
Wenn du eine Ausziehleiter kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Ausziehleitern sind unglaublich nützliche Werkzeuge, mit denen du hoch gelegene Orte erreichen und eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen kannst.
Es gibt jedoch einige wichtige Dinge zu beachten, bevor du sie kaufst. In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale ein, auf die du beim Kauf einer Schiebeleiter achten solltest, und geben dir Tipps zur sicheren Verwendung und Aufbewahrung deiner Leiter. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Ausziehleiter für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Im zusammengeschobenen Zustand ist die Ausziehleiter sehr kompakt. Man kann eine Ausziehleiter ganz simpel tragen, transportieren und verstauen.
- Die Länge einer Ausziehleiter ist beliebig verstellbar. Damit lässt sich eine Ausziehleiter jedem Zweck einfach anpassen.
- Man unterscheidet zwischen Schiebeleiter und Teleskopleiter. Mit einer Schiebeleiter kann man höhere Punkte erreichen. Teleskopleiter bietet Flexibilität und kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Ausziehleiter: Die Favoriten der Redaktion
Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und sie mit einander verglichen. Diese Ausziehleitern sind unsere Favoriten:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Ausziehleiter kaufst
Was ist eine Ausziehleiter?
Ein sehr verwandter Begriff ist der der Teleskopleiter. Wenn du nach einer Ausziehleiter suchst, siehst du oft, dass das Wort Ausziehleiter fast bei allen Seiten mit Teleskopleiter ersetzt wird. Der Grund dafür ist das, dass die Teleskopleiter heute eine sehr verbreitete Art von Ausziehleiter ist. Wo genau der Unterschied liegt, gehen wir im Laufe dieser Artikel ein.
Was kostet eine Ausziehleiter?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Teleskopleiter | 55-160 |
Schiebeleiter | 80-400 |
Der entscheidende Faktor für die Teleskopleiter-Preise ist ihre Funktion. Die Preise für Anlegeleiter fangen bei 55 Euro an. Wenn es sich um eine Mehrzweckleiter handelt gehen die Preise bis zu 160 Euro hoch. Da du die Mehrzweckleiter sowohl als Anlege- als auch Stehleiter benutzen kannst, lohnt sich der Preis schnell, wenn du öfter eine Ausziehleiter brauchst.
Für Schiebeleitern ist der entscheidende Faktor die Länge. Außer der Länge unterscheiden sich die Aluminium Schiebeleiter minimal. Während eine 2,8 Meter Schiebeleiter 80 Euro kostet, kann der Preise für eine 13 Meter Schiebeleiter bis zu 400 Euro hingehen.
Für wen eignet sich eine Ausziehleiter?
Die Ausziehleiter ist vor allem unter Handwerker sehr beliebt. Einerseits ist ihre Länge je nach Bedarf und Kapazität beliebig verstellbar und damit geeignet für wechselnde Arbeitsplätze. Andererseits ist sie leicht und kompakt transportierbar, sobald die Leiter eingeschoben ist.
Eine Ausziehleiter lässt sich für jeden deiner Zwecke neu umstellen.
Eine Ausziehleiter ist auch für private Haushalte unverzichtbar. Egal ob du ein großes Haus besitzt und ab und zu das Dach putzt oder einen Garten voller Kirschbäume hast.
Für welche Zwecke eignet sich eine Ausziehleiter?
Mit einer Schiebeleiter in geeigneter Länge kannst du das Dach deines Hauses reparieren oder putzen. Die von innen nicht putzbaren Fenster stellen somit auch kein Problem dar. Sie schenkt dir einen sauberen Blick für dein Zuhause.
Diese sind nicht die einzigen Einsatzbereiche der Schiebeleiter. Die Feuerwehr benutzt Schiebeleiter, um Menschen und Tiere zu retten.
Eine Teleskopleiter lässt sich sogar innerhalb- und außerhalb des Hauses verwenden. Um die Höhenunterschiede bei Treppen auszugleichen, kannst du die Länge beider Seiten einer Stehleiter unterschiedlich einstellen und die nicht leicht erreichbaren Bereiche deines Hauses streichen, reparieren oder mit Bildern verschönern.
Mit ihrer leichten Tragbarkeit ist eine Teleskopleiter auch dafür geeignet, sie auf Campingtrips mitzunehmen.
Wie lang sollte meine Ausziehleiter sein?
Allgemein gilt: Je kürzer die maximale Länge der Ausziehleiter ist desto kleiner ist sie, wenn sie eingeschoben ist.
Damit ist eine kleinere Ausziehleiter besser geeignet als eine größere, um zuhause zu lagern oder mit dem Auto zu transportieren. Außerdem wiegt kleine Ausziehleiter oft weniger und ist somit sie einfacher zu tragen.
Wo kann ich eine Ausziehleiter kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Ausziehleiter verkauft:
- ebay.de
- leiternshop.de
- amazon.de
- hornbach.de
- obi.de
Alle Ausziehleiter, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Leiter gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Ausziehleiter?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Stehleiter/Bockleiter | Eine Stehleiter besteht aus zwei Leiterteilen und kann ohne Anlegepunkt auf dem Boden stehen. Sie sind besonders für Deckenarbeiten geeignet. |
Anlegeleiter | Eine Anlegeleiter besteht aus einem einzelnen Leiterteil und wird an einem Wand, Baum usw. angelegt. Sie wird meistens draußen benutzt |
Die oben genannten Leiter unterscheiden sich von einer Ausziehleiter, wobei sie eine feste Länge haben und im unbenutzten Zustand nicht zusammengeschoben werden können.
Entscheidung: Welche Arten von Ausziehleitern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir überlegst, eine Ausziehleiter zu kaufen, hast du eine Entscheidung zwischen diesen zwei Arten zu machen:
- Teleskopleiter
- Schiebeleiter
Für Teleskopleiter findest du drei Typen zur Auswahl: Anlegeleiter, Stehleiter und als Mischform von beiden die Multifunktionsleiter.
Die Aufbauten dieser beiden Produktarten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Je nach deinem Nutzungsort, -zweck und der Nutzungshäufigkeit, eignet sich eine der beiden Produktarten besser für dich. Im Folgenden helfen wir dir bei der Wahl des richtigen Produkttyps.
Was zeichnet eine Teleskopleiter aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Eine Teleskopleiter enthält seine Holme in den Lücken der anderen Holme versteckt.
Da du die Teleskopleiter Sprosse nach Sprosse einschiebst, sparst du mehr Platz in deinem Keller. Dadurch kannst du das Produkt leicht im Kofferraum oder auf dem Rücksitz deines Autos transportieren. Die meisten Teleskopleiter kommen mit einer Tragetasche. Dass die Teleskopleiter in eine Tasche passen, gibt schon den Hinweis, wie klein diese Teleskopleiter im eingeschobenen Zustand sind.
Die Teleskopleiter als Anlege- und Stehleiter haben im Durchschnitt eine niedrigere Maximallänge als Schiebeleiter und damit auch ein geringeres Gewicht. Modellabhängig kannst du eine Teleskopleiter als Anlege- oder Stehleiter benutzen. Die Mehrzweckleiter, die beide Arten der Nutzung ermöglichen, sind in der Regel teurer und brauchen mehr Stauraum.
Was zeichnet eine Schiebeleiter aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Eine Schiebeleiter besteht meistens aus zwei oder drei Leiterteilen. Diese Leiterteilen stehen parallel zueinander und werden bei Bedarf ausgefahren.
Eine Schiebeleiter bleibt zu meterlangen Höhen sehr stabil und damit eignet sich gut für die Benutzung im Außenbereich. Schiebeleiter sind meistens für Bauarbeiten bevorzugt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ausziehleitern vergleichen und bewerten
Anschließend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Ausziehleitern für die Richtige entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die ausziehbaren Leiter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Länge
- Anzahl der Sprossen
- Belastbarkeit
- Gewicht
- Material
Im Folgenden gehen wir näher auf diese Kriterien ein, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Länge
Wenn es um die Ausziehleiter geht, wird es von drei verschiedenen Längen berichtet:
- Eingeschobene Länge
- Maximale / Ausgefahrene Länge
- Arbeitshöhe
Da eine Teleskopleiter mehrere zusammengeschobenen Teile hat, hat sie eine kurze eingezogene Länge, normalerweise zwischen 75 und 90 Zentimeter. Dementsprechend kann eine Teleskopleiter als Anlegeleiter bis zu 4 Meter hoch herausgeschoben werden.
Bei Multifunktionsmodellen liegt die maximale Länge im Bereich zwischen 3,5 und 7 Meter im angelegten Zustand. Wenn du die Multifunktionsleiter als Stehleiter verwendest, wirst du ungefähr die Hälfte dieser Maximalhöhe erreichen.
Hingegen sind die Schiebeleiter in sehr unterschiedlichen Höhen erhältlich. Eine Schiebeleiter hat eine maximale Länge zwischen 2,8 und 13 Meter. Die eingeschobene Länge beträgt dementsprechend zwischen 1 und 7 Meter und ist stark von Anzahl der Leiterteile abhängig. Nicht zu verachten sind die Überlappungen der Leiterteile.
Man darf auf einer Anlegeleiter die obersten 3 Sprossen und auf einer Schiebeleiter die obersten 4 Sprossen nicht aufsteigen, da man sich an die Leiter festhalten muss.
Wegen der Überlappungen lässt sich die Maximallänge einer Schiebeleiter nicht einfach als eingeschobene Länge mal Anzahl Teile berechnen. Länge der Überlappungen sind bei jeder Schiebeleiter unterschiedlich.
Arbeitshöhe beschreibt die Höhe, die die Person auf der Ausziehleiter maximal erreichen kann. Es ist mit plus 80 Zentimeter auf maximal erreichte Höhe berechnet.
Anzahl der Sprossen
Die Anzahl der Stufen ist direkt proportional zu der Leiterlänge. Nach DIN EN 131 darf der Sprossenabstand zwischen 25 und 30 Zentimeter liegen. Der empfohlene Abstand zwischen Sprossen ist 28 Zentimeter. Beispielsweise ist die Sprossenanzahl einer 3,8 Meter langen Teleskopleiter 12 oder 13.
Bei einer Schiebeleiter siehst du, dass die Sprossenanzahl einzelner Teile angegeben ist. Die Summe davon spiegelt die Stufenanzahl im maximal ausgefahrenen Zustand nicht. Wie bereits erwähnt, kommt es bei Schiebeleitern Überlappungen zwischen den Leiterteilen. Deswegen ist die maximale Länge ein repräsentativeres Kriterium für die Reichweite der Ausziehleiter.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit einer Ausziehleiter beträgt standardmäßig 150 Kilogramm.
Du sollst neben deinem Eigengewicht auch das Gewicht für Materialen ins Betracht ziehen, die du mitnimmst.
Diese Belastbarkeit ist in meisten Fällen vollkommen ausreichend. Wenn du aber eine Leiter brauchst, die mehr als 150 Kilogramm tragen kann, empfehlen wir dir, andere Leiterarten nachzusuchen. Es ist nicht zu vergessen, dass die Alternativen auch den Standard bei 150 Kilogramm haben. Es gibt ausnahmsweise Leiter mit einer Tragkraft von bis zu 510 Kilogramm.
Gewicht
Ein geringes Gewicht für eine Ausziehleiter ist sehr wichtig, damit du die Ausziehleiter einfach tragen, zusammenschieben und transportieren kannst. Je geringer das Gewicht ist, desto einfacher wird es für dich sein, die Ausziehleiter handzuhaben.
Das Gewicht hängt vom Materialmenge und damit von der Länge ab. Eine Teleskopleiter mit Anlegeleiter Funktion wiegt zwischen 6 und 13 Kilogramm, wobei eine Teleskopleiter mit Mehrzweck- oder Stehleiter Funktion zwischen 14 und 18 Kilogramm wiegt.
Da eine Schiebeleiter in sehr verschiedenen Längen erhältlich ist, liegt ihr Gewicht in einem breiten Wertebereich, nämlich zwischen 8 und 24 Kilogramm. Für dein Haushalt ist meistens eine Schiebeleiter zwischen 8 und 13 Kilogramm ausreichend.
Material
Eine Ausziehleiter wird von Aluminium gefertigt. Aluminium ist leicht, robust und rostfrei. Dank diesen Eigenschaften ist eine Aluminium Ausziehleiter stabil und flexibel, wie du von ihr erwartest.
Es ist bei Teleskopleitern essentiell, dass die Sprossen mit Gummi beschichtet sind. Gummi vermindert die Rutschgefahr beim Hochklettern.
Die traditionellen Alternativen zu Aluminium sind Stahl und Holz. Diese beiden Materialien sind für Ausziehleiter nicht bevorzugt. Stahl kann das Gewicht der Leiter deutlich erhöhen, oder sogar verdoppeln. Holz bietet die Flexibilität beim Schieben nicht an. Ausziehleiter werden aus Aluminium gefertigt, da das Aluminium mit geringem Gewicht einfache Tragbarkeit und mit einfacher Verarbeitung Flexibilität bietet.
Im Handel sind auch Schiebeleitern aus mit Glasfaser verstärktem Kunststoff zu finden. Das Material ist besonders für seine hohe chemische Beständigkeit bevorzugt. Jedoch sind Ausziehleitern aus mit Glasfaser verstärktem Kunststoff für industrielle Zwecke üblich und deutlich teurer als andere Modelle. Die Preise liegen im Bereich zwischen 590 und 770 Euro.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ausziehleiter
Wie stelle ich eine Ausziehleiter richtig auf?
Um unerwünschte Situationen und Unfälle zu vermeiden, achte darauf, wie du eine Ausziehleiter richtig aufstellst, bevor du oder deine Lieblinge anfangen, aufzusteigen. Du sollst eine Schiebeleiter oder eine Anlegeleiter wie folgt aufstellen:
- Der Boden soll flach sein.
- Bei einer Schiebeleiter soll das ausgefahrene Leiterteil draußen bleiben – nicht an der Wandseite.
- Die Anlegeleiter soll mit einem Winkel von 65 – 75 Grad an die Wand angelehnt werden. Die richtige Position kann man einfach mit der Ellbogenmethode bestimmen. Halte deinen Arm parallel zu dem Boden. Die Leiter soll auf einer Linie zwischen deinen Füßen und deinem Ellbogen angelehnt werden.
- Die vierte oberste Sprosse soll nicht überschritten werden, da es ab dieser Stufe nicht möglich sein wird, dich an die Leiter sicher festzuhalten.
Bei Stehleiter sollen alle vier Füße der Stehleiter auf derselben Ebene stehen. Die zwei Teile von einer Stehleiter sind mit einem Seil oder Metallstück verbunden. Dies gibt die den Hinweis darüber, wie breit du die Beine der Ausziehleiter aufstellen sollst.
Wie transportiere ich eine Ausziehleiter richtig und sicher?
Verschiedene Modelle erfordern, dass du deine Ausziehleiter in verschiedenen Weisen trägst. Dabei nicht zu vergessen: Sicherheit kommt hat höchste Priorität!
Eine Teleskopleiter ermöglicht es, sie einfach zu tragen. Mit zusammengeschobenen Sprossen kannst du deine Teleskopleiter unter deiner Achsel einhändig tragen. Dank ihrer Kompaktheit findest du sicher einen sicheren Platz in deinem Auto. Egal im Kofferraum oder auf dem Rücksitz.
Mit einer Schiebeleiter solltest du vorsichtiger umgehen. Obwohl eine Schiebeleiter viel kleiner als eine einfache Anlegeleiter in gleicher Länge ist, kann sie weiterhin für deinen Kofferraum zu groß sein. In diesem Fall brauchst du einen Leiterhalter auf dem Dach deines Autos. Leiterhalter sind schnell montierbar und in Onlineshops erhältlich.
Die Schiebeleiter per Hand zu tragen, kommt auch nicht immer einfach. Um die Schiebeleiter sicher zu tragen, sollst du deinen Arm durch die Lücke in der Mitte bekommen und den oberen Holm auf die Schulter legen. Für lange Schiebeleiter kann man zwei oder sogar 4 Personen brauchen.
Nach wie viel Zeit kann ich eine Ausziehleiter auf Estrich legen?
Estrich ist ab dem 14. Tag belastbar. Belastbar heißt, dass du deine Bauarbeiten mit einer Stehleiter und Ähnliches fortsetzen kannst. Estrich ist aber allgemein schon ab dem 4. Tag begehbar.
Du musst nicht 2 Wochen abwarten, damit du dein Zimmer weiter renovierst. Zum Beispiel mit Streichen kannst du ab dem 4. Tag weitermachen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Leiter_(Gerät)
[2] http://www.thw-ausbildung.de/unterlagen/download/Leitern-Grundlagen_Basis_1.pdf
[3] https://www.bfga.de/infothek/bfga-newsletter-arbeitsschutz/aenderung-leiternorm-din-en-131/
Bildquelle: 123rf.com / 56899349