Bettüberwurf-1
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

65Stunden investiert

9Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Ausziehbetten sind besonders praktisch und platzsparend. Anders als bei einem normalen Bett, kannst du die Liegefläche durch eine ausziehbare Matratze vergrößern und schaffst somit zusätzlichen Platz für eine weitere Person. Durch die Ausziehfunktion kann die Matratze ganz einfach wieder eingefahren werden und der geschaffene Raum für andere Dinge genutzt werden.

Mit unserem Ausziehbetten-Test 2023 wollen wir dir bei deiner Entscheidung für das beste Ausziehbett helfen. Wir haben die verschiedenen Arten des ausziehbaren Bettes miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile für dich aufgelistet. Damit soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich gemacht werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ausziehbetten gibt es für verschieden viele Personen in den unterschiedlichsten Variationen, bei denen du sowohl auf einer als auch auf unterschiedlichen Höhen liegen kannst.
  • Gerade für den häufigen Übernachtungsbesuch im Kindesalter bietet das ausziehbare Bett mit besonderen Funktionen einen großen Mehrwert.
  • Mit einem Ausziehbett besteht die Möglichkeit auch in kleinsten Räumen bis hin zu engen Campern einen Schlafplatz für eine weitere Person zu schaffen und über Tag den Platz anderweitig zu nutzen.

Ausziehbetten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Viele Ausziehbetten stehen dir zur Auswahl. Nicht jedes Ausziehbett bietet jedoch eine gute Langlebigkeit und eine einfache Handhabung. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Ausziehbetten herausgesucht, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Das beste klassische Ausziehbett

Das Ausziehbett Enzo von VitaliSpa ist ein echter Klassiker unter den Ausziehbetten. Es hat eine Standardgröße von 90 x 200 cm. Durch eine Schublade kann die Gästeliege ganz einfach unter dem Bett herausgezogen werden. Die Gästematratze ist dann auf einer tieferen Ebene als die Matratze des Bettes.

Gerade für Jugendliche ist dieses Ausziehbett ein echter Klassiker. Das Bett passt mit seiner Größe perfekt in jedes kleine Studentenzimmer. Mit der schnellen Möglichkeit die Matratze einfach auszuziehen, ist man bestens für einen spontanen Übernachtungsbesuch ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Dieses klassische Ausziehbett ist ein sehr gutes Modell für Single-Personen, die nur einen kleinen Raum zur Verfügung haben aber dennoch Platz für einen Übernachtungsgast schaffen wollen.

Das beste Ausziehbett aus Metall

Besonders stilvoll ist das Ausziehbett Varsailles von EGGREE. Das Metallgestell mit seinen verschnörkelten Mustern sorgt für einen besonderen Blickfang. Mit einer Größe von 95 x 195 cm kann das Bett noch um einen verlängerten Teil von 92 x 190 cm ausgezogen werden. Das Ausziehteil wird ganz einfach unter das Bettgestell geschoben.

Durch das schöne Design des Ausziehbettes ist es multifunktional einsetzbar. Es kann über Tag als Sofa oder Tagesbett verwendet werden und über Nacht dann als großes Schlafbett dienen oder für einen zusätzlichen Schlafplatz sorgen. Somit ist es besonders für Räume geeignet, wo das Wohnzimmer und Schlafzimmer eins sind.

Bewertung der Redaktion: Das Ausziehbett aus Metall ist ein modisches Möbelstück und Ideal zur Benutzung sowohl als Sofa wie auch als großes Schlafbett.

Das beste Ausziehbett auf gleicher Höhe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Leia Ausziehbett von Alfred & Compagnie ist ein zeitloses Bett in der Farbe Weiß. Die Gästematratze kann auf einer Ebene mit der Matratze des Bettes ausgezogen werden. Somit ändert sich die Liegefläche von 90 x 200 cm auf 180 x 200 cm. Mit dem neutralen Holzdesign passt das Ausziehbett optimal in jeden Raum.

Durch die Funktion die Ausziehmatratze auf gleicher Höhe mit dem Bett zu bringen, kann das Ausziehbett als ein großes Bett genutzt werden. Daher ist es nicht nur praktisch für Gäste, sondern kann auch für den eigenen Komfort durch die Erweiterung der Größe des Bettes dienen. Mit dem Übernachtungsgast auf einer Ebene zu liegen, sorgt für eine bessere Kommunikation.

Bewertung der Redaktion: Das Ausziehbett auf gleicher Höhe ist eine optimales Gestell, wenn du mit dem Besucher vertrauter bist oder du die Größe deines Bettes nur für dich hin und wieder erweitern möchtest.

Das beste Ausziehbett für Kinder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das [en.casa] Ausziehbett sorgt für besonders viel Spaß bei Kindern. Das Bett in der Größe 90 x 200 cm hat die Form eines Tipis. Durch eine Schublade kann ein weiterer Schlafplatz ganz einfach herausgezogen werden. Das Bett ist sowohl in Weiß als auch in einer klassischen Holzoptik erhältlich.

Die besondere Form eines Tipis versetzt das Kind in eine Indianerwelt. Das regt die Fantasie des Kindes an und das Ausziehbett wird nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Spielen genutzt. Da vor Allem im Kindesalter häufig Schlafgäste da sind, ist die einfache Ausziehfunktion sehr praktisch.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem tollen Bett für dein Kind, wo es viel Spaß mit haben wird, so ist das Ausziehbett in Tipi-Optik genau richtig.

Das beste Ausziehbett für 3 Personen

Keine Produkte gefunden.

Mit dem Ausziehbett Easy Premium Line von Steiner Shopping können gleich 3 Personen Platz finden. Das Modell besteht aus zwei Bettgestelle in jeweils 90 x 200 cm. Unter einem Bettgestell ist dann noch eine Schublade mit einem weiteren Schlafplatz angebracht.

Die beiden Gestelle können entweder übereinander als Stockbett gestellt werden oder als zwei Einzelbetten nebeneinander. Dadurch bleibt man besonders flexibel und kann das Ausziehbett für kleine aber auch für größere Räume nutzen. Das Bett ist sehr stabil, weshalb auch die Variation als Hochbett für Erwachsene geeignet ist.

Bewertung der Redaktion: Das Ausziehbett für 3 Personen ist sehr hilfreich, wenn du häufiger mehrere Personen unterbringen musst und mithilfe der Stockbett-Funktion Platz sparen möchtest.

Ausziehbetten: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden haben wir dir Kriterien zusammengestellt, anhand dessen du deine Entscheidung für das richtige Ausziehbett leichter treffen kannst. Die Punkte, zwischen denen du die verschiedenen Ausziehbetten unterscheiden kannst, sind:

Im kommenden Teil folgt eine kurze Erläuterung, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.

Material

Ein sehr entscheidender Punkt bei der Wahl deines Ausziehbettes ist das Material. Sowohl die Qualität als auch das Design des Materials sind von großer Bedeutung.

Bei einem Ausziehbett aus Massivholz wird dir eine besondere Langlebigkeit gewehrt. Das Material kann immer wieder bearbeitet werden und ist besonders robust. Massives Holz sorgt für ein natürliches Raumklima und beschert dir so den optimalen Schlaf. Zudem schafft das umweltfreundliche Material einen natürlichen Look in deine 4 Wände.

Ein Metallbett steht für eine gute Haltbarkeit und kann noch lange vererbt werden.

Das Material Metall ist zeitlos und sehr pflegeleicht. Es zieht keine Hausstaubmilben an und ist daher besonders für Allergiker geeignet. Eine gewisse Flexibilität ist durch die Leichtigkeit des Materials gegeben, da du dein Ausziehbett ganz einfach verstellen kannst.

Um ein Knarren und quietschen des Bettes zu vermeiden, solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung achten.

Ein gepolstertes Ausziehbett auf Stoff oder Leder bietet dir besonderen Komfort. Es ist sehr gemütlich und verschafft deinem Zimmer eine hochwertige Optik. Durch das gepolsterte Kopfteil lässt es sich in den Ausziehbetten besonders gut lesen oder Fernseher schauen. Das Material ist jedoch aufgrund der Empfindlichkeit pflegebedürftiger als die beiden anderen Materialien.

Farbe

Um die optimale Farbe für dein Ausziehbett zu wählen, kommt es natürlich ganz auf die Gestaltung deines Raumes an. Zudem spielt hauptsächlich der eigene Geschmack eine große Rolle. Um dir deine Entscheidung leichter zu machen, haben wir dir die gängigsten Farben von Ausziehbetten und deren Wirkung aufgelistet.

Farbe Wirkung
Schwarz Elegant, Neutral, Dunkel
Weiß Hell, Freundlich, Empfindlich
Grau Stabil, Edel, Unscheinbar
Rosa Kräftig, Romantisch, Weiblich
Blau Vertraulich, Beruhigend, Kalt

Die Farben Schwarz, Weiß und Grau passen zu meist in jeden Raum, weshalb du damit nichts falsch machen kannst. Blau und Rosa hingegen sorgen für einen besonderen Blickfang und sind oft bei Kindern sehr beliebt. Entscheidest du dich für das natürliche Material Holz, hast du besondere Muster und Farben durch die verschiedenen Maserungen.

Größe

Das ausziehbare Bett gibt es in vielen verschiedenen Größen. Wir haben dir die gängigsten Größen und für wen sich diese jeweils eigenen kurz aufgelistet.

  • 80 x 200 cm: Diese Größe gehört zu den kleinsten Varianten eines Ausziehbettes. Es ist sehr geräumig und findet daher in kleinen Zimmern gut Platz. Besonders für Kinder oder Studentenwohnungen sind diese Maße sehr passend. Die Ausziehfunktion ist gerade bei der kleinen Größe von großem Vorteil.
  • 90 x 200 cm: Diese Standardgröße von Einzelbetten schafft optimalen Platz für Singles. Es ist die gängigste Größe, weshalb eine große Auswahl an Ausziehbetten vorhanden ist. Mithilfe der Ausziehfunktion kann auch für eine zweite Person genügen Platz für einen guten Schlaf geschaffen werden.
  • 140 x 200 cm: Bei dieser Größe findet man sowohl alleine als aus zu zweit Platz. Als Einzelperson erlebst du ein besonderes Komfortgefühl, kannst aber flexibel auch zu zweit darin schlafen. Es ist jedoch keine Dauerlösung für ein Paar. Ziehst du das Bett zudem noch aus, können sogar bis zu 3 Personen in dem Ausziehbett Platz finden.

Mach dir bei der Wahl der optimalen Größe am besten Gedanken darüber, für wie viele Personen das Ausziehbett am häufigsten genutzt wird und wie viel Platz du in deinem Zimmer zur Verfügung hast. Durch die Ausziehfunktion kannst du sehr gut variieren.

Stabilität

Um lange Spaß an dem Ausziehbett zu haben und sich bei jeder Situation auf den Halt verlassen zu können, ist die Stabilität ein wichtiger Faktor. Dabei spielen das Material, die Qualität und die Füße des Ausziehbettes eine wichtige Rolle.

Ein Ausziehbett aus hochwertigen massiven Holz bietet dir mehr Stabilität als ein Ausziehbett aus dünnen gepressten Holz. Wählst du ein Gestell aus Metall, so sollten die Stäbe aus dicken, festen Metall und nicht dünn und hohl von innen sein.

Durch einen zusätzlichen Mittelholm kannst du die Stabilität des Bettes erhöhen.

Das spielt wiederum einher mit der Qualität. Desto hochwertiger das Material und die Verarbeitung, desto Stabiler wird das Bett. Qualität kannst du häufig an den Kundenrezensionen und der Preisklasse erkennen. Ist das Bett teurer, steckt meist eine aufwendigere Herstellung und ein gutes Material dahinter.

Ein weiterer wichtiger Faktor für eine gute Stabilität des Ausziehbettes sind die Bettfüße. Je breiter und klotziger die Füße des Bettes sind, desto mehr Kontakt besteht zum Boden und das Bett findet mehr Halt. Hohe, dünne Bettbeine bieten hingegen wenig Stabilität, da diese auch schneller brechen können. Oftmals sind auch gar keine Bettfüße vorhanden, sondern Kopf- und Fußteil direkt auf dem Boden stehend. Auch diese Möglichkeit weist eine gute Stabilität auf.

Ausziehbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen mit kurzen Antworten zu einem Ausziehbett für dich herausgesucht. Danach wirst du genügend Wissen haben, um dich für das optimale Ausziehbett zu entscheiden.

Für wen eignet sich ein Ausziehbett?

Prinzipiell eignet sich ein Ausziehbett sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Durch die Ausziehfunktion ist man besonders flexibel mehr Platz im Bett zu schaffen.

Gerade bei Kindern spielt es noch eine große Rolle, Freunde zum Übernachten einzuladen. Mit einem ausziehbaren Bett können ganz einfach aus einem Schlafplatz, gleich zwei Schlafplätze gemacht werden. Über Tag kann die ausgezogene Matratze dann wieder eingefahren werden und die Kinder haben genug Platz zum Spielen.

Auszieh­bett

Ein Ausziehbett hat eine 2 in 1 Funktion, indem es über Tag als Sofa dient und am Abend zu einem Bett ausgezogen wird. (Wesley Tingey / unsplash)

Im jugendlichen Alter geht es oftmals zum Studieren in kleine Wohnungen. Besonders bei wenig Platz ist ein Ausziehbett eine gute Lösung. Es kann weiterhin Besuch auch zum Übernachten empfangen werden. Gerade wenn man weiter wegzieht, steht der Besuch häufiger auf der Matte als man denkt.

Auch bei den Erwachsenen werden Ausziehbetten immer beliebter. Wenn die Familie von weiter weg zu Besuch kommt oder das Kind mal wieder nicht im eigenen Bett schlafen möchte, ist das ausziehbare Bett eine verlässliche Lösung. Über Tag kann das Bett dann ganz einfach wieder zu einem ansehnlichen Möbelstück verwandelt werden und nimmt keinen weiteren Platz ein.

Welche Arten von Ausziehbetten gibt es?

Wenn du dir ein Ausziehbett kaufen möchtest, gibt es verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Um dir deine Wahl zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Varianten und deren Vor- und Nachteile zusammengestellt.

Art Vorteil Nachteil
Ausziehbett gleiche Höhe direkter Augenkontakt, eine große Liegefläche, Angenehm intime Nähe, keine Abgrenzung des eigenen Platzes
Ausziehbett unterschiedliche Höhe Distanz, eingeteilter Schlafplatz, schnellerer Aufbau keine optimale Kommunikation, keine Erweiterung der eigenen Liegefläche
Ausziehbares Doppelbett Einfache Schaffung von zwei Schlafplätzen, Platzsparend, wird häufig genutzt keine Dauerlösung für häufigen Besuch, Übernachtungsbesuch auf eine Person beschränkt
Ausziehbett Dreifach 3-4 Personen finden Platz, sehr flexibel, große Liegefläche schafft Komfort großer Raum notwendig, meist in Form eines Hochbettes, eher für Kinder geeignet

Je nachdem wie nahe du dem Übernachtungsgast sein möchtest, kann ein Ausziehbett auf gleicher oder unterschiedlicher Ebene vom Vorteil sein. Habe ich jemanden zu Besuch, dem ich in der Nacht nicht zu Nahe kommen möchte, sollte lieber eine unterschiedliche Höhe gewählt werden. So hat jeder seinen eingegrenzten Platz und man kommt sich nicht in die Quere. Willst du das Bett jedoch für deinen festen Partner ausziehen, so ist es deutlich angenehmer und auch kommunikativer auf gleicher Höhe zu liegen.

Ein ausziehbares Bett auf einer Ebene muss nicht nur für Gäste genutzt werden, sondern dient auch deinem eigenen Komfort. Du kannst die Größe deines Bettes erweitern und dich mal so richtig breit machen.

Das ausziehbare Doppelbett ist die wohl häufigst genutzte Art des Ausziehbettes. Über Tag hast du dein klassisches Einzelbett und Abends kannst du ganz einfach eine weitere Matratze ausziehen. Sollten es jedoch häufiger mal mehr Gäste werden, so ist das dreifache Ausziehbett die bessere Lösung. Dies ist gerade bei Kindern die bessere Wahl, da sie oftmals mehr Übernachtungsgäste da haben und das dreifache Ausziehbett meist in Form eines Hochbettes erhältlich ist.

Was kostet ein Ausziehbett?

Zwischen den verschiedenen Ausziehbetten sind auch ganz unterschiedliche Preise zu finden. Dabei kommt es vor allem auf die Größe des Bettes und die Qualität an. Die Preise können von 125 bis 700 € variieren. Um dir ein Gefühl für den richtigen Preis zu geben, haben wir dir nachfolgend eine Tabelle mit den verschiedenen Größen und deren Preisspanne zusammengestellt.

Größe Preisspanne
80 x 200 cm 125 – 400 €
90 x 200 cm 150 – 500 €
140 x 200 cm 220 – 700 €

Einfache Gestelle sind häufig schon günstig zu erhalten. Ist das ausziehbare Bett aufwendiger gebaut, so liegt auch der Preis höher. Dabei kommt es auf den Unterschied an, ob die Matratze einfach nur aus einer Schublade herausgezogen wird oder durch eingebaute Techniken noch auf gleicher Höhe ausgebaut werden kann. Möchtest du generell ein Bett haben was dir Langlebigkeit verspricht, so solltest du nicht zu der günstigsten Variante greifen. Denn Qualität hat bekanntlich auch ihren Preis.

Wo kann ich ein Ausziehbett kaufen?

Ausziehbetten kannst du sowohl im Möbelhaus als auch Online bekommen. Um jedoch die optimale Größe zu finden und auch den passenden Liegekomfort zu gewähren, solltest du am besten vorab ein Möbelhaus besuchen.

Wir haben für dich Recherchiert über welche Onlineshops am häufigsten Ausziehbetten verkauft werden:

  • ikea.de
  • daenischesbettenlager.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • roller.de

Bei den meisten Möbelhäusern ist mittlerweile sowohl der Kauf vor Ort als auch online möglich.

Welche Alternativen gibt es zu einem Ausziehbett?

Neben dem klassischen Ausziehbett, gibt es weitere Alternativen flexibel und platzsparend einen Schlafplatz zu schaffen. Im folgenden Abschnitt haben wir dir drei weitere Möglichkeiten mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet.

Typ Beschreibung
Stapelbett Bei einem Stapelbett können zwei Gestelle übereinander gestapelt werden. Benötigst du einen zweiten Schlafplatz, so kannst du das eine Bettgestell von dem anderen herunternehmen und ebenfalls auf den Boden stellen. Dadurch hast du ein komplettes zweites Bett, was du überall hinplatzieren kannst.
Ausziehbare Couch Eine weitere Möglichkeit ein Bett auszuziehen ist in Form einer Couch. Dabei ist die Matratze in einer Schublade unter der Sitzfläche. Diese ziehst du einfach aus und sie wird dann Eins mit der Sitzfläche der Couch.
Schrankbett Diese Bettvariante bietet die Möglichkeit eine Matratze mit Gestell in einem Schrank an der Wand einzuklappen. Über Tag steht dort ein normaler Schrank an der Wand und wird Abends die Matratze benötigt, so öffnest du den Schrank und kannst die Matratze einfach herausklappen.

Auch die Alternativen bringen einige Vorteile mit sich. Dennoch ist das Ausziehbett die optimalste Dauerlösung, wenn schnell und flexibel ein weiterer Schlafplatz geschaffen werden soll.

Welche Ausziehbetten gibt es speziell für Kinder?

Besonders beliebt sind Ausziehbetten für Kinder, da sie im Kindesalter häufig Übernachtungsbesuch haben. Auch bei einem spontanen Mittagsschlaf mit dem Gast kannst du auf das ausziehbare Bett zählen. Zudem sind die Kinderzimmer häufig klein und es soll genügend Fläche zum Spielen geschaffen werden.

Kinderbetten in Form eines Hauses lassen die Kinder nicht nur gerne in ihre eigenen Betten schlafen, sondern laden auch zum Spielen ein. (Collov Home Design/unsplash)

Das Ausziehbett ist somit eine sehr praktische Hilfe. Passend zum Kindesalter gibt es noch weitere Funktionen und besondere Designs, die dem Kind eine große Freude bereiten können. Wir haben dir nachfolgend ein paar Ausziehbetten mit den Extras für Kinder aufgelistet.

  • Ausziehbett mit Rausfallschutz: Gerade im Kindesalter kann das Kind durch viel Bewegung häufig aus dem Bett fallen. Dies ist besonders gefährlich, wenn das Kind auf den Gast auf der Ausziehmatratze fallen kann. Um dies zu vermeiden, gibt es speziell für Kinder ein Ausziebett mit einem Rausfallschutz. Dabei sind an dem Bettgestell die Seitenwände hochgezogen und am Fußende ist eine kleine Öffnung zum Aussteigen vorhanden.
  • Ausziehbett mit Schublade: Bei diesem Ausziehbett sind über dem Ausziehkasten noch weitere Schubläden vorhanden. Kinder haben bekanntlich viel Spielzeug und benötigen daher genügend Stauraum. Mithilfe der Schubläden, die platzsparend unter dem Bett angebracht sind, kann weiterer Raum zum Unterbringen von Klamotten geschaffen werden.
  • Ausziehbett in Form eines Hauses oder Tipis: Besonders beliebt bei den Kindern sind Ausziehbetten, die aussehen wie ein Haus oder ein Tipi. Sie sorgen für viel Spaß und regen die Fantasie des Kindes an. Auch äußerlich ist das Bett ein schöner Blickfang. Mit diesem besonderen Ausziehbett wird sich dein Kind sehr wohlfühlen und gerne im eigenen Bett schlafen.

Wie baue ich ein Ausziehbett für einen Camper?

Das Reisen im Camper wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch hier ist aufgrund des mangelhaften Platzes das ausziehbare Bett eine sehr gute Lösung. Bei dieser Konstruktion kann das Ausziehteil einfach über das Grundgerüst drüber geschoben werden. So kannst du das Gestell über Tag auch als Sofa nutzen und Abends zum Bett umfunktionieren.

Wir zeigen dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Im ersten Schritt solltest du dein Camper ausmessen und die richtigen Maße für dein Bettgestell notieren. Danach kannst du gemäß deiner Maßen das Material einkaufen gehen. Am besten verwendest du dafür Holz. Achte darauf, dass die Holzbalken für die Tragefläche besonders dick sind, damit sie genügend Stabilität versprechen. Richtwert sollte ungefähr 40 × 18 mm sein.
  2. Grundgerüst: Hast du nun alle Materialien, so geht es an die Umsetzung. Als Erstes musst du die Balken und die Füße mithilfe einer Säge auf die passende Länge kürzen und Idealfall noch schleifen. Als Nächstes legst du die Balken im Camper aus, um zu schauen, ob die Größe wirklich passend ist. Sind die Maße richtig, kannst du die Balken und Füße miteinander verschrauben.
  3. Lattenrost: Im nächsten Schritt werden die Balken für die Latten zurecht gesägt und ebenfalls geschliffen. Um die Balken alle auf die gleiche Länge zu bekommen, hilft es dir, wenn du auf einem Untergrund eine Linie für die exakte Länge aufzeichnest. Somit kannst du die Balken immer bis dort anlegen und am Ende des Untergrundes absägen.
  4. Letzte Schritte: Hast du nun das Grundgerüst stehen und die Latten zurecht gesägt, so schraubst du sie an das Gerüst an. Um für besondere Stabilität zu sorgen, kannst du zwischen den Füßen am Kopfteil und am Fußende noch einen längsten Balken anschrauben.
  5. Ausziehteil: Für die Konstruktion des Ausziehteiles wird nur auf einer Seite ein Fuß benötigt. Je nachdem ob du das Ausziehteil nach links oder rechts auf das Grundgerüst raufschieben möchtest. Achte darauf, dass du die Latten versetzt zum Grundgerüst anbringst. Dadurch kannst du die Latten des Ausziehteiles in die Lücken des Grundgerüstes schieben. Um auch für Stabilität der Latten auf der Seite zu sorgen, wo kein Fußteil vorhanden ist, bringst du einen schmalen Holzbalken oberhalb der Latten an und verschraubst sie miteinander.

Fazit

Mithilfe eines Ausziehbettes bleibst du besonders flexibel bei der Unterbringung von spontanem Besuch. Dabei kannst du dich zwischen einem Doppelbett und einem dreifachen Ausziehbett entscheiden. Mithilfe der Ausziehfunktion ist das Bett besonders platzsparend und kann über Tag genügend Raum schaffen. Für kleine Zimmer oder einem Camper ist das Ausziehbett eine verlässliche Hilfe.

Außerdem hast du die Wahl zwischen einem Ausziehbett auf gleicher oder unterschiedlicher Höhe. Hierbei solltest du besonders bedenken, wer dein nächtlicher Besuch ist und wie nahe du ihm im Schlaf kommen möchtest. Besonders bei Kindern ist das Ausziehbett für häufige Gäste eine praktische Lösung. Einmal angeschafft, ist die hilfreiche Funktion des Ausziehbettes nicht mehr wegzudenken.

Bildquelle: Kelcie Papp / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte