
Unsere Vorgehensweise
Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Lampen für das Badezimmer. Das lässt sich ganz einfach erklären: Das Badezimmer ist heutzutage nicht mehr nur ein Ort, um sich zu reinigen, sondern auch eine Wohlfühloase. Um eine passende Atmosphäre in deinem Bad zu schaffen, ist die richtige Wahl der Badbeleuchtung essenziell.
In diesem Ratgeber stellen wir dir sowohl sechs verschiedene Badlampen vor, die perfekt in dein Badezimmer passen und ein schönes Ambiente schaffen, als auch wichtige Kaufkriterien, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Badlampen sind heutzutage mehr als „nur“ Lampen. Sie sorgen für ein gemütliches Ambiente und sind ein wichtiges Dekorationselement in deinem Badezimmer.
- Wichtige Kaufkriterien für den Kauf deiner Badlampe sind die Produktabmessungen, das Material, der Wasserschutz, die Leuchtmittel und Zusatzfunktionen. Über diese Kriterien wirst du im Folgenden informiert.
- Lampen für das Badezimmer gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Wir empfehlen jedoch, dass du beim Kauf darauf achtest, dass die Badlampe optimal zu den anderen Einbauelementen in deinem Badezimmer passt.
Badlampen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden siehst du sechs Badlampen, die wir dir empfehlen können. Das wird dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Lampe für dein Bad zu finden.
- Die LED Leuchte: Die Aogled LED Spiegelleuchte
- Die kleine Lampe: Die B.K.Licht LED Spiegelleuchte
- Die energiesparende Lösung: Die Deckenlampe von Lighting EVER
- Die quadratische Badlampe: Die LED Deckenleute von Öuesen
- Die pure Flexibilität: Die Deckenstrahler von B.K.Licht
Die LED Leuchte: Die Aogled LED Spiegelleuchte
Design-technisch sehr modern und edel. Das beschreibt die Aogled LED Spiegelleuchte besonders gut. Diese Spiegelleuchte ist sehr populär unter ihren Mitstreitern und dies zurecht. Aufgrund der Länge von ungefähr 60 cm sowie 650 Lumen gibt die Spiegelleuchte eine besonders gleichmäßige Verteilung des Lichtes wieder und ist eine sehr gute Möglichkeit, um die Allgemeinbeleuchtung in deinem Badezimmer zu ergänzen.
Nicht nur als Anbaulampe am Spiegel, sondern auch an Schränken und an der Wand ist diese Leuchte ein schöner „Hingucker“ in deinem Zuhause. Egal wo, sie sorgt mit 4.000 Kelvin für ein klares Neutrallicht, ohne bläulichen oder gelblichen Schattierungen. Selbstverständlich ist die Leuchte wasserdicht und dementsprechend IP44-zertifiziert.
Fazit: Als modernes sowie langlebiges Dekorationselement und ergänzende Lichtquelle können wir dir die Aogled LED Spiegelleuchte sehr empfehlen. Die Leuchte betont den Spiegel in deinem Badezimmer mit seiner Länge von 60 cm sehr gut, aber kann auch andere Einrichtungsgegenstände in deinem Zuhause herausstechen lassen.
Die kleine Lampe: Die B.K.Licht LED Spiegelleuchte
Du brauchst eine ähnliche Leuchte wie die Aogled LED Spiegelleuchte, aber in kleinerer Version? Dann ist diese moderne LED Spiegelleuchte vom Hersteller B.K.Licht genau das Richtige für dein Bad. Sie dient mit ihren 650 Lumen nicht nur ideal als ergänzendes Leuchtelement, sondern sie kann ebenfalls als Schrank- oder Bildbeleuchtung verwendet werden. Sie eignet sich als Aufbau- oder Klemmleuchte an deinem Badspiegel.
Mit den Maßen von 30 cm x 10,3 cm x 3,6 cm betont sie deinen Spiegel optimal und du hast das perfekte Licht, um dich frisch zu machen und dich zu schminken. Zudem lässt die Spiegelleuchte dein Badezimmer mit 4.000 Kelvin neutralweiß erstrahlen. Die Leuchte ist ebenfalls IP-44-spritzwassergeschützt.
Fazit: Diese Spiegelleuchte überzeugt durch ihren multifunktionalen Einsatz. Zudem ist die Montage ziemlich simpel und du kannst diese Leuchte entweder an den jeweiligen Gegenstand klemmen oder daran festschrauben.
Die energiesparende Lösung: Die Deckenlampe von Lighting EVER
Mit der runden Deckenlampe von Lighting EVER kannst du mehr als 85 % der Stromkosten sparen und trotzdem sind in ihr 110 hochwertige LEDs integriert. Die 1.250 Lumen und 5.000 Kelvin sorgen für eine neutralweiße Lichtqualität und das cremeweiße Kunststoffgehäuse für ein blendfreies Licht.
Die Lampe ist spritzwassergeschützt, da sie die Zertifizierung IP-54 aufweist und hat einen Durchmesser von 22 cm. Sie dient also optimal als Hauptbeleuchtung und von dem Design her passt sie ideal in ein modernes und schlichtes Badezimmer. Diese Deckenlampe hat sogar eine Lebensdauer von durchschnittlich 50.000 Stunden.
Fazit: Wenn dein Badezimmer zwischen 8 m² und 12 m² groß ist und du es neutralweiß erstrahlen möchtest, empfehlen wir dir diese Deckenlampe von Lighting EVER. Sie ist nicht nur modern, sondern auch energiesparend und aufgrund einer so hohen Lebensdauer lange einsetzbar.
Die quadratische Badlampe: Die LED Deckenleute von Öuesen
Die LED Deckenleute von Öuesen ist im Gegensatz zu den bisherigen vorgestellten Badlampen quadratisch, bei der jede der vier Seiten 32 cm lang sind.
Aufgrund der 240 enthaltenen hochqualitativen LED Lampenperlen, einer Farbtemperatur von 4.000 Kelvin sowie einer Lichtstärke von 2.050 Lumen sorgt diese Deckenleuchte für ein warmes Licht in deinem Badezimmer. Als Hauptleuchtquelle beleuchtet diese Deckenleuchte das Badezimmer optimal.
Wenn du zudem Stromkosten sparen möchtest, triffst du mit dieser Deckenleuchte eine gute Wahl, denn diese gehört zu der Energieeffizienzklasse A++ und ist demnach trotz der hochwertigen Lichtwiedergabe sehr energiesparend. Die quadratische Form und das stilvolle sowie schlanke Design bringen einen gewissen Charme in dein Badezimmer.
Fazit: Die typischen Badlampen sind rund. Wenn du aber einmal eine neue Form wagen möchtest, die dein Badezimmer schön beleuchtet, dann empfehlen wir dir diese quadratische Deckenlampe von Öuesen.
Die pure Flexibilität: Die Deckenstrahler von B.K.Licht
Die zuvor vorgestellten Badlampen haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie sind nicht flexibel schwenkbar. Deckenstrahler von B.K.Licht bieten dir aber genau das. Aufgrund der zwei dreh- und schwenkbaren Strahler dieser Deckenleute wird dein Badezimmer individuell beleuchtet. Die warmweiße Lichtqualität mit 3.000 Kelvin sorgt außerdem für ein gemütliches Ambiente.
Der Spritzwasserschutz wird durch die Schutzart IP44 garantiert und die Maße dieser Leuchte betragen 27,5 cm x 8,0 cm x 12,3 cm. Wenn dein Badezimmer stilvoll und modern eingerichtet ist, dient diese Badlampe in ihrer Matt-Nickel Optik mit Chromring nicht nur als Leuchtquelle, sondern auch als schönes Dekorationselement.
Fazit: Aufgrund der zwei dreh- und schwenkbaren Strahler kannst du selber entscheiden, welche Bereiche du in deinem Badezimmer beleuchten und betonen möchtest. Dadurch wird eine optimale Lichtverteilung geschaffen und du kannst die Ausrichtung der Strahler jederzeit flexibel variieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Badlampen
Damit du die passende Lampe für dein Bad findest, werden wir dich im Folgenden über die wichtigsten Kauf- sowie Bewertungskriterien informieren. So wirst du perfekt auf den Kauf vorbereitet und triffst deine Kaufwahl überlegt und objektiv.
Die wichtigsten Kauf- bzw. Bewertungskriterien lauten wie folgt:
Produktabmessungen
Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen von Badlampen. Überlege dir also gut, welche Badlampen-Art sich am besten für dein Badezimmer eignet oder kombiniere sogar mehrere Leuchtmittel miteinander.
Lass dich da gerne im Fachhandel beraten, denn welche Maße, Form und welches Gewicht deine Badlampe haben soll, liegt ganz in deinen eigenen Händen.
Material
Badlampen aus Glas sowie aus Metallen, wie Aluminium, Nickel, Chrom und Edelstahl, eigenen sich besonders gut für das Badezimmer. Diese Materialien sind nicht so feuchtigkeitsanfällig, da sie meist beispielsweise einen Rostschutz aufweisen, in der Regel IP-zertifiziert und in dem jeweiligen Maße wassergeschützt sind.
Wasserschutz
Die Lampen im Badezimmer sind regelmäßig Wassereinwirkungen ausgesetzt. Deswegen solltest du vor deinem Kauf auf die IP-Schutzart, die zwei Nummern enthält, achten.
Je höher der IP-Code ist, desto besser ist die Badlampe von Wassereinflüssen geschützt. Die Dichtigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Wasser wird mit der zweiten Nummer angegeben. Zu den wichtigsten Schutzbereichen und -arten zählen:
Schutzbereich | Schutzart | Bad-Zone |
---|---|---|
0 | IP-67: wasserdicht bis zum zeitweiligen Untertauchen | Innerer Bereich von Badewanne und Dusche |
1 | IP-65: strahlwassergeschützt | Fläche über Badewanne und Dusche, Wand bis 2,25 m Höhe |
2 | IP-44: spritzwassergeschützt | Erweiterte 60 cm-Zone, Wand bis 2,25 m Höhe |
Halte dich zu deiner eigenen Sicherheit bitte an diese Vorgaben. Lasse dich im besten Falle zusätzlich von einem Fachmann beraten. Wie du siehst, müssen Badlampen eine spezielle Eignung aufweisen, die sie von anderen Lampen unterscheidet.
Leuchtmittel
Mittlerweile werden vor allem LEDs als Leuchtmittel in Badezimmern eingesetzt. Bei den Lampensockeln solltest du darauf achten, dass es sich um ein E27-Schraubgewinde mit 27 Millimeter Durchmesser oder um ein GU10 Sockel, welcher hauptsächlich für Spots verwendet werden, handelt.
Für die Beleuchtung des Badezimmers empfehlen wir einen Rahmen zwischen 4.000 und 8.000 Lumen. Die Einheit „Lumen“ bezeichnet dabei den Lichtstrom bzw. -stärke.
Um den Stromverbrauch des Leuchtmittels einzuschätzen, giben die Hersteller den Verbrauch in Watt an, selten jedoch den in Lumen. Lass dich von der Watt-Angabe nicht täuschen. Die Farbtemperatur des Lichts wird in die drei Qualitäten warm-, neutral- und tageslichtweiß unterteilt und in der Einheit Kelvin gemessen.
Lichtqualität | Farbtemperatur in Kelvin |
---|---|
Warmweiß | bis zu 3.000 |
Neutralweiß | bis zu 5.000 |
Tageslichtweiß | bis zu 8.000 |
Achte bei dem Kauf ebenfalls auf die angegebene Lebensdauer des Leuchtmittels, die auf der Verpackung als Brenndauer in Stunden angegeben wird. Vergleichsweise zu Glühlampen kann die Stromkostenersparnis bei LED- und Kompaktleuchtstofflampen bis zu 90 % betragen und es kann eine Lebensdauer von ungefähr 35.000 Stunden erreicht werden.
Zusatzfunktionen
Im momentanen Trend sind dimmbare Lampen, auch im Badezimmer. Wenn du zudem gewisse Elemente in deinem Badezimmer betonen möchtest, achte bei dem Kauf auf dreh- und schwenkbaren Spots.
Du möchtest während deines Duschganges Musik hören? Dann solltest du in Erwägung ziehen, eine Badlampe zu kaufen, die die Funktion Bluetooth enthält. Intelligente Steuerungen wie die Regulation des Lichts sind ebenfalls beliebte Funktionen, die du mit einer Fernbedienung oder einer mobilen App kontrollieren kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badlampen ausführlich beantwortet
Im Folgenden erhältst du weitere Informationen rund um Badlampen, damit du dir einen tieferen Einblick in die Thematik verschaffen kannst.
Welche Lampen eignen sich für das Badezimmer?
Wenn du zum Beispiel ebenfalls gewisse Dekorationselemente in deinem Badezimmer betonen möchtest, eignen sich dafür Spots und Strahler. Eine indirekte Beleuchtung wird gerne am Waschtisch, Spiegelschrank oder direkt am Spiegel eingesetzt.
Um in vor allem großen Badezimmern ein optimales Lichtverhältnis zu schaffen, werden verschiedene Leuchten miteinander kombiniert. Damit kann der jeweilige Badbereich in dem gewünschten Maße beleuchtet werden.
Aber Vorsicht: Da in Bädern regelmäßig geduscht und / oder gebadet wird, sind das Feuchträume. Aus diesem Grund eignen sich nur Lampen für das Bad, welche vor Wassereinwirkungen geschützt sind. Mehr dazu kannst du unter dem Kauf- bzw. Bewertungskriterium Wasserschutz lesen.
Was kostet eine Badlampe?
Preisklasse | kurze Produktbeschreibung |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 30 €) | Meist kleine Badlampen, geringe Lichtqualität, keine Zusatzfunktionen |
Mittelpreisig (30 – 80 €) | Moderne Badlampen, gute Lichtqualität, eventuell bereits mit Zusatzfunktionen |
Hochpreisig (ab 80 €) | Eher große und sehr moderne Badlampen, sehr gute Lichtqualität, meist mit Zusatzfunktionen |
In der mittleren Preisklasse findest du bereits hochwertige Badlampen, die die wichtigsten Grundfunktionen erfüllen. Jedoch raten wir dir dazu, immer darauf zu achten, ob es sich um eine Haupt- oder Zusatzbeleuchtung handelt.
Wie installiere ich eine Badlampe?
Wenn du eine Badlampe kaufst, ist in der Regel eine Installationsanleitung der Verpackung beigelegt. Folge dieser bitte immer ganz genau. Es gibt aber auch grundsätzliche Schritte, die du vor dem Installieren der Badlampe beachten solltest:
- Lichtquelle: Installiere die Badlampe am besten tagsüber und nehme dir sicherheitshalber ebenfalls eine Taschenlampe zur Hand.
- Werkzeuge: Du benötigst in der Regel einen Schraubendreher, einen Spannungsprüfer, eine Lüsterklemme und eine standsichere Leiter, wenn die Badlampe an der Decke angebracht werden soll.
- Sicherungskasten: Bevor du die Badlampe anbringst, sollte die jeweilige Lampensicherung in dem Sicherungskasten unbedingt ausgeschaltet werden. Kontrolliere mit dem Phasenprüfer, ob du die richtige Lampensicherung ausgeschaltet hast.
- Bohren: Zuvor solltest du außerdem die entsprechenden Löcher für die Lampenhalterung bohren. Wichtig: Rufe sofort einen Elektriker, wenn du aus Versehen eine Elektroleitung beschädigt haben solltest.
- Verbinden der Kabel: Löse an der jeweiligen Lüsterklemme die Schrauben leicht. Verbinde danach mithilfe dieser die aus der Decke oder Wand ragenden Kabel mit den Kabeln derselben Farbe der Badlampe: zuerst Schutzleiter (gelb mit grün), danach Nullleiter (blau mit grau) und zum Schluss Außenleiter (braun mit schwarz).
- Kontrolle: Damit du überprüfen kannst, ob das Ein- sowie Ausschalten der Badlampe nun möglich ist, ziehe zuerst an der Lüsterklemme die Schrauben fest und schalte die jeweilige Lampensicherung wieder ein.
Wir raten dir sehr dazu, die oben genannten Hinweise stets beim Anbringen von Lampen zu beachten, um einen Stromschlag oder jegliches zu vermeiden und das Anbringen sicher durchzuführen.
Fazit
Gestalte dein Badezimmer mit der richtigen Beleuchtung zu einer schönen Wohlfühloase. Sorge mit dem passenden Licht für ein gemütliches Ambiente. So kannst du dich zum Beispiel umso mehr darauf freuen, dich morgens in deinem Badezimmer für den Tag fertig zu machen. Inspiriere dich von der großen Vielfalt der Badlampen-Arten und treffe deine Entscheidung gut überlegt.
Wie du nun weißt, gehören nicht nur äußere Eigenschaften der Badlampen, wie die Produktabmessungen und das Material, zu den wichtigen Kaufkriterien, sondern auch weitere Informationen zum Wasserschutz sowie zu den eingesetzten Leuchtmitteln. Denke ebenfalls gerne über praktische Zusatzfunktionen nach.
Bildquelle: Chastity Cortijo / Unsplash