
Unsere Vorgehensweise
Babydecken sind ein wahrer Alltagshelfer und sind für viele Eltern fester Bestandteil ihres Baby-Alltags. Ob als Wickeldecke, Krabbeldecke oder einfach als normale Decke zum Zudecken, Babydecken sind sehr vielseitig einsetzbar. Mittlerweile ist die Auswahl an Babydecken aber riesig und die Wahl der richtigen Babydecke fällt nicht leicht.
Aus diesen Grund stellen wir dir in diesem Artikel unsere Redaktions-Favoriten und wichtige Kaufkriterien vor, die dir deine Kaufentscheidung erleichtern sollen. Im Anschluss gehen wir noch auf die wichtigsten Fragen ein, die es im Bezug zu Babydecken gibt und beantworten diese ausführlich.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Babydecke ist sehr vielseitig einsetzbar. Du kannst sie ganz klassisch zum Zudecken und Wärmen deines Kindes nutzen, oder aber auch als Spieldecke, Krabbeldecke, Wickeldecke oder Kuscheldecke.
- Babydecken gibt es in den verschiedensten Mustern, Farben und Materialien. Auch in unterschiedlichen Größen kannst du eine Babydecke erwerben. Die Standardgröße beträgt aber 75 x 100 cm.
- Wenn du keine Babydecke kaufen willst, kannst du sie auch selbst machen, indem du sie beispielsweise nähst, strickst oder häkelst. Zusätzlich kannst du sie dann auch personalisieren, was sie zu einem schönen Geschenk für frisch gebackene Eltern macht.
Babydecken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten im Bereich Babydecken vor. Dadurch möchten wir dir deine Kaufentscheidung, die beste Babydecke zu finden, erleichtern.
- Die beste Allround-Babydecke
- Die beste Babydecke mit Tierchenmuster
- Die beste Babydecke für den Winter
- Die beste Babydecke zum Krabbeln
- Die beste Babydecke im Set
- Die beste gestrickte Babydecke
Die beste Allround-Babydecke
Die DIKOS Babydecke ist erhältlich in den Farben grau und rosa und ist 75 x 100 cm groß. Das Material ist BIO-Baumwolle. Das besondere an dieser Decke ist das dezente Strickmuster um den ganzen Rand, was der Decke einen edlen Look verleiht.
Diese Decke eignet sich für alle Alltags-Situationen, mit Baby. Egal ob zum Zudecken, für den Kinderwagen oder für den Boden zum Spielen. Geliefert wird die Decke in einer schönen schlichten Verpackung, was sie auch zu einem idealen Geschenk macht.
Bewertung der Redaktion: Diese Babydecke punktet durch ihr edles Aussehen und die schöne Verpackung. Dadurch ist sie das ideale Geschenk für frisch gebackene Eltern.
Die beste Babydecke mit Tierchenmuster
Die Herding Fynn Babydecke gibt es vielen verschiedenen Ausführungen. Zur Auswahl stehen verschiedene Motive mit unterschiedlichen Tieren wie beispielsweise Bärchen, Marienkäfern oder der kleinen Raupe Nimmersatt. Die Decke ist aus 100% Polyester und weist die Maße 75 x 100 cm auf.
Diese Babydecke eignet sich für alle, die nach einer niedlichen und kuscheligen Decke für ihren Nachwuchs suchen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit hält sie gut warm und ist daher perfekt zum Schlafen geeignet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich die Decke personalisieren zu lassen.
Bewertung der Redaktion: Diese Decke überzeugt durch ihr niedliches Design und ihr Material. Ein besonderer Pluspunkt ist die Möglichkeit, sich die Decke personalisieren zu lassen.
Die beste Babydecke für den Winter
Die Babydecke der Marke LANDOR ist erhältlich in den Ausführungen Grau mit Bär, Blau mit Hund und Rosa mit Herz. Sie besteht aus zweilagigem Flanell, was sie besonders warm und weich macht. Geliefert wird sie in der Größe 75 x 100 cm.
Diese Babydecke eignet sich besonders für den Winter, da sie aufgrund des zweilagigen Flanells sehr warm und kuschelig ist. Benutzen kannst du sie für das Bettchen, die Babyschale oder auch den Kinderwagen.
Bewertung der Redaktion: Diese Decke eignet sich hervorragend für die kälteren Tage. Damit ist dein Kind bestens geschützt für den kalten Temperaturen. Besonders das niedliche Design sticht bei dieser Decke hervor.
Die beste Babydecke zum Krabbeln
Die EliMeli Babydecke ist in vier verschiedenen Designs erhältlich und zeichnet sich durch ihre zwei unterschiedlichen Seiten aus. Die Musterseite besteht zu 100% aus Baumwolle, die andere Seite aus dem sogenannten Minky-Stoff. Dieser Stoff ist besonders kuschelig und weich. Geliefert wird die Decke in der Größe 75 x 100 cm.
Die Füllung der Decke ist aus einem antiallergischen Material, sodass dem Spielspaß deines Kindes nichts im Wege steht. Die Decke kann natürlich auch als normale Decke genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Decke eignet sich hervorragend als Krabbel- oder Spieldecke. Das niedliche Design macht es zum perfekten Spieluntergrund für dein Kind.
Die beste Babydecke im Set
Die Babydecken der Marke LeerKing sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Das Material besteht zu 100 % aus Polyester und mit je 220g sind die Decken besonders leicht. Geliefert werden die Deckchen in der Größe 75 x 100 cm.
Diese Babydecken eignen sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Geliefert werden sie im 2er Set, wodurch du immer eine Decke für dein Baby zur Hand hast.
Bewertung der Redaktion: Diese Decken werden im Set geliefert und eignen sich für Eltern, die viel unterwegs sind. So kann eine Decke beispielsweise für den Kinderwagen und die andere für das Auto genutzt werden.
Die beste gestrickte Babydecke
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Mimixiong Babydecke ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Sie besteht zu 100 % aus Baumwolle und hat die Größe 80 x 100 cm.
Diese Decke eignet sich für alle Jahreszeiten. Ihre gestrickte Struktur hält dein Kind im Winter schön warm und im Sommer ist sie atmungsaktiv, sodass dein Kind nicht schwitzt.
Bewertung der Redaktion: Diese Decke besticht durch ihr wunderschönes Strick-Design. Aufgrund der größeren Maschen ist diese Decke für alle Jahreszeiten geeignet, sodass es dein Kind das ganze Jahr über schon weich und kuschelig hat.
Kauf- und Bewertungskriterien für Babydecken
Damit dir die Wahl deiner neuen Babydecke leichter fällt, haben wir dir hier wichtige Kriterien aufgeführt, die du vor deinem Kauf berücksichtigen solltest. Folgende Kriterien sind wichtig:
Im Folgenden erklären wir dir nun genauer, was es bei den Kaufkriterien zu beachten gibt.
Material
Eine Babydecke kannst du in unterschiedlichen Materialien erwerben. Es geht ganz klassisch in Baumwolle oder aber auch handgemacht aus Wolle beziehungsweise Baumwolle. Wer es edler mag, kann sich auch eine Decke aus Seide oder Kaschmir zulegen. Beliebt sind auch Kuscheldecken aus Polyester.
Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Qualität legst, ist es ratsam bei deinem Kauf genau darauf zu achten, woher das Material stammt. Es gibt Babydecken, die aus Bio-Baumwolle bestehen oder Öko-Tex zertifiziert sind.
Größe
Die Größe spielt bei deinem Kauf deiner Babydecke auch eine Rolle. Eine Babydecke kannst du mittlerweile in den verschiedensten Größen erwerben.
Bei einem Neugeborenen reicht eine kleine Decke, während ein älteres Baby definitiv eine größere Decke benötigt. Da Babys gerade am Anfang sehr schnell wachsen, ist es sinnvoll, wenn du dir am Anfang eine etwas größere Decke zulegst, die du auch länger benutzen kannst.
Muster
Es gibt viele verschiedene Muster und Design-Möglichkeiten für Babydecken. Da kann es schwer werden, die richtige Babydecke zu finden.
Besonders beliebt sind Babydecken immer noch in den Farben Rosa und Blau. Aber auch Deckchen mit verschiedenen Tieren drauf, wie Löwen, Eulen oder Elefanten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Überlege dir vorher, wofür du die Decke benutzen möchtest, dann fällt dir die Wahl des Musters ein wenig leichter.
Personalisierbarkeit
Babydecken sind ein beliebtes Geschenk zur Geburt. Daher spielt die Personalisierbarkeit der Decke beim Kauf eine wichtige Rolle.
Babydecken können individuell mit Namen personalisiert werden. Alternativ können auch ganze Sprüche oder Bilder draufgedruckt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Einsatzmöglichkeiten
Je nach Einsatz eigenen sich bestimmte Babydecken besser als andere. Wenn du deine Babydecke zum zudecken oder pucken nutzen möchtest, dann eignet sich eine dünnere Decke. Auch für den Sommer oder Winter gibt es unterschiedliche Decken.
Möchtest du deine Babydecke aber zum Krabbeln auf dem Boden nutzen, sollte die Decke dicker sein und unter anderem auch rutschfest, um die Sicherheit deines Kindes zu garantieren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Babydecke ausführlich beantwortet
Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Babydecke, um dich bestmöglich für deinen Kauf zu informieren.
Was ist eine Babydecke?
Eine Babydecke kannst du für verschiedene Zwecke nutzen. Zum einen ist sie natürlich, wie jede Decke, zum Warmhalten deines Kindes zum Beispiel im Kinderwagen oder der Babyschale geeignet. Hier kannst du je nach Vorliebe aus verschiedenen Materialien, Designs und Größen wählen.
Eine Babydecke kannst du aber auch zum Spielen als Unterlage auf den Boden legen oder, wenn mal kein Wickeltisch in der Nähe ist, als Wickelunterlage nutzen.
Welche Arten von Babydecken gibt es?
Doch es gibt auch noch Krabbeldecken, Spieldecken oder Kuscheldecken. Krabbeldecken eignen sich besonders für den Boden für das Kinderzimmer und haben eine weiche Füllung, so dass dein Kind einen angenehmen Untergrund auf dem Boden hat.
Spieldecken sind auch für den Boden ausgelegt, mit dem Unterschied, dass sie noch kleine Besonderheiten aufweisen, wie Rasseln oder Spiegel. Dadurch hat dein Nachwuchs viel zu entdecken.
Eine Kuscheldecke ist meist kleiner als eine normale Decke und soll deinem Kind ein gemütliches Gefühl beim Spielen oder Schlafen geben. Außerdem kann dein Kind seine motorischen Fähigkeiten ausbauen, indem es nach der Decke greift.
Was kostet eine Babydecke?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 15 €) | schlichte Babydecken im einfachen Design |
Mittelpreisig (15 – 28 €) | Babydecken in besonderem Design aus hochwertigeren Materialien |
Hochpreisig (ab 30 €) | hochwertige Babydecken |
Babydecken bekommst du schon sehr gut im mittelpreisigen Bereich. Hier gibt es eine große Auswahl an Farben und Designs. Auch personalisierbare Decken sind in dieser Preisklasse sehr gut erhätlich.
Fazit
Babydecken sind ein Allround-Talent, wenn du Neuzuwachs bekommen hast. Eine Babydecke kannst du ganz klassisch als Decke für dein Baby nutzen, aber auch als Spiel- oder Wickelunterlage eignen sich Babydecken hervorragend.
Aufgrund der vielen verschiedenen Designs und auch der großen Material-Auswahl, ist für jeden Geschmack die passende Babydecke dabei. Darüber hinaus eigenen sich Babydecken hervorragend als Geschenk für frisch gebackene Eltern, vor allem, wenn du der Babydecke mit einem personalisiertem Namen noch eine individuelle Note verleihst.
(Titelbild: Helena Lopes / Unsplash)