauflagen sind zwar günstiger, jedoch nicht für jede Sitzgelegenheit die optimale Lösung. Bei einer Bank mit Lehne ist es von Vorteil, wenn du dich für eine Bankauflage mit Rückenlehne entscheidest, um auch den Rücken ausreichend zu polstern. Dabei solltest du bedenken, dass beide gut befestigt werden können oder die Lehne bereits mit der Bankauflage verbunden ist.

Material / Füllung

Je nachdem ob du die Auflage im Haus oder im Freien verwendest, solltest du darauf achten wie empfindlich und/oder pflegeleicht das Material ist. Textil-, Leder- und Kunstleder-Auflagen sind eher unempfindlich und einfacher zu reinigen. Im Vergleich dazu sind Auflagen aus Filz, Samt oder Wolle empfindlicher und schwieriger von Flecken und Schmutz zu befreien.

Neben den Materialien für die Oberfläche ist es besonders für die Bequemlichkeit wichtig auch auf die Füllung zu achten. Während die meisten Hersteller eine Schaumstofffüllung verwenden, bieten einige auch Produkte mit Polyester- oder Kunststofffüllungen an. Je nach Untergrund solltest du auch die Dicke der Auflage beachten, da diese ausschlaggebend für ein bequemes Sitzgefühl sein kann.

Bezug

Ob Reißverschluss, Klettverschluss oder Hotelverschluss − für die Reinigung und auch den Austausch ist es praktisch, wenn sich der Bezug abnehmen lässt. Dabei ist ein Bezug mit Hotelverschluss besonders bei Auflagen zu empfehlen, die häufiger gereinigt werden müssen. Durch eine nach innen eingeschlagene und vernähte Tasche im Bezug ist diese Art Verschluss besonders langlebig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bankauflagen ausführlich beantwortet

Hast du noch immer nicht alle Informationen, die du brauchst oder gerne hättest? Dann haben wir noch Weitere für dich, um dir zu helfen dein Wunschprodukt zu finden.

Wofür eignet sich eine Bankauflage?

Bankauflagen sind eine einfache Möglichkeit um Sitzgelegenheiten bequemer zu machen. Egal ob die Eckbank in der Küche, die Hollywoodschaukel auf der Terrasse oder die klassische Sitzbank im Garten. Bankauflagen sind ideal für größere Sitzflächen, vor allem dort wo mehrere Personen nebeneinander sitzen. Zudem sind sie günstiger und unkomplizierter als das Beziehen mit einer Polsterung.

Bankauflage

Bankauflagen bieten sich besonders für Holzbänke an, um den Sitzkomfort zu steigern und diese gleichzeitig auch vor Abnutzung zu schützen. (Bildquelle: ELEVATE / Pexels)

Was kostet eine Bankauflage?

Der Preis von Bankauflagen hängt hauptsächlich vom verwendeten Material und dessen Eigenschaften ab. Grundsätzlich sind Bankauflagen eher günstig, können jedoch bei bestimmten Ansprüchen auch teurer werden.

Ist die Pflege von Bankauflagen aufwändig?

Das hängt ganz vom Modell und dem Material ab. Ist dir eine einfache Pflege und Reinigung wichtig, empfehlen wir dir abwaschbare Auflagen mit einer möglichst glatten Oberfläche. Pflegeleicht sind die klassischen Bankauflagen mit Stoffbezug aus Baumwolle oder Polyester. Sind diese abnehmbar, lassen sie sich ganz einfach in der Waschmaschine reinigen.

Auflagen aus Leder oder Kunstleder können zwar nicht in der Maschine gereinigt werden, sind aber deutlich resistenter gegen Flecken. Zudem lassen sich diese mit einem feuchten Tuch gut abwischen und dadurch bereits meistens vom Schmutz befreien. Ebenfalls nicht für die Waschmaschine geeignet sind Bankauflagen aus Filz. Diese müssen jedoch kaum gewaschen werden da sich der Schmutz meistens ausbürsten oder absaugen lässt.

Welche Alternativen zu Bankauflagen gibt es?

Falls eine Bankauflage nicht das richtige für dich ist, kannst du auch auf die ein oder andere Alternative zurückgreifen. Ganz klassisch sind zum einen Sitzkissen. Diese sind praktisch für kleinere Sitzgelegenheiten oder für Bänke mit besonderen Formen. Aber auch für größere Bänke können einzelne Kissen eine günstige Alternative zu einer größeren Auflage sein.

Neben dem klassischen Sitzkissen kannst du auch zu dessen moderner Variante, dem Klemmkissen greifen. Klemmkissen haben auf einer oder zwei Seiten eine zusätzliche Kante, damit das Kissen nicht von der Bank rutscht. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass die Form der Bank auch für ein Klemmkissen geeignet ist.

Wie kann ich eine Bankauflage selber machen?

Mit ein wenig Geschick und dem passenden Material ist es auch möglich eine Bankauflage selber zu machen. Was du dafür brauchst hängt von der Anleitung ab. Mit den folgenden Dingen solltest du für die meisten Anleitungen gut vorbereitet sein:

  • Stoff für den Bezug
  • Schaumstoff als Füllung
  • eine Schablone zum Zuschneiden
  • Endlosreißverschluss (Fortgeschr. Variante)
  • Nähmaschine
  • Schere, Stecknadeln, Messhilfe, Nähgarn

Fazit

Bankauflagen sind ideal um harte oder unbequeme Sitzgelegenheiten bequemer zu machen. Sie sind sehr flexibel einsetzbar und können bei Nichtgebrauch einfach entfernt und verstaut werden. Bereits vor dem Kauf solltest du dir Gedanken machen, wo und wofür du die Bankauflagen verwenden willst. Entscheidende Kriterien sind dabei die Eignung für Indoor oder Outdoor, eine Befestigungsmöglichkeit, ob mit oder ohne Rückenlehne, das Material, die Füllung und auch der Bezug der Auflage.

Bankauflagen sind eine günstige Alternative zu Polsterungen und lassen sich überall verwenden. Mit dem richtigen Design kannst du damit jeder Sitzgelegenheit das passende Ambiente verleihen.

Bildquelle: pexels.com / Maria Orlova

Einzelnachweise (5)

1. Nähanleitung für Sitzkissen - für Anfänger
Quelle

2. Nähanleitung für Sitzkissen - für Fortgeschrittene
Quelle

3. Eigenschaften von Polyester
Quelle

4. Der richtige Klebstoff für jedes Material
Quelle

5. Hotelverschluss: Definition und Erklärung
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Nähanleitung für Sitzkissen - für Anfänger
Nähanleitung für Sitzkissen - für Anfänger
Gehe zur Quelle
Nähanleitung für Sitzkissen - für Fortgeschrittene
Nähanleitung für Sitzkissen - für Fortgeschrittene
Gehe zur Quelle
Eigenschaften von Polyester
Eigenschaften von Polyester
Gehe zur Quelle
Der richtige Klebstoff für jedes Material
Der richtige Klebstoff für jedes Material
Gehe zur Quelle
Hotelverschluss: Definition und Erklärung
Hotelverschluss: Definition und Erklärung
Gehe zur Quelle
Testberichte