Badespielzeug
Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

42Kommentare gesammelt

Ob klein, ob groß – viele Menschen lieben das ausgiebige Baden. Während dies für die Erwachsenen überwiegend zur Entspannung dient, kann es für die Jüngeren unter uns zu einem echten Abenteuer werden. Dabei ist das richtige Badespielzeug für die Kids kaum mehr wegzudenken und sorgt für die extra Portion Spaß in der Wanne.

Doch bei einem immensen und vielfältigen Angebot von Möglichkeiten ist es häufig gar nicht so einfach, zu entscheiden, welches Badespielzeug das richtige für unsere Kinder ist. Vor allem bei Inhaltsstoffen, Materialien und Ausstattungen ist besondere Vorsicht geboten. Um dir bei deiner Entscheidung etwas auf die Sprünge zu helfen, haben wir in diesem Ratgeber beliebte Produkte miteinander verglichen und wertvolle Tipps gesammelt, die du beim Kauf beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Badespielzeug variiert in Ausstattung und Funktionen je nach Alter der Kinder. Das unterstützt das spielerische Lernen der Mädchen und Jungen, sorgt zugleich aber auch für ein spaßiges Wassererlebnis – besonders für diejenigen Kinder, die nicht so gerne baden.
  • Eine problemlose und einfache Reinigung sowie die trockene Lagerung des Badespielzeugs sind sehr wichtig. Dadurch vermeidest du Schimmelbildung und du kannst das Spielzeug ohne Gefahr länger verwenden.
  • Innovative Produkte mancher Marken sind sehr nachhaltig produziert und auf natürliche Weise hergestellt. Dadurch sind sie frei von jeglichen Schadstoffen und weisen vor allem keine gesundheitsschädlichen Weichmacher auf.

Badespielzeug im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

An dieser Stelle haben wir einige beliebte Badespielzeuge zusammentragen und unsere Favoriten für dich aufgestellt und untereinander verglichen. Damit kannst du dir einen ersten Eindruck darüber verschaffen, welche Produkte es gibt und dir etwas Inspiration für deinen anschließenden Kauf einholen.

Das beste multifunktionale Badespielzeug

Das BBLike Badespielzeug für Kinder ab 18 Monaten von der Marke BBLike im Stil „Netter Affe“ ist sowohl für die Dusche als auch für die Badewanne geeignet. Das Set beinhaltet neben einer Rennspur, die variabel zusammengesetzt werden kann, eine Art Wassermühle in Form einer Raupe und eines Affen. Mithilfe des Eimers oder des Löffels kann dein Kind Wasser schöpfen und das Wasserrad zum Drehen bringen oder die Raupe Wasser spritzen lassen.

Das Spielzeug lässt sich schnell und einfach in seine Einzelteile zerlegen, wodurch du es besonders gut reinigen kannst. Es besteht aus Gummi und schadstofffreiem Kunststoff und ist daher geruchlos.

Bewertung der Redaktion: Das Badespielzeug überzeugt durch sein farbenfrohes und kindliches Design, sowie durch unbedenkliche Inhaltsstoffe. Der große Vorteil besteht jedoch darin, dass die Einzelteile zu unterschiedlichen Formen zusammengebaut werden können und somit eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten aufweisen. Es wird deinem Kind also damit sicherlich nicht so schnell langweilig.

Das beste originelle Badespielzeug

Keine Produkte gefunden.

Die HABA 304870 Badespaß Wasserrutsche ist für alle Kinder ab zwei Jahren geeignet. Es handelt sich hierbei um eine Kugelbahn, die sich ganz einfach mithilfe von angebrachten Saugknöpfen an der Wand oder an der Wanne befestigen lässt. Dein Kind kann dann vier unterschiedliche Kugeln mit Tiermotiven auf der Wasserrutsche ins Wasser gleiten lassen.

Mit einem Durchmesser von 46 mm haben die Kugeln die geeignete Größe und lassen sich von Kindern ab zwei Jahren gut greifen. Es ist kein komplizierter Zusammenbau nötig und trotzdem kannst du das Spielzeug bedenkenlos reinigen, da es sehr simpel gestaltet ist und kaum Möglichkeiten für Schimmelbildung zulässt.

Bewertung der Redaktion: Mit einem sehr einfachen Prinzip erzeugt die Wasserrutsche maximalen Spaß für dein Kind und ist darüber hinaus bezüglich Reinigung und Inhaltsstoffen bedenkenlos. Dabei kommt vor allem zugute, dass du die Spielsachen mit weiteren Produkten des Herstellers flexibel miteinander kombinieren und erweitern kannst.

Das beste kreative Badespielzeug

Das GILOBABY Kinderbadespielzeug stellt vor allem für Kleinkinder die ideale Möglichkeit dar, Badespaß mit spielerischem Lernen zu verbinden. Das Set besteht aus einem Wasserfall, den die Kinder auf unterschiedliche Art mit dem Zufügen von Wasser in Bewegung bringen können, sowie drei weiteren Einzelteilen in Form eines Kaktus´, eines Bären sowie einer Tasse zum Wasser abschöpfen. Kindliche und süße Comicbilder verschönern die Badespielsachen.

Der Wasserfall kann mithilfe von starken Saugknöpfen an der Wand befestigt werden. Alle Kanten sind glatt und stellen somit keine Verletzungsgefahr dar. Auch die Inhaltsstoffe der Produkte ermöglichen ein sicheres Spielen, denn das Material ist ungiftig und darüber hinaus umweltfreundlich.

Bewertung der Redaktion: Die kindgerecht Gestaltung in Form von Tieren und Gesichtern ziehen die Aufmerksamkeit deines Kindes auf sich. Dabei werden grundlegende und wichtige Aspekte der frühen Ausbildung deines Kindes geschult, denn das Badeset ermöglicht, erste mechanische Bewegungen zu erlernen und fördert die Fähigkeit der Farberkennung.

Das beste spritzende Badespielzeug

Das Addmos Badespielzeug ist für Jungen und Mädchen ab dem ersten Lebensjahr geeignet und beinhaltet zwei Spielzeuge in Form eines Babywals. Sobald das Produkt mit Wasser in Verbindung kommt, beginnt es, Wasser zu spritzen und automatisch leuchten Lichter in drei unterschiedlichen Farben auf.

Die glatte Oberfläche und das wasserdichte Material des Spielzeuges unterstützen das sichere Baden für dein Kind. Außerdem sorgt eine hochwertige Installation dafür, dass trotz der Verwendung von Batterien, die du in das Badespielzeug einlegen musst, keine Gefahr bei der Berührung mit Wasser aufkommt. Die nötigen drei AAA-Batterien sind allerdings nicht im Set enthalten.

Bewertung der Redaktion: Der Einsatz von leuchtendem Spielzeug, das zugleich auch Wasser spritzen kann, ist eine gute Lösung, um das Baden für dein Kind interessanter zu gestalten. Bei der Bedienung kannst du nahezu nichts falsch machen und die niedliche Gestaltung des Wals wird deinem Kind sicherlich gut gefallen und für viel Freude sorgen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Badespielzeug

Vor allem viele junge Mütter oder diejenigen, die zum ersten Mal ein Kind bekommen haben, sind sich häufig unsicher, welches Badespielzeug für ihr Kind das Richtige ist. Aus diesem Grund haben wir hier einige Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt, auf die du achten solltest, wenn du dich für eine der vielen Möglichkeiten entscheidest.

Diese Aspekte können dir bei dem Vergleich von unterschiedlichem Badespielzeug helfen:

Material

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, aus denen das Badespielzeug hergestellt sein kann. Dabei spricht für sich selbst, dass die Badespielsachen aus robustem Material bestehen sollten und ohne Probleme mit Wasser in Berührung kommen können.

Außerdem ist es wichtig, dass die Spielsachen keine scharfen Ecken oder Kanten haben und sich keine Kleinteile ablösen können, die die Kinder verschlucken könnten.

Auch wenn man es zuerst nicht erwarten mag, aber auch Badespielzeug aus Holz eignet sich dafür gut in der Verwendung bei kleinen Kindern und sogar Babys. Das gilt neben den klassischen Materialien wie Plastik, Kunststoff oder Gummi als sehr innovativ.

Altersempfehlung

Bei einem Kauf von Badespielzeug solltest du unbedingt darauf achten, welche Altersempfehlung der Hersteller für seine Produkte angibt. Hier gilt: umso jünger das Kind, desto simpler sollten die Spielsachen sein.

Mit steigendem Alter können die Teile an Komplexität und besonderen Effekten hinzugewinnen, da die Kinder dann besser damit umgehen können und somit auch deutlich mehr gefordert werden.

Während du bei deinem Baby vielleicht erst einmal auf die altbekannte Quietsche-Ente zurückgreifen solltest, kann bei Kleinkindern auch schon ein Spielzeug, das sich bewegen kann, zum Einsatz kommen.

Einfachheit der Reinigung

Durch die Berührung mit dem Badewasser besteht bei dem Spielzeug für die Wanne eine erhöhte Gefahr der Schimmelbildung. Außerdem können sich Schaum- oder Seifenreste in den kleinen Ecken der Produkte absetzen.

Daher ist es wichtig, dass du die Spielsachen immer so weit wie möglich auseinander baust und die Einzelteile dann gut trockenen lässt, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt.

Zu komplexes und verschachteltes Spielzeug, das sich kaum auseinander nehmen lässt, ist daher eher ungünstig für eine gute Reinigung. Sollte das Spielzeug dafür geeignet sein, bietet es sich natürlich an, dieses ab und zu in der Spülmaschine zu reinigen.

Schadstofffrei

Wahrscheinlich das wichtigste Kriterium ist die Frage, ob das Badespielzeug frei von jeglichen Schadstoffen ist. Da kleine Kinder oder sogar Babys mit dem Spielzeug in Berührung kommen, sollte es möglichst natürlich sein und keine schädlichen Inhaltsstoffe besitzen. Besonders bei Spielzeug aus Kunststoff ist darauf zu achten, dass es ohne BPA (Bisphenol A), ein sogenannter Weichmacher, hergestellt wurde.

Bei dem Auspacken des Spielzeugs helfen häufig auch der Einsatz der Sinne und das Bauchgefühl, denn ein chemischer und unangenehmer Geruch ist meistens ein Anzeichen für schädliche Inhaltsstoffe.

Effekte

Badespielzeug, das sich bewegen, leuchten oder Töne von sich geben kann, ist meistens der Hit. Aber hier solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Kind auch alt genug ist, um diese Effekte überhaupt richtig nutzen zu können.

Dazu kommt, dass in vielen Fällen dafür Batterien notwendig sind, die teilweise nicht enthalten sind und extra gekauft werden müssen. Da nicht jeder ein Fan davon ist, Batterien in Verbindung mit Badewasser zu verwenden, eignen sich besonders leuchtende Spielsachen mit LED, die nicht mit Batterien betrieben werden müssen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badespielzeug ausführlich beantwortet

An dieser Stelle haben wir für dich die wichtigsten und häufig vorkommenden Fragen beantwortet, die bei einem Kauf von Badespielzeug auftreten. Hoffentlich kann dir die ein oder andere Frage bereits einige Unsicherheiten im Vorfeld nehmen.

Für wen eignet sich Badespielzeug?

Grundsätzlich eignet sich Badespielzeug erst einmal für jeden, der gerne badet. Natürlich ist dem Alter dort keine Grenzen gesetzt und vielleicht greift sogar das ein oder andere ältere Kind oder sogar ein Jugendlicher noch zu einem witzigen Zeitvertreib in der Wanne.

Badespielzeug

Für junge Kinder reichen häufig schon die einfachsten Dinge aus, die zu einem Badespielzeug werden. Grundsätzlich gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. (Bildquelle: Lubomirkin/ Unsplash)

Wie bei allen Spielzeugen im Kinderzimmer, gilt auch in der Badewanne, dass du unbedingt darauf achten solltest, ob das Spielzeug für das Alter deines Kindes geeignet ist. Für das Vorschulalter gibt es auch viele Möglichkeiten, die die Kinder beim spielerischen Lernen unterstützen können.

Welche Arten von Badespielzeug gibt es?

Es gibt sehr vielfältige Ausführungen von Badespielzeug und zahlreiche Marken haben sich darauf spezialisiert. Von ganz einfachen Produkten bis hin zu ausgeklügelten Sachen mit Effekten lässt sich eine breite Palette von Spielzeugen aufstellen.

Vor allem das Spielzeug zu Kinderfilmen oder -serien (zum Beispiel die Eiskönigin oder Nemo) sind häufig sehr beliebt. Wenn du bei dem Kauf auf die Interessen deines Kindes achtest, wird es sich sicherlich noch mehr darüber freuen.

Was kostet Badespielzeug?

Natürlich kommt es hier immer auf die Marke und die Ausstattung der Produkte an. Auch wenn die Einteilung in Preisklassen sehr schwierig ist, da bei der Zusammensetzung der Kosten wirklich viele Faktoren miteinbezogen werden, soll die folgende Tabelle einen groben Einblick und eine ungefähre Einschätzung geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 20 €) häufig für jüngere Kinder geeignet, da sehr einfach und wenige Funktionen, Starterpack, Einzelteile
Mittelpreisig (20 – 30 €) etwas aufwändiger gestaltet, Markenprodukte, einfache Effekte
Hochpreisig (ab 30 €) Sets, die aus mehreren Produkten bestehen, aufwändige Konstruktionen, viele Effekte, für ältere Kinder

Die Preise variieren natürlich stark. Vor allem besondere Marken beeinflussen die Kosten, weshalb die Angaben in dieser Tabelle nicht universal und allgemeingültig zu verstehen sind.

Wie vermeide ich Schimmelbildung im Badespielzeug?

Das Wichtigste hierbei ist, dass du das Spielzeug nach dem Gebrauch möglichst komplett in seine Einzelteile zerlegst und auseinander baust. Dann benutzt du am besten ein trockenes Tuch, um das Spielzeug von restlichen Schaum- oder Seifenresten zu befreien und auch besonders die Innenräume trocken zu wischen.

Lass danach das Spielzeug aber noch für einige Stunden gut trocknen, bevor du es wieder zusammenbaust und in einem trockenen Behälter bis zum nächsten Gebrauch aufbewahrst.

Wie sollte das Badespielzeug aufbewahrt werden?

Wie bereits erwähnt, ist es besonders wichtig, dass das Badespielzeug trocken gelagert wird. Dafür eignen sich Aufbewahrungsboxen oder auch extra dafür angefertigte Netze. Häufig befindet sich das Spielzeug bereits beim Kauf in einer Tasche oder Box.

Diese kannst du dann auch wieder für die Lagerung verwenden. Du kannst das Spielzeug dann in einem deiner Schränke im Badezimmer lagern.

Es gibt darüber hinaus aber auch Boxen oder Netze, die mit einem Saugknopf an der Wand oder an der Badewanne befestigt werden. Dann findest du das Spielzeug immer griffbereit in der Nähe deiner Wanne und es nimmt keinen Platz in den Schränken weg.

Fazit

Wir haben dir in diesem Ratgeber einige Kriterien an die Hand gegeben, die du bei dem Kauf von Badespielzeug beachten solltest. Fakt ist: Badespielsachen können auf jeden Fall den Badespaß in der Wanne für dein Kind erhöhen und vielleicht helfen sie dir sogar dabei, dein Kind schneller zum Baden zu überreden.

Achte trotzdem immer genau darauf, für welche Altersgruppe das Spielzeug, das du kaufst, geeignet ist. Dein Kind könnte sonst zu schnell überfordert, aber umgekehrt auch unterfordert sein. Falls du dir ein passendes Spielzeug aus unserer Liste weiter oben in diesem Ratgeber ausgesucht hast, bist du bestimmt auf dem richtigen Weg.

(Titelbild: Thomas Despeyroux / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte