
Unsere Vorgehensweise
In unserer Wohnung haben wir alle den Wunsch nach Privatsphäre. Aber gilt das Gleiche nicht auch für Terrasse und Balkon? Wer sonnt sich schon gerne, während die halbe Nachbarschaft dabei zusieht?
Ein Balkonsichtschutz sorgt für die notwendige Privatsphäre und kann nebenbei vor dem Wetter schützen. Je nachdem, ob du dich nach oben, unten oder zur Seite abschirmen möchtest, ist ein anderer Balkon Sichtschutz notwendig. Und auch die Frage des Materials spielt eine entscheidende Rolle.
Für unseren Artikel haben wir verschiedene Varianten miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Wichtige Kaufkriterien sind das Design, das Material, die Materialbeschaffenheit, die Witterungsbeständigkeit, die Maße, sowie die Befestigungsart.
- Balkonsichtschutze gibt es in verschiedenen Preisklassen. Schon im niedrigen Bereich sind gute Produkte erhältlich.
- Vor der Montage des Sichtschutzes solltest du die Zustimmung deines Vermieters einholen.
Balkonsichtschutz im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Balkonsichtschutz für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Der beste Balkonsichtschutz für Wind und UV-Strahlung
- Der beste individuell anpassbare Sichtschutz für den Balkon
- Die beste künstliche Sichtschutzhecke für den Balkon
- Der beste natürliche Balkonsichtschutz aus Baumrinde
- Der beste Balkonsichtschutz aus Bambus
Der beste Balkonsichtschutz für Wind und UV-Strahlung
Sekey ist eine kundenorientierte Firma und bietet beliebte Marken für Outdoor-Produkte in Europa zum Verkauf an. Der Sekey Balkon Sichtschutz kann zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden, da er wetter- und reißfest ist, sowie einen UV-Schutz von bis zu 95 % bietet. Natürlich schützt er zudem vor neugierigen Blicken.
Für die Montage ist weder Schrauben noch Bohren erforderlich, da das Produkt zusammen mit 30 Kabelbindern und einem 20 m langem Seil geliefert wird. Der Wind- und Sichtschutz kann so also einfach am z. B. Geländer befestigt werden.
Bewertung der Redaktion: Das Produkt ist eine stabile Variante eines Sichtschutzes, welche in verschiedenen Größen ab 0,75 × 3 m bis hin zu 1,2 × 6 m bestellt werden kann. Gegebenenfalls ist es auch möglich den Sichtschutz auf die passende Größe zuzuschneiden.
Der beste individuell anpassbare Sichtschutz für den Balkon
Der Sichtschutz der Firma interGo ist sowohl für den Gartenzaun als auch für den Balkon anwendbar. Durch eingearbeitetes Gewebe ist er reißfest und punktet so durch seine Stabilität und lange Lebensdauer. Gereinigt werden kann der Sichtschutz, indem man ihn einfach mit Wasser einmal abspritzt.
Auch die Befestigung ist sehr einfach und funktioniert ohne jegliches Werkzeug.
Bewertung der Redaktion: Das Produkt kannst du entweder als Set aus 5 oder aus 10 Stücken bestellen. Es ist in den Farben grün, hellgrau und schwarz erhältlich. Es ist vielseitig und einfach zu montieren.
Die beste künstliche Sichtschutzhecke für den Balkon
Der hellgrüne Sichtschutz von Outsunny ist leicht zu installieren und unkompliziert bei der Instandhaltung.
Das dichte Blattwerk wertet den Balkon auf, während es gleichzeitig die Blicke der Nachbarn abschirmt. Der Sichtschutz ist aus UV- und witterungsbeständigem Kunststoff gefertigt und in verschiedenen Größen erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Die Hecke aus Kunststoff ist eine pflegeleichte Alternative zu echten Pflanzen auf dem Balkon, kann optisch aber dennoch mit ihnen mithalten.
Der beste natürliche Balkonsichtschutz aus Baumrinde
Die Sichtschutzwand von Hiss Reet dient sowohl als Sicht-, wie auch als Windschutz. Sie wird aus geschälten und getrockneten Baumrindenstreifen der Spießtanne hergestellt und eignet sich als Balkon Sichtschutz oder als Sichtschutz für den Garten.
Als Balkonverkleidung kann die Matte aus Rinde ganz ohne Bohren, sondern Mithilfe von Draht oder Kabelbinder befestigt werden. Diese sind im Produkt jedoch nicht inkludiert, sondern müssen gesondert gekauft werden.
Bewertung der Redaktion: Den Rindenzaun Sichtschutz gibt es in verschiedenen Größen und Längen, somit ist für jeden Balkon etwas dabei. Die Optik ist hochwertig und natürlich und trägt so zu einem schönen Gesamtbild des Balkons bei.
Der beste Balkonsichtschutz aus Bambus
Die Sichtschutzmatte besteht aus robustem und massivem Bambus und bietet einen idealen Einsatz als Sicht- und Windschutz, oder auch als Schattenspender.
Den Sichtschutz kann man leicht und schnell, mithilfe eines witterungsbeständigen Drahtes, einer Nylonschnur oder handelsüblichen Kabelbindern am Balkon befestigen.
Bewertung der Redaktion: Die Sichtschutzmatten von Sol Royal haben eine Länge von 250 cm und es gibt sie in drei verschiedenen Höhen. Die Bambusmatte wird komplett montiert geliefert und ist sofort einsatzbereit.
Kauf- und Bewertungskriterien für Balkonsichtschutze
Um den perfekten Balkonsichtschutz zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Nachfolgend werden wir auf die einzelnen Kriterien genauer eingehen:
Design
Beim Kauf eines Balkonsichtschutzes muss man sich zwischen unzähligen Designs entscheiden. Ob du nun einen auffälligen Balkon Sichtschutz in knalligen Farben wie rot, grün oder gestreift wählst oder einen eher schlichten, durchsichtigen, ist dabei dir selbst überlassen.
Du kannst das Design auch an die Umgebung anpassen, indem du es beispielsweise in Steinoptik gestaltet. Es ist sogar möglich eigene Motive und Fotos auf den Sichtschutz drucken zu lassen, sollte dir dies gefallen. Wichtig ist nur, das Modell auf den eigenen Balkon abzustimmen, um ein stimmiges Gesamtbild zu kreieren.
Material
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
Genauso wie es unzählige viele verschiedene Designs gibt, gibt es auch wahnsinnig viel verschiedene Möglichkeiten, für die Wahl des Materials.
Die gängigsten Materialien für den Balkonsichtschutz sind Holz, Stoff oder auch Glas. Des Weiteren sollte man aber auch die jeweiligen Vor- oder Nachteile der Materialien analysieren. Diese behandeln wir in den folgenden Abschnitten.
Materialbeschaffenheit
Mittlerweile ist beim Sichtschutz für Balkone der Kreativität kaum noch eine Grenze gesetzt. Keines der verschiedenen Materialien ist dabei grundsätzlich besser oder schlechter, es kommt ganz auf deine individuellen Wünsche und Anforderungen an den Balkonsichtschutz an.
Kein Material ist per se schlecht.
Der Sichtschutz muss in erster Linie natürlich seinem Namen gerecht werden – er muss neugierige Blicke fernhalten. Eine Balkonbespannung dient jedoch nicht nur als Sichtschutz, sie kann zudem noch vor Wind, Regen und UV-Strahlen schützen.
Befindet sich deine Wohnung in einer windigen und höheren Lage, so kann es sinnvoll sein einen Sichtschutz aus windfestem Material wie zum Beispiel Plexiglas zu wählen. Genießt du im Gegensatz dazu im Sommer die frische Brise, die der Wind bringt, so ist ein Sichtschutz aus Stoff vielleicht besser für dich geeignet.
Witterungsbeständigkeit
Je nachdem wie dein Balkon gebaut ist, solltest du ein besonderes Augenmerk darauf legen, ob der Balkonsichtschutz wetterfest ist. Qualitativ gute Produkte sind witterungsbeständig und überstehen einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren. Er sollte weitgehend sturm- und wasserdicht sein, sowie windfest und UV beständig.
Maße
Vor dem Aufgeben der Bestellung solltest du ausmessen, wie groß du den Balkon Sichtschutz haben möchtest. Dabei kommt es natürlich auch immer darauf an, wie sehr du dich abschotten möchtest.
Soll man nur von der Straße aus nicht auf den Balkon sehen können, reichen Sichtschutze, die so hoch sind wie das Balkongeländer. Wer es etwas privater will, kann höher bauen, riskiert aber, sich in eine Art Festung einzusperren.
Balkonsichtschutze gibt es auch maßgefertigt.
Die meisten Modelle gibt es in sehr vielen Größen, sodass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Passendes finden wirst. Solltest du jedoch trotzdem nicht fündig werden, gibt es auch einige Anbieter, bei denen du deinen Balkonsichtschutz auf Maß bestellen kannst. Dieser wird dann auf Zentimeter genau angefertigt.
Befestigungsart
Es gibt verschiedene Varianten wie du den Sichtschutz befestigen kannst. Eine der schnellsten Möglichkeiten ist der Paravent. Er ist rasch aufgestellt und muss nicht aufwändig angebracht werden. Falls du dich für die Variante des Bohrens entscheidet, solltest du dies vorher aber besser mit dem Eigentümer des Balkons absprechen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Balkonsichtschutz ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Balkonsichtschutz beantworten. Sie sollen dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.
Für wen eignet sich ein Balkonsichtschutz?
Aber gerade wenn man in einer Großstadt lebt, leidet schnell die Privatsphäre. Urlaub auf Balkonien entspannt nicht unbedingt, wenn die halbe Nachbarschaft dabei zusieht. Mithilfe eines Balkon-Sichtschutzes kannst du deine freie Zeit viel besser genießen und musst nicht ständig im Hinterkopf behalten, was die Nachbarn vielleicht denken.
Zudem kann ein schön gestalteter Balkonsichtschutz das eigene Zuhause optisch sogar noch einmal aufwerten.
Welche Arten von Balkonsichtschutz gibt es?
Jede Sichtschutz-Art hat ihre Vor- und Nachteile, weswegen du dir darüber bewusst werden solltest, auf welche Merkmale du den größten Wert legst.
Des Weiteren stellt sich die Frage, wo du den Sichtschutz haben möchtest. Möchtest du deinen Balkon gegen Blicke von oben schützen, so empfiehlt es sich eine Markise zu befestigen. Sie schützt vor den Blicken der höher gelegenen Nachbarn, sowie vor der prallen Sonne.
Sollen nur Passanten von der Straße aus nicht auf den Balkon sehen können, reichen schon Sichtschutze aus, die so hoch sind wie das Balkongeländer. Gegen Blicke von den anderen Seiten sind vor allem Seitenmarkisen oder Balkontrennwände gut geeignet.
Welche Alternativen gibt es zu einem gekauften Balkonsichtschutz?
Ein netter Nebeneffekt dieser Sichtschutzlösungen: Durch die Balkonbepflanzung hilfst du gerade auch in der Stadt, dass Bienen Nahrung finden.
Was solltest du beim Befestigen des Balkonsichtschutzes beachten?
Vor der Montage sollte man die Zustimmung des Vermieters einholen.
Ein dauerhafter Sichtschutz ist in der Regel etwas stabiler, allerdings solltest du dich vor der Montage bei deinem Vermieter erkundigen, ob du den Sichtschutz anschrauben darfst. Es kann vorkommen, dass man nicht in die Hauswand bohren darf.
Sollte der Vermieter einem angeschraubten Sichtschutz nicht zustimmen, kannst du den Sichtschutz auch mit zum Kabelbindern am Geländer anbringen.
Alternativ dazu, gibt es auch mobile Sichtschutz-Lösungen. Diese kannst du dann bei Bedarf aufstellen oder ausziehen.
Was kostet ein Balkonsichtschutz?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (3,00- 30 €) | Meist aus günstigerem Material wie Kunststoff |
Mittelpreisig (30 – 200€) | Aus stabilerem Material wie zum Beispiel Holz |
Hochpreisig (ab 200€) | Meist dekoratives Design |
Aus unserem Ranking ergibt sich, dass du auch schon für einen relativ niedrigen Betrag gute Modelle bekommen kannst. Für besonders langlebige Produkte musst du gegebenenfalls ein wenig mehr bezahlen.
Fazit
Hast du dich für einen Sichtschutz entschieden, solltest du vorsichtshalber vorher deinen Vermieter um Zustimmung bitten. Wie bereits erwähnt, kann es sein, dass der Vermieter Bohren nicht gestattet. Zudem kann der Vermieter fordern, dass alle Wohneinheiten denselben Sichtschutz verwenden.
Damit möchten einige Vermieter für ein stimmiges Gesamtbild der Wohnanlage sorgen. Des Weiteren dürfen auch die Nachbarn durch den Sichtschutz nicht gestört werden, sie müssen beispielsweise genauso viel Sonne abbekommen, wie vor dem Sichtschutz.
Hält man sich an diese Regeln, sollte dem Sichtschutz nichts mehr im Wege stehen. Er dient nicht nur der Privatsphäre, sondern kann auch äußerst dekorativ sein. Nebenbei schützt er auch noch vor Wind und Sonne. Mit selbst gebauten Elementen ist es möglich seine Kreativität vollends auszuleben.
(Titelbild: 123rf / Jit Pin Lim)