
Früh morgens aufzustehen, um dann auf einen kalten Fußboden zu treffen? Nicht das beste Gefühl. Die kargen Kirchenfliesen zum Altar entlang laufen, lässt auch nicht unbedingt das Herz höherschlagen. Abhilfe schafft hier Auslegware.
In diesem Artikel wollen wir dir erklären, was genau das ist und welche Vorteile Auslegware hat. Wir zeigen dir auch unsere liebsten Favoriten und was du bei einem Kauf beachten solltest. Dadurch kannst du dann die bestmögliche Entscheidung für dich treffen.
Auslegware im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du einen Einblick, welche verschiedenen Arten von Auslegware es gibt.
- Die beste Auslegware als Teppich
- Die beste Auslegware aus PVC
- Die beste Auslegware für Events
- Die beste Auslegware in Anthrazit
Die beste Auslegware als Teppich
Bei dieser Auslegware handelt es sich um einen Wohn- oder Schlafzimmer-Teppich von der Marke SANAT. Dieser ist hellgrau und besteht aus Polypropylen. Dabei hat er eine Größe von 80 x 150 cm und ist krause beschaffen und sehr weich.
Somit eignet sich diese Auslegware perfekt, um in den Räumen deines Zuhauses ausgelegt zu werden. Er bietet Wärme und Komfort und sieht dazu noch toll aus.
Bewertung der Redaktion: Das Reinigen dieser Auslegware geht super einfach – du musst ihn nur staubsaugen.
Die beste Auslegware aus PVC
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Auslegware von der Marke casa pura besteht aus 0,2 mm starkem, geschäumten PVC. Du kannst hierbei zwischen einer Größe von einem bis hin zu sechs Quadratmetern wählen. Dabei hat dieser Bodenbelag eine Holzoptik im Stil einer Eiche.
Damit eignet sich dieser Vinylboden ideal zum Auslegen in jedem deiner Räume. Er ist ganz einfach anzubringen und zu reinigen und hält sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit aus.
Bewertung der Redaktion: Auf dieser Auslegware zu gehen ist äußerst angenehmen. Dazu dämpft sie auch noch Schall ab – perfekt für Mehrfamilienhäuser.
Die beste Auslegware für Events
Diese Auslegware von der Marke Primaflor eignet sich perfekt für große Auftritte. Der Auslege-Teppich ist dabei Burgund und hat eine Größe von 1 x 5 m. Er lässt sich auch ganz einfach zuschneiden und ist dazu noch schwer entflammbar.
Dadurch ist diese Auslegware ideal für alle festlichen Empfängnisse und Veranstaltungen. Er veredelt dabei jede Hochzeit, Ausstellung oder sogar eine Geburtstagsfeier.
Bewertung der Redaktion: Diese festliche Auslegware lässt jeden, der darauf geht, sich ganz besonders fühlen.
Die beste Auslegware in Anthrazit
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Auslegware von der Marke BODENMEISTER besteht aus grauem Polypropylen und besitzt einen Rücken aus Vlies. Dabei ist dieser Teppich 4,5 x 3 m und hat eine weiche Noppen-Beschaffenheit.
Diese Auslegware ist vor allem für dein Zuhause geeignet. Sie ist ganz einfach mit einer Fußheizung kompatibel und normal entflammbar. Darüber hinaus hat sie eine Rutsch-Hemmung und kann auch auf Treppen ausgelegt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Auslegware kann durch gute Qualität und einfache Handhabung überzeugen.
Auslegware: Kauf- und Bewertungskriterien
Um die beste Auslegware für dich zu finden, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.
Material
Je nachdem, wofür du Auslegware benötigst, kann dessen Material anders sein. Auslegware kann sowohl ein Teppich als auch etwa ein Bodenbelag bedeuten. Dieser kann dann aus Kunststoff, Filz, Stoff, Vinyl und sogar Holz bestehen.
Auslegware, welche du auf deinem fertigen Boden auslegen möchtest, sollte beispielsweise aus Polypropylen bestehen. Diese sind nämlich meist weich beschaffen und bieten Komfort, wenn du auf ihnen gehst. Möchtest du etwa deinen Boden schützen, kannst du ihn mit Vinyl-Belägen auslegen. Diese sind sehr robust und federn mögliche Beschädigungen gut ab.
Größe
Beachte beim Kauf deiner Auslegware stets die Größe. Diese hängt davon ab, wofür du deine Auslegware nutzen möchtest. Teppiche können gerne kleiner ausfallen, da sie nicht den gesamten Boden bedecken. Wenn du Bodenbeläge auslegen möchtest, dann achte darauf, dass sie deinen Raum abdecken.
Im Normalfall kannst du Auslegware auch zuschneiden, etwa mit einem Stanleymesser. Dadurch kannst du die Größe optimal an deinen Raum anpassen.
Stärke
Hierbei meinen wir zwei Faktoren, die die Stärke betreffen. Erstens, wie stark das Material ist. Meist ist es so, dass je dicker die Auslegware ist, desto stärker ist sie auch. Dies kann aber auch von Material zu Material unterschiedlich sein. Das ist etwa wichtig, wenn du wissen möchtest, wie robust dein Bodenbelag ist.
Ebenso kann die Auslegware auch stark gegen äußere Faktoren sein. So kann ihr etwa Fußbodenheizung nichts anhaben oder sie lässt sich schwer anzünden. Auch die Stärke gegen etwa Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn du die Auslegware in einer Küche oder deinem Bad nutzen möchtest.
Auslegware: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt folgen ein paar Fragen zum Thema Auslegware. Dadurch sollst du bestmöglich über Auslegware informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.
Was ist Auslegware ?
In weiterer Folge kann Auslegware jede Form von Teppich oder Bodenbelag sein, der auf einem Boden ausgelegt werden kann. Somit ist etwa ein Teppich ebenso Auslegware wie ein gesamter Teppichboden.
Welche Arten von Auslegware gibt es?
Bei Teppichböden kannst du zwischen drei verschiedenen Arten unterscheiden:
- textile Bodenbeläge
- Webteppiche
- getuftete Teppiche
Textile Bodenbeläge bestehen etwa aus Fasern und werden oft auch Teppich genannt. Webteppiche werden dabei, wie der Name sagt, gewebt. Getuftete Teppiche haben eine Nutz- und eine Trägerschicht, welche über Tufting verbunden werden.
(Titelbild: Stephanie Harvey / Unsplash)