Zuletzt aktualisiert: 9. August 2021

Jeder lädt gerne Familie und Freunde zu sich ein und bei schönem Wetter verbringt man die Zeit mit seinen Liebsten auch gerne draußen im Garten. Damit gemütlich am Tisch sitzen kann, bildet ein ausziehbarer Gartentisch eine gute Option.

Der folgende Artikel beinhaltet wichtige Informationen rund um das Thema ausziehbarer Gartentisch. Dabei werden wichtige Aspekte, wie zum Beispiel Bewertungen und Empfehlungen sowie Kauf- und Bewertungskriterien in Betracht gezogen, damit dir die Entscheidung beim Kauf leichter fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Wahl eines ausziehbaren Gartentischs ist vor allem das Material ausschlaggebend, da sich dies auf Preis und Haltbarkeit des Tisches auswirkt.
  • Bei ausziehbaren Gartentischen gibt es die verschiedensten Ausführungen mit unterschiedlichen Funktionsmechanismen.
  • Je nach Material bedarf ein ausziehbarer Gartentisch besonderer Pflege.

Ausziehbarer Gartentisch im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten inklusive Bestell-Link für dich zusammengestellt und verglichen, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.

Der beste Allrounder unter den ausziehbaren Gartentischen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Modell von Chicreat handelt es sich um einen rechteckigen Tisch aus umweltfreundlichem, pulverbeschichtetem Aluminium. Die Tischfläche erstreckt sich auf 127x57cm und kann mit einer erweiterbaren Tischplatte auf eine Länge von 165cm ausgezogen werden, sodass bis zu sechs Personen Platz nehmen können. Genaue Gewichtsangaben liegen leider nicht vor, doch kann er aufgrund seines leichten Materials sicher einfach platziert und bewegt werden.

Der Tisch zeichnet sich durch ein stilvolles und zeitloses Design aus und ist dank der verwendeten Materialien und seinen eleganten, glatten Oberflächen wasserabweisend und leicht zu reinigen. Ein feuchter Lappen und eine milde Seifenlauge reichen dafür vollkommen aus.

Bewertung der Redaktion: Der Tisch eignet sich bestens für Leute, die auf die Schnelle spontanen Besuch an einem Tisch versammeln wollen.

Der beste ausziehbare Gartentisch mit Akazie

Der Monza Ausziehtisch von greemotion besteht aus einem pflegeleichten, rostfreien Aluminium-Gestell, das eine hochwertige Glasplatte im Keramik-Design trägt. Die glatten Oberflächen des Tischs können einfach mit einem feuchten Tuch und eventuell einer Seifenlauge oder Glasreiniger abgewischt werden. Unter der Tischplatte lagert die Einlegeplatte, die den Tisch per Schiebefunktion von 160x75cm auf 240x75cm verlängert. So können bis zu acht Personen daran sitzen. Mit einem Gewicht von 49kg ist der Tisch zu zweit gut zu transportieren.

Durch seinen modernen und schicken Look ist das Modell ein echter Hingucker. Außerdem punktet das Produkt mit einer Niveauregulierung der Tischbeine, wodurch Bodenunebenheiten kompensiert werden können.

Bewertung der Redaktion: Das Modell überzeugt mit seiner attraktiven Optik und bietet Sitzplätze für jeden Anlass.

Der beste ausziehbare Gartentisch aus Teak

Das Modell Kuba von SAM besteht zu 100% aus hochwertigem und umweltbewusst verarbeitetem Teak-Holz. Die Maße der Tischplatte betragen 180x100cm und durch einfaches Auseinanderziehen und Einlegen der verstauten Zusatzplatte kann er auf eine Länge von 240cm erweitert werden und bietet dann Platz für sechs Personen. Mit 25kg Gewicht ist der Tisch einfach zu tragen. Durch das natürlich enthaltende Öl im Holz des Tisches ist er robust und wetterfest und kann seine ansprechende Optik durch regelmäßiges Nachölen lange erhalten.

Durch die individuelle Maserung des Holzes ist jedes Produkt einzigartig. Mit seiner zeitlosen und natürlichen Schönheit fügt es sich in fast jede Umgebung gut ein. Außerdem verfügt der Tisch über ein praktikables Schirmloch.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich aufgrund seines Materials und seiner nachhaltigen Verarbeitung für echte Naturliebhaber.

Der beste ovale ausziehbare Gartentisch

Das Modell Vancouver von Ploß Outdoor furniture aus Teakholz wurde nachhaltig produziert und trägt ein entsprechendes Zertifikat. Seine Maße betragen 120x70x75cm. Seine Politur macht ihn witterungsbeständig und pflegeleicht. Regelmäßiges Abwischen mit einer milden Seifenlauge und gelegentliches Nachölen erhalten die Schönheit des Tisches. Dieses Produkt zeichnet sich vor allem durch seinen einfachen, beidseitigen Klappmechanismus aus, was ihn praktisch und flexibel in der Handhabung macht.

Durch seine hochwertige Verarbeitung und sein natürliches Design ist der Holztisch sehr gut mit anderen Möbeln kombinierbar. Gleichzeitig handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt, das aufgrund der Materialeigenschaften sehr stabil und robust ist.

Bewertung der Redaktion: Mit seinem zeitlosen Design fügt sich der Sessel in jede Umgebung ein und ist so für stilbewusste Käufer die perfekte Wahl.

Der beste ausziehbare Gartentisch für den Balkon

Der Toulouse Tisch von greemotion aus pflegeleichtem und witterungsbeständigem Streckmetall mit Kunststoffbeschichtung misst 60x40x56cm und wiegt etwa 4,5kg. So kann er einfach durch Einhängen und Festschrauben am Balkongeländer angebracht werden. Die Brüstungsbreite sollte zwischen 6cm und 16cm liegen, er ist auch für Betonwände geeignet. Dabei ist er bis zu 15kg belastbar. Zur Reinigung kann ein feuchtes Tuch mit einer milden Seifenlauge verwendet werden.

Es handelt sich um einen stabilen und wetterfesten, eisengrauen Tisch im zeitlosen, industriellen Design, der aufgrund seiner Kompaktheit super praktisch und vielseitig einsetzbar und gleichzeitig sehr belastbar ist. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Tisch mehrstufig höhenverstellbar ist, so kann er nach Belieben eingestellt und bei Nichtgebrauch einfach weggeklappt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Tisch ist die perfekte Alternative für Balkonbesitzer, die oft mit Platzmangel zu kämpfen haben.

Ausziehbarer Gartentisch: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Suche nach dem zu dir passenden ausziehbaren Gartentisch zu erleichtern, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die dir bei deiner Recherche helfen sollen.

In den folgenden Abschnitten wirst du erfahren, worauf du bei der Auswahl eines ausziehbaren Gartentischs und eines Sessels mit Hocker achten solltest, um das für dich passende Modell zu finden.

Größe

Beim Kauf eines ausziehbaren Gartentischs kommt es natürlich auf die Ausgangsgröße und die Größe des Tischs im ausgezogenen Zustand an. Je nachdem, wo der Tisch platziert werden soll, müssen die Maße des Tisches mit dem vorhandenen Platz kompatibel sein, so bietet ein Balkon oft weniger Platz für einen Tisch als eine geräumige Terrasse mit Garten. Natürlich solltest du dir auch Gedanken darüber machen, wie viele Personen an dem Tisch Platz finden sollen, um die richtige Größe zu wählen.

Material

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen ausziehbaren Gartentischs ist das Material, das sich zudem auf den Preis und auf die Pflege des Tisches auswirkt. Auch der Grad der Robustheit hängt deutlich vom gewählten Material ab, ein Tisch aus Plastik wird vermutlich weniger aushalten, als ein stabiler Holz- oder Edelstahltisch.

Pflege & Wetterbeständigkeit

Beim Kauf eines ausziehbaren Gartentischs sollten unbedingt pragmatische Aspekte, wie Pflege und Wetterbeständigkeit, berücksichtigt werden. Denn keiner möchte, dass der Tisch nach wenigen Monaten schon so von Schmutz und Rost befallen ist, dass man nicht mehr daran sitzen möchte. Daher solltest du dir im Klaren sein, welche Tische welche Pflege brauchen, um witterungsbeständig zu bleiben. Bei Holztischen solltest du darum z.B. hochwertige Holzsorten, wie Teak oder Eukalyptus, in Betracht ziehen, da sie als sehr wetterbeständig gelten.

Features

Auch unter den ausziehbaren Gartentischen gibt es verschiedene Eigenschaften, die du beim Kaufen berücksichtigen solltest, da sie sehr praktisch sein können. Beispielsweise gibt es Modelle mit Klappmechanismus oder höhenverstellbaren Tischbeinen.

Außerdem unterscheiden sich die Produkte oft in der Art und Weise des Ausziehprozesses. So gibt es Versionen, bei denen die Ausziehplatten übereinander geschoben werden, jedoch fest mit dem Tisch verbunden sind. Bei anderen Modellen können die Tischplatten ganz aus dem Tisch herausgenommen werden.

Stil & Design

Bei der Wahl des passenden ausziehbaren Gartentischs sollte auch Wert auf visuelle Aspekte, wie Stil und Farbe, gelegt werden, damit der Tisch oder der Sessel sich gut in die Umgebung bzw. das Zimmer einfügt und insgesamt ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Wenn schon Gartenstühle vorhanden sind, sollte der Tisch in seinem Design auf jeden Fall darauf abgestimmt werden, um eine Einheit mit dem Rest der Gartenmöblierung zu bilden.

Ausziehbarer Gartentisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema ausziehbarer Gartentisch, damit du für den Kauf deines perfekten Tisches bestens informiert bist.

Für wen eignet sich ein ausziehbarer Gartentisch?

Ein ausziehbarer Gartentisch lohnt sich vor allem für all diejenigen, die öfter zahlreichen Besuch bekommen, der gerne an einem Tisch Platz nehmen möchte. Am besten macht sich so ein Tisch auf einer Terrasse, aber auch für Balkone, die meist nicht ganz so viel Platz bieten, gibt es die passenden Modelle.

Welche Arten von ausziehbaren Gartentischen gibt es?

Es sind zahlreiche Variationen von ausziehbaren Gartentischen auf dem Markt erhältlich. Ein erstes wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist das Material. Folgende Materialvarianten gibt es:

  • Metall (Aluminium oder Edelstahl)
  • Glas
  • Keramik
  • Holz
  • HPL (Hochdruck-Schichtpressstoffplatten)

Außerdem gibt es verschiedene Varianten von Mechanismen zum Ausziehen, den ein solcher Tisch haben kann, die im Folgenden kurz erklärt werden:

  • Frontauszug mit Einlegeplatten: Bei diesem Mechanismus liegen die Einlegeplatten unter der eigentlichen Tischplatte. Zum Verlängern des Tisches wird die Haupttischplatte auseinandergezogen, die Einlegeplatten herausgenommen und zwischen den beiden Hälften der Haupttischplatte eingefügt und befestigt. Je nach Modell können bis zu drei zusätzliche Platten eingelegt werden. Diese Variante gibt es auch als kostengünstigere Variante ohne Staumöglichkeit.
  • Mittelauszug mit automatischer Zusatzplatte: Bei dieser Variante wird die Tischplatte auseinandergezogen und die darunterliegende Einlegeplatte fährt automatisch hoch, sodass die äußeren beiden Tischhälften nur noch zusammengeschoben werden müssen, bis sie einrasten. Das ist auf jeden Fall die kraftsparendste Methode.
  • Butterfly-Mechanismus: Hierbei wird die Tischplatte auseinandergezogen und zwei kleinere Einlegeplatten können schwingend wie Schmetterlingsflügel ausgeklappt werden. Zur Befestigung müssen nur die beiden Tischhälften zusammengeschoben werden, bis sie an den Einlegeplatten einrasten.
  • Xpand System: Hier kann die Tischlänge durch einen Ziehharmonika-Mechanismus aus Aluminium genau auf die gewünschte Länge angepasst und mit einer Schraube fixiert werden.

Es gibt also eine große Auswahl an Funktionsweisen von ausziehbaren Gartentischen. Der Frontauszug mit Einlegeplatten zählt zu den am weitesten verbreiteten Mechanismen.

Was kostet ein ausziehbarer Gartentisch?

Der Preis eines ausziehbaren Gartentischs hängt vor allem von den Produktmaterialien und dem Ausziehmechanismus ab. Ein Kunststofftisch mit Einlegeplatten ohne Verstaumöglichkeit ist deutlich günstiger als ein Tisch aus Teakholz mit Xpand System.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrig (30-200€) Kunststoff/Aluminium, wenig aufwändiger Ausziehmechanismus, wenig Features
Mittel (200-300€) Edelstahl, teilweise Echtholz, teilweise gute Features
Hoch (ab 300€) Echtholz, viele gute Features

Es wird deutlich, dass ausziehbare Gartentische in allen Preisklassen erhältlich sind, das Material und die Ausstattung aber natürlich mit dem Preis steht und fällt.

Jeder verbringt gerne lauschige Sommerabende mit Freunden und feinem Essen in seinem Garten, dafür muss jedoch auch der passende Tisch her. (Bildquelle: Camille Brodard/Unsplash)

Wie pflegt man einen ausziehbaren Gartentisch aus Holz?

Damit der Holztisch möglichst lange ansehnlich bleibt, solltest du ihn regelmäßig mit einer normalen Seifenlauge säubern und anschließend mit einer Bürste leicht schrubben. Danach spülst du den Tisch mit klarem Wasser nach und behandelst ihn mit einem Öl für Holzmöbel, das du im Baumarkt finden kannst. Im Winter solltest du den Tisch am besten in einem Innenraum, z.B. Keller, unterbringen. Falls du diese Möglichkeit nicht hast, solltest du ihn auf jeden Fall mit einer Plane abdecken.

Wie pflegt man einen ausziehbaren Gartentisch aus Metall?

Gartenmöbel aus Metall sind relativ pflegeleicht. Sie können regelmäßig mit diversen Hausmitteln abgewischt werden. Bei der Anwendung sollte ein weicher Lappen verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden. Die Möbel können ohne Probleme draußen stehen bleiben.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass die oben dargestellten Produkte funktionstechnisch sehr gut ausgestattet sind und gleichzeitig ein attraktives und universelles Design bieten, sodass sie einfach mit anderen Möbeln kombinierbar sind.

Bei der Wahl des optimalen ausziehbaren Gartentischs spielen viele Faktoren eine Rolle. Legst du mehr Wert auf Hochwertigkeit und Design, musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen und deinen Tisch ausreichend pflegen. Zählst du eher zum pragmatischen Typ, solltest du dich für einen pflegeleichten Aluminium- oder Edelstahltisch entscheiden.

(Titelbild: Randy Fath/unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte