ausgussbecken-test
Zuletzt aktualisiert: 5. März 2021

Lange Zeit waren Ausgussbecken in Vergessenheit geraten. Doch das nützliche Becken sich auf eine, Siegeszug und gewinnt immer mehr Anhänger. Ausgussbecken sind längst nicht nur für Gärtner eine praktische Anschaffung. Auch bei anderen Hobbys eignet sich die Anschaffung eines Ausgussbeckens.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Ausgussbecken. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Ausgussbecken miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein separates Ausgussbecken schont dein eigentliches Waschbecken im Haus vor groben Verschmutzungen
  • Ausgussbecken existieren in verschiedenen Formen und Größen, die sich ideal dem Verwendungszweck anpassen
  • Durch verschiedenen Materialien kannst du Augussbecken sowohl im Haus als auch außen montieren

Ausgussbecken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und das passenden Ausgussbecken für deine Bedürfnisse zu finden.

Das beste Allrounder-Ausgussbecken

Das aus  Stahl gefertigte Ausgussbecken der Marke Abu Sanitär  besticht durch seine robuste Fertigung. In klassischem weiß gehalten lässt es sich innen wie Außen perfekt integrieren. Durch den integrierten Kantenschutz des Ausgussbeckens verzeiht es auch kleinere Stöße, ohne dass sofort die Farbe des Beckens droht abzuplatzen.

Ein Stopfen zum Verschließen des Ablaufs dient der Möglichkeit, das Wasser im Becken zu stauen. Die Vorbereitung für den Ausguss dient dem Anschluss deines Siphons. Mit den vorhandenen Bohrungen kannst du das Ausgussbecken leicht an jeder Wand montieren.

Bewertung der Redaktion: Der ideale Allrounder. Das Ausgussbecken kannst du nahezu in jedem Raum montieren. Das schlichte Weiß mit dem integrierten Kantenschutz machen das Ausgussbecken nicht nur optisch zu einem Highlight, sondern auch praktisch.

Das beste schlichte Ausgussbecken

Das Ausgussbecken der Marke  La Ventilazione ist aus Kunstharz gefertigt und in Weiß gehalten. Durch das schlichte Design tritt das Becken optisch in den Hintergrund in deinem Raum. Allerdings büßt es dadurch die praktische Seite keinesfalls ein. Durch die Ablage auf der rechten Seite hast du Platz für alles, was nicht in deinem Ausgussbecken liegen soll.

Ein integrierter Überlauf schützt dich vor unangenehmen Überraschungen, wenn du mal vergisst, das Wasser abzudrehen. Durch das verwendete Kunstharz am ehesten für leichtere Einsatzzwecke geeignet.

Bewertung der Redaktion: Das schlichte Ausgussbecken von la Ventilazione eignet sich perfekt für den kleineren Hauswirtschaftsraum. Durch das schlichte Design ist es nicht zu präsent im Raum und tritt dezent in den Hintergrund. Durch die kleine Ablage haben etwa Pinsel ihren Platz, um zu trocknen.

Das beste edle Ausgussbecken

Das in klassischem Weiß gehaltene Ausgussbecken der Marke Sanit ist durch seine abgerundeten Ecken ein echter Hingucker in deinem Raum. Gefertigt ist es aus schlagfestem Kunststoff, sodass dir das Ausgussbecken kleinere Unfälle leicht verzeiht. Zudem ist das Ausgussbecken temperaturbeständig und auch Witterungen machen diesem Ausgussbecken nichts aus. Sollte es doch einmal verunreinigt sein, kannst du es aber jederzeit leicht mit einem Schwamm reinigen.

Der kleine Spritzschutz am Kopf des Augussbeckens schützt deine Wand zudem vor kleineren Spritzern. Integrierte Bohrungen für Schrauben erleichtern die Montage an der Wand. Ein integrierter Überlauf, der von der Befestigung der Kette verdeckt ist, die den Stopfen für das Siphon hält, bewahrt dich vor dem Überlaufen des Ausgussbeckens.

Bewertung der Redaktion: Das Ausgussbecken von Sanit ist eine edle Alternative zu Ausgussbecken aus Edelstahl. Der Kunststoff sieht nicht nur edel aus, sondern ist ebenso witterungs- wie temperaturbeständig. Durch den integrierten Spritzschutz ist deine Wand zudem ideal vor Spritzern geschützt.

Das beste praktische Ausgussbecken

Das Ausgussbecken der Marke Gospo besticht durch seinen Lieferumfang. Ein im Becken integrierter Seifenspender spart Platz auf dem Becken, da du diesen nicht separat aufstellen musst. Durch die ebenfalls integrierte, ausziehbare Spülbrause bist du zudem besonders flexibel bei der Reinigung deiner Utensilien. Ob du nun kleinere Gegenstände reinigst oder eine Gießkanne befüllen willst. Durch die ausziehbare Armatur stellt das kein Problem dar.

Da das Ausgussbecken aus schlagfestem Kunststoff gefertigt ist, musst du nicht permanent darauf achten, dass deinen Ausgussbecken nichts passiert. Da das Ausgussbecken resistent gegen UV Strahlung und frostsicher ist, kannst du das Ausgsusbecken auch draußen montieren. Dabei solltest du im Winter nur darauf achten, dass das Wasser aus allen Armaturen gelaufen ist, da sonst Frostschäden drohen.

Bewertung der Redaktion: Das Augussbecken ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überaus praktisch. Durch den integrierten Seifenspender und die bereits installierte, ausziehbare Armatur ist es das ideale Set für alle die, die ein stimmiges Gesamtpaket suchen. Durch das verwendete Material bist du zudem beidem Einsatzzweck nicht eingeschränkt.

Das beste industrielle Augussbecken

Das Ausgussbecken der Marke Franke besticht durch seine Schlichtheit. Gefertigt ist es aus Rostfreiem, nicht emailliertem Edelstahl. Dadurch ist es frostsicher und witterungsbeständig und eignet sich somit bestens für die Verwendung außerhalb des Hauses. Der integrierte Spritzschutz schützt dabei bei allen Verwendungen die Wand, an dem das Ausgussbecken montiert wird.

Die seidenmatte Oberfläche des Edelstahls verzeiht auch kleinere Kratzer, da diese nicht sofort ins Auge stechen. Integrierte Bohrungen für die Montage des Beckens sorgen ebenso wie ein integrierter Überlauf für die wichtigsten Ausstattungsmerkmale.

Bewertung der Redaktion: Das Ausgussbecken für alle, die es rustikal mögen. Durch das seidenmatte Edelstahl erinnert es am ehesten an den industriellen Stil. Durch die Witterungsbeständigkeit passt das Ausgussbecken auch optisch am besten in deinen Garten oder deine Garage.

Das beste moderne Ausgussbecken

Das in schwarz gehaltene Ausgussbecken der Marke Wahlbeck besticht durch seine moderne Optik. Das aus Stahl gefertigte Ausgussbecken ist witterungsbeständig und frostsicher. Durch die schwarze Farbe wird es zudem ein Hingucker in deinem Raum.

Ausgestattet ist es mit einem Spitzschutz an der Rückwand und Bohrungen für die Montage. Eine Kette sowie der daran befestigte Stopfen zum Verschluss des Ablaufs sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die schwarze Farbe des Beckens sorgt dabei nicht nur für ein optisches Highlight. Auch Verschmutzungen werden weniger wahrgenommen als bei hellen Ausgussbecken.

Bewertung der Redaktion: Für alle die, denen ein weißes Ausgussbecken zu langweilig ist. Durch das verwendete Material bist du nicht an einen Einsatzzweck gebunden und kannst das Ausgussbecken überall dort montieren, wo du es benötigst. Die schwarze Farbe des Beckens sorgt zudem dafür, dass Schmutz weniger schnell ins Auge sticht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Ausgussbecken

Um das perfekte Ausgussbecken zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Ausgussbecken miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Material

Ausgussbecken findest du in den verschiedensten Materialien. Für die Verwendung im Außenbereich solltest du darauf achten, dass das Material des Ausgussbeckens möglichst unempfindlich und sogar frostsicher ist. Am besten eignet sich hierfür Edelstahl. Dieses kann gerne noch mit einer Emaille versehen sein, die das Ausgussbecken noch unempfindlicher machen.

Ausgussbecken aus Keramik sich möglicherweise schöner anzusehen. Das ist aber dein ganz persönlicher Geschmack. Allerdings sind Ausgussbecken aus Keramik eher für den Einsatz im Haus geeignet, da diese meistens nicht vor Frost geschützt sind. Auch Ausgussbecken aus Kunststoff eignen sich eher für die Verwendung im Haus oder in der Garage, da der Kunststoff von der ständigen Sonneneinstrahlung ausbleichen kann.

Größe

Ausgussbecken erhältst du in verschiedenen Größen. Dabei solltest du genau darauf achten, für welchen Einsatzzweck du dein Ausgussbecken benötigst. Soll dein Ausgussbecken in deinem Hauswirtschaftsraum montiert sein, in das du nur gelegentlich anfallende Flüssigkeiten ausgießt, genügt eine kleinere Variante. Dabei ist die Form des Ausgussbeckens nicht entscheident. Du kannst zu der runden oder der eckigen Variante greifen.

Sollte dein Ausgussbecken allerdings benutzes Putzwasser oder sogar Wasser aus Gießkannen aufnehmen müssen, solltest du zu einer entsprechend größeren Variante greifen. Wichtig ist, dass dein Ausgussbecken auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Höhe der Rückwand

Da das Ausgussbecken zumeist Schmutzwasser aufnehmen wird, bieten manche Modelle eine integrierte, erhöhte Rückwand an. Da das Ausgussbecken nicht wie zum Beispiel im Badezimmer üblich an eine geflieste Wand, die sich leicht reinigen lässt, angebracht wird, schützt die integrierte Rückwand die Wand vor Verschmutzungen. Dabei ist die Rückwand immer im gleichen Material gehalten, wie das  Ausgussbecken selbst. Dabei solltest du auch darauf achten, für welchen Einsatzzweck du dein Ausgussbecken maßgeblich benötigst. Gießt du regelmäßig größere Mengen an verschmutzen Wasser aus, solltest du auf ein Modell mit hoher Rückwand zurückgreifen.

Solltest du nur kleinere Mengen, wie etwa verunreinigtes Pinselwasser, ausgießen, kannst du auch zu einem Modell ohne Rückwand greifen. Einen guten Kompromiss stellen Modelle dar, die eine separate Rückwand haben, die nach Bedarf montiert werden kann.

Ablagemöglichkeiten

Ausgussbecken werden oftmals zum Abtropfen deiner Utensilien genutzt. Zwar kannst du zum Beispiel deine ausgewaschenen Pinsel oder deine gereinigten Blumentöpfe in das Ausgussbecken stellen. Dort trocken sie aber weniger gut, da sie auf dem noch feuchten Boden liegen. Solltest du dein Ausgussbecken regelmäßig zum Abtropfen deiner Utensilien benutzen, empfehlen sich Modelle, die über eine Ablagemöglichkeit verfügen.

Die Ablagemöglichkeit kann in Form eines Siebs gestaltet sein, was das Abtropfen noch weiter beschleunigt. Solltest du jedoch das Ausgussbecken generell als Ablage benutzen wollen, kannst du auch auf Modelle greifen, deren Ablage massiv aus dem Material des Ausgussbeckens gefertigt ist. Auch hier musst du nicht immer deine Utensilien aus dem Becken räumen, wenn du dein Ausgussbecken benutzen möchtest. Modelle, die eine abnehmbare Ablagemöglichkeit bieten, liefern dir die größte Flexibilität.

Montage

Ausgussbecken verfügen über verschiedene Arten der Montage. Wenn du dein Ausgussbecken an einer Außenwand montieren möchtest, solltest du darauf achten, dass die Bohrungen am Becken groß genug sind, sodass du die für deine Bedürfnisse richtigen Schrauben benutzen kannst. Du kannst für den Einsatz innen auch zu Ausgussbecken greifen, die man lediglich an die Wand klebt. Dies eignet sich aber nur für kleinere Modelle.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ausgussbecken ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ausgussbecken beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Für wen eignen sich Ausgussbecken?

Ausgussbecken haben verschiedene Möglichkeiten der Verwendung. Sie eignen sich aber immer dann, wenn du dein eigentliches Waschbecken nicht verschmutzen möchtest. Dies ist immer dann der Fall, wenn du das Becken zum Reinigen von Gegenständen oder lediglich zum Ausgießen von Flüssigkeiten benutzen möchtest.

ausgussbecken-test

Zum Reinigen von Pinseln oder Farbbehältern eignet sich ein Ausgussbecken in deinem Hauswirtschaftsraum bestens. (Bildquelle: unsplash / russn_fckr)

Da die Einsatzzwecke des Ausgussbeckens vielfältig sind, eignen sie sich auch nahezu für jeden. Ob du deinen Hauswirtschaftsraum mit einem separaten Ausgussbecken ausstattest, oder ob du im Garten einen Ausguss für Flüssigkeiten benötigst. Das Ausgussbecken ist der ideale Abfluss, wenn du dein Waschbecken im Bad nicht verschmutzen möchtest.

Welche Arten von Ausgussbecken gibt es?

Ausgussbecken gibt es in verschiedenen Ausführungen, die für jeden Einsatzzweck die optimale Ausstattung bieten. So gibt es Ausgussbecken, die mit einem Abtropfgitter ausgestattet sind, damit du deine Utensilien besser trocknen kannst. Auch existieren Ausgussbecken mit integrierter Rückwand, die deine Wand vor Wasserspritzern schützen. Auch im Format unterschieden sich Ausgussbecken. So existieren etwa runde Ausgussbecken, die sich für eine Montage in einer Zimmerecke besonders gut eignen. Rechteckige Ausgussbecken eignen sich dahingegen für eine gerade Wand am besten.

Ein weiterer Unterschied von Ausgussbecken ist die Möglichkeit, einen Wasserhahn über das Becken zu montieren. Dafür haben einige Ausgussbecken bereits die Bohrung integriert, damit du einfach den Hahn montieren kannst. Andere Becken, die diese Bohrung nicht haben, nehmen dir aber nicht die Möglichkeit, einen Wasserhahn über das Becken zu montieren. Hier kannst du in flexiblem Abstand zum Ausgussbecken selbst die nötige Vorrichtung installieren, um einen Hahn zu montieren.

Was kostet ein Ausgussbecken?

Ausgussbecken gibt es in verschiedenen Preisklassen. Sie reichen von relativ günstigen, meist einfachen Produkten bis hin zu teureren Produkten, die in Funktionalität und Design einem Waschbecken in nahezu nichts nachstehen. Folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Preisklasse von Ausgussbecken liefern.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 25 €) Meist schlichte, kleine Ausgussbecken aus Kunststoff
Mittelpreisig (25 – 50 €) Größere Ausgussbecken, oft aus Edelstahl. Bessere Verarbeitung, oft mit integriertem Spritzschutz
Hochpreisig (ab 50 €) Große und hochwertige Ausgussbecken, edles Design, emailliertes Edelstahl oder Keramik, hoher Lieferumfang und bereits vorhandene Bohrungen

Aus welchen Materialien sollten Ausgussbecken hergestellt sein?

Ausgussbecken existieren in verschiedenen Materialien. Dabei solltest du darauf achten, dass das verwendete Material deinen Bedürfnissen entspricht und sich das Material auch in den Raum einfügt, in dem das Ausgussbecken montiert werden soll.

Für die Verwendung draußen eignen sich besonders gut Ausgussbecken aus Edelstahl. Keramik Ausgussbecken eignen sich besonders gut, wenn dein Ausgussbecken im Haus montiert werden soll, und das Ausgussbecken auch optisch ansprechend sein soll. Kunststoff Ausgussbecken eignen sich für die Verwendung in der Garage, da das Material auch kleine Schläge absorbieren kann, ohne dass das Becken direkt Schaden nimmt.

Auf welche Ausstattungsmerkmale sollte man besonders achten?

Bei der Ausstattung deines Ausgussbeckens solltest du darauf achten, dass die Ausstattungsmerkmale perfekt auf dich zugeschnitten sind. Du hast hier die Wahl zwischen einem integrierten Stopfen, der den Abfluss deines Ausgussbeckens blockiert. Somit kannst du das Becken als Waschwanne benutzen. Auch kannst du zu einem Modell mit integriertem Abtropfgitter greifen. Dies vereinfacht dir das Trocknen von deinen Utensilien.

Eine Bohrung für einen Wasserhahn eignet sich dann besonders, wenn du einen Wasserhahn in festgeschriebener Höhne montieren möchtest. Solltest du aber regelmäßig größere Behältnisse befüllen, eignen sich ein Modell ohne integrierte Bohrung besonders. So bist du bei der Höhe deines Wasserhahns erstens nicht festgelegt und zweitens kannst du den Wasserhahn jederzeit später separat nachrüsten. Welche Ausstattungsmerkmale du benötigst, hängt also ganz von dem Einsatzzweck ab, den du deinem Ausgussbecken zuteilwerden lässt.

Fazit

Für jeden Einsatzzweck gibt es nahezu das perfekte Ausgussbecken. Die Ausstattung reicht dabei von schlichten Modellen bis zu Becken, die sich auch optisch perfekt in deine Wohnung integrieren. Dabei bieten Ausgussbecken für jeden Bereich eine sinnvolle Erweiterung zu deinem Waschbecken etwa im Badezimmer.

Durch die Vielzahl an verschiedenen Ausgussbecken findest du sicher das für dich passende Becken. Welches Modell im Endeffekt am besten zu dir passt, kannst du selbst entscheiden. Warum aber nicht gleich mehrere Ausgussbecken im und am Haus integrieren? Du wirst dir selbst dankbar sein!

Bildquelle: unsplash / faruk otkur

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte