
Unsere Vorgehensweise
Die Steckdose gilt als wichtige Basis in unserem Alltag – die meisten Haushalts-geräte würden ohne sie gar nicht erst funktionieren. So betrug der alltägliche Stromverbrauch in Deutschland 2019 512 Terawattstunden Nettostrom. Folglich sind die Variationen einer Steckdose vielfältig. Ganz klassisch darunter: die Aufputzsteckdose!
Wenn eine Steckdose fest an der Wand installiert wird, spricht man von einer Aufputzsteckdose. Dadurch ist sie sichtbar und als Objekt wahrnehmbar. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufputzsteckdosen schützen das Innenleben der Steckdose vor Schmutz und Wasser und eignen sich dadurch hervorragend für den Außenbereich.
- Individuelle Kaufkriterien sind die Ausrichtung, die Schutzart, die Farbe die Ausstattung (mit oder ohne Deckel, Mehrfachsteckdose) und die Technik.
- Aufputzsteckdosen gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits für wenig Geld sind gute Produkte erhältlich.
Aufputzsteckdosen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Aufputzsteckdose für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Die beste klassische Aufputzsteckdose
- Die beste Aufputzsteckdose mit herausnehmbarem Innenleben
- Die beste Aufputzsteckdose für draußen
- Die beste farbige Aufputzsteckdose
- Die beste Doppel-Aufputzsteckdose
Die beste klassische Aufputzsteckdose
Die Firma Gira ist für hochwertige Aufputzsteckdosen bekannt. Klar, dass es hier genügend Modelle von hoher Qualität gibt, darunter die Gira 044030. Leicht ist die Steckdose z. B. in der Garage installiert. Das Anbringen an jeglichen Wänden ist also sehr einfach.
Auch die Leitungen sind schnell über die Federzugklemmen installiert. Erhältlich ist die Aufputzsteckdose jedoch nur in Grau. Damit kein Schmutz oder Wasser in die Steckdose gelangt, besitzt das Gira-Modell einen Klappdeckel. Dieser fühlt sich wertig an und gibt der Aufputzsteckdose Mehrwert und bringt eine längere Lebenszeit mit sich.
Es handelt sich hier um eine Einzel-Steckdose, welche 100 Gramm wiegt. Robustheit und beste Qualität, diese Aufputzsteckdose aus dem Hause Gira ist stabil und simpel. Die Verdrahtung geht leicht, denn im Gehäuse ist ausreichend Platz für die Kabel. Das Material besteht aus Metall und Kunststoff, und bietet damit weiteren Schutz. Außerdem wird damit die Qualität und der ästhetische Mehrwert gewährt.
Bewertung der Redaktion: Zwar gibt es das Modell nur in Grau, dafür erhält man eine stabile und hochwertige Aufputzsteckdose. Die Befestigung der Steckdose geht ebenfalls leicht und ohne große Mühe. Gute Qualität und ein angemessener Preis – Eine klare Kaufempfehlung!
Die beste Aufputzsteckdose mit herausnehmbarem Innenleben
Mit der Kopp Nautic Protective Contact hat man wirklich Markenqualität an der Hand. Sie ist perfekt für den Feuchtraum geeignet, da deren Schutzart IP 44 gegen Spritzwasser schützt. Der erhöhte Berührungsschutz und der Klappdeckel ermöglicht es, in allen möglichen Umgebungen installiert zu werden – egal ob im Keller oder der Werkstatt.
Der thermoplastische Kunststoff ist da noch ein Bonus. Zahlreiche chemische Einflüsse können in diese Steckdose nicht gelangen! Das herausnehmbare Innenleben der Aufputzsteckdose ermöglicht eine leichte Installation – einfach die Dose öffnen, die Kabel an der Steckklamme befestigen und dann wieder einsetzen. So einfach geht das.
Der große Verdrahtungsraum bietet genügend Platz für alle Kabel und die schraubenlose Anschlusstechnik hilft beim schnellen Herausnehmen der Steckdose aus dem Gehäuse. Man kann also sagen: Dieses Modell ist praktisch und effizient!
Bewertung der Redaktion: Hier hat man eindeutig hohen Qualitätsstandard. Das Material, der erhöhte Schutz vor Wasser und Schadstoffen sowie die einfachen und simplen Installationsmöglichkeiten machen diese Aufputzsteckdose zu einem Allround-Talent.
Die beste Aufputzsteckdose für draußen
Bei der As-Schwabe Surface-Mounted Wall Socket handelt es sich um eine sehr UV-beständige Steckdose. Das macht sie ideal für den Außenbereich. Durch die interne Vorverdrahtung muss man hier nicht mühsam die einzelnen Steckdosen selbst miteinander verbinden.
Durch die 2,5 Quadratmillimeter interne Überbrückung ist bei dieser Aufputzsteckdose mehr als ausreichend Platz für die 16 Ampere. Das spart bei der Montage eine ganze Menge Arbeit.
Durch die Steckklemmen, welche an der Steckdose oben als auch unten montiert sind, lässt sich die Steckdose sehr angenehm verdrahten. Hier ist es dadurch egal, ob die Anschlussleitung von oben oder von unten kommt. Du musst die Kabel nicht mühsam von oben nach unten durchziehen.
Bewertung der Redaktion: Die Verarbeitung der Steckdose ist einwandfrei. Durch die Stabilität, der Befestigungsmöglichkeiten und der angenehmen Verdrahtung ist die As-Schwabe Surface-Mounted Wall Socket eindeutig zu empfehlen.
Die beste farbige Aufputzsteckdose
Mit der Busch-Jaeger 2601/5 W-53 Rocker Switch kommt selbst bei extremen Wetterbedingungen kein Wasser in den Schalter. Der Lichtschalter ist dank der Gummidichtung spritzwasser- und regensicher.
Draußen hält er ewig und verliert nur einen Teil seiner Farbe. Diese Steckdose ist nämlich in Blau oder Blaugrün erhältlich, was sie von anderen Aufputzsteckdosen teilweise unterscheidet. Das Gehäuse ist weiß, der Schalter jedoch blau. Die Funktion bleibt aber immer gleich. Egal welches Wetter.
Das Gewicht beträgt 120 Gramm und die Steckdose wird einzeln verkauft. Bei dem Schalter der Aufputzsteckdose handelt es sich um einen Wippschalter, wodurch die Nutzerfreundlichkeit und Robustheit erhöht wird.
Bewertung der Redaktion: Busch-Jaeger ist eine wahre Marke, wenn es um Steckdosen und Schalter geht. Dies hat sie auch mit diesem Modell bewiesen.
Die beste Doppel-Aufputzsteckdose
Mit 81 Gramm gehört diese Aufputzsteckdose zur leichteren Sorte. Und das als Doppel-Steckdose! Im weißen Look hat das Modell ein Ziel: Praxis. Durch die Vorverkabelung durch Metallschienen im Inneren spart man sich das Gefummel mit kurzen Kabeln und hat somit schnell beide Dosen angeschlossen. Deckel, Mechanik und Gehäuse sind hochwertig.
Auch die Langlebigkeit und Robustheit kommt hier nicht zu kurz. Einzig und allein das Aussehen in einfachem weiß kann für manche Interessierte zu monoton sein.
Bewertung der Redaktion: Wer eine einfache und stabile Doppel-Steckdose möchte und keine speziellen ästhetischen Wünsche besitzt, wird mit dieser Aufputzsteckdose mehr als zufrieden sein.
Kauf- und Bewertungskriterien für Aufputzsteckdosen
Um die perfekte Aufputzsteckdose zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der verschiedenen Modelle erleichtern, damit du die Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Aufputzsteckdosen miteinander vergleichen kannst, umschließen:
Ausrichtung
Die Frage der Ausrichtung stellt sich, wenn doppelte oder weitere Steckdosen installiert werden. Hier musst du dich entscheiden, ob die Steckdose horizontal oder vertikal eingebaut werden soll.
Das heißt: Führen Kabel oder sonstige Hindernisse an der Steckdose entlang, wäre ein senkrechtes Modell ideal. Eine senkrechte Variante könnte aber die darunter befindlichen Steckdosen blockieren. Umgekehrt funktioniert das natürlich auch bei einer waagrechten Ausrichtung. Die Positionierung ist grundsätzlich eine persönliche Entscheidung.
Zu beachten: Bei horizontalen Steckdosen können die Trennwände der einzelnen Steckdosen drinnen bleiben. Bei vertikaler Montage müssen diese abgebrochen werden.
Schutzart
Der Außenbereich gilt als Feuchtraum. Wenn du also eine Aufputzsteckdose im Garten installieren möchtest, solltest du eines beachten: Es sollte eine Steckdose mit mindestens IP 44 eingesetzt werden. IP 44 steht für den Schutz von Fremdkörpern, also Schmutz und Wasser.
Diesbezüglich gibt die IP-Schutzart die Eignung für verschiedenste Umgebungsbedingungen an. Wenn der Außenbereich besonders nass und dreckig ist, solltest du auf eine IP 6 oder IP 7 umsteigen.
Farbe
Ob chrom, silber, schwarz oder das klassische Weiß – hier ist die Ästhetik dir überlassen. Grau oder beige eignen sich ebenfalls als Farben für eine Aufputzsteckdose. Auch der Retro-Look ist gefragt, hier musst du dich also nicht nur mit klassischen Farbtönen auseinandersetzen. Das Modell soll zu deinem Geschmack, deinem Heim passen.
Ausstattung (Schalter / Anzahl der Steckdosen)
Gerade bei einem Produkt wie einer Aufputzsteckdose, bei welchem sich die Funktionseigenschaften naturbedingt relativ wenig unterscheiden, kann die Ausstattung ein Schlüsselfaktor sein.
Heutzutage gibt es viele nützliche Modelle, mit den verschiedensten Attributen. Soll die Aufputzsteckdose mit oder ohne Schalter / Deckel ausgestattet sein, damit sie gut geschützt ist? Wie wäre es mit einem Kunststoff-Rahmen um die Steckdose herum, damit zusätzlicher Schutz gewährt ist?
2-fach, 3-fach oder 4-fach, hier geht es darum, wie viele Steckdosen es sein sollten. Natürlich ist es auch so, dass eine zu viel besser ist als eine zu wenig. Dann gibt es noch technische Innovationen, wie etwa der USB-Anschluss an der Aufputzsteckdose, mit der z. B. das Handy direkt angeschlossen werden kann und somit Strom aufgetankt wird.
Technik
Wenn die Aufputzsteckdose z. B. auf der Veranda mit einem Lichtschalter ausgestattet werden soll – oder eine einfache Montage ohne anspruchsvolles Bohren und Kabelverlegen hersoll – findest du auch hier genügend Modelle. Mit allen möglichen Preisklassen kannst du die Installation so gestalten, wie es für dich passt.
Wichtig ist, dass auch auf die Sicherheit geachtet wird und auch wirklich die richtige Steckdose gekauft wird, damit keine Unfälle passieren. Immer wenn mit Elektrizität gearbeitet wird, sollte man umso mehr aufpassen. Hier kann Lebensgefahr entstehen!
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufputzsteckdose ausführlich beantwortet
Was ist eine Aufputzsteckdose?
Feuchträume sind Räume hoher Feuchtigkeitseinwirkung. Je nach Umwelt oder Bedingungen sollte die Steckdose demgemäß angepasst werden. Beispiele für Feuchträume: Sauna, offene Garage, Waschküche oder Wintergarten.
Für wen eignet sich eine Aufputzsteckdose?
Hier kann auch das Argument getroffen werden, dass in der Waschküche oder der Garage die Schönheit einer Steckdose nicht so wichtig ist wie im Rest vom Haus. Dies ist aber Geschmackssache, und es muss abgewogen werden, wie wichtig die Ästhetik für dich ist.
Was kostet eine Aufputzsteckdose?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1– 15 €) | Meist einzelne Steckdosen, wenige Funktionen, geringer Schutz |
Mittelpreisig (15 – ca. 30 €) | Meist mit einigen Zusatzfunktionen, hoher Qualitätsstandard, edles Design |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits ab einer sehr niedrigen Preisklasse Aufputzsteckdosen erhältlich sind. Für qualitativ hochwertige Modelle empfiehlt sich allerdings die teureren niedrigpreisigen Aufputzsteckdosen zu erwerben, oder sich mit den mittelpreisigen Produkten zu beschäftigen.
Da die Aufputzsteckdose für eine lange Zeit (oder sogar für immer) im Haushalt zu sehen ist, empfiehlt es sich, ein Qualitätsmodell zu erwerben.
Wie wird eine Aufputzsteckdose installiert?
Der Anschluss erfolgt in der Regel mittels einen Installationskabels NYM-J 3×1,5. Es muss ein Schutzleiter (grüngelb) mitgeführt sein. Der Leitungsquerschnitt sollte mindestens 1,5 mm² betragen.
Bestimme die Montagehöhe. Die Höhe der Steckdosen richtet sich in erster Linie nach dem Einsatz in der Praxis. Es gibt jedoch Richtlinien (VDE-Richtlinie 18015), die sich bewährt haben. Diese lauten vom fertigen Fußboden aus jeweils 30 cm und 105 cm bis zur Mitte der Steckdosen (Steckdosen oder Schalter).
Hier muss aber auch je nach Situation abgeschätzt werden. Bei einem Schreibtisch muss die Höhe der Steckdosen deutlich höher sein. Bei der Installation wird mit Bohrhammer, Spannungsprüfer, Schraubendreher, Seitenschneider und einem scharfem Messer gearbeitet, eine Wasserwaage und Abisolierzange sind ebenfalls hilfreich.
Fazit
Um eine neue Stromquelle zu bekommen, muss eine Steckdose her. Dafür braucht es natürlich erstmal eine Stromleitung, aber hier sind heutzutage alle möglichen Variationen von Steckdosen erhältlich. Darunter auch die Aufputzsteckdose. Egal ob für Indoor oder Outdoor, hier findest du sicherlich das ideale Modell.
Wichtige Punkte dabei sind der Look der Aufputzsteckdose, die Ausstattung von Deckeln, USB-Anschlüssen oder weiteren „Gadgets“, darunter auch Lichtschalter. Hier steht dem kreativen Handwerker nichts im Wege. Bei der Anschaffung einer Aufputzsteckdose solltest du also immer im Hinterkopf behalten, was du damit vorhast.
Auch die Sicherheit bei der Installation ist wichtig. Hier ist Strom im Spiel, also immer an die Installationsschritte halten! In Deutschland besitzen laut einer Statistik 46 % 2–3 Steckdosen in jedem Zimmer, 43 % sogar 4–6. Hier ist eindeutig zu erkennen, dass oft Mehrfach-Steckdosen vorkommen, welche natürlich auch im Aufputzsteckdosen Modell erhältlich sind.
Bildquelle: Damrong Rattanapong / 123rf