aschesauger-test
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Ein Kaminfeuer im Winter bringt erst richtig Gemütlichkeit in den Raum. Kuschelige Wärme, eine entspannte Zeit mit Familie und Freunden an kalten, trüben Wintertagen vor dem Kamin laden unsere Batterien wieder auf. Die regelmäßige Reinigung des Ofens ist dabei leider nicht so romantisch. Aschereste lassen sich dabei nicht einfach so entfernen. Ein Aschesauger kann hier Abhilfe schaffen.

Mit unserem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Aschesaugers achten solltest. Darüber hinaus stellen wir dir die unserer Ansicht nach besten Produkte in dieser Kategorie vor. Damit bist du auf deine nächste Kaufentscheidung optimal vorbereitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Aschesaugern ist die Reinigung des Ofens ganz einfach und unkompliziert, wo ein herkömmlicher Staubsauger nicht dafür geeignet ist.
  • Dabei wird zwischen Aschesaugern mit und ohne Motor unterschieden und einem selbstreinigenden Aschesauger sowie der Eigenschaften und ihrer Funktionalitäten.
  • Aschesauger ohne Motor sind für eine sporadische Eignung gedacht, die beiden anderen Varianten können auch täglich genutzt werden und zeichnen sich auch durch ihre starke Saugkraft aus.

Aschesauger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Aschesauger gibt es viele zur Auswahl. Doch nicht alle überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die besten Produkte herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Allround-Aschesauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Aschesauger enthält einen 17 Liter Edelstahlbehälter und ist geeignet für Nass- und Trockensaugen ohne Filterwechsel. Bei Unterbrechungen ist schnelles Zwischenparken von Saugrohr und Bodendüse möglich.

Der Sauger ist ideal geeignet für die Schmutzentfernung in Werkstatt, Hobbyraum, Keller, Eingangsbereich, Öfen, Kaminen und kleinen Wassermengen. Zum Lieferumfang gehören zwei Saugrohre, Patronenfilter, Fugendüse und Papierfilterbeutel.

Meinung der Redaktion: Dies ist ein gutes Gerät zur Allround-Verwendung, wenn damit nicht nur Asche aufgesaugt werden soll.

Award: Allrounder

Der beste Aschesauger mit einfacher Reinigung

Dieser Aschesauger von Kärcher kann mit seinem leistungsstarken 600 Watt Motor eine hohe Saugkraft erzeugen. Durch die 17 Liter Eisentrommel, dem hitzebeständigen Saugschlauch und dem Aluminiumrohr wird für eine lange Lebensdauer gesorgt. Dieser kann leicht entfernt werden und ein Reinigen des Filters ist einfach möglich.

Hinzu kommen die Funktion als Asche- und Trockensauger. Weiters ist das Netzkabel mit 4 Meter nicht zu vergessen. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung.

Meinung der Redaktion: Dieser Sauger ist gut geeignet zum täglichen Aschesaugen. Es ist ein Gerät, das lang im Haushalt bleibt.

Award: Einfache Reinigung

Der beste Aschesauger mit großem Behälter auf Rollen

Keine Produkte gefunden.

Dieses Gerät von Einhell besitzt einen Auffangbehälter von 20 Liter und ermöglicht dadurch ein langes Arbeiten. Durch die Rollen und die Schnellverschlüsse lässt sich der Auffangbehälter einfach entleeren. Mit 1250 Watt bringt der Aschesauger eine Saugleistung von 165 mbar mit.

Das Filtersystem mit dem Vorfilter verhindert eine schnelle Verstopfung des Hauptfilters. Der Metall-verstärkte Schlauch mit einer Länge von 1,20 Metern sorgt für Stabilität und dieser kann auf den Luftablass umgesteckt werden, wodurch die Blasfunktion des Aschesaugers genutzt werden kann.

Meinung der Redaktion: Dies ist ein tolles Gerät zur häufigen Nutzung bei Bedarf von viel Behältervolumen. Durch die Schnellverschlüsse ist einfaches Entleeren möglich.

Award: Großes Behältervolumen

Der beste industrielle Aschesauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Gerät zeichnet sich durch eine starke Saugleistung von 1300 Watt, große Bewegungsfreiheit, einem Bewegungsradius von 8 Metern und vielseitige Einsetzbarkeit aus.

Der Industriestaubsauger ist verwendbar als Trockensauger mit Beutel und Filter sowie als beutelloser Wassersauger mit Wasserablassmöglichkeit und 30 Liter Behälter.

Außerdem zeichnet sich der Sauger durch ein innovatives Filtersystem aus, dem sogenannten „Push&Clean“. Durch Drücken des Buttons wird der Hebel zur Reinigung des Hepa-Filters ausgelöst und durch das Betätigen des Hebels wird der Staub aus dem Filter gebürstet.

Meinung der Redaktion: Hier handelt es sich um ein robustes Gerät, das vielseitig einsetzbar ist. Besonders gut als Zusatzgerät zu einem Aschesauger verwendbar.

Award: Industrie-Aschesauger

Der beste Aschesauger mit kleinem Behälter

Dieses Gerät ist leicht und handlich und wiegt nur 1,5 kg. Der Behälter hat eine Größe von 4 Liter und bringt eine kraftvolle Saugleistung für optimale Reinigung mit. Durch die geringe Größe ist dieser Aschesauger leicht zu verstauen und sehr handlich. Der Filter ist austauschbar und waschbar, zudem gibt es auch einen Vorfilter.

Außerdem kommt das Gerät mit gebogener Metalldüse und Kunststoffdüse. Laut den Rezensionen ist dieses Gerät sehr gut für Pelletöfen geeignet.

Meinung der Redaktion: Durch die Größe ist dies ein Gerät, das nicht zu schwer und besonders gut für Pelletöfen geeignet ist.

Award: Spar-Tipp

Weitere Empfehlungen  in der Übersicht

Aschesauger: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht, anhand welcher Faktoren du Aschesauger vergleichen und bewerten kannst. Mit dieser Auswahlhilfe soll es dir leichter fallen, ein passendes Gerät zu finden. Folgende Kriterien solltest du dabei beachten:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.

Leistung

Die Leistung stellt einen wesentlichen Kaufgrund dar, denn je höher die Leistung, desto besser die Saugkraft und je besser die Saugkraft ist, desto effektiver werden die Asche- und Rußpartikel eingesaugt.

Natürlich stellt sich auch die Frage der Verwendungshäufigkeit.

Bei einer Nutzung mehrmals pro Woche eignen sich Geräte ohne Motor nicht unbedingt.

Hier bieten sich Aschesauger mit Motor und eventuell sogar selbstreinigende Aschesauger an, da diese einfacher in der Reinigung sind.

Volumen des Behälters

Auch das Behältervolumen ist wichtig, denn es kommt darauf an, in welchen Mengen du Asche- und Rußpartikel aufsaugen möchtest. Die Behältervolumen starten bei 6 Liter und können sogar ein Volumen von 17 bis 21 Liter haben.

Bei Aschesaugern mit sehr großem Behälter kann es allerdings sein, dass das Gerät mit vollem Behälter zu schwer wird. Daher gibt es auch die Möglichkeit Geräte mit Rollen zu erwerben.

Aktionsradius

Nicht außer Acht zu lassen ist auch die Länge des Stromkabels, wie des Saugschlauches. Für die Verwendung im Inneren ist ein kurzes Stromkabel meist ausreichend, weil sich eine Steckdose im Normalfall in der Nähe des Ofens befindet.

Für den Außenbereich sollte der Aschesauger ein längeres Kabel haben oder du arbeitest mit einem Verlängerungskabel.

Den Saugschlauch gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass auf die Handhabung und das einfache Verstauen geachtet werden sollte.

Aschesauger haben meist einen Saugschlauch mit Saugrohr und das auf einer Länge bis zu zwei Meter. Je nach Ofen sollte die Länge des Schlauches gewählt werden. Ein langer Schlauch eignet sich, um ohne großen Aufwand alle Rückstände aufzusaugen, ein kurzer Schlauch ist flexibler und eignet sich daher sehr gut für kleine Öfen.

Gesamtgewicht

Aschesauger haben nur ein sehr geringes Eigengewicht, in der Regel von 3 bis 7 kg. Zu beachten ist hier aber, dass die Füllmenge des Behälters als Gewicht noch dazu kommt.

Daher kann es durchaus zum Problem werden, wenn ein Aschesauger mit großem Behältervolumen verwendet wird, dass dieser dann zu schwer wird. Hier gibt es auch die Option mit Rollen.

Einfachheit der Reinigung

Es gibt wesentliche Unterschiede im Aufwand der Reinigung. Aschesauger ohne Motor stauben leicht beim Öffnen, daher solltest du den Behälter im Freien leeren. Der Filter muss regelmäßig abgeklopft werden, da es sonst zu Verstopfungen kommt.

Ähnlich ist es bei Aschesaugern mit Motor, hier ist der Reinigungsvorgang wie bei dem Gerät ohne Motor.

Anders sieht es allerdings beim selbstreinigenden Aschesauger aus. Dieser reinigt sich durch eine leistungsstarke Turbine selbst, da so Verstopfungen verhindert werden und der Filter nicht so oft getauscht werden muss. Nur noch der Behälter muss manuell entleert werden.

Filter

In jedem Aschesauger befindet sich ein Filter. Dabei gibt es aber Unterschiede in der Qualität. Die meisten Geräte sind mit einem Papierfilter ausgestattet, welche leichter verstopfen. Praktischer sind abwaschbare Filtersysteme. Auch diese sind aber nur begrenzt haltbar.

Ein qualitativ hochwertiger Filter ist ein Zentrifugal-Filter. Durch die Rotationstechnik wird verhindert, dass sich die Rückstände gar nicht erst im Filter festsetzen. Solche Filter findet man vor allem in selbstreinigenden Geräten. Kostet natürlich auch etwas mehr.

Aschesauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier beantworten wir noch die wichtigsten Fragen zum Thema Aschesauger. Wir haben die meistgefragten für dich herausgesucht und beantwortet.

Was ist ein Aschesauger?

Ein Aschesauger ist ein spezieller Sauger, der Verunreinigungen in einen großen Metall-Auffangbehälter saugt.

Besonders ist der spezielle Filter (HEPA-Filter), der für eine besonders feine Filterung sorgen soll, denn herkömmliche Staubsauger saugen zwar auch Asche auf, verteilen sie dabei aber fast komplett im Raum, da die Asche nicht ordentlich gefiltert wird.

Im Normalfall besitzt ein Aschesauger auch eine spezielle Saugdüse, meist aus Aluminium, die dafür sorgt, dass der Sauger beim Einsaugen keinen Schaden nimmt.

Welche Arten von Aschesaugern gibt es?

Wenn du dir einen Aschesauger zulegen willst, gibt es drei Alternativen, die wir dir in der folgenden Tabelle vorstellen:

Art Vorteile Nachteile
Aschesauger ohne Motor Niedriger Preis Nur in Kombination mit Staubsauger verwendbar, nicht für heiße Asche geeignet, geringe Saugleistung, leicht entzündbares Filtersystem
Aschesauger mit Motor Einzelgerät, Aufsaugen von heißer Asche möglich, starke Saugkraft, unterschiedliche Filtersysteme Hoher Preis, hoher Stromverbrauch, Lautstärke
selbstreinigender Aschesauger Einzelgerät, Aufsaugen von heißer Asche möglich, starke Saugkraft, Selbstreinigend, weniger Verstopfungen Hoher Preis, hoher Stromverbrauch, Lautstärke

Die meisten Aschesauger verfügen zudem auch über eine integrierte Blasfunktion, mit der man die letzten Aschereste aus schwer zu reinigende Ritzen entfernen kann. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nie in einen größeren Ascheberg geblasen wird, da sich diese sonst im ganzen Raum verteilt.

Kann ich Asche auch mit einem normalen Staubsauger aufsaugen?

Ein normaler Staubsauger könnte bei Hitze sehr schnell Schaden nehmen oder sogar komplett unbrauchbar werden. Der Staubsauger ist auch nicht so dicht, dass er das aufgesaugte Material behält, so würde sich die Asche im gesamten Raum verteilen.

aschesauger-test

So gemütlich ein Kamin auch ist, das Reinigen ist es, mit den falschen Hilfsmitteln, leider nicht. (Bildquelle: Niklas Tidbury / unsplash)

Filtersysteme von Staubsaugern sind nicht für Asche geeignet, man könnte vermutlich einmal damit Asche aufsaugen, danach muss aber der Filter direkt gereinigt werden, um überhaupt weiter saugen zu können.

Fazit

Ein Aschesauger lohnt sich in jedem Haushalt, wo es einen Kamin gibt oder wo Asche aufgesaugt werden muss. Um jedoch das für sich beste Modell zu finden, sollte man sich einige Zeit nehmen zum Vergleichen, eventuell sogar ausleihen und probieren.

Um auf diese Dinge besonders Acht geben zu können bietet es sich an eine Art Checkliste zur Bewertung verschiedener Produkte zu benutzen. So kann einfach und schnell bestimmt werden, welcher Aschesauger vorwiegend geeignet ist oder welcher den ausgewählten Kriterien am nächsten kommt.

Bild: 123rf/ 13476310

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte