
Unsere Vorgehensweise
In vielen Hotels und Spas gehört er zur Standardausstattung: der Bademantel. Doch auch daheim kannst du dir mit einem flauschigen Morgenmantel deine ganz persönliche Wohlfühlatmosphäre schaffen und ein bisschen Wellness in deine eigenen vier Wände bringen. Doch was solltest du beim Kauf eines Bademantels unbedingt beachten?
In unserem Bademantel Test 2023 präsentieren wir dir die besten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps rund um das Thema Bademantel. Egal ob Saunamantel, Morgenmantel oder Kimono-Bademantel, bei uns findest du die besten Bademäntel auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Wie bei vielen Dingen im Leben hat auch beim Saunamantel Qualität ihren Preis. Um dir die Kaufentscheidung für deinen nächsten Bademantel zu erleichtern, haben wir hier das Wichtigste zum Thema Morgenmantel in Kürze für dich zusammengefasst.
- Beim Kauf deines nächsten Bademantels solltest du darauf achten, die richtige Passform (Unisex, Damen, Herren, Kinder) mit den richtigen Aufsätzen (Taschen, Kapuzen, Gürtel) aus dem richtigen Stoff (Frottee, Seide, Jersey) in der richtigen Größe auszuwählen.
- Eigenschaften, wie ein weiches Gewebe, angenehmes Tragegefühl und hohe Saugfähigkeit, sind wünschenswert für einen Bademantel. Daher sind die meisten Morgenmäntel aus Frotteestoff gefertigt. Nichtsdestotrotz werden auch immer mehr Saunamäntel aus Jersey, Waffelpique oder Microfaser gefertigt.
Bademantel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Bademantel für Damen
- Der beste Bademantel für Herren
- Der beste Unisex-Bademantel
- Der beste Bademantel aus Microfaser
- Der beste Bademantel aus Fleece
Der beste Bademantel für Damen
Der CityComfort Damen Morgenmantel für Damen ist besonders weich und bequem durch hochwertigsten Schimmer-Fleece. Er hat eine große Kapuze und ist mit Doppelnähten versehen, dass der Mantel weich aber auch langlebig ist.
So bietet der Bademantel maximalen Komfort, egal ob zu Hause oder für Wellness und die Sauna.
Der beste Bademantel für Herren
Der Herren Bademantel von Twinzen ist ein hochwertiger Bade- und Saunamantel aus 100% Baumwolle. Er hat eine Kapuze, 2 Taschen und einen Gürtel und ist zudem weich, strapazierfähig, warm und saugfähig.
Die Bademäntel von Twinzen sind mit dem unabhängigen Gütesiegel OEKO TEX ausgezeichnet, welches dafür garantiert, dass der Baumwollfrottee-Morgenmantel frei von chemischen Produkten ist. Die Passform ist speziell auf den Körperbau von Männern ausgelegt.
Der beste Unisex-Bademantel
Der Bademantel Poppy von Vossen ist aus Polyester, Viskose und Baumwolle gefertigt und besticht kombiniert mit den langen Ärmeln vor allem durch seinen Tragekomfort. Der ebenso weiche Bindegürtel rundet das Gesamtbild ab.
Er kann in verschiedenen Größen und Designs mit Farbakzenten erworben werden, sodass für jede Statur und jeden Geschmack etwas dabei ist.
Der beste Bademantel aus Microfaser
Der Bademantel von DecoKing ist ein Unisex Bademantel und aus weicher Microfaser. Er ist in vielen verschiedenen Farben und Größen von XS bis XXXL erhältlich.
Der Mantel ist relativ leicht und hält trotzdem gut warm. Die Microfaser ist hautfreundlich und pflegeleicht und lässt sich bei 40° waschen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Der beste Bademantel aus Fleece
Der leichte CelinaTex Texas Morgenmantel besteht zu 100% aus Polyester, trocknet deshalb extrem schnell. Der Bademantel Texas ist für Damen und Herren geeignet. Die Größen reichen von S bis XXXL, die Länge von 130 bis 143 cm.
Das Modell hat Bindegürtel und zwei aufgesetzte Taschen. Besonders die Farbechtheit, die wenigen Fusseln sowie die gute Passform haben den Kunden imponiert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bademantel kaufst
Wo kann ich einen Bademantel kaufen?
- Dessousfachgeschäft
- Kaufhäuser, Unterwäscheabteilung
- Einrichtungshäuser, Textilienabteilung
Online kannst du Bademäntel auf den folgenden Plattformen kaufen:
- otto.de
- amazon.de
- zalando.de
Alle Saunamäntel, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Morgenmantel gefunden hast, der zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.
Wenn das Hotel nicht ausdrücklich das Mitnehmen von Gegenständen erlaubt, ist es gesetzlich nicht erlaubt, Gegenstände mitzunehmen. Dennoch dürfen in der Regel Kugelschreiber, Papier und andere Kleinigkeiten ohne Konsequenzen entwendet werden.
Wird ein Bademantel mitgenommen, führt dies normalerweise nicht zur Anzeige seitens des Hotels. Der Hotelgast wird dann lediglich gebeten den Bademantel nachträglich zu kaufen.
(Quelle: Kurier.at)
Was kosten Bademäntel?
Discounter wie Primark oder Kik bieten Morgenmäntel ab unter zehn Euro an. Diese sind jedoch nicht sehr langlebig und verlieren schnell Gürtelschlaufen oder werden durch aufgehende Nähte unansehnlich.
Gut beraten in jeder Hinsicht bist du im Fachhandel. Hier kümmert sich ein Verkäufer um dich und sorgt dafür dass, die folgenden Punkte eingehalten werden.
- die richtige Passform (Unisex, Damen, Herren, Kinder)
- die richtigen Aufsätzen (Taschen, Kapuzen, Gürtel)
- der richtigen Stoff (Frottee, Seide, Jersey)
- die richtige Größe
Dort wirst du ab 100 Euro einen qualitativ sehr hochwertigen Bademantel kaufen können. Da du jedoch schon diese Seite besuchst und durch das Lesen der Ratgeberseite bereits bestens informiert bist, bezüglich der oben genannten Parameter, kannst du auch online deinen Markenbademantel finden und wirst unterm Strich circa 10 Prozent weniger als im stationären Handel bezahlen.
Woraus werden Bademäntel gefertigt?
Beim Frottee wird zwischen drei Varianten unterschieden:
- Walk-Frottier ist am meisten verbreitet, es ist flauschig und saugfähig
- Zwirn-Frottier ist fest im Griff und besonders angenehm auf der Haut
- Velours-Frottier ist besonders weich, dafür etwas weniger saugfähig
Wie eingangs erwähnt, ist die Saugfähigkeit beim Bademantelstoff entscheidend. Beim Frottee wird aufgrund der Saugwirkung (g Wasser) pro Quadratmeter zwischen schwerem, mittlerem und leichtem unterschieden:
- Bis 499 g/m²: leichter Frottee,
- 500 – 600 g/m² mittlerer Frottee,
- ab 600 g/m²: schwerer Frottee.
Neben Frottee gibt es auch noch Morgenmäntel aus Jersey, Waffelpiqué (einer Art von Jersey) und Mikrofaser:
Jersey fühlt sich an wie ein fein gestrickter Baumwollpullover, ist weniger saugfähig, sieht aber schicker aus als ein Saunamantel aus Frottee.
Waffelpiqué ist eine qualitativ hochwertige Jerseyart, etwas saugfähiger und trotzdem leicht. Dieses Gewebe vereint somit das beste aus beiden Welten.
Mikrofaser wird erst seit relativ kurzer Zeit eingesetzt und eignet sich aufgrund der geringen Saugfähigkeit und dem Hang zur Fusselbildung am wenigsten für den Saunabesuch.
Trotzdem hat das Gewebe seine Daseinsberechtigung, denn aufgrund des sehr geringen Gewichts und der schnellen Trocknung eignet es sich hervorragend als Reisebegleiter.
Wie muss ein Bademantel sitzen?
In der Regel sind Bademäntel so groß geschnitten wie herkömmliche Kleidung, daher kann die Größe, die du sonst wählen würdest, auch beim Bademantelkauf gewählt werden. Aufgrund der losen Schnittform und dem Gürtel ist es aber auch nicht „dramatisch“, wenn der Mantel etwas weiter sitzt. Besonders bei Saunagängen ist das vielen lieber.
Welche Saunamantelgröße brauche ich?
Konfektionsgrößen der Alltagskleidung kannst du wie folgt auf einen Saunamantel umrechnen:
Saunamantelgröße Damen | Saunamantelgröße Herren |
---|---|
36/38=S | 44/46=S |
40/42=M | 48/50=M |
44/46=L | 52/54=L |
48/50=XL | 56/58=XL |
52/54=XXL | 60/62=XXL |
Außerdem sollte noch erwähnt werden, dass viele Hersteller neben den oben genannten Größen auch Saunamäntel in Übergrößen (64/66 = XXXL) sowie extra kleine (32/34 = XS) anbieten.
Welche Ausführungen eines Bademantels gibt es?
Der Bademantel ist typischerweise knopf- und verschlusslos und wird nur durch einen Bindegürtel zusammengehalten. Außerdem kann eine Kapuze angenäht sein, was besonders in den kalten Wintermonaten kuschelig warm hält.
Wenige Bademantel werden mithilfe eines Reißverschlusses geschlossen. Wir raten dir jedoch von dieser Variante ab, wenn du vorhast, den Bademantel in der Saunakabine zu tragen, da dort der Reißverschluss unangenehm warm werden kann.
Entscheidung: Welche Arten von Bademänteln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Bademänteln unterscheiden:
- Saunamantel
- Morgenmantel
- Kimono-Bademantel
Je nachdem, wofür du deinen Bademantel verwenden möchtest, eignet sich der eine oder der andere am besten für dich. Die verschiedenen Bademäntel unterscheiden sich aufgrund ihres Materials und ihres Schnittes und bringen jeweils ihre individuellen Vorteile und Nachteile mit sich.
In folgenden Abschnitt stellen wir dir die drei verschiedenen Typen von Bademänteln vor und erklären dir, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen. Dadurch möchten wir dir helfen herauszufinden, welcher Bademantel für dich die ideale Wahl ist.
Wofür eignet sich ein Saunamantel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Unter Saunamantel versteht man die klassische Variante des Bademantels. Er funktioniert im Prinzip wie ein anziehbares Handtuch. Man kann sich mit ihm abtrocken und aufwärmen.
Der Saunamantel eignet sich dadurch perfekt um ihn anzuziehen, wenn man gerade aus der Dusche oder Badewanne steigt. Dazu ist der Saunamantel aus saugfähigem Material gefertigt. Meist wird Frottee, Mikrofaser oder Baumwolle verwendet.
Außerdem ist der Saunamantel ideal um ihn zu einem Besuch in die Therme, ins Schwimmbad oder in die Sauna mitzunehmen. Besonders bequem ist dabei die Variante des Mantels mit Kapuze oder Schalkragen, da sie sich besonders wohlig und kuschelig anfühlt. Die Kapuze eignet sich außerdem um nasse Haare zu trocknen.
Wofür eignet sich ein Morgenmantel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Der Morgenmantel hat den Vorteil, dass er auch als normales Kleidungsstück zu Hause getragen werden kann. Er ist die stylischere Variante des Bademantels. Der Morgenrock unterscheidet sich vor allem durch seinen Schnitt und sein Material vom herkömmlichen Saunamantel.
Es wird vermutet, dass Bademäntel im Zeitalter des ersten Handels mit Asien, nach Europa gebracht wurden und von Adeligen als Schlaf und „casual“ Outfit verwendet wurde. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts, wurden Bademäntel auch in der breiten Bevölkerung verwendet.
Der Morgenmantel ist meist nicht länger als knielang, während der klassische Bademantel auch bis zum Boden reichen kann. Beim Material ist der größte Unterschied, dass der Morgenmantel nicht saugfähig ist. Er ist nicht dazu gedacht sich damit abzutrocknen, sondern um ihn morgens nach dem Aufstehen überzuziehen. Er kann also aus leichteren Stoffen sein.
Luxuriösere Modelle sind beispielsweise aus Satin oder Seide gefertigt. Kuscheligere Varianten für den Wintermorgen aus dickeren synthetischen Stoffen wie Plüsch. Oft haben Morgenmäntel auch verspieltere Details als der Saunamantel, wie zum Beispiel Muster oder eine Kordel statt dem herkömmlichen Gürtel.
Wofür eignet sich ein Kimono-Bademantel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Der Kimono-Bademantel ist die eleganteste Version des Bademantels. Sein Design lehnt sich, wie der Name schon sagt, an der traditionellen japanischen Tracht an. Er unterscheidet sich von den anderen Bademänteln durch Schnitt und Design.
Kimonos bestehen aus dünnen, leichten Stoffen. Die teureren Modelle sind aus hochwertigen Materialen wie zum Beispiel Seide gefertigt. Kimono-Bademäntel sind knielang oder kürzer und haben meist elegante, figurbetonte Schnitte. Außerdem haben sie oft ausgefallene Designs im fernöstlichen Stil. Das sind entweder Drucke oder echte Stickereien.
Der Kimono-Bademantel eignet sich damit ideal als eleganter legerer Überwurf für zu Hause, um gut gekleidet zum Frühstück zu erscheinen ohne dazu aus dem Pyjama wechseln zu müssen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bademäntel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bademäntel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Modell für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Pflegehinweise
- Saugfähigkeit und Trocknungsdauer
- Features
- Länge und Größen
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Material
Die meisten Bademäntel werden aus Frottee hergestellt. Immer mehr Hersteller experimentieren jedoch, um die Parameter Tragegefühl, Trocknungsdauer, Saugfähigkeit – kurz Preis-Leistungs-Verhältnis – zu verbessern und setzten somit vermehrt auch auf Microfaser oder Jersey.
Eines seiner legendären roten Seidenstücke wurde am Ende des Jahres 2018 im Auktionshaus Julien’s in Kalifornien versteigert. Der oder die Bieter/in hat mehrere Tausend Dollar gezahlt, wie viel ist nicht bekannt. Nur so viel dazu, für die Erstausgabe des Playboys wurde bei der Auktion 162.500,- Dollar geboten.
Frottee ist der am meisten verwendete Stoff für Bademäntel, da dieses Gewebe eine hohe Saugfähigkeit bei kurzer Trocknungsdauer mit einem angenehmen Tragegefühl vereint.
Jersey fühlt sich an wie ein fein gestrickter Baumwollpullover, ist weniger saugfähig, sieht aber schicker aus als ein Saunamantel aus Frottee. Besonders beliebt ist das Waffelpiqué, eine qualitativ hochwertige Jerseyart. Dieses Gewebe solltest du wählen, wenn du bereit bist, etwas mehr für hohe Saugfähigkeit und schnelle Trocknung auszugeben.
Mikrofaser wird erst seit relativ kurzer Zeit eingesetzt und eignet sich aufgrund der geringen Saugfähigkeit und dem Hang zur Fusselbildung am wenigsten für den Saunabesuch.
Trotzdem hat das Gewebe seine Daseinsberechtigung, denn aufgrund des sehr geringen Gewichts und der schnellen Trocknung eignet es sich hervorragend als Reisebegleiter.
Pflegehinweise
Die Pflegehinweise, die wir für dich zusammengefasst haben, findest du auch am Einnäher im Bademantel. Sie beziehen sich auf die Reinigung und Trocknung deines neuen Saunamantels.
Da du in deinem Bademantel in der Sauna auch schwitzen wirst, solltest du darauf achten, dass der Morgenmantel bei mindestens 30 Grad Celsius maschinenwaschbar ist. Die vorgeschriebene Menge an Waschmittel reicht aus – bei mehr leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Haut an Rückständen des Waschmittels im Gewebe.
Weichspüler sollte sehr sparsam verwendet werden, da andernfalls die Saugfähigkeit verloren geht. Alternativ kann Essig oder Zitronensaft ins Waschmittelfach gegeben werden. Damit wird der Frotteestoff zwar flauschiger, aber bleibt saugfähig.
Wenn der Morgenmantel trocknerfest ist, sollte er kurz im Gerät angetrocknet, geknetet und dann am Kleiderbügel zum Trocknen aufgehängt werden. Wichtig ist hierbei, den Mantel im Innenbereich aufzuhängen, da er an der frischen Luft rau werden kann.
Saugfähigkeit und Trocknungsdauer
Saugfähigkeit und Trocknungsdauer gehen Hand in Hand und verhalten sich im Falle der meisten Gewebearten gleich. Das heißt, dass die meisten Bademäntel entweder sehr saugfähig sind oder schnell trocknen.
- Frottee: langsame Trocknung, hohe Saugkraft
- Jersey: schnelle Trocknung, geringe Saugkraft
- Microfaser: schnelle Trocknung, geringe Saugkraft
- Waffelpiqué: eher schnelle Trocknung, eher hohe Saugkraft
Somit vereint das Frotteegemisch Waffelpique die Ausnahme der oben erwähnten Regel und vereint das beste aus beiden Welten.
Features
Ob Kapuze, Knöpfe, Reißverschluss, Gürtel oder ohne alles – für jeden Geschmack gibt es einen passenden Bademantel.
Der Bademantel ist typischerweise knopf- und verschlusslos und wird nur durch einen Bindegürtel zusammengehalten. Außerdem kann eine Kapuze angenäht sein, was besonders in den kalten Wintermonaten kuschelig warmhält.
Wenige Bademäntel werden mithilfe eines Reißverschlusses geschlossen. Wir raten dir jedoch von dieser Variante ab, wenn du vorhast, den Bademantel in der Saunakabine zu tragen, da dort der Reißverschluss unangenehm warm werden kann.
Länge und Größen
Durch den oftmals angebrachten Gürtel ist die richtige Größe eher zweitrangig. Generell ist es zu empfehlen, dieselbe Konfektionsgröße wie sonst auch zu wählen.
In der Regel sind Bademäntel so groß geschnitten wie herkömmliche Kleidung, daher kann die Größe, die du sonst wählen würdest, auch beim Bademantelkauf gewählt werden.
Aufgrund der losen Schnittform und dem Gürtel ist es aber auch nicht dramatisch, wenn der Mantel etwas weiter sitzt. Besonders bei Saunagängen ist das vielen lieber. Viel wichtiger für die perfekte Passform ist die Länge des Bademantels.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bademäntel
Kann ich Bademäntel selber nähen?
Ja, hierfür brauchst du keine besonderen Nähfähigkeiten, zwei Stunden Zeit und außerdem:
- Schnittmuster (findest du im Link weiter unten),
- 1,5 Meter Frotteestoff,
- Stecknadeln, Schere, Rollschneider, Maßband und Nähmaschine.
Wie wird ein Bademantel aus Frotteestoff gewaschen?
Aus hygienischen, aber auch praktischen Gründen solltest du deinen Bademantel vor dem ersten Tragen waschen:
Durch den Waschvorgang zieht sich das Gewebe zusammen, hässliche Ziehfäden werden vermieden und chemische Rückstände aus dem Stoff herausgespült. Um ein Ausbleichen der Farbe eines Bademantels zu vermeiden, verwende am besten ein Feinwaschmittel ohne Bleichmittel.
Die vorgeschriebene Menge an Waschmittel reicht aus – bei mehr leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch deine Haut an Rückständen des Waschmittels im Gewebe.
Weichspüler sollte sehr sparsam verwendet werden, da andernfalls die Saugfähigkeit verloren geht. Alternativ kann Essig oder Zitronensaft ins Waschmittelfach gegeben werden. Damit wird der Frotteestoff zwar flauschiger, aber bleibt saugfähig.
Wenn der Morgenmantel trocknerfest ist, sollte er kurz im Gerät angetrocknet, geknetet und dann am Kleiderbügel zum Trocknen aufgehängt werden. Wichtig ist hierbei, den Mantel im Innenbereich aufzuhängen, da er an der frischen Luft rau werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.handtuch-welt.de/Magazin/Fachwissen/Geschichte-des-Bademantels/
[2] http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/38575/Der-Weichheit-letzter-Schluss
[3] http://www.schneidern-naehen.de/bademantel
Bildquelle: pixabay.com / StockSnap