Babybettwäsche
Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

34Stunden investiert

11Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Vor allem in den ersten Lebensmonaten verbringt dein Baby einen Großteil seiner Zeit damit zu schlafen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Babybettwäsche sehr wichtig. Sie trägt maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf bei, der für die Entwicklung deines Nachwuchses von Bedeutung ist.

Da es Babybettwäsche mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen und Designs gibt, stellen wir dir unsere Produktfavoriten als Orientierung vor. Zudem findest du in diesem Ratgeber alle wichtigen Informationen rund um das Thema Babybettwäsche. Damit kannst du deine Kaufentscheidung unkompliziert, schnell und vor allem gut informiert treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Babybettwäsche ist Bettwäsche, die speziell für die Kleinsten hergestellt wird. Man unterscheidet dabei zwischen Babyschlafsäcken, Bettwäschesets für Babybetten und Nestchen.
  • Bei der Wahl deiner Kinderbettwäsche solltest du auf Eigenschaften wie Material und Reinigung achten. So ermöglichst du deinem Nachwuchs einen erholsamen Schlaf und dir eine möglichst unkomplizierte Handhabung.
  • Inzwischen gibt es eine breite Auswahl an Babybettwäsche von vielen verschiedenen Herstellern. Es lohnt sich deshalb, die Produkte und Preise zu vergleichen, bevor du dich entscheidest.

Babybettwäsche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden findest du einige unserer bevorzugten Babybettwäschen aus verschiedenen Kategorien. So kannst du schnell und einfach die für dich passende Babybettwäsche wählen.

Die beste Babybettwäsche aus 100 % Baumwolle

Dieses Babybettwäsche-Set von Julius Zöllner besteht aus einem Kissen- und einem Deckenbezug. Es ist zu 100 % aus Baumwolle gefertigt und in verschiedenen Größen erhältlich. Du findest also die passende Größe für jedes Babybett. Die Bezüge haben weder einen Reißverschluss noch Knöpfe und sind somit völlig sicher für deinen Nachwuchs.

Der Stoff, aus dem die Bettwäsche gefertigt wurde, ist schadstoffgeprüft nach dem Oeko-Tex 100 Standard. Zudem kannst du die Bettwäsche bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine reinigen und anschließend trocknen. Keime und Schmutz haben hier keine Chance.

Bewertung der Redaktion: Diese Babybettwäsche ist perfekt für alle, denen hohe Qualität und ein renommierter Hersteller wichtig sind.

Die beste Motiv-Babybettwäsche

Die Babybettwäsche des Herstellers Wasserbetten-Markenshop überzeugt vor allem durch eine große Auswahl an kindgerechten Motiven, von Schafen über Elefanten bis hin zu Dinosauriern. Alle Varianten werden vollständig aus Baumwolle gefertigt und sind nach dem Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert.

Dank des Materials kannst du die Bettwäsche nach der Nutzung ganz einfach bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen. Auch den Schongang im Trockner übersteht sie problemlos. Der hochwertige verdeckte Reißverschluss ist einfach zu bedienen und sicher für deinen Nachwuchs.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Wert auf eine große Auswahl an verschiedenen Motiven sowie qualitativ hochwertige Materialien legst, wirst du hier mit Sicherheit fündig.

Die beste Babybettwäsche mit Wendemotiv

Die Bettwäsche der Firma Herding mit buntem Baustellen-Motiv ist ideal für alle, die gerne etwas Abwechslung haben. Sie lässt sich nämlich wenden, du bekommst also zwei Motive zum Preis von einem. Durch den Hotelverschluss am Kissen und dem hochwertigen Reißverschluss am Bettbezug beziehst du das Bett deines Babys schnell und unkompliziert.

Bett- und Kissenbezug bestehen aus 100 % Baumwolle, die unter Beachtung des Oeko-Tex 100 Standards produziert wurde. Das Material ist schadstofffrei und sicher für dich und deine Liebsten. Zudem ist die Bettwäsche für die Waschmaschine und den Trockner geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dank ihres bunten, kindgerechten Wechselmotivs eignet sich diese Bettwäsche nicht nur für dein Baby, sondern auch als Geschenk für andere.

Die beste Babybettwäsche mit Himmel und Nestchen

Keine Produkte gefunden.

Das Babybettwäsche-Set der Firma Amilian bietet dir alles, was du für die Einrichtung deines Babybettes brauchst. Es besteht aus Vollstoffhimmel, Nestchen, Kopfkissenbezug, Bettbezug und drei Schleifen zur Dekoration. Dein Nachwuchs ist also rundum versorgt und kann behaglich in seiner Krippe schlafen.

Das Material ist komplett aus Baumwolle gefertigt, kann bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen und anschließend getrocknet werden. Der Reißverschluss ermöglicht ein schnelles Beziehen und es besteht keine Gefahr, dass dein Baby Einzelteile verschluckt. Das macht dieses Set sicher und einfach zu handhaben.

Bewertung der Redaktion: Dieses Bettwäsche-Set bietet dir alles, was dein Baby für einen erholsamen Schlaf braucht.

Die beste personalisierbare Babybettwäsche

Diese Bettwäsche der Marke Wolimbo hebt sich von anderen ab, da du den Namen und/oder das Geburtsdatum deines Babys auf die Bettumrandung sticken lassen kannst. Darüber hinaus hast du eine große Auswahl an verschiedenen Motiven.

Die Bezüge bestehen aus reiner Baumwolle und sind nach dem Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert. Dank der hochwertigen Bestickung können sie in der Waschmaschine gewaschen werden und dürfen auch in den Trockner. Die Bettwäsche ist robust, einfach zu reinigen und macht deine Kinderkrippe zu einem echten Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Babybettwäsche für dich oder als Geschenk personalisieren lassen möchtest, ist dieses Produkt perfekt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Babybettwäsche

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir herausgearbeitet, auf welche Eigenschaften du beim Kauf von Babybettwäsche achtgeben solltest:

Worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien im Detail ankommt, erklären wir dir im folgenden Abschnitt.

Material

Wie bei normaler Bettwäsche hast du bei Babybettwäsche die Wahl zwischen einer Vielzahl verschiedener Materialien. Baumwolle ist sehr beliebt, da sie robust ist und bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann. Es gibt darüber hinaus Babybettwäsche aus Seide, Flanell, Leinen und vielen anderen Stoffen.

Grundsätzlich solltest du bei der Wahl des Materials darauf achten, dass der Stoff atmungsaktiv ist.

Zudem sollte die Babybettwäsche temperaturausgleichend wirken, sodass dein Baby beim Schlafen nicht überhitzt. Es gibt auch Bettwäschen, die speziell für die warme oder kalte Jahreszeit konzipiert sind. Nicht zuletzt sollte der Stoff sanft zur Haut sein, um die zarte Babyhaut nicht zu irritieren.

Design

Beim Design von Babybettwäsche hast du die Qual der Wahl. Entscheide erst einmal, ob die Bettwäsche eher schlicht oder ausgefallen sein soll. Außerdem solltest du wissen, ob du klassische Mädchen- und Jungen-Designs oder Unisex-Ausführungen bevorzugst.

Egal welches Design du wählst: Achte darauf, dass die Bettwäsche keine Einzelteile oder Verzierungen hat, die dein Baby eventuell abtrennen und verschlucken kann. Das kann nämlich schnell gefährlich werden.

Herstellung

Achte auf Gütesiegel, wie das TÜVs oder der Oeko-Tex 100 Standard Siegel.

Um dein Baby bestmöglich zu schützen, solltest du ein Auge auf die Herstellungsweise der Babybettwäsche werfen. Das Produkt sollte in jedem Fall schadstofffrei sein und am besten ein Gütesiegel oder Zertifikat haben, das auf eine hohe Qualität schließen lässt.

Beispiele hierfür sind das Siegel des TÜVs oder der Oeko-Tex 100 Standard. Wenn du Wert darauf legst, kannst du auch Bettwäsche aus Bio-Stoff kaufen.

Reinigung

Deine Babybettwäsche sollte auf jeden Fall sowohl für die Waschmaschine als auch für den Trockner geeignet sein. Der Stoff sollte sich bei mindestens 60 Grad, am besten jedoch 90 Grad waschen lassen.

Das erleichtert die Reinigung und verhindert die Verbreitung von Keimen, die deinem Baby schaden können.

Zubehör

Manche Hersteller bieten nicht nur Babybettwäsche an, sondern verkaufen Sets mit diversem Zubehör. Dazu gehören etwa ein passender Himmel, ein Nestchen oder eine Bettumrandung.

Wenn du genügend Platz hast und bereit bist, etwas mehr Geld zu investieren, kann sich der Kauf einer solchen Kombination für dich lohnen.

Verschlussart

Bei der Verschlussart hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten: dem Hotelverschluss, bei dem der Stoff an der offenen Stelle eingeschlagen wird, einem Reißverschluss oder einem Verschluss mit Knöpfen.

Jeder Verschluss sollte gut versteckt sein, damit dein Baby sich nicht unabsichtlich verletzen kann. Besonders bei Knöpfen solltest du darauf achten, dass dein Baby diese nicht erreichen kann, da beim Verschlucken von Kleinteilen Erstickungsgefahr besteht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Babybettwäsche ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir wichtige Fragen rund um das Thema Babybettwäsche. So kannst du gut informiert die für dich passende Bettwäsche wählen.

Für wen eignet sich Babybettwäsche?

Babybettwäsche kannst du für Babys ab einem Alter von 12 Monaten nutzen. Für jüngere Kleinkinder werden Babyschlafsäcke empfohlen, da diese die Erstickungsgefahr minimieren. Dein Baby kann hier nämlich nicht versehentlich mit dem Kopf unter die Decke gelangen.

Babybettwäsche

Damit auch dein Baby so entspannt schlafen kann, ist die passende Babybettwäsche wichtig. Deine Wahl solltest du etwa vom Alter deines Nachwuchses und der Jahreszeit abhängig machen. (Bildquelle: Marcin Jozwiak / unsplash)

Ist dein Baby bereits ein Jahr alt, kannst du zu einer Bettdecke und einem schmalen Kissen wechseln. Die Bettwäsche sollte jedoch keine Einzelteile haben, die dein Nachwuchs abtrennen und verschlucken kann. Zudem solltest du die Decke am unteren Bettende einschlagen. So kann der Kopf deines Kindes nicht so einfach darunter rutschen.

Bei der Wahl des Kissens solltest du darauf achten, dass es nicht zu hoch ist und dass das Köpfchen deines Babys nicht einsinken kann. Damit wird eine freie und entspannte Atmung gewährleistet.

Welche Arten von Babybettwäsche gibt es?

Bei Babybettwäsche wird zwischen drei unterschiedlichen Ausführungen unterschieden:

  • Schlafsack: Für die ersten 12 Lebensmonate werden Babyschlafsäcke empfohlen. Sie haben den Vorteil, dass dein Baby warm und geborgen schläft, ohne dass es versehentlich mit dem Kopf unter eine Decke geraten kann. Zudem erschweren diese Schlafsäcke die Drehung in die Bauchlage, die als risikoreicher gilt als die Rückenlage.
  • Bettdecke und Kissen: Ist dein Baby bereits etwas älter, gibt es spezielle Babybettwäsche. Diese ist kleiner als herkömmliche Bettwäsche und somit perfekt für Babybetten geeignet. Da es Babybettwäsche in verschiedenen Größen und Ausführungen gibt, findet jeder das für sich passende Set.
  • Nestchen: Nestchen sind Schlafplätze, die du unabhängig von der Wiege nutzen kannst. Boden und Umrandung sind gepolstert, sodass dein Baby bequem liegen kann. So wird das Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Nestchen sind besonders praktisch, wenn du unterwegs bist.

Du musst dich natürlich nicht für eine Variante der Babybettwäsche entscheiden, sondern kannst genauso gut mehrere parallel nutzen. Somit hast du immer den passenden Schlaf- und Ruheplatz für dein Baby parat.

Was kostet Babybettwäsche?

Babybettwäsche gibt es in vielen unterschiedlichen Preisklassen. Damit du dir einen ersten Überblick verschaffen kannst, haben wir diese Preistabelle für dich zusammengestellt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 20 €) Einfache, schlichte Bettwäsche, möglicherweise ohne Gütesiegel
Mittelpreisig (20 – 40 €) Bessere Qualität, Sets aus mehreren Bestandteilen (z. B. Himmel)
Höherpreisig (ab 40 €) Hochwertige Produkte, Bio-Qualität, umfassende Sets (Bettwäsche, Himmel, Nestchen, Kissen)

Die Auswahl an Babybettwäsche ist mittlerweile sehr groß. Verkaufsstellen reichen von Händlern, die auf Babysachen spezialisiert sind, bis hin zu Einrichtungs- und Kleidungsgeschäften, die Produkte für Zuhause anbieten. Außerdem gibt es zahlreiche Online-Shops, in denen du stöbern kannst. Es lohnt sich also, sich etwas Zeit zu nehmen und zu vergleichen.

Kann ich Babybettwäsche selbst nähen?

Wenn du kreativ bist und bereits etwas Übung mit der Nähmaschine hast, kannst du Babybettwäsche natürlich selbst nähen. Diverse Anleitungen und Schnittmuster mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden findest du im Internet.

Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du gekaufte Babybettwäsche individuell gestalten, indem du sie beispielsweise mit dem Namen des Babys bestickst. Es gibt auch Hersteller, die eine solche Personalisierung anbieten. Wie bereits erwähnt solltest du lediglich darauf achten, dass es keine abtrennbaren Einzelteile gibt, die gefährlich sein können.

Fazit

Babybettwäsche macht den Schlafplatz ihres Babys behaglich und sorgt dafür, dass ihr Nachwuchs nicht friert. In den ersten zwölf Monaten werden Babyschlafsäcke empfohlen, danach kannst du auf Bettdecke und Kissen umsteigen. Achte bei der Wahl besonders auf Kriterien wie Material und Reinigung.

Mittlerweile findest du in beinahe jedem Geschäft, das Babysachen oder Einrichtungsgegenstände anbietet, eine mehr oder weniger große Auswahl an Bettwäsche für die Kleinsten. Mithilfe unseres Produkttests und den umfassenden Informationen in diesem Bericht findest du sicherlich die passende Bettwäsche für dich und dein Baby.

Bildquelle: Ömürden Cengiz / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte