Zuletzt aktualisiert: 4. März 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

52Kommentare gesammelt

Viele kennen es. Man möchte seinen Balkon gemütlich einrichten, um dort an schönen Tagen etwas Zeit zu verbringen. Doch es gibt einfach nicht genügend freien Platz. Die meisten Balkons von Wohnhäusern sind sehr schmal und eher klein, da wird die begrenzte Fläche schnell durch Topfpflanzen und Stühle vollgestellt.

Um das Platzproblem zu lösen, kannst du einen Balkonhängetisch anbringen. Die meisten Modelle lassen sich nach Belieben ein- und ausklappen und stellen somit eine platzsparende Ablagefläche dar. Deshalb haben wir für dich verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Balkonhängetisch stellt eine praktische und platzsparende Ablagemöglichkeit für deinen Balkon dar. Dabei kann meistens die Tischplatte beliebig auf- oder zugeklappt werden.
  • Sehr wichtige Kaufkriterien sind die Maße des Hängetisches sowie die deines Balkons. Aber auch die Hängevorrichtung stellt ein wichtiges Kriterium dar. Idealerweise sollte sie an unterschiedlich breiten Geländern angebracht werden können.
  • Außerdem ist das Material zu beachten, aus dem der Balkonhängetisch besteht. Verschiedene Materialien bedürfen nämlich einer unterschiedlichen Pflege.

Balkonhängetische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir unsere Produkt-Favoriten vor. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, einen passenden Hängetisch für deinen Balkon zu finden.

Der beste Allround Balkonhängetisch

Bei dem Balkonhängetisch Toulouse von greemotion, handelt es sich um ein Modell, dass aus Streckmetall besteht. Bei Streckmetall wird der Stahl mit Kunststoff ummantelt. Das macht den Tisch witterungsbeständig und einfach in der Pflege. Auch die Montage des Tisches ist sehr leicht, da er lediglich mit 4 Schrauben befestigt werden muss.

Vorteilhaft an diesem Produkt ist, dass der Hängetisch dreifach höhenverstellbar ist und die Höhe somit je nach Bedarf angepasst werden kann. Außerdem lässt sich die Tischplatte zuklappen, wodurch du schnell mehr Platz in deinem Balkon schaffen kannst. Auch die Reinigung erfolgt sehr schnell und einfach durch ein feuchtes Tuch.

Bewertung der Redaktion: Der Tisch überzeugt durch seine Höhenverstellbarkeit und seine leichte Pflege. Außerdem nimmt er durch seine kleinen Maße, auch wenn er aufgeklappt ist, nur wenig Platz ein.

Der beste Balkonhängetisch aus Akazienholz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auch der Balkonhängetisch von Deuba kann einfach zugeklappt werden, wenn er gerade nicht benötigt wird. Er besticht aber vor allem durch sein Material. Der Balkonhängetisch besteht aus massiven Akazienholz, welches schon vorgeölt ist. Das macht den Tisch robust und widerstandsfähig.

Manchmal sollte das Produkt mit Öl behandelt werden, aber dies sichert den besonderen Farbton. Anzumerken ist, dass das Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt wurde. Von Vorteil ist auch die Hängevorrichtung, denn diese kann auf unterschiedlich breite Geländer angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Zwar ist dieses Produkt höherpreisiger als unsere restlichen Vergleichsmodelle, jedoch überzeugt es mit einem qualitativ hochwertigen Material. Zum anderen besteht die Möglichkeit den Tisch an unterschiedlich breiten Geländern anbringen zu können.

Der beste Balkonhängetisch aus Glas

Suchst du nach einer stabilen Ablagefläche, dann stellt der Balkonhängetisch von gartenmoebel-einkauf eine gute Kaufoption dar. Die Tischplatte besteht aus Sicherheitsglas, was dem Produkt eine gläserne Eleganz verleiht. Das Gestell besteht aus beschichtetem Stahl, was es wetterfest macht.

Hervorzuheben ist, dass der Tisch individuell verstellbar ist. So kann man die Höhe der Tischplatte verändern oder den Tisch an unterschiedlich breiten Geländern anbringen. Außerdem lässt sich der Balkonhängetisch je nach Bedarf ein- oder aufklappen. Er eignet sich ideal, um haushaltsübliche Mengen an Geschirr daraufzustellen und draußen eine Mahlzeit zu genießen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Tisch stellt ein flexibel verstellbares Produkt dar, welches mit seiner Glas-Optik besticht.

Der beste Balkonhängetisch mit Steinmosaik

Der Balkonhängetisch von TecTake überzeugt vor allem mit seiner Optik. Das Besondere an diesem Modell ist, dass die Tischplatte aus einem mediterranen Steinmosaik besteht. Dadurch wird er zum Hingucker auf jedem Balkon. Darüber hinaus lässt sich auch dieser Hängetisch an verschiedene Breiten von Geländern anpassen.

Diesen halbrunden klappbaren Balkonhängetisch gibt es in vier verschiedenen Farbmustern zu kaufen, wodurch es für jeden ein passendes Mosaik-Design zu kaufen gibt. Ein großer Vorteil stellt auch seine Belastbarkeit dar, weil er bis zu 20 Kilogramm tragen kann. Somit kann gelegentlich problemlos ein kleiner Grill auf dem Tisch abgestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Wer einen farblichen Akzent auf seinem Balkon setzen möchte und eine stabile Ablagefläche sucht, ist bei diesem Produkt genau richtig.

Der beste Balkonhängetisch aus Polyrattan

Kunden, die nach einer kleinen Ablagefläche für leichtere Gegenstände suchen, sollten auf den Balkonhängetisch von DEGAMO zurückgreifen. Die halbrunde Tischplatte aus Polyrattan ist wetterfest und stellt ein sehr leichtes Material dar.

Praktisch an diesem Produkt ist, dass es in der Höhe verstellbar ist. Außerdem kann die Halterung flexibel an verschiedene Geländerstärken angepasst werden. Er nimmt nur wenig Platz auf dem Balkon ein und kann bei Bedarf zugeklappt werden. Darüber hinaus ist das Produkt einfach zu montieren.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich für alle, die mit wenig Geld, auf ihrem Balkon eine flexibel abklappbare Ablagefläche schaffen wollen. Des Weiteren ist das Material der Tischplatte witterungsbeständig.

Der beste große Balkonhängetisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auch ein weiteres Produkt von DEGAMO, hat es auf unsere Favoritenliste geschafft. Der hölzerne Balkonhängetisch von DEGAMO bietet eine gute Alternative, wenn man eine größere Ablagefläche schaffen möchte. Das Produkt besticht mit seinem robusten Akazienholz, welches auch optisch sehr ansprechend wirkt. Zudem ist das Material witterungsbeständig.

Dieses Modell ist schmal und bietet eine große Ablagemöglichkeit, die nach Belieben auf- oder zugeklappt werden kann. Somit haben zwei Personen reichlich Platz, um gemeinsam auf dem Balkon frühstücken zu können. Der Hängetisch lässt sich zudem sehr leicht anbringen, da er durch zwei Haken einfach an das Geländer gehängt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist das richtige Produkt, wenn du schnell und flexibel mehr Ablagefläche auf deinem Balkon schaffen möchtest.

Kauf- und Bewertungskriterien für Balkonhängetische

Damit du weißt, was du bei dem Kauf eines Balkonhängetisches beachten solltest, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht.

Die Kriterien, mit denen du Balkonhängetische vergleichen kannst, umfassen:

Maße

Es ist sehr wichtig die Maße deines Balkons zu kennen, um entscheiden zu können welcher Hängetisch bei dir angebracht werden kann. Beim Kauf solltest du beachten, ob angegeben ist welche Breite dein Geländer höchstens haben darf, um die Tischhalterung anbringen zu können. Das ist sehr wichtig, da dein Tisch ansonsten nicht stabil hängen kann.

Also Messe am besten vor deinem Kauf ab, wie breit dein Balkongeländer ist. Achte außerdem auf die Größe der Tischplatte. Dadurch kannst du ungefähr einschätzen wie viel Platz der montierte Hängetisch in deinem Balkon einnehmen wird.

Hängevorrichtung

Es gibt verschiedene Arten wie ein Balkonhängetisch angebracht werden kann. Einige dieser Tische sind mit einfachen Haken ausgestattet, wodurch du den Tisch ganz leicht über dein Geländer hängen kannst. Andere Produkte verfügen über eine verstellbare Tischhalterung.

Bei diesen Modellen kannst du je nach Bedarf die Höhe bestimmen, auf welcher die Tischplatte hängen soll. Dabei muss der Balkonhängetisch mit Schrauben an dem Geländer fixiert werden. Bei einigen Hängetischen kann die Halterung sogar so eingestellt werden, dass sie auf verschiedene Balkongeländer passt.

Klappbarkeit

Meistens wird ein Hängetisch deshalb gekauft, damit ein normaler Balkontisch nicht den ganzen Balkon einnimmt. Willst du also deinen verfügbaren Platz optimal nutzen, solltest du darauf achten, ob der Balkonhängetisch eine feststehende Tischplatte hat oder nicht.

Die meisten Produkte haben nämlich eine Tischplatte, die du je nach Bedarf ein- und ausklappen kannst. Dadurch gewinnst du viel Platz, da der eingeklappte Tisch eng an deinem Balkongeländer liegt.

Material

Balkonhängetische gibt es aus verschiedenen Materialien zu kaufen, wie zum Beispiel aus Holz, Metall oder Kunststoff. Da der Balkonhängetisch aber die meiste Zeit im Freien hängen wird, ist es wichtig darauf zu achten, ob das Material witterungsbeständig ist.

Gerade bei Balkons die nicht überdacht sind, kann es beispielsweise leicht auf den Hängetisch regnen. Dadurch könnte es zu Rost an den Schrauben oder der Tischplatte kommen, wenn diese aus unbeschichtetem Metall besteht. 

Belastbarkeit

Um eine Ablage für größere Gegenstände zu schaffen, wird gut und gerne ein Balkonhängetisch gekauft. Viele stellen über längere Zeit einige Topfpflanzen oder einen Grill auf den Hängetisch. Also ist es sehr wichtig darauf zu achten, welches Gewicht der Tisch maximal tragen kann.

Dabei sind Hängetische aus Kunststoff weniger belastbar, als solche aus Holz, Glas oder Metall. Soll der Tisch nur als Ablage für leichtere Dinge wie zum Beispiel eine Tasse, ein Handy oder ein Buch genutzt werden, dann musst du dir keine großen Gedanken über die Belastbarkeit machen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Balkonhängetische ausführlich beantwortet

Wenn man darüber nachdenkt sich einen Balkonhängetisch zu kaufen, können zahlreiche Fragen aufkommen. Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Balkonhängetische beantworten.

Für wen eignet sich ein Balkonhängetisch?

Nicht jeder besitzt einen Garten, aber viele haben einen Balkon. Dieser fällt jedoch in den meisten Wohnhäusern eher schmal und klein aus. Da bleibt neben einigen Topfpflanzen und Balkonstühlen nicht mehr viel Platz einen Tisch aufzustellen. Um die begrenzte Fläche also optimal zu nutzen, kann man einen Balkonhängetisch anbringen.

Balkonhängetisch

Die meisten Balkons von Hochhäusern bieten nur wenig Platz. Um diese begrenzte Fläche bestmöglich zu nutzen, bietet sich ein Balkonhängetisch an. (Bildquelle: Daria Shevtsova/ pexels)

Die meisten Balkonhängetische haben eine klappbare Tischplatte, wodurch der Hängetisch je nach Bedarf auf- oder zugeklappt werden kann. Falls du nach einer Ablagemöglichkeit für kleinere Gegenstände suchst, stellt der Balkonhängetisch eine ideale Lösung dar.

Außerdem eignet er sich bestens, um an der frischen Luft zu frühstücken oder an einem ruhigen Nachmittag ein Buch zu lesen. Darüber hinaus kann der Tisch auch als Ablage für Blumenkästen genutzt werden. Auch ein Grill findet bei einem größeren Modell Platz. Dabei muss man aber beachten, welche Belastung der Balkonhängetisch tragen kann.

Was kostet ein Balkonhängetisch?

Den Preis bestimmt vor allem das Material des Hängetisches. Balkonhängetische gibt es schon günstig zu kaufen, aber es werden auch hochpreisige Modelle angeboten. Durch die folgende Tabelle wollen wir dir einen Überblick über die verschiedenen Preisklassen geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 30 €) Meist aus Kunststoff oder Rattan
Mittelpreisig (30 – 50 €) Meist aus Metall, oft Möglichkeit der Höhenverstellung
Hochpreisig (ab 50 €) Höherwertigere Materialien, besonderes (Mosaik-)Design

Für den gelegentlichen Gebrauch ist ein Modell aus der niedrigpreisigen Kategorie ausreichend. Möchtest du deinen Balkon jedoch elegant gestalten und gleichzeitig eine stabile Ablagefläche haben, empfehlen sich Produkte aus den mittel- und hochpreisigen Kategorien.

Was ist bei der Pflege eines Balkonhängetisches zu beachten?

Je nachdem aus welchem Material der Hängetisch für den Balkon besteht, wird eine andere Pflege nötig. Wenn du darüber nachdenkst, dir einen Balkonhängetisch aus Holz zu kaufen dann bedenke, dass er besonders gepflegt werden muss.

Idealerweise sollte man das Holz regelmäßig, etwa ein Mal im Jahr, mit Öl oder einer Lasur behandeln. Dies schützt den Tisch vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Kratzern. Zudem wird so die Farbe des Holzes erhalten.

Eine Alternative stellt ein Balkonhängetisch aus Metall dar. Falls dieser aber unbeschichtet ist, kann es leicht zu Rost an der Tischplatte kommen. Aber auch wenn der Hängetisch beschichtet ist, ist es möglich, dass sich Rost an kleinen Beschädigungen bildet.

Auch die Schrauben, mit denen die Halterung an dem Balkongeländer angebracht wird, sind anfällig für Rost. Also solltest du den Balkonhängetisch immer trocken halten, bei Regen abhängen und ihn an einem trockenen Ort verstauen.

Hängetische aus Metall, Kunststoff und Glas lassen sich leicht mit Allzweckreiniger säubern. Bei Holz kannst du ein feuchtes Tuch zur Reinigung verwenden. Außerdem solltest du die Scharniere deines Balkonhängetisches von Zeit zu Zeit ölen, um ein unangenehmes Quietschen zu vermeiden.

An welchen weiteren Stellen können Balkonhängetische angebracht werden?

Wenn du den Hängetisch nicht an deinem Balkongeländer anbringen möchtest, dann gibt es noch weitere Stellen, an denen du ihn befestigen kannst.

Mit etwas handwerklichem Geschick können einige dieser Tische an einer Wand oder an einer Mauer montiert werden, wenn die Haken abnehmbar sind. Dazu müssen lediglich die erforderlichen Löcher gebohrt werden. Daraufhin lässt sich der Hängetisch mithilfe von Schrauben an der Wand fixieren. Ein Balkonhängetisch kann zudem an einer Terrasse angebracht werden.

Fazit

Um schnell und einfach eine platzsparende Ablagefläche in deinem Balkon zu schaffen, sind Balkonhängetische ideal. Die meisten Modelle verfügen über eine Tischplatte, die du bei Bedarf zuklappen kannst, sodass sie dir nicht im Wege steht. Somit ist es nicht mehr nötig einen normalen Balkontisch aufzustellen, der den Großteil deines Balkons einnimmt.

Wenn du über den Kauf eines solchen Tisches nachdenkst, solltest du die Maße deines Balkons, die Hängevorrichtung und die Belastbarkeit des Produktes beachten. Auch das Material ist wichtig, da man verschiedene Materialien unterschiedlich pflegen muss.

(Titelbild: pixabay / smadore)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte