
Unsere Vorgehensweise
Ein Badetuch ist ein großes, dünnes Tuch, das zum Abtrocknen des Körpers nach dem Baden oder Schwimmen verwendet wird. Man kann es auch als Waschlappen oder Handtuch bezeichnen.
Badehandtuch: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Badetüchern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein gutes Badetuch ist weich, saugfähig und langlebig. Es sollte dich nach dem Duschen oder Baden warm halten können, ohne sich schwer anzufühlen. Die besten Handtücher sind aus Naturfasern wie Baumwolle, Bambus und Hanf, denn sie sind atmungsaktiv und halten die Feuchtigkeit von deiner Haut fern, damit sie sich nicht klamm anfühlt, wenn du aus dem Bad kommst. Außerdem trocknen sie schnell, was sie ideal für Reisen macht, denn sie passen in jede Tasche, auch wenn der Platz begrenzt ist.
Wer sollte ein Badehandtuch benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Badehandtuch kaufen?
Es gibt ein paar wichtige Dinge, auf die du beim Vergleich von Badetüchern achten solltest. Die Auflösung, die Größe des Displays und das Gewicht sind nur einige der wichtigsten Merkmale, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Badetuchs?
Vorteile
Ein Badetuch ist ein Muss in jedem Badezimmer. Es dient zum Abtrocknen nach dem Duschen oder Baden und kann auch als zusätzliche Wärmeschicht beim Aussteigen aus der Wanne verwendet werden. Badetücher sollten weich genug für deine Haut sein, aber robust genug, um das Wasser schnell aufzunehmen, damit du keine nassen Hände bekommst, wenn du das Handtuch zu lange festhältst, während du dich abtrocknest. Zu den gängigsten Materialien für Badetücher gehören Baumwolle, Mikrofaser und Frottee (Baumwollflanell). Baumwolle ist für ihre Langlebigkeit bekannt und hält länger als andere Stoffe. Allerdings neigt sie dazu, mit der Zeit aufzuplatzen, wenn sie nicht regelmäßig bei hohen Temperaturen und mit speziell dafür vorgesehenen Waschmitteln gewaschen wird. Mikrofasern bestehen aus synthetischen Fasern, was sie sehr leicht und dennoch strapazierfähig macht. Die glatte Textur ermöglicht die Aufnahme von Wasser, ohne Fusselrückstände auf dem Körper oder der Kleidung zu hinterlassen, wie es bei traditionellen Baumwollprodukten der Fall ist. Frotteetücher gibt es schon seit der Antike, als die ägyptischen Könige diese luxuriösen Textilien für ihre Baderituale verwendeten, weil sie die Feuchtigkeit besser halten konnten als alles andere, was es damals gab – sogar Seide. Heute sehen wir immer noch
Nachteile
Der größte Nachteil eines Badetuchs ist, dass es bis zu 20 Minuten dauern kann, bis die Feuchtigkeit deines Körpers von den Baumwollfasern aufgenommen wird. Das bedeutet, dass du mehr als ein Handtuch brauchst, um dich richtig abzutrocknen, was nicht ideal ist, wenn du wenig Platz oder Geld hast. Außerdem fühlt es sich im Vergleich zu anderen Handtüchern nicht so weich und luxuriös auf deiner Haut an.
Kaufberatung: Was du zum Thema Badehandtuch wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Utopia Towels
- Utopia Towels
- Amazon Basics
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Badehandtuch-Produkt in unserem Test kostet rund 16 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 40 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Badehandtuch-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Amazon Basics, welches bis heute insgesamt 23164-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Amazon Basics mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.