
Unsere Vorgehensweise
Wer von uns ist als Neugeborenes nicht mit Liedern wie “Weißt du wie viel Sternlein stehen” eingeschlafen? Die Spieluhr ist ein absoluter Klassiker und ein Must-have für jedes Baby. Sie dient als Einschlafhilfe und fördert sowohl die kognitive Entwicklung als auch das Wohlbefinden deiner Kleinen.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Spieluhren, die weit mehr können, als nur Schlaflieder abzuspielen. Es gibt sie in jeglichen Formen, Farben, mit verschiedenen Funktionen und Melodien. Der folgende Ratgeber soll dir die Auswahl erleichtern, eine für die Bedürfnisse deines Kindes abgestimmte Spieluhr zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Kauf sollte vor allem auf die Verarbeitung von schadstofffreien Materialien geachtet werden. So kann dein Kind ohne bedenken mit der Spieluhr interagieren.
- Sichere Spieluhren mit Wunschmelodien gibt es bereits im mittelpreisigen Segment. Viele von ihnen haben sogar mehre Funktionen.
- Baby Spieluhren fördern durch die beruhigenden Melodien die Entwicklung deines Kindes. Außerdem wird die Produktion von Glückshormonen im Körper deiner Kleinen angeregt.
Baby Spieluhren im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du eine Auswahl der beliebtesten Baby Spieluhren. Mithilfe dieser Beststeller möchten wir dir die Kaufentscheidung vereinfachen. So kannst du herausfinden, welche deinen Bedürfnissen am Besten entspricht.
- Die beste klassische Spieluhr mit Aufziehschnur
- Die beste Allround-Spieluhr
- Die beste Hightech-Baby Spieluhr
- Die beste DIY-Spieluhr
- Die beste schlichte Baby Spieluhr
- Die beste Holzspieluhr
Die beste klassische Spieluhr mit Aufziehschnur
Sterntaler ist einer der bekanntesten deutschen Hersteller für Kinderbekleidung und Spielwaren. Seit 1965 produziert das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte, die Kinderherzen höher schlagen lassen.
Die Spieluhr Emmi Girl in Form eines kuscheligen Esels mit rosa Shirt und Schleife, spiegelt den hohen Standard der Firma wider. Das Spielwerk ist mit einem gesicherten Reißverschluss herausnehmbar. So kann es beliebig ausgetauscht werden. Der Esel ist bei 40 Grad waschbar und wie alle Sterntaler Produkte auf Schadstoffe geprüft. Die Melodie Mozarts Wiegenlied hat eine Dauer von 1,5 Minuten. Die Spieluhr ist in Größe M (20 cm) und in zwei weiteren Größen erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Obwohl das enthaltene Spielwerk nur ein Lied abspielen kann, ist die Möglichkeit durch den Reißverschluss gegeben, individuelle Spielwerke einzusetzen. Auch die Sicherheit für dein Kind ist durch die angenähten Accessoires gewährleistet. Durch die verschiedenen Größen ist das Modell für jedes Budget erhältlich.
Die beste Allround-Spieluhr
Bei dem 3 in 1 Mobile CDN41 mit integrierter Spieluhr von Fisher-Price, handelt es sich um einen echten Alleskönner. Mithilfe von drei Knöpfen kannst du zwischen verschiedenen Liedern, Hintergrundgeräuschen und beruhigenden Naturgeräuschen auswählen. Auch die Lautstärke ist verstellbar.
Durch einen Projektor kannst du eine Lichtshow aus Sternen an die Decke projizieren. Das Mobile beinhaltet eine Fernbedienung, mit der du alle Funktionen ganz entspannt starten lassen kannst. Die drei kleinen Bären die am Mobile befestigt sind, können mithilfe eines Knopfes oder der Fernbedienung in Bewegung gesetzt werden. Alle Funktionen gehen nach einer Dauer von dreißig Minuten automatisch aus.
Bewertung der Redaktion: Wer sich nicht für eine Funktion entscheiden kann, liegt mit dem Fisher-Price 3 in 1 Mobile genau richtig. Obwohl die Altersempfehlung bei 0 – 5 Monaten liegt, können einzelne Teile trotzdem weiter genutzt werden. Sowohl der Projektor mit integrierter Spieluhr als auch das Bären-Mobile ist abnehmbar.
Die beste Hightech-Baby Spieluhr
Das App gesteuerte Nachtlicht White Noise Machine 2 in 1 von TaoTronics, beeindruckt vor allem durch seine Vielfalt an Geräuschen und Lichtfarben. Du kannst aus 25 beruhigenden Hi-Fi Klängen, wie Natur-, Tier- und Schlafgeräusche auswählen. Die 8 unterschiedlichen sanften Lichtfarben sorgen beim nächtlichen Füttern für eine entspannte Atmosphäre.
Das Highlight des Nachtlichts ist aber vor allem, dass du es mithilfe einer App und deinen Smart-Home Produkten verbinden und nutzen kannst. Somit kannst du ganz einfach eine individuelle Schlafroutine für dein Kind gestalten. Gefallen dir die 7 voreingestellten Klang- und Lichtkombinationen nicht, kannst du noch 5 zusätzliche individuell erstellen.
Bewertung der Redaktion: An diesem Nachtlicht mit Spieluhrfunktion ist wohl gar nichts traditionell. Denn sie fokussiert weder die bekannten Schlaflieder, noch ist sie ein Kuschelbegleiter. Suchst du allerdings nicht nach weiteren Plüschtieren zum Kuscheln, sondern nach einer Schlafhilfe, die dein Kind auch noch im Kleinkindalter begleiten kann, dann ist sie genau richtig.
Die beste DIY-Spieluhr
Mit Liebe selbst gemacht, das geht auch bei Spieluhren. Durch 10 verschiedene Näh- und Häkelanleitungen regt das Glückswolke Spieluhr Werk mit gratis E-Book zum DIY Projekt an. Die Anleitungen inklusive Schnittmuster kannst du ganz einfach auf deinem PC oder E-Reader nachlesen.
Das Spielwerk ist zudem wasserdicht und Baby sicher. Somit kannst du es problemlos in dein Kuscheltier einnähen und in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen. Wichtig ist am Ende auf die Länge der Schnur zu achten. Du kannst dir aus 14 verschiedenen Melodien deinen Favoriten aussuchen. Jedes Lied hat eine Spieldauer von ca. 2 Minuten.
Bewertung der Redaktion: Die DIY Spieluhr ist ein tolles Geschenk und ideal für kreative Köpfe. Außerdem ist die Auswahl der Musik vielfältig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Vorteil ist auch, dass du dein Budget an die Materialen anpassen kannst.
Die beste schlichte Baby Spieluhr
Roba steht seit über 90 Jahren für qualitativ hochwertige Kinderprodukte. Das oberste Ziel der Firma ist die Sicherheit und Zufriedenheit der Kinder. Deshalb ist die Little Stars Spieluhr von roba aus 100 % hautfreundlicher Baumwolle. Durch das herausnehmbare Spielwerk, kann auch der Stern problemlos gewaschen werden.
Das Design der Spieluhr ist in neutralem grau sowohl für Mädchen als auch für Jungs geeignet. Ein absoluter Klassiker ist zudem die Melodie La Le Lu, welche das Spielwerk wiedergibt. Der Stern kann mit einer Schlaufe nach dem Aufziehen der Musikschnur ganz einfach am Babybett aufgehängt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Spieluhr ist eine neutrale Alternative für den kleinen Geldbeutel. Wer keinen großen Schnickschnack oder technische Gadgets benötigt, kann mit dem Little Star nichts falsch machen. Durch das herausnehmbare Spielwerk kann dieses bei einem Defekt ganz einfach ausgewechselt werden.
Die beste Holzspieluhr
Baby Spieluhren gibt es nicht nur als Mobile oder in Kuscheltierform, sondern ganz nostalgisch als schöne Holzbox. Das Modell 3909 Musical Box von Ulysse ist eine liebevoll gestaltete Holzspieluhr. Mit bunten und freundlichen Farben ist sie ein tolles Accessoire für jedes Kinderzimmer.
Die Spieluhr wird durch einen Drehknopf aufgezogen und benötigt so weder Batterien noch Strom. Während die Melodie vom Children’s Marching Song ertönt, tanzen die kleinen Holzfiguren, die auf der Oberseite angebracht sind. Da der tanzende Hase und die Schildkröte sehr klein sind, wird die Spieluhr erst ab 36 Monaten empfohlen.
Bewertung der Redaktion: Eine Holzspieluhr eignet sich hervorragend für ältere Kleinkinder. Als Dekoration oder mit Anwesenheit der Eltern kann man sie auch für Babys nutzen. Die glatte Holzoberfläche ist leicht zu reinigen und durch den Aufziehmechanismus sehr langlebig.
Kauf- und Bewertungskriterien für Baby Spieluhren
Um dich bei der Kaufentscheidung der optimalen Spieluhr für dein Kind zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Kriterien aufgezählt. So weißt du genau auf was du bei den einzelnen Modellen achten solltest.
Folgende Kaufkriterien sind zu berücksichtigen:
Die Vielfalt der Baby Spieluhren sowohl für Jungs als auch für Mädchen scheint grenzenlos zu sein. Welche Spieluhr die richtige für dich und dein Baby ist, kannst du nach einem kurzen Check der folgenden Kriterien ganz einfach entscheiden.
Altersempfehlung
Baby Spieluhren kannst du schon während der Schwangerschaft benutzen, indem du sie dir auf oder neben den Bauch legst. Dein ungeborenes Kind kann die Musik bereits ab dem sechsten Monat im Mutterleib wahrnehmen.
Dadurch werden die sanften Klänge mit der Geborgenheit im Bauch verbunden. Nach der Geburt wirkt die vertraute Melodie der Spieluhr dann besonders beruhigend auf dein Baby.
Spieluhren sind aber nicht nur für Babys geeignet, sondern auch bei Kleinkindern sehr beliebt.
Sicherheit
Der wichtigste Aspekt beim Kauf einer Babyspieluhr ist, dass die Sicherheit deines Kindes gewährleistet ist. Entscheidest du dich für ein Modell mit Schnur, sollte diese nicht länger als 22 cm sein. So reduziert sich das Risiko, dass sich die Schur um den Hals des Kindes wickelt.
Besitzt die Spieluhr ein herausnehmbares Spielwerk, muss es besonders gut verschließbar sein. Einige haben einen Reißverschluss, den man nur mit einer speziellen Klammer öffnen kann. Somit wird verhindert, dass dein Baby sich an Kleinteilen verschlucken kann. Spieluhren mit Klettverschluss sollten am besten am Bett außer Reichweite des Kindes befestigt werden.
Lautstärke
So beruhigend die verschiedenen Melodien der Spieluhren auch sind, sollten sie auf keinen Fall zu laut sein. Sonst bewirkt die Musik eher das Gegenteil und kann dem Baby sogar Schaden zufügen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen.
Teste aus diesem Grund als Erstes die Lautstärke der Lieder, bevor du die Spieluhr neben dein Baby legst. Achte dabei auch auf den Geräuschpegel der Aufziehschnur. Solltest du dir nicht sicher sein, ob sie zu laut ist, kannst du sie auch einfach etwas weiter weg vom Kinderbett stellen.
Mittlerweile gibt es einige Baby Spieluhren, bei denen man die Lautstärke verändern und anpassen kann. Auch hier gilt, vor jeder Nutzung immer wieder die Lautstärke zu testen.
Material
Die Babyspieluhr fungiert schon lange nicht mehr nur als musikalische Einschlafhilfe. Sie dient auch als Kuschelfreund, der deinem Liebling beim Einschlafen Gesellschaft leistet.
Ob du dich nun für die Kuscheltier-Variante aus Stoff oder doch ganz nostalgisch für eine Holzspieluhr entscheidest, ist dir überlassen. Wichtig ist, dass keine Schadstoffe oder Weichmacher in den Materialien verarbeitet sind.
Schon bei den mittelpreisigen Spieluhren steht meistens dabei, ob sie hautverträglich sind. Eine weitere Möglichkeit ist der Geruchstest. Kommt dir beim Auspacken ein unangenehmer Geruch entgegen, solltest du auf jeden Fall über einen Umtausch nachdenken.
Einfachheit der Pflege
Babys fühlen und ertasten gerade am Anfang so gut wie alles mit dem Mund. Achte deshalb bei der Wahl deiner Spieluhr auf die Waschbarkeit und die Reinigungshinweise. Vor allem die niedrigpreisigen Modelle lassen sich meist nur abwischen und sind nicht waschmaschinengeeignet. Beachte dies besonders bei den Kuscheltier-Varianten. Hier reicht auch schon die Maschinenwäsche bei 30 Grad.
Design
Ob du dich nun für ein Mobile mit integrierter Spieluhr oder für die Kuscheltier-Variante mit eingebautem Nachtlicht entscheidest, liegt bei dir. Den verschiedenen Designs sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Beachte aber, dass ein Nachtlicht nicht zu grell sein sollte. Auch darf das Mobile sich nicht zu schnell bewegen, da es sonst eher Stress auslöst und dein Baby nicht zu Ruhe kommen kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Baby Spieluhren ausführlich beantwortet
Damit du einen besseren Überblick erhältst, haben wir dir die meist gestellten Fragen zum Thema Baby Spieluhren beantwortet. Hinterher wirst du bestens über das Thema informiert sein.
Für wen eignet sich eine Baby Spieluhr?
Dies dient nicht nur der positiven Entwicklung, sondern entspannt den Fötus gleichzeitig. Durch die ruhigen und rhythmischen Klänge verlangsamt sich der Herzschlag. So wirken die bekannten Lieder und Melodien nach der Geburt fast schon wie eine Musiktherapie.
Ob du deinem Baby nun klassische Musik, bekannte Disney Lieder oder die typischen Schlaflieder wie “Guten Abend gute Nacht” vorspielen ist eigentlich egal. Die Hauptsache ist, dass sie langsam und sanft sind. Gerade weil die Spieluhr dein Kind positiv beeinflusst und beruhigt, kann sie ein langjähriger Begleiter sein.
Da Musik und Melodien eine therapeutische Wirkung haben, ist die Spieluhr auch für Senioren und vor allem Demenzkranke geeignet. Hierbei können sie entspannen und erkennen sogar oft Lieder aus der Kindheit.
Welche Arten von Baby Spieluhren gibt es?
Die klassischen Modelle erhält man in Form von Plüschtieren mit einer Aufziehschnur. Man kann sie ganz einfach am Babybett oder an der Wand befestigen.
Eine ähnliche Variante sind die als Kuscheltier oder Schmusedecke integrierten Spieluhren, die man dem Baby mit ins Bettchen legen kann. Eine Alternative dazu sind die Mobiles, die zusätzlich zur Musik optische Reize bieten. Ein mittlerweile recht beliebtes Modell sind die Spieluhren mit integriertem Nachtlicht. Einige von ihnen können sogar einen Sternenhimmel an die Decke projizieren.
Alle Varianten sind ab einem höheren Budget auch mit individueller Musik erhältlich. Man kann die Spieluhr austauschen, was besonders praktisch ist, wenn ein Spielwerk mal kaputtgeht.
Viele Spieluhren haben zudem noch die Möglichkeit per App gesteuert zu werden. Somit kannst du nicht nur verschiedene Melodien abspielen, sondern zum Beispiel auch selbst gesungene Lieder. Einige enthalten sogar noch eine Fernbedienung.
Was kosten Baby Spieluhren?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 – 15 €) | Meist nicht waschbar, wenig Vielfalt, geringe Spieldauer |
Mittelpreisig (15 – 35 €) | Auswahl von Figuren und Melodien, meist herausnehmbares Spielwerk, häufig waschbar |
Hochpreisig (ab 35 €) | App-Steuerung, individuellen Melodien, lange Akkulaufzeit, aufladbar, waschbar, große Auswahl an Figuren und Lichtfunktionen, hochwertige Materialien |
Die Baby Spieluhren mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis befinden sich im mittelpreisigen Segment. Du musst also keine Vermögen für eine Gute Spieluhr ausgeben. Möchtest du allerdings viele technische Funktionen, sollstet du auf jeden Fall mehr Geld in die Hand nehmen.
Was musst du bei einer selbst gemachten Baby Spieluhr beachten?
Für selbst gemachte Spieluhren gibt es verschiedene Spielwerke, die du nach Wunschmelodie aussuchen kannst. Je nach Vorliebe kannst du ein batteriebetriebenes Spielwerk oder eins mit USB Ladefunktion auswählen.
Das Innenleben um das Spielwerk herum sollte gut gepolstert sein, sodass sich das Baby nicht verletzen kann.
Fazit
Eine Baby Spieluhr ist ein tolles Produkt um deine Kleinen sanft in den Schlaf zu begleiten und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Die positiven Auswirkungen auf das Gehirn, die Glückshormone und das Herz deines Kindes sprechen dabei für sich.
Achte bei der Anschaffung einer Spieluhr aber an erster Stelle immer auf die Sicherheitsaspekte. Wichtig ist vor allem, dass die Schnur nicht zu lang, das Material hautverträglich und das Spielwerk für Kleinkinder und Babys unzugänglich ist. Außerdem sollte die Spieluhr nicht zu laut und am besten waschmaschinengeeignet sein. Ob du ein Modell mit App-Steuerung, Fernbedienung, Licht oder personalisierter Musik möchtest, ist von deinem Budget und Bedürfnissen abhängig.
(Titelbild: von Alicia / Pexels)