Badradio
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Suchst du nach einer Möglichkeit, beim Duschen deine Lieblingssongs zu hören? Ein Badradio ist die perfekte Lösung. Mit einem Badradio kannst du deine Lieblingssongs oder Radiosendungen hören, während du dich morgens fertig machst oder abends in einem heißen Bad entspannst. Es ist eine tolle Möglichkeit, dein Badezimmer zu einem angenehmeren Ort zu machen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das perfekte Badezimmerradio kaufst. Wir schauen uns die verschiedenen Arten von Badradios an, die es gibt, die Funktionen, die sie bieten, und das Budget, das du beim Kauf berücksichtigen solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das beste Radio für dein Badezimmer findest. Wenn du also bereit bist, dein Badezimmer mit einem neuen Radio aufzurüsten, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Badradios ermöglichen es dir, auch im Badezimmer Musik zu hören. Wir zeigen dir hier drei verschiedene Arten dieser an die Badezimmerumgebung angepassten Geräte.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem klassischen Badradio, dem Duschradio und dem Unterputzradio. Alle drei Formen sind in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Designs erhältlich.
  • Das klassische Badradio ist ein Radio das zusätzlich feuchtraumgeeignet ist. Unterputzradios eignen sich besonders gut für dich, wenn du wenig Platz hast aber auf Musik mit gutem Klang nicht verzichten möchtest. Duschradios sind meist wasserfest und können somit sogar direkt mit in die Kabine.

Badradio Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Badradio mit voreingestellten Sender-Tasten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit seinem gut verarbeiteten funktionalistischen Design in weißer Farbe ist das Sony ICFS80.CE7 Duschradio kein wahrer Hingucker, trotz einem leichten Retro-Touch. Doch dies steht bei den Duschradios auch nicht im Vordergrund, da sie durch ihre geringe Größe auch nicht im Mittelpunkt der Einrichtung des Badezimmers stehen und auch leicht in der Schublade verstaut werden können. Das Radio besitzt ein kleinen LCD-Display mit Uhrenanzeige und einen Aufhänge Gurt aus Gummi.

Die Stromversorgung des Philips AE2330 Duschradio erfolgt über drei R14-Batterien der Größe C und verspricht eine Akkulaufzeit bei Verwendung bis 100 Stunden. Das Sony ICFS80.CE7 Duschradio ist spritzwassergeschützt und hat die Empfangsart UKW/ MW.

Durch seinen Wasserschutz bieten sich die Duschradios an, auch mit in die Duschkabine oder in die Nähe des Bades genommen zu werden. Dies kann für dich sehr praktisch sein, wenn du vor allem in der Duschkabine duschst, da sich so das Radio in deiner unmittelbaren Nähe befindet und dadurch die Nebengeräusche keinen so starken Einfluss nehmen.

Das beste Badradio mit integrierter Taschenlampe

Das Sangean H201 Duschradio ist relativ groß für seine Art, mit den Maßen 23,5 x 5,6 x 14 cm und einem Gewicht von 866 g. Konkret bedeutet das, dass sich das Produkt sehr gut für dich eignet, wenn dir nicht so viel Platz zur Verfügung steht, da du es durch seine dennoch kleine Größe anbietet in einem Schrank oder einer Duschkabine verstaut zu werden.

Mit seinem funktionalistischen Design in weißer Farbe ist das Sangean H201 Duschradio kein wahrer Hingucker.  Doch dies steht bei den Duschradios auch nicht im Vordergrund, da sie durch ihre geringe Größe auch nicht im Mittelpunkt der Einrichtung des Badezimmers stehen und auch leicht in der Schublade verstaut werden können. Das Radio besitzt ein beleuchtetes Display mit Uhrenanzeige mit den Maßen 85 x 36 mm, auf der auch der Batterieladezustand angezeigt wird.

Die Stromversorgung des Sangean H201 Duschradio erfolgt über zwei UM-1- Batterien der Größe „D“. Das Radio kann auch über einen Netzstecker betrieben werden, der aber dem Produkt beim Kauf nicht beiliegt und selber angeschafft werden muss.

Das beste kleine Unterputz Badradio

Wie bei allen Geräten dieser Art benötigt das Gira 228403 Unterputzradio gerade mal die Größe einer Steckdosenabdeckung, mit den Maßen 9 x 8 x 8 cm. Diese Maße enthalten noch keine Rahmen, Lautsprecher oder erweiterbare Extra-Funktionen, da dies je nach persönlichem Belieben zusammengestellt werden kann. Konkret bedeutet das, dass sich das Produkt sehr gut für dich eignet, wenn dir nicht so viel Platz zur Verfügung steht.

Das Gira 228403 Unterputzradio überzeugt durch seine edle Optik und ist erhältlich in reinweiß-glänzend oder schwarzglas-optik mit den zusätzlichen Rahmen und Lautsprechern, in der jeweiligen Farbe. Die Optik dieses Radios passt sich wunderbar der eines Badezimmers an, da diese in den meisten Fällen in weißen Fließen eingerichtet sind und sich das reinweiß-glänzende des Unterputzradios prima, dazu ergänzt.

Das beste einbaufertige Unterputz Badradio

Bei dem PEHA D 20.485.02 handelt es sich um ein Unterputzradio, mit den Maßen 15,5 x 5 x 8,3 cm. Das Radio benötig zwei Unterdosen, da es mit einem Lautsprecher versendet wird. Grundsätzlich eignet sich ein Unterputzradio, wie dieses Gerät, vor allen Dingen dann für dich, wenn du wenig Platz zu Verfügung hast und ein etwas größeres Budget. Wenn du kein großes Budget hast und trotzdem ein platzsparendes Produkt möchtest, raten wir dir eher zu einem Duschradio

Das PEHA D 20.485.02 Unterputzradio setzt auf eine schlichte Optik im Vergleich zu den Konkurrenten und ist erhältlich in reinweiß, alu oder anthrazit mit den zusätzlichen Rahmen und Lautsprechern, in der jeweiligen Farbe.

Die Optik dieses Radios passt sich wunderbar der eines Badezimmers an, da diese in den meisten Fällen in weißen Fließen eingerichtet sind und sich das reinweiß-glänzende des Unterputzradios prima, dazu ergänzt. Das Radio kann durch seinen Drehbildschirm sowohl quer als auch vertikal eingebaut werden. Des weiteren besitzt es einen beleuchteten Display, bei dem die Helligkeit verstellbar ist.

Das beste Badradio im niedlichen Quietsche-Ente Design

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Karcher DR 14 Duschradio ist ein kleines handliches Radio, mit den Maßen14 x 13,5 x 9,5 cm und einem Gewicht von 290 g. Konkret bedeutet das, dass sich das Produkt sehr gut für dich eignet, wenn dir nicht so viel Platz zur Verfügung steht, da du es durch seine kleine Größe anbietet in einem Schrank oder Duschkabine verstaut zu werden.

Mit seinem außergewöhnlichen Design in Quitsche-Enten-Optik ist das Karcher DR 14 Duschradio ein wahrer Hingucker. Das Radio ist in erhältlich in den Farben gelb und weiß/pink. Durch sein witziges Design ist es ein wahres Highlight in deinem Badezimmer.

Das beste spritzwassergeschützte Badradio

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das AEG DR 4135 Duschradio hat eine handliche Größe, mit den Maßen 5,5 x 8,2 x 24 cm. Mit einem Gewicht von 249 g bietet sich das Gerät auch an, mit in den Urlaub oder auf Reisen mitgenommen zu werden. Konkret bedeutet das, dass sich das Produkt sehr gut für dich eignet, wenn dir nicht so viel Platz zur Verfügung steht, da du es sich durch die kleine Größe anbietet in einem Schrank oder einer Duschkabine verstaut zu werden.

Mit seinem funktionalistischen Design in weißer Farbe ist das AEG DR 4135 Duschradio kein Hingucker. Doch dies steht bei den Duschradios auch nicht im Vordergrund, da sie durch ihre geringe Größe auch nicht im Mittelpunkt der Einrichtung des Badezimmers stehen und auch leicht in der Schublade verstaut werden können.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Badradio kaufst

Wozu genau brauche ich ein Badradio? Ich kann doch jedes transportable Radio auch ins Badezimmer stellen?

Theoretisch ja. Praktisch nur bis zu einem gewissen Grad an Feuchtigkeit. Handelsübliche Radios sind nur für den Gebrauch in Zimmer mit normaler Raumtemperatur und somit auch üblicher Luftfeuchte gedacht.

Im Bad, wo durch Duschen und Baden regelmäßig Wasserdampf in der Luft liegt, kann dein normles Radio, das nicht feuchtraumgeeignet ist, Schaden nehmen. Daher gibt es die speziell darauf abgestimmten Geräte, die du je nach Art ins Badezimmer stellst oder sogar mit unter die Dusche nehmen kannst.

Welche Eigenschaften soll mein Badradio haben?

Du solltest dir im Vorfeld überlegen, was du vom Musikgenuss im Badezimmer erwartest. Willst du einfach Radioprogramme empfangen oder auch deine Lieblingssongs jederzeit hören können? Wie soll die Steuerung ausfallen und wie nah am Wasser möchtest du dein Radio platzieren können?

Folgendes kann ein modernes Badradio aufweisen:

  • Bluetooth
  • Uhrenanzeige
  • W-LAN
  • USB-Anschluss
  • AUX-Anschluss
  • Bewegungsmelder
  • iPhone-iPod-Dockingstation
  • Fernbedienung
  • CD-Player

Je nach Art kann die Ausstattungsvielfalt variieren, doch das normale Badradio weist die größte integrierte Ausstattungsvielfalt auf. Das Unterputzradio kommt an zweiter Stelle, hier ist eine spezielle Ausstattung meistens nicht integriert, das Radio kann aber damit erweitert werden.

An letzter Stelle steht das Duschradio. Da dieses Gerät wasserfest ist, schränkt dies die Ausstattungsvielfalt ein, so enthalten diese Geräte meist nur einen oder zwei Punkte aus der Liste. Welche Eigenschaften für dich wichtiger sind, musst natürlich du selbst entscheiden. Beachte aber, dass mehr Features auch den Preis steigen lassen.

Welche Empfangsarten gibt es und wie unterscheiden diese sich?

UKW

UKW steht für Ultrakurzwelle und ist eine Methode um Radio zu hören, die vor 91 Jahren entwickelt wurde. Diese Methode hat sich vor 65 Jahren in Deutschland etabliert und ist seit jeher die mit Abstand am weitesten verbreitete Empfangsart unter den Radios der Deutschen.

Vorteile
  • Breit ausgebautes Netz
  • Geringerer Stromverbrauch der Endgeräte
  • Größere Reichweite der Sender
  • Kleines, aber ausgewähltes Radioprogramm
Nachteile
  • Pro Region nur 10 – 40 Sender
  • Klangqualität (Rauschen oder Störgeräusche je nach Empfangsqualität)
  • Radionetz ist ausgeschöpft, daher kaum neue Sender

Obwohl es von der EU vorgesehen war das analoge Radio komplett einzustellen und auf den digitalen Rundfunk in Form von DAB (Digital Audio Broadcasting) umzusteigen, wurde das dann doch nicht so durchgezogen. Die Deutschen hören zum Großteil nach wie vor den UKW-Rundfunk.

DAB+

DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist der Nachfolger des DAB. DAB wurde in der EU von 1987 bis 2000 entwickelt und sollte das UKW ablösen. Dieser Versuch scheiterte und DAB wurde im Jahr 2011 in Deutschland nach und nach abgeschaltet und durch DAB+ ersetzt. Das weiterentwickelte DAB+ erlaubt mehr Sender, eine höhere Reichweite und mehr Empfangssicherheit als sein Vorgänger.

Vorteile
  • Rauschfreier Empfang
  • Bessere Klangqualität
  • Platz für viele Sender
  • Besserer Klang als UKW
  • Informationen wie Musiktitel etc. mitversendet
Nachteile
  • Aufbau der Sendernetze sehr langsam
  • Regionen haben teilw. nur öffentlich-rechtliche Sender
  • Größerer Stromverbrauch der Endgeräte
  • Quantität der Sender nicht immer gleich Qualität

Internetradio

Das Internetradio wird auch als Webradio bezeichnet und ist die Methode Radio über das Internet zu hören. Das Verfahren wird Streaming-Audio genannt und es ähnelt vom Prinzip her den anderen Streaming-Diensten, nur ohne Bild.

Vorteile
  • Mehr als 10.000 Internetradiosender
  • Weltweite empfangbar
  • Klangqualität bis zu CD-Qualität möglich
  • Webcasts on demand verfügbar
  • Informationen wie Musiktitel etc. mitversendet
Nachteile
  • Breitbandinternetzugang notwendig
  • Klangqualität abhängig von der Internetverbindung
  • Quantität der Sender nicht immer gleich Qualität
  • Maximale Anzahl gleichzeitiger Empfängern beschränkt durch Bandbreite

Der große Vorteil des Internetradios gegenüber anderen Arten ist, dass es kein klassisches Radiogerät mehr benötigt, sondern lediglich ein internetfähiges Endgerät. Es gibt aber auch mittlerweile Radios, die sich auf diese Art spezialisiert haben und die mehr als die gewohnten Radio-Funktionen anbieten.

Alle Vor- und Nachteile beziehen sich auf einen Vergleich unter gleichen Umständen und sollten somit nicht als einziges Kriterium herangezogen werden, da es gerät- und regionsabhängige Unterschiede geben kann.

Eine spezielle Alternative: das Hybrid-Gerät

Diese bieten verschiedene Kombinationen von Empfangsarten (UKW/DAB+; UKW/DAB+/Internetradio; UKW/Internetradio; DAB+/Internetradio). Die Hybrid-Geräte unterscheiden sich aber deutlich hinsichtlich ihres Preises gegeben zu den herkömmlichen Radios und kosten in der Regel mehr.

Dafür bist du auf jeden Fall abgesichert, sollte es doch noch EU-weite Änderungen beim Radioempfang geben und du kannst das neue Radio auch jederzeit in dein Heimnetzwerk integrieren, wenn es internetfähig ist.

Was kostet ein Badradio?

Du solltest dir vorher im Klaren sein, wie viel du für das Badradio ausgeben möchtest. Hier zeigen wir dir einen Überblick, damit du ungefähr abschätzen kannst, wie viel du investieren musst. Je nach Art, Gerät und Ausstattung können die Preise natürlich trotzdem stark variieren.
Typ Preis
Duschradio Erhältlich ab ca. 10 €
Badradio Erhältlich ab ca. 30 €
Unterputzradio Erhältlich ab ca. 65 €

Das Unterputzradio ist definitiv die teuerste Art. Das liegt an den zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten und Erweiterungen. Die Duschradios beginnen schon bei 10 Euro aufwärts, sind aber bei dieser Preisklasse auch kritisch zu begutachten, weil da auch gerne bei der Klangqualität gespart wird.

Das normale Badradio bewegt sich im Durchschnitt in der mittleren Preisklasse. Bedenke aber, dass ja nach Qualität ein sehr gutes Badradio auch schon mal teurer sein kann als ein günstiges Unterputzradio.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Badradio untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Mehr Details zu den Typen weiter unten unter „Entscheidung“.

Wo kann ich ein Radio für das Badezimmer kaufen?

Badezimmerradios kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel als auch in vielen Kaufhäusern, Elektrogeschäften und manchmal auch in Supermärkten kaufen. In den vergangenen Jahren verkaufen sich Badradios allerdings vermehrt über das Internet, da dort die Auswahl größer und die Preise in vielen Fällen niedriger sind.

Unseren Recherchen nach werden online die meisten Radios fürs Bad in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • real.de
  • tchibo.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de

Alle Badradios, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, sollten du ein Gerät gefunden haben, das dir zusagt.

Wie funktioniert der Einbau eines Unterputzradios?

Im Gegensatz zu den Badradios, die du einfach wo hinstellst, und den Duschradios, die du mit in die Kabine nehmen kannst, braucht der Einsatz eines Unterputzradios etwas Zeit. Der Einbau dessen hört sich kompliziert an, ist aber in vier einfachen Schritten erledigt. Alles was du dazu benötigst ist ein Schraubenzieher und ein wenig handwerkliches Geschick.

Wenn du dir unsicher bist, empfehlen wir dir, hier einen Spezialisten um Rat zu bitten. Somit kann es dir nicht passieren, dass du unabsichtlich etwas an der Steckdose änderst und diese dann vielleicht nicht mehr angeschlossen ist.

  1. Schritt

Du gehst zum Sicherungskasten und legst den Schalter für das Badezimmer oder den Hauptschalter um. Dieser Schritt ist absolut essentiell. Selbst Elektriker werden vorher nicht am hauseigenen Stromnetz arbeiten.

  1. Schritt

Du entfernst die Schraube, die sich in der Mitte der Steckdose befindet und nimmst anschließend die Abdeckung ab. Daraufhin sollte ein Metallring zu sehen sein, den du auch entfernst und von den Stromkabeln trennst.

  1. Schritt

Nun solltest du die Gebrauchsanleitung deines Produktes lesen, da du nun das Unterputzradio einsetzen musst und dies sich von Gerät zu Gerät etwas unterscheiden kann.

  1. Schritt

Nach dem du das Gerät angeschlossen hast, kommt die Verkleidung wieder drauf und fertig ist dein Steckdosenradio. Eventuell bietet dein Gerät noch die Möglichkeit, es an den Lichtschalter oder an einen Bewegungsmelder anzuschließen. Doch dieser Prozess variiert wieder von Produkt zu Produkt.

Entscheidung: Welche Arten von Badradios gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Typen von Badezimmerradios unterscheiden:

  • Klassisches Badradio
  • Unterputzradio
  • Duschradio

Jeder dieser Typen hat unterschiedliche Eigenschaften, welche jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringen.

Abhängig davon, auf welche Eigenschaften du am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von Radio fürs Badezimmer am besten für dich. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welches Gerät sich am besten für dich eignet.

Was zeichnet das klassische Badradio aus und welche Vorteile und Nachteile bringt es mit sich?

Die besonderen Vorteile des „normalen“ Badradios sind die verschiedenen Designs. Optisch macht ein solches Gerät viel her. Wenn du genug Platz hast, um es immer sichbar stehen zu haben, solltest du Wert auf das Design legen.

Dieser Typ Radio ist feuchtraumgeeignet. Dies ist der wesentliche Unterschied zu normalen Radios. Diese kannst du zwar auch ins Bad mitnehmen, sie können aber, wenn sie längere Zeit immer wieder Wasserdämpfen ausgesetzt sind, Schaden nehmen.

Sei daher bei Produkten, die als „Badradio“ ausgeschrieben sind, vorsichtig und überprüfe, ob diese feuchte Umgebung wirklich gut verkraften.

Vorteile
  • Integrierter CD-Player
  • In vielen Designs erhältlich
  • Gute Klangqualität
  • Mobilität (von Stromversorgung abhängig)
Nachteile
  • Nicht wasserdicht
  • Viele Endgeräte entpuppen sich als Blender

Deine Lieblings-CD darf beim Baden nicht fehlen? Dann solltest du dir die klassischen Badradios genauer ansehen, denn viele haben einen integrierten CD-Player.

Sowohl preislich als auch klangtechnisch bewegen sich diese Radios in der Mittelklasse. Im Gegensatz zum nicht feuchtraumgeeigneten Radio kannst du dein Badradio auch einfach in andere Räume mitnehmen – vorausgesetzt, es läuft mit Akku oder Batterien.

Aber Achtung: dieser Typ Radio hält zwar die Baddämpfe gut aus, darf aber natürlich nicht mit einer größeren Menge Wasser in Berührung kommen, wie jedes andere elektronische Gerät.

Was zeichnet ein Unterputzradio aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?

Der besondere Vorteil an einem Unterputzradio ist der geringe Platzverbrauch. Hiermit hast du die Möglichkeit, mit minimalem Platzverbrauch Musik mit gutem Klang zu genießen. Das Einbauradio wird in der Regel an eine Unterputzdose angebracht. Das ist der Teil der Steckdose, der in der Wand verbaut ist.

Das klingt auf den ersten Blick kompliziert, ist aber mit geringen handwerklichem Können und einem Schraubenzieher in wenigen Minuten machbar. Mehr dazu weiter oben im „Ratgeber“ unter dem Punkt „Wie funktioniert der Einbau eines Unterputzradios“. Alternativ macht dir das auch jeder Elektriker.

Bei den meisten Geräten funktioniert die Bedienung durch ein Touch-Display oder eine Fernbedienung.

Einbauradios bieten dir die Möglichkeit, eine einfache Vernetzung an den Lichtschalter oder an einen Bewegungsmelder zu installieren. So kannst du beim Betreten deines Badezimmers Licht und Musik automatisch angehen lassen.

Auf Kabel kannst du hier ganz verzichten. Beim Steckdosenradio sind die einzigen sichtbaren Bestandteile die Bedienfläche und die Lautsprecher. Zudem überzeugt dieser Typ durch Klangqualität.

Vorteile
  • Komfort durch Extras
  • Keine sichtbaren Kabel
  • Überzeugt durch Klangqualität
  • Erweiterbar mit weiteren verschiedenen Eigenschaften
Nachteile
  • Die teuerste Badezimmerradioart
  • Einbau notwendig
  • Keine Mobilität

Die Unterputzradios bieten die Möglichkeit mit externen Lautsprechen verbunden zu werden, die du zum Beispeil an der Decke anbringen kannst. Dies kann die Klangqualität erheblich steigern und ist ein klarer Vorteil gegenüber anderen Badezimmerradios.

Je nach Modell kann das Unterputzradio eine Dockingstation, Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte oder eine Weckfunktion haben. Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist diese Radio-Art auch die teuerste. Die Preise starten hier bei rund 60 bis 70 Euro. Wer aber alle Features nutzen möchte, ist für das Geld sehr gut bedient.

Wichtig ist hier auch: Mit dem Unterputzradio kannst du nur in jeweiligen Raum Musik hören. Mitnehmen ist ausgeschlossen, dazu bräuchtest du wieder Boxen in anderem Zimmern, die du mit dem Radio verbindest. Das sind dann schon fortgeschrittene „Spielereien“.

Was zeichnet ein Duschradio aus und welche Vorteile und Nachteile hat es?

Der besondere Vorteil an einem Duschradio ist, dass es spritzwassergeschützt ist. Hiermit hast du die Möglichkeit deinen Musikgenuss mit unter oder zumindest nahe an die Dusche zu nehmen.

Das Duschradio ist meist ein kleines Badradio und sollte mindestens spritzwassergeschützt, wenn möglich sogar wasserdicht sein. Es gibt diese in den verschiedensten Formen und auch die Ausstattung kann sich von Produkt zu Produkt unterscheiden.

Die meisten Duschradios werden aufgehängt oder sind mit einem Saugnapf versehen und bieten sich zur Anbringung im Bad oder unter der Dusche auf Kopfhöhe an.

Vorteile
  • Batterie-/ Akkubetrieb
  • Mobilität
  • Ausgefallene Designs
Nachteile
  • Schlechtere Klangqualität als bei den anderen Arten
  • Kein Netzbetrieb

Durch den Batterie-/ Akkubetrieb bietet kann das Duschradio auch außerhalb des Badezimmers genutzt werden. Das Duschradio eignet sich zudem durch seine kompakte Größe ideal zum Mitnehmen, so musst du auf Reisen oder im Urlaub nicht auf Musikgenuss verzichten und kannst testen, welche anderen Sender es dort so gibt.

Duschradios gibt es in wirklich vielen verschiedensten Formen und Farben. Besonders Modelle im Quietsche-Enten-Design oder in Forn anderer Tiere sind für Kinder optimal und können das „Bad-Ritual“ für die Eltern erleichtern.

Ein Nachteil gegenüber den anderen Arten ist meist die Klangqualität. Da im Bad aber meist Nebengeräusche entstehen, kann es sein, dass du hier Klangunterschiede nicht so deutlich wahrnimmst. Auch bei Kindern wird das kein so großes Kriterium sein.

Vergiss auch nicht, dass ein Duschradio – klarerweise – nur mit Batterien oder Akku betrieben wird. Ein Kabel wäre hier Fehl am Platz, somit ist kein Netzbetrieb möglich und du solltest immer auf die Ladeanzeige achten und Batterien griffbereit haben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Radiogeräte fürs Badezimmer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Badezimmerradios vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe des Badezimmer-Radios
  • Empfangsart
  • Wasserschutz
  • Lautstärke
  • Klang
  • Design
  • Kompfortable Extra-Funktionen
  • Stromversorgung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Größe des Badezimmer-Radios

Am platzsparendsten ist ein Unterputzradio oder auch Duschradio, die du an oder in der Wand befestigen kannst. Die üblichen Badradios nehmen wesentlich mehr Platz in Anspruch, weil du sie hinstellen musst. Dafür sind sie optisch meist ein echter Hingucker.

Die Unterputzradios benötigen eine Fläche von etwa der Größe einer Steckdose mit Lichtschalter. Duschradios sind relativ handlich mit einer Größe von rund 3,5 x 5 x 13 cm bis 14,5 x 8 x 24 cm. Das „normale“ Badradio ist die größte Art mit bis zu rund 25 x 17,5 x 16 cm.

Ein großes Badradio geht in der Regel mit einem schöneren Klang einher als ein kleineres Gerät.

Empfangsart

Finde heraus wie die Empfangsstärke der verschiedenen Empfangsarten in deinem Badezimmer ist, bevor du dir das Radio kaufst, da die Klangqualität und die Senderauswahl variabel sind. Die Empfangsarten der verschiedenen Badradios, wie weiter oben unter „Ratgeber“ vorgestellt, spielen eine wichtige Rolle und sind essentiell für die Auswahl des Radios.

In denen von uns auserwählten Produkten handelt es sich, bei allen um die Empfangsart UKW. Diese ist die in Deutschland mit Abstand am meisten verbreitete Empfangsart und bietet somit auch die größte Auswahl an Produkten. Hinzu kommen noch DAB+ und das Internet.

Wasserschutz

Je nach Modell unterscheidet sich der Wasserschutz, es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen den drei Radiotypen, somit eignet sich je nach Einsatzort ein anderer Typ.

Beim „normalen“ Badradio genügt es, wenn es feuchtraumgeeignet ist, da diese Geräte ohnehin keinem direkten Wasserkontakt ausgesetzt werden sollten. Üblichweise steht das klassische Radio auf einem Regal oder bei Platzmangel auf dem Boden.

Die Unterputzradios weisen keinerlei Wasserschutz auf, benötigen diesen aber auch im Regelfall nicht, da sie dem Wasser nicht ausgesetzt werden und sich an einer Steckdosenhalterung mit Abstand zur Badewanne befinden.

Das Duschradio ist die Art, die den größten Wasserschutz aufweist. Es ist mindestens spritzwassergeschützt, manche Modelle sind sogar wasserdicht. Dadurch eignen sie sich optimal für die Nutzung nahe der Badewanne oder in der Duschkabine.

Wusstest du, dass wir unser Immunsystem stärken, wenn wir unter der Dusche singen?

In einer Forschung der Universität Frankfurt wurde herausgefunden, dass nach dem Singen (und sogar nach dem reinen Musik hören) das Stresshormon Cortisol sinkt. Gleichzeitig steigt dabei der Immunglobulin-A-Wert, was eine Stärkung des Immunsystems hervorruft.

Lautstärke

Da in einem Badezimmer Nebengeräusche entstehen durch Duschen oder andere Tätigkeiten, spielt die Lautstärke eine entscheidende Rolle.

Ein Duschradio hat im Durchschnitt die geringste Lautstärke, da es ein kleines handliches Gerät ist, dies wird aber gut kompensiert durch die unmittelbare Nähe.

Das klassische Badradio ist zwar lauter als das Duschradio, aber es kann sich nicht in unmittelbarer Nähe zum Wasser befinden. Somit ist eine größere Lautstärke nötig, zudem können die Nebengeräusche auch überwiegen.

Am lautesten sind die Unterputzradios, da sie auch noch zusätzliche Boxen bieten, die an der Decke platziert werden können und für einen lauten Stereosound mit gutem Klang sorgen.

Klang

Wer bei seinem Badradio auf Musikgenuss Wert legt, sollte vor allem auf die Klangqualität der Endgeräte achten. Die Badradios werden aber in der Regel trotzdem nicht die Klangqualität deiner HiFi-Musikanlage im Wohnzimmer erreichen.

Das Duschradio ist in der Regel die Art mit der geringsten Klangqualität, hier tritt das gleiche Problem wie bei der Lautstärke auf. Die Hersteller sind eingeschränkt, was die Lautstärke und die Klangqualität Endgeräte angeht, durch die geringe Größe des Gerätes und der Boxen.

Das klassische Badradio kann von geringer bis mittlerer Klangqualität variieren und bewegt sich somit in der Mitte der drei Arten. Natürlich spielt letztlich die Qualität des Endgerätes die entscheidende Rolle, so kann ein hochwertiges Duschradio einem minderwertigen Badradio bei der Klangqualität überlegen sein.

Design

Gerade bei Badradios, die du nicht nach jedem Gebrauch wieder in einem Schrank verstaust, spielt das Design eine wichtige Rolle. Dabei gliedert sich das Design in erster Linie in zwei Elemente:

  • Farbe
  • Form

Die übliche Farbe für Badradios ist weiß, wenn du einen anderen Farbton bevorzugst, kannst du bestimmte Badradios aber auch in schwarz, silber oder gelb bekommen.

Was die Form des Badradios betrifft, so hast du grundsätzlich die Wahl zwischen modernem Design, Tierform (eher für Kinder) oder Modellen im Retro-Look.

Wenn du dich für ein Unterputzradio entscheidest, treffen die oben genannten Formen nicht zu. Das Unterputzradio besteht aus einer edlen Steckdosenabdeckung, die als Bedienfläche dient. Boxen können passend zur Farbe und der Optik der Bedienfläche gekauft werden.

Komfortable Extra-Funktionen

Jeder der drei Radioarten bietet dir unterschiedliche Extra-Funktionen, die du bei einem Kauf berücksichtigen solltest.

Vor allem die Unterputzradios im gehobenen Preissegment glänzen durch einige Features wie USB-Anschluss, Dockingstationen für Iphone oder Ipod oder eine Bluetoothfunktion, durch die sich externe Geräte mit dem Radio koppeln lassen. Ein Anschluss eines Unterputzradios an einen Lichschalter oder an einen Bewegungsmelder kann für weiteren Komfort sorgen.

Auch die Duschradios bieten Vorteile wie Saugnäpfe, Kordel und Halterungen zur Befestigung in der Duschkabine. Manche klassischen Badradios können mit der Extra-Funktion eines CD-Players punkten.

Stromversorgung

Jeder der drei Arten bietet dir unterschiedliche Möglichkeiten der Stromversorgung, die deine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen können.

Die Unterputzradios benötigen immer eine Steckdose, da diese Art von Radios an der Steckdosenhalterung mit einem Anschluss an das Stromnetz befestigt werden. Dies hat den Vorteil keine nervigen Batterien kaufen oder den Akku vor dem Betrieb aufladen zu müssen.

Die Duschradios haben in der Regel nie einen Netzanschluss, da dies bei direktem Wasserkontakt gefährlich werden könnte. Sie laufen entweder mit Batterie- oder Akkubetrieb. Der Vorteil dabei ist natürlich die Flexibilität. Du kannst ein Duschradio in genau der Höhe anbringen, wo für dich die Lautstärke optimal ist.

Die klassischen Badradios bieten die meisten Stromversorgungsalternativen. Es gibt sie sowohl mit Batterie- / Akkubetrieb als auch mit einem Netzanschluss. Ist dein Bad groß genug, solltest du auch mit einem zusätzlichen Kabel kein Problem bekommen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badradio

Sind wasserfeste Badradios wirklich wasserfest?

Wasserdicht bedeutet nicht gleich wasserdicht. Geräte, die nicht für alle Umweltbedingungen geeignet sind, werden in Schutzarten und Schutzklassen untergliedert. Für uns relevant ist lediglich die Schutzart des Produktes, da diese auf den Wasserschutz hinweist.

Die Schutzart wird mit IP XXXX (International Protection Code) klassifiziert und verweist, durch vier Kennziffern auf ihre jeweils Schutzart und ihre Ausprägung. Eine weitere Unterscheidung gibt es bezüglich den Wörtern „wasserfest“ und „wasserdicht“.

Wasserfest sind Geräte, dene Spritzwasser nichts ausmacht, die aber, sollten sie in die Badewanne rutschen, sofort kaputt werden. Wasserdichte Produkte müssen auch solche „Unfälle“ zumindest kurze Zeit unbeschadet überstehen können. Es darf keine Flüssigkeit ins Gehäuse eindringen.

Wasserfest bedeutet nicht wasserdicht. Informiere dich vor dem Kauf genau darüber, welchen Schutz das Badradio gegen Wasser bietet.

Je nachdem, an welcher Stelle der „XXXX“ eine Zahl steht, weist das auf unterschiedliche Schutzarten hin:

Stelle Schutzart
1. Stelle Berührungsschutz / Fremdkörperschutz
2. Stelle Wasserschutz
3. Stelle Zusätzlicher Berührungsschutz
4. Stelle Ergänzende Buchstaben

Wenn für die Kennzeichnung die 1. oder 2. Stelle nicht von Bedeutung sind, so werden sie durch ein X ersetzt. Die für den Wasserschutz relevante Stelle ist die zweite. Hier siehst du die möglichen Kennziffern dazu:

Kennziffern für Wasserschutz Beschreibung
IP X0 Nicht vor eindringendem Wasser geschützt
IP X1 Geschützt vor senkrecht fallendem Tropfwasser
IP X2 Geschützt vor schräg fallendem Tropfwasser (15° gegenüber der Senkrechten)
IP X3 Geschützt vor Sprühwasser
(bis 60° gegenüber der Senkrechten)
IP X4 Geschützt vor Sprühwasser
IP X5 Geschützt vor Strahlwasser (aus allen Richtungen)
IP X6 Geschützt vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung
IP X7 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen
IP X8 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit
IP X9 K  Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse. (Hochdruck-/ Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar)

Viele Endgeräte weisen sich als wasserdicht oder spritzwassergeschützt aus und haben keinen IP -Code. Prüfe deswegen genau, ob diese Geräte ihrem Versprechen gerecht werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article161013571/Das-tut-sich-bei-den-Deutschen-unter-der-Dusche.html

[2] http://haushaltsapparate.net/kuechen-und-badradios-die-leistung-muss-stimmen/

[3] http://www.zeit.de/2016/10/gesundheit-abhaertung-eisbaden-wirkung

Bildquelle: Pixabay.com / Skitterphoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte