Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Bist du auf der Suche nach einem Badewannensitz, der dein Badeerlebnis bequemer und sicherer macht? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Badewannensitzen ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten einen Badewannensitz kaufst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den Sitz montierst und wie du ihn sauber hältst. Ganz gleich, ob du einen einfachen Badewannensitz oder eine luxuriöse Variante suchst, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten Badewannensitz für dein Zuhause zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Badewannensitz hilft allen Personen mit eingeschränkter Mobilität, die alltägliche Hygiene im Sitzen durchzuführen. Er unterstützt dich beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne und sorgt im Allgemeinen für mehr Sicherheit und Komfort beim Baden.
  • Auf dem Markt sind viele verschiedene Modelle mit verschiedenen Funktionen vorhanden. Es gibt sie als Badehocker oder Badebrett, als einfacher Sitz zusätzlich mit einer Armlehne oder Rücklehne und als elektrischer Sitze wie zum Beispiel Badewannenlifte.
  • Alle dieser Sitze sind eine lohnenswerte Investition die in erster Linie dazu dienen, dir die Selbständigkeit beim Baden zu geben.

Badewannensitz Test: Favoriten der Redaktion

Der beste ausziehbare Badewannensitz

Der beste Badewannensitz mit Seifenablage

Der beste Badewannensitz  mit Rückenlehne

Der beste Badewannensitz bis 150 kg

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der beste Badewannensitz ohne Rückenlehne

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Badewannensitz kaufst

Was ist ein Badewannensitz?

Der Badewannensitz ist ein Sitz, der ermöglicht es dir, dich während des Duschen in der Badewanne gemütlich hinzusetzen und das Baden zu genießen. Der Sitz kann unabhängig von dem Duschpaneel ausgesucht werden.

Außerdem hilft er dir beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne einfacher und sicher zu machen.

Der Badewannensitz wird am Badewannenrand eingehängt und verringert die Wannentiefe. Es besteht aus einer  Sitzfläche aus Kunststoff mit einer Einhänge-Vorrichtung.

Die Einhängung ist mit einer Gummierung ausgestattet, um ein Verrutschen zu vermeiden.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen– von rutschfesten Hocker über den drehbaren Wannensitz bis zum aufblasbaren Badekissen.

Am Ende, für mehr Komfort und Sicherheit, gibt es noch die Badewannenliften, die deutlich teurer und mit ein bisschen komplizierter Montage sind.

Vintage Badewannensitz: Ein Hilfsmittel, das dir mehr Sicherheit und Komfort beim Baden gibt. Heute gibt es viele verschiedene Varianten, die sich an deine Bedürfnisse anpassen. (Foto: Photogeek Photography / unsplash.com)

Wer profitiert von einem Badewannensitz?

Der Badewannensitz ist für alle Menschen geeignet, die mehr Sicherheit und Komfort im Bad benötigen.  Das sind meisten ältere Menschen, Menschen mit vorübergehenden oder dauerhaften Behinderungen und Schwangere.

Bewegungseingeschränkte Menschen haben oft Probleme mit Ein- und Aussteigen aus der Badewanne  und sind nicht in der Lage sich in der Badewanne zu setzen und wieder aufzustehen.

Wer sich keine Pflegekraft leisten kann, ist er die optimale Lösung.

Welcher Sitz ist für dich geeignet?

Die Wahl eines Badewannensitzes ist keine leichte Aufgabe. Es gibt eine Vielzahl von verschiedene Modelle mit verschiedenen Funktionen und welcher Sitz für eine bestimmte Person geeignet ist, hängt von der Situation und was diese Person benötigt.

Es ist wichtig, all diese verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, bevor du dich für einen Badewannensitz entscheidest.

In diesem Ratgeber werden wir dir 4 Anfänger Tipps und  einen kleinen Überblick über verschiedene Modelle und ihre Vorteile und Nachteile geben.

Tipp 1: Badewanne messen

Es gibt keine universellen Badewannen Größenstandard. Daher ist es wichtig, die Wanne zu messen, um sicherzustellen, dass der Badewannensitz darin genau passt.

Die Größe des Badezimmers ist auch wichtig zu beachten, damit der Badewannensitz nicht zu groß ist. Manche Badewannensitze sind nicht verstellbar, daher muss man feststellen, ob er genug breit oder zu breit ist.

Tipp 2:  Badewannensitz Auswahl

Achte auf deine Bedürfnisse und auch wie viele Personen die Wanne benutzen.

Wenn der Senior zum Beispiel nicht der einzige ist, der das Badezimmer benutzt, ist ein Badewannensitz oder Stuhl sehr nützlich, da er entfernt und bei Bedarf weggeräumt werden kann.

Tipp 3: Den Stil finden

Die Badewannensitze sind in der Regel in Kunststoff oder in Teak erhältlich, die langlebige Materialien sind und die bei Wasser gut aufstehen.

Es gibt viele verschiedene Modelle mit verschiedene Funktionen  wie zum Beispiel Wannensitz mit Rückenlehne, Armlehne, Hygieneausschnitt oder ähnliches. Die Wahl liegt bei dir.

Tipp 4: Die Größe bestimmen

Nicht alle Badewannensitze sind für alle Benutzer geeignet. Viele haben Größe- Höhenbeschränkungen, daher ist es sehr wichtig ein passender Badewannensitz zu finden.

Der typische Badewannensitz hält ein Gewicht von 100 bis 130 kg, was für die meisten Benutzer ausreichend sein sollte. Es gibt auch die Wannensitze oder Stühle die ein Gewicht von bis zu 200 kg tragen können.

In Bezug auf die Höhe, können die meisten Sitze angehoben oder abgesenkt werden, um eine perfekte Positionierung zu gewährleisten.

Nicht nur für Duschen, sondern auch für Badewannen werden mehrere Hilfsmittel angeboten, die deren Benutzung erleichtern sollten. Badehocker, z.B. kann in der Dusche als auch in der Badewanne verwendet werden. (Foto: JamesDeMers / pixabay.com)

Was kostet ein Badewannensitz und gibt es eine Kostenübernahme für die Versicherte?

Ausgehend vom einfachsten Badehocker kann dieser je nach Hersteller und Material des Hockers zwischen 20 Euro und 100 Euro kosten.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 120 Produkte aus der Kategorie Badewannensitz untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Andere Sitzeinheiten können je nach Funktion, Sicherheit und Komfort bis zu mehreren hundert Euro kosten. Am teuersten ist auf jeden Fall ein Badewannenlift.

Im Folgenden geben wir eine Übersicht der Preise vom billigsten zum teuersten Produkt:

Typ Preisklasse
Hocker/Brett/Stuhl ca. 20-70€
Einfacher Sitz ca. 20-120€
Sitz mit Armlehne/Rücklehne ca. 80-300€
Lift ab 500€

Wird der Badewannensitz von Krankenkasse finanziert?

Ja! Der Badewannensitz ist nämlich als Hilfsmittel in dem Hilfsmittelkatalog gelistet, der als wichtige Arbeitsgrundlage für die Krankenversicherung dient.

Das heißt, wenn eine medizinische Notwendigkeit dafür besteht, die Krankenkasse kann  grundsätzlich die Kosten für den Badewannensitz übernehmen.

Wo kann man einen Badewannensitz kaufen?

Badewannensitze kannst du persönlich in verschiedenen Handelsunternehmen und ihren Online-Sites und auch in vielen anderen Online-Shops kaufen.

Im Folgenden geben wir ein paar Optionen nach unseren Recherchen, wo du nach besten Badewannensitze nachschauen kannst:

  • Amazon.de
  • Aktivwelt.de
  • OBI
  • Möbelix
  • Idealo.at
  • Bauhaus
  • Wellsana.at
  • Real.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Badewannensitz?

Natürlich gibt es auch alternative Lösungen zu Badewannensitze. Das sind meistens:

Typ Beschreibung
Sitzbadewanne mit Türeinstieg Es ist eine Badewanne mit integriertem Sitz speziell für Senioren entwickelt. Der Einstieg in die Badewanne ist durch eine Tür erleichtert, die Dicht schließen. Sitzfläche und Boden sind mit rutschfestem Material ausgestattet.
Badewanne zur Dusche umbauen Es ist ein Konzept der Umstrukturierung der Badewanne zur Dusche durch dafür spezialisierte Firma. Der Umbau kann mindestens 1 Tag dauern und kann bis 5.000€ kosten. Trotzdem ist dies eine beliebte Alternative, da für die Senioren Dusche mehr Sinn macht als eine Wanne.

Entscheidung: Welche Arten von Badewannensitzen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Es gibt viele verschiedene Arten von Badewannensitzen mit verschiedenen Funktionen und Materialien je nachdem, welche Funktion am besten zu einer Person passt.

Wir werden einen kleinen Überblick über wichtigsten Modellen geben:

Für wen ist ein Badehocker geeignet und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Badewannenhocker ist ein Hocker aus Kunststoff, der einfach in der Badewanne gestellt wird. Die Sitzposition ist unter dem Wannenrand.

Eignet sich für die Personen mit minimale Körperbeschränkungen und die noch relativ stabil sind.

Vorteile
  • Rutschfeste Füße
  • Pflegeleicht
  • Einfacher Aufbau
  • Relativ billig
  • Höhenverstellbar
  • Hohe Belastbarkeit
Nachteile
  • Kein Haltegriff

Für wen ist ein einfacher Badewannensitz geeignet und was sich seine Vorteile und Nachteile?

Ein einfacher Wannensitz ist ein Sitz ohne Lehne, meistens aus Kunststoff, der am Wannenrand eingehängt wird. Der Sitzposition ist unter dem Wannenrand.

Eignet sich für die Senioren mit guter Bewegungsfähigkeit, die selbständig über den Wannenrand steigen können.

Vorteile
  • Einfach einzuhängen
  • Bequeme Kunststoffsitzfläche
Nachteile
  • Kein Haltegriff
  • Sehr stabil

Für wen ist ein Badewannensitz mit Rücklehne geeignet und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Badewannensitz mit Rücklehne ist entwickelt, um mehr Sicherheit und Komfort beim Baden zu bieten. Der Sitz wird an der Badewannenrand eingehängt und die Sitzposition ist auf eine Wannenhöhe.

Eignet sich für die Senioren mit guter Bewegungsfähigkeit, die sich ein bisschen mehr Komfort beim Baden wünschen.

Vorteile
  • Sehr stabil
  • Hoher Sitzkomfort
  • Einfache Montage
  • Rücklehne und Haltegriffe
Nachteile
  • Wegen Sitzposition nur Teilbad möglich

Wichtig zu wissen! Einen Badewannensitz mit Rückenlehne gibt es auch mit Drehfunktion zu kaufen. Ein drehbarer Badewannensitz mit Rückenlehne ist entwickelt, um Ein- und Ausstieg aus der Badewanne zu erleichtern.

Funktioniert so: Bevor du in die Badewanne steigst, drehst du den Sitz in deiner Richtung und setzest dich hin. Danach hebst du deine Beine über den Badewannenrand und gleichzeitig drehst du dich in die Mitte der Badewanne.

Eignet sich für die Personen, die nicht mehr selbständig über den Wannenrand steigen können.

Für wen ist ein elektrischer Badewannensitz/Badewannenlift geeignet und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Badewannenlift ist in der Regel ein elektrischer Badewannensitz der hebt und senkt die Person in der Wanne durch Drücken einer Handbedienung.

Eignet sich für die Personen, die einer Körperbehinderung oder schwere Mobilitätseinschränkung haben.

Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Hoher Sitzkomfort
  • Vollbad möglich
Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Relativ teuer

Für wen ist ein aufblasbarer Badewannensitz geeignet und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein aufblasbarer Badewannensitz gehört zur Gruppe der Badewannenlifter. Es ist eigentlich ein Badewannenkissen, das sich in der Badewanne lässt und hebt und senkt die Person in der Wanne per Knopfdruck.

Eignet sich für die Personen, die Bewegungseingeschränkt sind und brauchen viel Unterstützung beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne.

Vorteile
  • Sehr stabil
  • Leicht und tragbar
  • Ohne Stromkabel
  • Schneller Ein- und Ausbauen
Nachteile
  • Relativ teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badewannensitze vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du einen Badewannensitz vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Badewannensitz für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Maximale Belastbarkeit
  • Größe
  • Sitzfläche
  • Drehfunktion
  • Material

Maximale Belastbarkeit

Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium, dass du beim Kauf eines bestimmten Badewannensitzes beachten musst. Normalerweise, können alle Typen von Badewannensitze einem Körpergewicht von bis zu ca. 150 kg standhalten.

Einige Modelle können auch bis zu 190 kg aushalten und das ist meistens ein Badehocker. Daher solltest du dich auf jeden Fall zunächst die Anweisungen des Herstellers ansehen.

Größe

Es ist sehr wichtig, dass du die richtige Größe des Badewannensitzes für deine Badewanne findest. Wenn der Badewannensitz genau in der Wanne passt, ergibt sich mehr Sicherheit beim Baden.

Manche Badewannensitze lassen sich auch an unterschiedliche Wannengröße anpassen und du solltest auf jeden Fall in die Anweisungen für das Wort anpassbar suchen.

Sitzfläche

Die Sitzfläche sollte so gestaltet sein, dass du bequem und sicher sitzen kannst. Wenn es um die Sitzfläche geht, es gibt einige Dinge, auf welche du achten musst:

Sitzposition – ob der Sitz unter, am oder über dem Badewannenrand liegt. Je nach Zustand und Einschränkung, entscheidest du, was für dich am besten passt.

Ablauflöcher – Wasserablauflöcher am Sitz dienen dafür, dass man möglicher Wegrutschen vermeidet

Hygieneausschnitt – Erleichtert die Intimpflege und ist auch nützlich, wenn mehrere Personen der Badewannensitz verwenden.

Drehfunktion

Manche Badewannensitze kommen mit Drehfunktion. Dieser Faktor sollte berücksichtigt werden wenn du körperlich sehr eingeschränkt bist. Drehfunktion sorgt für mehr Komfort und Sicherheit.

Material

Die meisten  Badewannensitze bestehen aus Kunststoff. Die Griffe bestehen aus Aluminium und der Teil, der an den Wannenrändern befestigt ist, ist gummiert, um ein Wegrutschen zu vermeiden.

Manche Badewannensitze haben gepolsterte Sitzfläche um mehr Komfort beim Sitzen zu gewinnen, was ein bisschen weniger nachhaltig ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badewannensitze

Wie wird ein Badewannensitz gereinigt?

Nach dem Gebrauch des Sitzes reicht es aus, dass der Sitz mit heißem Wasser abspülen wird und mit einem Desinfektionsmittel desinfiziert wird, insbesondere wenn der Sitz von mehreren Personen benutzt wird.

Es ist wichtig, dass die Seifenreste nicht im Sitz bleiben um den Schimmel und mögliche Rutschgefahr zu vermeiden.

Badewannenzubehör

Für jedes Modell wird ein zusätzliches Zubehör empfohlen, das ihre Badesicherheit erhöht. Haltegriffe, die man auch einzelne kaufen kann, können dir beim Hinsetzen und wieder Aufstehen helfen.

Rutschfeste Badewanneneinlage ist natürlich höchstens empfohlen sowie eine Einstiegshilfe.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/hilfsmittelverzeichnis#

https://www.pflegehilfe.org/

Bildquelle: pexels.com / Luis Enrique Carvajal

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte