
Unsere Vorgehensweise
Der Balkon ist der perfekte Ort, um die Sonne zu genießen und mit einem Frühstück gut in den Tag zu starten. Dabei darf der perfekte Balkontisch natürlich nicht fehlen. Allerdings ist nicht für jeden Balkon jeder Balkontisch geeignet.
Mit unserem Balkontisch Test 2023 wollen wir dir alle nötigen Informationen für den Kauf deines perfekten Balkontisches geben. Wir haben dafür verschiedene Modelle verglichen und wollen dir die verschiedenen Arten vorstellen. So sollst du einen Überblick bekommen und deine Kaufentscheidung erleichtert werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Balkontisch ist perfekt für jeden geeignet, der das Wetter draußen genießen möchte. Dadurch kannst du deinen Balkon optimal ausnutzen, draußen essen und arbeiten.
- Für jeden Balkon gibt es den passenden Balkontisch. Es gibt kleine Hängetische, praktische Klapptische sowie große, ausziehbare Tische.
- Balkontische gibt es beinahe in jeder Form und jedem Material. Du kannst individuell entscheiden, welcher Balkontisch perfekt für deinen Balkon geeignet ist.
Balkontisch Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Den perfekten Balkontisch zu finden ist bei dem großen Angebot gar nicht so einfach. Deshalb haben wir dir die sechs Favoriten unserer Redaktion herausgesucht.
- Der beste klappbare Balkontisch
- Der beste Balkontisch zum Aufhängen
- Der beste Balkontisch zum an die Wand stellen
- Der beste Balkontisch mit integrierter Kühltruhe
Der beste klappbare Balkontisch
Der Deuba Beistelltisch Klapptisch Akazie Holz 46×46 cm ist ein toller klappbarer Balkontisch. Der quadratische, aus Akazienholz gefertigte Balkontisch ist einfach klappbar und ist dadurch ein echter Platzsparer.
Hier kannst du perfekt zu zweit frühstücken oder auch mal in der Sonne arbeiten. Außerdem wird er bereits vor der Lieferung montiert, was dir eine kinderleichte Handhabung verspricht.
Bewertung der Redaktion: Durch das hochwertige Holz und die einfache Handhabung ist der Deuba Klapptisch der perfekte Balkontisch für kleine Balkone.
Der beste Balkontisch zum Aufhängen
Der DEGAMO Balkonhängetisch hat eine Größe von 60x40cm und eine Klappfunktion. Er besteht aus wetterfestem Akazienholz und ist durch seine Ölung robust. Die Hängefunktion ist für Geländer mit bis zu 6 cm Dicke geeignet.
Durch die praktische Klappfunktion kann der Tisch nach Benutzung einfach heruntergeklappt werden und muss nicht weggeräumt werden. Dadurch verschwendet er keinen Platz und steht auch nicht im Weg.
Bewertung der Redaktion: Der Klapptisch ist perfekt für jeden geeignet, der einen kleinen Balkon besitzt aber trotzdem ein Frühstück draußen genießen möchte.
Der beste Balkontisch zum an die Wand stellen
Der DEGAMO Wandtisch Palermo ist mit seiner halbrunden Form 58x110cm groß. Das Gestell ist aus Metall und die Oberfläche ist aus grauem Sicherheitsglas. Durch die halbrunde Form kann er an Ebenen oder Wände gestellt werden und ist darüber hinaus noch klappbar.
Die halbrunde Form ist perfekt zum Platzsparen geeignet, aber dennoch stilvoll. Die hochwertige Glasplatte verleiht dem Tisch Eleganz. Durch die zusätzliche Klappfunktion kannst du den Tisch auch einfach zur Seite stellen, wenn du doch etwas mehr Platz benötigst.
Bewertung der Redaktion: Der Wandtisch ist durch die halbrunde Form der perfekte Balkontisch, wenn du deinen Platz optimal nutzen möchtest.
Der beste Balkontisch mit integrierter Kühltruhe
Der „Allibert by Keter“ Beistelltisch Ice Cube ist würfelförmig und besitzt eine integrierte Kühltruhe. Er besteht aus Kunststoff und ist in Rattanoptik gefertigt. Außerdem ist er mit einem Fassungsvolumen von 40 Litern platzsparend und praktisch.
Der Beistelltisch überzeugt durch sein wetterfestes Material und das praktische Kühlfach. Durch seine Würfelform ist er die perfekte Ergänzung auf jedem Balkon.
Bewertung der Redaktion: Der Allibert Beistelltisch ist der perfekte Balkontisch für jeden, der es kompakt haben möchte und die Vorteile der integrierten Kühltruhe nutzen möchte.
Balkontische: Kauf- und Bewertungskriterien
Es hat sich viel getan in den letzten Jahren. Tausende verschiedene Balkontische sind auf dem Markt. Die große Produktauswahl erschwert die Kaufentscheidung. Doch mit unserer Kaufberatung findest auch du deinen perfekten Balkontisch. Folgende Kriterien solltest du beim Kauf eines Balkontisches beachten.
In den kommenden Absätzen erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Die Frage nach der Größe des Balkontisches ist essenziell vor der Kaufentscheidung. Welche Größe ist passend für dich?
Hier kommt es ganz auf deine persönliche Situation an, sprich deine Balkongröße. Hast du einen sehr kleinen oder sehr großen Balkontisch?
So gibt es Balkontische schon ab einer Größe von 45×45 cm bis hin zu einer Länge über 200cm. Je nach Größe deines Balkons und deines Geschmacks kannst du die richtige Größe aussuchen.
Dazu gehört natürlich auch die Form deines Balkontisches. Für kleine Balkone bieten sich quadratische oder runde Balkontische an. Diese sind je nach Größe perfekt für zwei Personen geeignet.
Für größere Balkone bieten sich rechteckige Tische an. Je nach Größe eignet sich dieser perfekt für einige Gäste.
Material
Auch die Frage nach dem richtigen Material stellt sich vor der Kaufentscheidung deines Balkontisches.
Hier hast du verschiedene Möglichkeiten wie:
- Holz
- Kunststoff
- Metall, Aluminium
Die verschiedenen Materialien bieten Vor- und Nachteile. Diese werden im Folgenden aufgelistet:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz | Ambiente, wetterfest | kann morsch werden |
Kunststoff | Einfache Pflege, leicht | kann billig aussehen |
Metall | einfache Pflege, hohe Standfestigkeit | oft schwer |
Vor allem der persönliche Geschmack ist entscheidend bei der Wahl des Materials.
Allerdings sollte dir auch bewusst sein, dass manche Materialien mehr Pflege benötigen als andere.
Deshalb musst du vor dem Kauf darüber nachdenken, ob du Zeit und Lust hast deinen Balkontisch regelmäßig zu pflegen oder ob du stressfrei die Sonne genießen möchtest. Für jeden Wunsch gibt es das passende Material, du musst dich nur entscheiden, was dir am besten gefällt.
Klappbar
Die Frage, ob der Balkontisch klappbar ist, ist oftmals wichtig.
Wenn dein Balkone sehr kompakt ist, bietet sich ein klappbarer Balkontisch perfekt an. Dadurch kann man den Platz optimal nutzen.
Mit einem klappbaren Balkontisch hast du die Möglichkeit, diesen nach Gebrauch wieder wegzustellen. Die Handhabung ist meist sehr simpel, was dir optimale Praktikabilität verspricht.
Wasserfestigkeit
Da der Balkontisch oftmals das ganze Jahr über auf dem Balkon steht, ist Wasserfestigkeit ein wichtiges Kaufkriterium.
Der Balkontisch sollte bestenfalls Wind und Wetter überstehen. Die meisten Balkontische sind wasserfest. Allerdings ist hier das Material entscheidend.
Metall ist beispielsweise wasserfest, doch kann nach einiger Zeit rosten. Holz ist wasserfest, doch kann nach einiger Zeit morsch werden. Daher empfiehlt sich zusätzlich oftmals eine Schutzabdeckung.
Form der Tischplatte
Die Form der Tischplatte ist beim Kauf eines Balkontisches sehr wichtig. Du solltest entscheiden, welche Form am besten für deinen Balkon geeignet ist.
Du kannst entweder einen runden, einen eckigen oder einen halbmondförmigen Balkontisch kaufen. Hierbei solltest du deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
Ein runder Tisch eignet sich je nach Größe eher für zwei bis vier Personen während rechteckige Tische auch mehr Personen bedienen können.
Auch die Form deines Balkons entscheidet darüber, welcher Tisch am besten passt. Der Balkontisch sollte natürlich den Balkon harmonisch ergänzen und nicht im Weg stehen. Zuletzt entscheidest aber du, welche Form dir am besten gefällt.
Balkontische: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der Kauf eines Balkontisches kann aufgrund der großen Auswahlmöglichkeiten nicht immer einfach sein. Dabei kommen viele Fragen auf. Im folgenden Ratgeber werden die wichtigsten und am häufigst gestellten Fragen beantwortet.
Für wen eignet sich ein Balkontisch?
Allerdings entscheidet die Größe deines Balkons darüber, welcher Balkontisch für dich geeignet ist. Hast du beispielsweise einen sehr kleinen Balkon, eignet sich ein Hängetisch oder ein Klapptisch besser als ein großer, ausziehbarer Tisch. Allerdings kannst du individuell entscheiden, welcher Balkontisch am besten für dich geeignet ist.
Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Balkontischen näher erklärt. Dadurch kannst du einen Überblick gewinnen und dir klar werden, welche Balkontisch am besten auf deinen Balkon passt.
Welche Arten von Balkontischen gibt es?
Zwischen diesen Arten kannst du unterscheiden:
- Klapptisch: Kann nach Gebrauch einfach zusammengeklappt werden
- Hängetisch: Am Balkongeländer oder der Wand befestigt, kann weggeklappt werden
- Wandtisch: Halbmondförmiger Tisch, der an die Wand gestellt wird
- Ausziehtisch: Tisch, der nach Bedarf durch einen Ausziehmechanismus vergrößert werden kann
Im Folgenden werden die einzelnen Arten noch weiter erklärt, sowie die Vor- und Nachteile erklärt.
Klapptisch
Ein Klapptisch ist unheimlich praktisch und ist sehr platzsparend. Durch die Klappfunktion kannst du den Platz auf deinem Balkon optimal nutzen.
Ein Klapptisch ist sehr einfach zu montieren und kann nach dem Gebrauch einfach auf die Seite gestellt werden.
Hängetisch
Ein Hängetisch ist praktisch am Balkongeländner zu befestigen und oft auch klappbar. Daher ist er perfekt für kleine Balkone geeignet.
Durch die einfache Klappfunktion des Hängetisches ist er gut zum Essen geeignet und bietet sich perfekt für eine Person an. Allerdings wird es mit mehreren Personen schwierig, da der Hängetisch oftmals nur für eine Person geeignet ist.
Wandtisch
Ein Wandtisch ist einfach and er Wand angelehnt. Durch die halbmondförmige Form ist er platzsparend. Die runde Form kann den Balkon perfekt ergänzen.
Jedoch muss dazu auch der passende Platz gefunden werden. Nicht jeder Balkon ist für einen Wandtisch gut geeignet. Hier kommt es vor allem auf deinen Geschmack an.
Ausziehbarer Balkontisch
Ein ausziehbarer Balkontisch ist perfekt für größere Balkone geeignet. Mit ihm kannst du beim Besuch von Gästen simpel mehr Platz schaffen.
Durch die Ausziehfunktion können mehr Gäste beherbergt werden, als der Tisch in seiner Grundfunktion bietet. Dadurch hast du einen flexiblen Tisch, der sich perfekt deinen Bedürfnissen anpasst. Allerdings ist er oft nur für relativ große Balkone geeignet.
Was kostet ein Balkontisch?
- Holz: ab 40 Euro
- Kunststoff: ab 20 Euro
- Aluminium: ab 50 Euro
Das Material entscheidet auch über den Preis. Für den Vergleich haben wir dir eine Tabelle der Preise je nach Material erstellt. Bei den Preisen handelt es sich um die für kleine Modelle.
Wo kann ich einen Balkontisch kaufen?
Im Folgenden werden einige Shops aufgelistet, in denen du einen Balkontisch erwerben kannst:
- Ikea.com
- Amazon.com
- Obi
- Roller
- Poco
- Otto.de
- Butlers
- Hagebaumarkt
- Aldi
Hier kannst du individuell entscheiden, wer für dich der perfekte Ansprechpartner ist. Online-Shops überzeugen durch ihr großes Angebot. Allerdings musst du entscheiden, ob du eine persönliche Beratung möchtest.
Wie pflege ich meinen Balkontisch?
Je nach Material sind verschiedene Dinge zu beachten. Wir haben dir die wichtigsten Pflegetipps für Holztische, Aluminiumtische und Kunststofftische in einer Tabelle zusammengestellt.
Wie die Tabelle zeigt, ist der Holztisch derjenige, der am meisten Pflege benötigt. Daher solltest du dir vor dem Kauf überlegen, welches Material am besten für dich geeignet ist.
Typ | Besonderheiten | Pflegetipps |
---|---|---|
Holztisch | am anfälligsten für Flecken und unschöne Ränder, regelmäßig Pflege erforderlich | bei Flecken einfach mit Baumwolllappen entfernen, einmal im Jahr mit Öl pflegen |
Aluminiumtisch | durch Beschichtung sehr pflegeleicht | Flecken einfach mit Reinigungstuch und Putzmittel entfernen, sollte das Metall anfangen zu rosten oder ähnliches empfiehlt es sich speziell für Aluminium geeignete Pflegemittel zu nutzen |
Kunststofftisch | sehr pflegeleicht und nicht schmutzanfällig | Schmutz einfach mit einem Lappen entfernen, keine Anfälligkeit für Flecken |
Wenn du keine Zeit und Lust hast, deinen Tisch regelmäßig einzuölen oder ähnliches empfiehlt sich ein Kunststoff oder Aluminiumtisch.
Allerdings sind alle Balkontische jeder Art auf die Nutzung draußen angelegt. Deshalb sind die meisten Materialien doch sehr pflegeleicht. Trotzdem solltest du deinen Tisch bei Regen und im Winter am Besten abdecken.
Dazu empfiehlt sich eine passende Abdeckung, die du einfach im Internet oder bei einem Baumarkt erwerben kannst. Dann kannst du deine Möbel guten Gewissens auch mal im Regen stehen lassen.
Wie kann ich meinen Balkontisch dekorieren?
- Blumen
- Vasen
- Platzdeckchen
- Tischdecke
Durch diese Vorschläge kannst du deinen Balkontisch optisch aufwerten. Außerdem bieten Platzdeckchen oder eine Tischdecke einen weiteren Vorteil, nämlich der Schutz des Tisches. Gerade bei fleckenanfälligen Holztischen ist es sehr praktisch etwas unter zulegen. So vermeidest du Schutz auf dem Tisch und sparst dir eine aufwendige Reinigung.
Fazit
Durch unseren Balkontische Test solltest du nun einen besseren Überblick haben. Ein Balkontisch ist perfekt für jeden Balkon geeignet und es gibt sie in jeder Form und Größe.
Beim Kauf solltest du unbedingt auf die Größe und das Material achten. Dabei spielt auch die nötige Pflege eine wichtige Rolle. Unser Ratgeber sollte dir dabei helfen, dir klar zu werden, welches der beste Balkontisch für dich ist.
Bildquelle: g215 / 123rf