
Unsere Vorgehensweise
Ordnung ist das halbe Leben – und eine klassische Methode um Ordnung zu schaffen, sind Aufbewahrungskörbe. Ob im Badezimmer, der Küche oder im Kinderzimmer, ihre Einsatzzwecke sind vielfältig. Sie werden insbesondere in Schränken oder Regalen genutzt, um Kleinteile zu verstauen. Aber auch freistehende Modelle werden gerne verwendet und sind dabei nicht nur praktisch, sondern sehen meistens auch noch gut aus.
Dabei ist es vor allem wichtig, den passenden Korb für deine Bedürfnisse zu finden. Aus diesem Grund haben wir uns einmal genauer mit diesem Thema beschäftigt und dir im nachfolgenden Text verschiedene Modelle herausgesucht und die wichtigsten Aspekte für dich zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufbewahrungskörbe gibt es im klassischen Design, aber auch mit Deckel und/oder verschiedenen Fächern und Rollen.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Größe, das Material, die Ausstattung und der Verwendungszweck
- Aufbewahrungskörbe gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits ab der niedrigsten Preisklasse lassen sich brauchbare Modelle finden.
Aufbewahrungskörbe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Aufbewahrungskorb für deine Bedürfnisse zu finden.
- Der beste nachhaltige Aufbewahrungskorb
- Der beste preiswerte Aufbewahrungskorb
- Der beste Aufbewahrungskorb mit Deckel und vier Fächern
- Der beste stylische Aufbewahrungskorb
- Der beste Aufbewahrungskorb für Kinder
Der beste nachhaltige Aufbewahrungskorb
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der runde Aufbewahrungskorb von myHodo überzeugt nicht nur durch seine Form, sondern auch durch seine Strapazierfähigkeit und Stabilität. Der Aufbewahrungskorb ist zu 100% aus nachhaltiger Baumwolle hergestellt und kann sowohl im Set, mit bis zu 3 Körben, aber auch alleine erworben werden.
Sein 2-in-1 Design ermöglicht es, den Korb umzukrempeln und so spielend leicht ein neues Design zu erhalten. Der Aufbewahrungskorb ist vor allem für Lebensmittel sehr gut geeignet, da er lediglich aus natürlicher Baumwolle besteht und somit unbedenklich für jegliche Lebensmittel ist. Außerdem lässt sich der Korb zusammenfalten, wodurch er bei Nichtbenutzung platzsparend verstaut werden kann.
Bewertung der Redaktion: Der nachhaltige Aufbewahrungskorb von myHondo ist sehr vielseitig. Nicht nur durch sein 2-in-1 Design bietet er jede Menge Abwechslung, sondern auch seine Einsatzzwecke können vielfältig sein. Vor allem für Lebensmittel ist der Aufbewahrungskorb gut geeignet, er kann aber auch im Bad oder dem Kinderzimmer überzeugen.
Der beste preiswerte Aufbewahrungskorb
Der Aufbewahrungskorb Adria von Wenko besticht durch sein klassisches Korbdesign. Er besteht aus Polypropylen und ist in mehreren Farben und zwei unterschiedlichen Größen verfügbar. Diese Art von Aufbewahrungskörben eignet sich optimal für die Küche und das Badezimmer. Gerade für Cremes oder Gewürze eignet sich dieser Korb perfekt.
Aber auch im Kleiderschrank könnte dieser Korb die perfekte Hilfe zum sortieren von Socken oder Gürteln sein. Die integrierten Henkel erleichtern ebenfalls die Handhabung, wodurch sie einfach in einem Regal verstaut werden und an den Griffen wieder hervorgeholt werden können.
Bewertung der Redaktion: Der preiswerte Klassiker überzeugt vor allem durch sein klassisches Korbdesign, wodurch er sich fast überall gut integrieren lässt. Gerade für Kleinigkeiten aus der Küche oder dem Badezimmer eignet sich dieser Korb optimal.
Der beste Aufbewahrungskorb mit Deckel und vier Fächern
Ein weiteres Modell der Wenko Adria Reihe geht einen Schritt weiter. Das klassische Korbdesign wird hier verbunden mit einem Deckel und einem innovativen Interieur. Durch die Unterteilung des Korbs in vier Fächer, bietet dieser Aufbewahrungskorb eine gute Möglichkeit um kleine Teile zu ordnen.
Mit seiner Größe von 26×7.5x17cm besticht er zwar nicht mit einem hohen Fassungsvermögen, aber genau darin besteht auch sein größter Vorteil. Er passt in jeden Schrank, macht sich aber auch super auf der Kommode.
Bewertung der Redaktion: Klein aber fein. Das Organizer Talent von Wenko eignet sich besonders gut für das sortieren von kleinen Teilen wie Schmuck oder Kosmetik. Zugleich hilft der Decke vor unerwünschten Blicken zu schützen.
Der beste stylische Aufbewahrungskorb
Der stylische und zugleich Große Aufbewahrungskorb von INDRESSME eignet sich optimal für Wäsche, Decken oder Kissen. Der gewebte Korb aus Baumwollseilen und integrierten Henkeln, ist sehr stabil und fällt deswegen nicht in sich zusammen. Sein schönes Design im nordischen Stil eignet sich perfekt dafür, den Aufbewahrungskorb im Wohnzimmer oder Flur gekonnt in Szene zu setzten, ohne das er fehl am Platz wirkt.
Durch sein großes Fassungsvermögen (Größe: D53xH35) lassen sich vor allem Große Teile ohne Probleme verstauen. Ebenfalls lässt er sich bei Nichtbenutzung auch ganz einfach zusammenfalten, wodurch sehr platzsparend verstaut werden kann.
Bewertung der Redaktion: Der große Aufbewahrungskorb von INDRESSME eignet sich durch sein hohes Fassungsvermögen vor allem für große Teile. Trotz seiner Größe lässt sich der Korb jedoch auch falten, was ihn auch für kleine Räumlichkeiten interessant macht.
Der beste Aufbewahrungskorb für Kinder
Natürlich wollen wir auch unsere Kleinsten nicht vernachlässigen. Der Aufbewahrungskorb von Sea Team eignet sich besonders gut fürs Kinderzimmer. Der aus Leinen bestehende Korb (19,7 x 15,7 Zoll) verfügt nicht nur über eine wasserdichte Beschichtung, sondern auch über ein kindgerechtes Design.
Der Korb ist faltbar und besitzt zwei Handgriffe aus Kunstleder. Des Weiteren lässt er sich durch einen Kordelzug einfach verschließen und kann so vor Staub und Schmutz schützen. Ebenso ist der Aufbewahrungskorb sehr robust und lässt sich leicht zusammenfalten.
Bewertung der Redaktion: Der kindgerechte Aufbewahrungskorb von Sea Team bietet reichlich Platz für Spielzeug und Wäsche. Er kann unter anderem durch seine wasserdichte Beschichtung, aber auch durch den Kordelzug überzeugen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Aufbewahrungskörbe
Den richtigen Aufbewahrungskorb zu finden, ist nicht immer leicht. Als kleine Entscheidungshilfe findest du hier noch einmal die wichtigsten Kriterien, die man beim Kauf eines Aufbewahrungskorbs beachten sollte:
Im Großen und Ganzen hängen alle Kriterien natürlich vom persönlichen Geschmack und Empfinden ab. Ungeachtet dessen, folgt im nächsten Teil dieses Artikels nun noch einmal die genauere Ausführung der genannten Kriterien.
Größe
Ob viel Platz oder wenig, einen Aufbewahrungskorb findest du in allen Größen. Mach dir am Besten vor deinem Kauf bewusst, wofür du deinen Aufbewahrungskorb benötigst und wo du ihn hinstellen möchtest. Dadurch kannst du die perfekte Größe für deinen Aufbewahrungskorb schon vor dem Kauf ermitteln.
Material
Rattan, Baumwolle, Metall oder sogar Seegras. Mittlerweile gibt es Aufbewahrungskörbe aus fast jedem Material. Neben den optischen Aspekten, die das jeweilige Material aufweist, solltest du hier jedoch auch deinen jeweiligen Verwendungszweck beachten.
Aufbewahrungskörbe aus Rattan z.B., besitzen häufig eine eher löchrige Struktur. Gerade kleine Teile können dort gerne einmal heraus fallen, weswegen diese Art von Körben eher für größere Teile oder Wäsche geeignet sind.
Wenn du ebenso darauf bedacht bist, dass dein Aufbewahrungskorb nicht nur schön und praktisch, sondern auch nachhaltig sein soll, solltest du ebenfalls bei der Materialauswahl etwas genauer hinschauen. Suche dir z.B. Körbe heraus, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen und verzichte auf Plastikkörbe oder Aufbewahrungskörbe mit künstlichen Farbstoffen.
Ausstattung
Ob mit Deckel, mit Griffen oder Rollen – auch die Ausstattung bei Aufbewahrungskörben kann vielfältig sein. Neben den optischen Aspekten, sollten aber auch die inneren Werte zählen. Denn auch die Innenausstattung eines Aufbewahrungskorbs kann variieren.
Neigst du vielleicht eher dazu, alles in Aufbewahrungskörben verstecken zu wollen? Dann solltest du dir definitiv die Körbe mit Deckel mal etwas genauer anschauen. Strukturierst du gerne Dinge und liebst es deine Ordnung zu haben, dann solltest du dir vor allem Aufbewahrungskörbe mit verschiedenen Fächern anschauen.
Verwendungszweck
Damit du am Ende mit deinem Kauf nicht unzufrieden bist, solltest du dir vor allem überlegen, für was du den Aufbewahrungskorb letztendlich brauchst. Wie in den Punkten zuvor bereits erwähnt, sollte dies einer der wichtigsten Kriterien bei deiner Entscheidung sein. Denn was bringt es dir einen schönen Aufbewahrungskorb zu haben, wenn er am Ende nicht seinen rechtmäßigen Zweck erfüllt.
Achte vor allem darauf, wie Groß deine Teile sind, die du in einem Aufbewahrungskorb verstauen willst. Sind sie eher klein, solltest du dich für einen eher engmaschigen Korb entscheiden. Dient er lediglich Dekorationszwecken oder soll er nur größere Teile aufbewahren, kommt für dich natürlich auch ein Aufbewahrungskorb mit löchriger Struktur in Frage.
Ebenso solltest du dich fragen, wo dein Korb stehen soll. Gerade im Outdoor Bereich eignen sich robustere Materialien, wie Metall besser. Beachte außerdem, dass Aufbewahrungskörbe im Bad sehr häufig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Solltest du also planen, deinen Aufbewahrungskorb ins Bad zu stellen, dann entscheide dich am Besten ebenfalls für Produkte wie Bambus, denen die Feuchtigkeit nichts ausmacht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufbewahrungskorb ausführlich beantwortet
Ein Aufbewahrungskorb ist nicht gleich ein Aufbewahrungskorb. Auch bei diesem Thema gibt es Fragen, die es vor einem Kauf zu klären gilt. Daher haben wir dir im nachstehenden Teil dieses Artikels einmal die häufig gestellten Fragen zum Thema Aufbewahrungskorb aufgelistet und für dich beantwortet.
Für wen eignet sich ein Aufbewahrungskorb?
Mittlerweile findest du Aufbewahrungskörbe in allen Farben und Formen, mit Deckel oder ohne. Die Folgerung daraus ist: Ein Aufbewahrungskorb ist für jeden geeignet! Oder kennst du etwa jemanden der keinen besitzt?
Tipp für Katzenbesitzer: Auch du darfst dich an einem Aufbewahrungskorb erfreuen, jedoch solltest du dich lieber für kratzfeste Modelle entscheiden. Rattan und ähnliche Korbmaterialien ziehen Katzen geradezu magisch an und so kann es passieren, dass sie dir die Körbe schnell zerkratzen.
Welche Arten von Aufbewahrungskörben gibt es?
Egal ob groß oder klein, breit oder schmal. Du findet sie in allen Größen und Farben, aber auch in vielen verschiedenen Materialien. Einige Modelle bieten häufig sogar eine Kombination von verschiedenen Materialien an. So wird beispielsweise ein handelsüblicher Korb aus Metall mit Stoff gefüttert und kombiniert so klassische und neue Designaspekte.
Doch nicht nur das Material unterscheidet die Aufbewahrungskörbe von heute. Vor allem ihre abwechslungsreichen Formen lassen fast keine Wünsche mehr offen. Ob als Apfel geformt oder klassisch in Korbform, bieten die Aufbewahrungskörbe heutzutage eine große Vielfalt an Formen. Dadurch sind sie nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch stylisch aus.
Aufbewahrungskörbe finden sich schon lange nicht mehr nur am Boden in irgendeiner Ecke wieder. Egal ob auf Rollen, an der Wand oder der Decke, ein Aufbewahrungskorb kann überall eingesetzt und platziert werden. Viele Modelle bieten Halterung für eine Wand-oder Deckenbefestigung an, womit dem Einsatz von Aufbewahrungskörben kaum noch Grenzen gesetzt werden.
Moderne Aufbewahrungskörbe bieten ebenfalls die Möglichkeit auf Rollen mobil zu sein. Wodurch dem mühselige herumschieben der Körbe, z.B. beim Saugen endlich ein Ende bereitet wird.
Aber auch klassische Aufbewahrungskörbe mit Deckel feiern große Beliebtheit. Gerade für etwas unschöne Gegenstände wie dreckige Wäsche, eignen sie sich optimal, um den “unschönen” Anblick unter einem Deckel zu verbergen.
Was kostet ein Aufbewahrungskorb?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 10 €) | Meist kleine Produkte, preisgünstige Materialien |
Mittelpreisig (10 – 30 €) | Körbe in fast allen Größen, teilweise im Set |
Hochpreisig (ab 30 €) | Häufig im Set, oft Handgewebt, edles Design |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits bei Niedrigpreisigen Produkten ein passender Aufbewahrungskorb gefunden werden kann. Zu beachten ist jedoch, dass in solch niedrigpreisigen Segmenten meist Abstriche beim Material gemacht werden müssen.
Fazit
Um mehr Ordnung in deinem Zuhause zu schaffen, eignen sich Aufbewahrungskörbe also perfekt. Das wichtigste Kriterium, neben den optischen Aspekten, sollte dabei vor allem der Verwendungszweck sein. Gerade im Mittelpreisigen Segment sollte für jeden Verwendungszweck etwas passendes dabei sein. Aber auch im niedrigpreisigen Segment kannst du fündig werden, auch wenn du dort vielleicht erstmal ein bisschen länger nach einem passenden Modell suchen musst.
Generell lässt sich also sagen, dass sich ein Aufbewahrungskorb für Jedermann eignet. Das wichtigste dabei ist nur, dass du den richtigen Aufbewahrungskorb für deine Bedürfnisse findest. Dank der reichen Auswahl an Farben, Formen und Funktionen, dürfte es aber mittlerweile kein Problem sein, dass passende Modell für dich zu finden.
(Titelbild: Karolina Grabowska / pixabay)