Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Die Zeit vergeht und das Haus, das einmal neu war, verfällt und muss gewartet werden. Auch die Mode ändert sich und wir wollen uns ständig verändern. Wir suchen nach einfachen und kostengünstigen Dingen, die unser Zuhause angenehmer machen.

Die Badewanne bleibt von all dem nicht verschont, sie kann rosten, sich abnutzen oder wir wollen einfach die Farbe ändern. Die billigste und einfachste Methode ist es, deine Badewanne zu streichen. Wir sagen dir alles, was du über den Kauf der idealen Badewannenfarbe wissen musst und wie du sie aufträgst, damit deine Badewanne glänzt und in perfektem Zustand ist, um sie zu genießen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Streiche deine Badewanne, um sie zu erhalten und zu verhindern, dass du in Bauarbeiten investieren und sie durch eine neue ersetzen musst. Genieße ein schönes Bad mit einer Badewanne, die so gut wie neu aussieht.
  • Suche nach der richtigen Farbe für die Oberfläche und den Zustand deiner Badewanne. Achte darauf, dass sie feuchtigkeitsbeständig, rutschfest und gut haftend ist, damit sie länger hält.
  • Bereite deine Badewanne vor, indem du sie vor dem Streichen ordentlich abschleifst und reinigst. Verwende einen Katalysator, damit die Farbe besser haftet und trocknet.

Badewannenfarbe Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hamburger Profi-Lack Badewannenfarbe

Entdecke die einzigartige Qualität von Hamburger Profi-Lack Badewannenfarbe – made in Germany. Diese hochwertige Farbe sorgt für hervorragende Abriebfestigkeit und liefert ein hammerhartes Ergebnis, das ideal für Duschtassen, Waschbecken und WCs ist. Du wirst von der hocheffizienten Wirkung begeistert sein, denn der Hamburger Profi-Lack zeichnet sich durch seine extreme Widerstandsfähigkeit aus. Bereits nach einem ersten dünnen Auftragen erhältst Du ein perfektes Resultat, womit Du Zeit und Geld sparst. Der Verbrauch liegt lediglich bei ca. 7 – 9 m² pro Liter.

Bekateq Badewannenfarbe

Die schnelltrocknende Badewannenfarbe von BEKATEQ ist nicht nur als Fliesenlack geeignet, sondern sorgt auch dafür, dass Deine Bade- oder Duschwanne nach der Lackierung fast so widerstandsfähig ist wie das Original. Dabei hast Du ausreichend Verarbeitungszeit und bereits nach 60-90 Minuten ist der Anstrich staubtrocken. Ein ideales Ergebnis ist in der Regel nach einem Anstrich erreicht und mit 1kg Lack schaffst Du problemlos 7-9 Quadratmeter Fläche.

Ekopel Badewannenfarbe

Wähle die passende Größe für Dein Projekt: Das 3,4 kg Badewannenset für die Renovierung einer Badewanne oder das 1,7 kg Duschwannenset für die Modernisierung einer Duschwanne. Vertrau auf EKOPEL, eine Marke, die sich zum Ziel gesetzt hat, umweltfreundliche und menschenverträgliche Materialien zu entwickeln und zu produzieren. Unsere Badewannenfarben enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen und verzichten auf den typischen ätzenden Farbgeruch, für ein gesundes und nachhaltiges Wohlfühl-Badeerlebnis.

Bekateq Badewannenfarbe

Entdecke mit BEKATEQ’s 2-Komponenten Badewannenlack die perfekte Lösung für eine kostengünstige Badrenovierung. Egal ob Badewanne, Duschwanne, Waschbecken oder WC – Du kannst jedem Objekt einen neuen Anstrich verpassen und so Dein Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen lassen. Als praktischer Alleskönner vereint dieser Lack Grundierung und Decklack in einem. Dabei ist er extrem widerstandsfähig gegen Säure, Laugen und Chemikalien, abriebfest und hammerhart.

Einkaufsratgeber: Was du über Badewannenfarbe wissen solltest

Wenn du es vermeiden willst, einen Profi für die Pflege deiner Badewanne zu bezahlen, sagen wir dir, was du wissen solltest, damit du es selbst machen kannst und keine Probleme mit der Farbe deiner Wahl hast.

Badewannen nutzen sich mit den Jahren ab und du solltest sie mit Badewannenfarbe pflegen. (Quelle: demian1975: 130487615/ 123rf)

Warum die Badewanne streichen?

Wenn wir die Badewanne benutzen, soll es ein angenehmes und entspannendes Erlebnis sein. Deshalb sollte sie ein sauberer und komfortabler Raum sein. Das ist einer der Hauptgründe, warum du deine Badewanne in bestem Zustand halten solltest.

Badewannen rosten mit der Zeit und das kann dazu führen, dass sie sich verschlechtern und sogar brechen. Der einfachste Weg, diese zukünftigen Probleme zu verhindern, ist, sie mit einem geeigneten Anstrich zu pflegen.

Das Streichen deiner Badewanne ist eine einfachere und billigere Option, als sie durch eine neue zu ersetzen. So vermeidest du, dass du eine neue kaufen, einen Fachmann bezahlen und dein Haus für eine Weile in Unordnung bringen musst. So vermeidest du auch, dass Fliesen oder Rohre kaputt gehen, die zwar gesund sind, aber durch die Arbeiten beschädigt werden.

Welche Farbe für eine Badewanne?

Wenn du eine gewöhnliche Farbe verwenden willst, musst du bedenken, dass die Badewanne ein sehr feuchter Raum ist und mit Wasser in Berührung kommt. Wenn du also keine spezielle Farbe für Badewannen verwendest, wird sie wahrscheinlich nicht lange halten und keine guten Ergebnisse liefern.

Sie muss abwaschbar, temperaturbeständig und dampfbeständig sein. Außerdem solltest du ein rutschfestes Modell finden, um Stürze und Ausrutschen in der Badewanne zu vermeiden. Schließlich sollte sie rostfrei und resistent gegen Feuchtigkeit und Pilze sein, die normalerweise in Wohnungen vorkommen.

Polyurethanfarbe ist eine sehr empfehlenswerte Option für Badewannen. Diese Farbe hat eine sehr gute Haftung und ist sehr widerstandsfähig. Sie wird auch für feuchte Bereiche wie die Badewanne verwendet.

Welche Arten von Farbe für Badewannen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Farbe. Du findest Namen, die definieren, um welche Farbe es sich handelt, und andere, die das Finish definieren, das sie haben werden.

Art der Farbe Art des Finishs
Acryl Glanz
Lösungsmittel Matt
Satin

Bei der Entscheidung zwischen Acryl- und Lösemittelfarbe musst du deine Vorlieben berücksichtigen. Acrylfarbe ist resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit. Außerdem enthalten sie in der Regel Chemikalien zur Pilzbekämpfung, was sie zu einer guten Wahl für Bäder macht.

Lösemittelfarben enthalten in der Regel weniger Chemikalien, sind daher geruchsärmer und trocknen schneller.

Was die Oberfläche betrifft, so wird für Bäder in der Regel eine seidenmatte oder glänzende Oberfläche verwendet. Beide sind waschbar, aber Satin wird widerstandsfähiger sein. Sie haftet besser und hebt die Mängel der Farbe nicht so stark hervor.

Welches Zubehör brauche ich zum Streichen der Badewanne?

Beim Streichen der Badewanne brauchen wir nicht nur die Farbe, sondern müssen auch das Zubehör berücksichtigen, damit deine Badewanne perfekt wird und du nicht beschädigt aus dieser Erfahrung hervorgehst.

Vorbereitungszubehör Lackierzubehör Schutzzubehör
Dickes Klebeband Pinsel Maske
Papier Rolle Handschuhe
Eimer Tablett
Schleifpapier

Wir müssen Zubehör verwenden, um die Badewanne vor dem Streichen vorzubereiten, damit wir sie streichen können und um uns vor den Giftstoffen der Farbe zu schützen

  • Zubehör zur Vorbereitung: Du brauchst ein dickes Klebeband, um alle Stellen abzudecken, an denen du nicht streichen willst, einschließlich der Badewannenränder, damit sie eine perfekte gerade Linie bilden. Du kannst Wand- oder Bodentapeten verwenden, um Spritzer zu vermeiden, besonders wenn du Sprühfarbe verwendest. Du brauchst Schleifpapier, um deine Badewanne vorzubereiten. Schließlich einen Behälter, um die Farbe mit dem Katalysator zu mischen.
  • Malerzubehör: Zum Streichen brauchst du im Falle von Sprühfarbe kein weiteres Zubehör, aber ansonsten brauchst du einen Pinsel (nicht zu dick) für die Details des Wannenumrisses, eine Rolle, um das Streichen der Innenseite zu erleichtern, und eine Schale, um die Farbe auf die Rolle aufzutragen.
  • Schutzzubehör: Bei der Verwendung von Farbe können wir nicht nur den starken Geruch leicht wahrnehmen, sondern sie enthält auch giftige Stoffe. Das Einatmen sollte durch das Tragen von Masken und der Hautkontakt durch das Tragen von Handschuhen verhindert werden. Auf diese Weise kannst du sowohl toxische Wirkungen als auch mögliche Allergien verhindern.

Wie man Badewannenfarbe verwendet

Um deine Badewanne zu streichen, brauchst du drei Schritte. Die Badewanne vorbereiten, streichen und warten, bis sie getrocknet ist, um dann einen zweiten Anstrich aufzutragen.

Zuerst musst du die Badewanne abschleifen, um den ganzen Rost und die lose Farbe zu entfernen, damit die Farbe besser haftet und länger hält. Anschließend musst du sie gründlich reinigen. Wenn du einen Fettreiniger verwenden kannst, wäre es ideal, um sie schön sauber zu bekommen.

Trockne die Badewanne so gut wie möglich ab, bevor du weitermachst. Verwende das Klebeband, um die Details, die nicht gestrichen werden sollen, und die Ränder des Bades abzudecken, damit die Farbe nur auf dem Bad bleibt.

Du kannst Papier auf Wände oder Böden kleben, um das Streichen anderer Stellen zu vermeiden. Denke daran, so gut wie möglich zu lüften. Öffne Fenster und Türen, um eine Vergiftung zu vermeiden, und trage einen Mundschutz.

Bei der Zubereitung der Farbe musst du darauf achten, dass du den Katalysator mit der Farbe in dem Verhältnis mischst, das bei der von dir gewählten Marke angegeben ist. Benutze den Pinsel, um die Kanten und Details zu streichen, und streiche dann mit der Rolle die gesamte Innenfläche, damit es schneller geht.

Du solltest die Farbe so lange trocknen lassen, wie in der Farbanleitung angegeben. Das hängt von der Art der Farbe ab. Wenn du einen Katalysator verwendest, haftet die Farbe besser und trocknet schneller.

In der Regel reichen 24 Stunden Trockenzeit aus, manche Farben brauchen weniger.

Zum Schluss trägst du noch eine weitere Schicht auf, damit du keine Probleme bekommst und die Farbe verstärkt wird. Warte, bis es wieder getrocknet ist, und entferne alle Papiere und Klebebänder, die du verwendet hast, um zu sehen, wie das Ergebnis aussieht.

Kaufkriterien

Bei der Wahl des besten Produkts gibt es immer ein paar Dinge zu beachten, die die Wahl erleichtern. Hier sind einige Kriterien, die du beachten solltest.

Rutschhemmung

Die Gefahr des Ausrutschens auf Oberflächen, auf denen Wasser steht, wie z. B. Waschbecken oder Badewannen, ist allgemein bekannt. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Farbe gut haftet oder rutschhemmend ist.

Wenn auf der Farbe nicht angegeben ist, dass sie rutschhemmend ist, kannst du nachträglich eine rutschhemmende Schicht auftragen, z. B. ein Spray. So kannst du sicherstellen, dass es bei der Benutzung deiner renovierten Badewanne nicht zu Unfällen kommt.

Wenn du deine Badewanne streichst, kannst du sie in den besten Zustand versetzen, um eine schöne und wohlverdiente Dusche zu genießen. (Quelle: maridav: 128812787/ 123rf)

Farbe

Wenn du dich für einen Anstrich zu Dekorationszwecken entscheidest und nicht, weil deine Badewanne in einem schlechten Zustand ist, ist das ein grundlegendes Kriterium. Nicht alle Badewannenanstriche haben Farboptionen. In der Regel findest du helle Farben, wie Weiß oder Beige.

Ja, es gibt den Unterschied zwischen matt und glänzend. Matt wäre eine eher undurchsichtige Farbe, ohne Lichtreflexion oder Glanz. Mit einer glänzenden Farbe hingegen wird deine Badewanne glänzen und das Licht reflektieren und mehr Sauberkeit zeigen. Das hängt von der Art der Dekoration ab, die du verwendest.

Spray

Du kannst die Farbe auf zwei Arten auftragen: entweder mit einem Pinsel oder einer Rolle, die mit einer Farbdose gefüllt ist, oder mit einem Spray. In jedem Fall ist es wichtig, die Stellen, die du nicht streichen willst, abzukleben, damit du genauer streichen kannst.

Allerdings wirst du feststellen, dass Sprühfarbe mehr Unordnung im Raum verursacht, da sie sich besser in der Luft verteilt. Sie erzeugt in der Regel mehr Staub und die Farbe kann sich weiter entfernen. Auf der anderen Seite ist es einfacher, da du kein weiteres Zubehör wie Pinsel oder Rollen benötigst.

Schnelles Trocknen

Wenn du dich entscheidest, deine Badewanne zu streichen, wirst du wissen, dass du sie nicht lange benutzen können wirst. Am besten verkürzt man diese Zeit, indem man darauf achtet, dass die Farbe schnell trocknet und mit einem Katalysator gemischt wird, um den Prozess zu beschleunigen.

Du kannst auch in kürzerer Zeit einen zweiten Anstrich machen. So wird deine Dusche perfekt gestrichen und hält länger, ohne dass du deine Badewanne neu streichen musst.

Fazit

Deine Badewanne kann mit ein bisschen Aufwand perfekt gemacht werden. Kleine Schäden und Details können mit Badewannenfarbe behoben werden. Es gibt verschiedene Arten, Farben oder Oberflächen, aber in jedem Fall erhältst du eine Badewanne, die so gut wie neu ist.

Schleifen, Reinigen, Streichen und Trocknen ist alles, was du brauchst, um deine Badewanne zu genießen und entspannende Bäder zu nehmen. Warte nicht länger und gib deinem Zuhause einen modernen Touch.

(Bildquelle: dropthepress: 137681698/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte