Zuletzt aktualisiert: 19. November 2022

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

57Stunden investiert

30Studien recherchiert

240Kommentare gesammelt

Aquarellpapier ist eine Art von Kunstpapier, das für die Verwendung mit Wasserfarben hergestellt wurde. Es ist in der Regel sehr dünn und saugfähig, was es perfekt zum Malen macht. Aquarellpapier gibt es in vielen verschiedenen Größen und Gewichten (Dicke). Das Gewicht bezieht sich auf die Dicke oder das „Gewicht“ des Blattes selbst – nicht darauf, wie schwer deine Farbe beim Auftragen erscheint.




Aquarellpapier Test: Favoriten der Redaktion & Vergleichbare Produkte

Createk Aquarellpapier

Bist du auf der Suche nach einem Aquarellpapier, das extra dick und von hoher Qualität ist? Dann ist das Aquarellpapier a6 aus unserem Shop genau das Richtige für dich. Dieses säurefreie und kaltgepresste Papier ist perfekt für alle deine Aquarelleffekte und bietet eine gleichmäßige Farbwiedergabe. Außerdem wird es mit 400 Malvorlagen geliefert, so dass es dir nie an Inspiration mangeln wird. Die doppelseitig verwendbaren Postkarten eignen sich auch hervorragend zum Versenden an Freunde und Familie. Worauf wartest du also noch? Beginne noch heute dein nächstes Projekt mit dem Aquarellpapier a6.

Lunera Aquarellpapier

Bist du auf der Suche nach einem Aquarellpapier von höchster Qualität? Dann ist unser Premium-Aquarellpapier genau das Richtige für dich. Dieser Block ist ideal für alle Arten von Nass- und Trockenmaltechniken, und deiner Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Farben sogar noch Tage, nachdem sie auf das Papier aufgetragen wurden, mit Wasser neu mischen. Außerdem kann unser Aquarellpapier beidseitig verwendet werden – eine Seite ist glatt, die andere rau, was dir vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Und weil es kaltgepresst und säurefrei ist, erhältst du bei jedem Bild schöne Farbverläufe und klare Kanten. Unser Aquarellpapier ist außerdem einfach zu handhaben – es hat ein geklebtes Kopfende, so dass die Seiten ohne Beschädigung entfernt werden können, und es rollt sich nicht ein, wenn es nass ist. Warum also warten? Beginne noch heute mit deinem nächsten Meisterwerk mit unserem erstklassigen Aquarellpapier.

Int.Rend Aquarellpapier

Die 300 g/m2 dicken und nachhaltigen Aquarellkarten sind für eine Vielzahl von Medien wie Marker, Aquarell, Acryl, Pastell, Graphit, Buntstifte und mehr geeignet. Was diese Blätter zur ersten Wahl für alle deine Aquarellpostkarten macht, ist ihre beeindruckende Langlebigkeit: Die raffinierte Oberflächenstruktur der Blätter sorgt dafür, dass sie den Test der Zeit überstehen. Dank seiner zwei Oberflächen: eine Seite hat eine raue Oberfläche, die für Aquarelle bevorzugt wird, und eine glatte Oberfläche auf der Rückseite, die für Handlettering oder Kalligrafie verwendet werden kann

Int.Rend Aquarellpapier

Der int.rend Profi-Aquarellblock ist das perfekte Künstlerpapier für deine Meisterwerke. Die raffinierte Oberflächenstruktur des Malblocks ist das perfekte Künstlerpapier für deine Meisterwerke. Das Premiumpapier liegt gut in der Hand und ist perfekt für unterwegs. Die Vielseitigkeit der Blätter macht sie zur ersten Wahl für alle deine Zeichenbedürfnisse. Die beeindruckende Langlebigkeit der Blätter sorgt dafür, dass sie den Test der Zeit bestehen werden. Zusätzlich zum Aquarellskizzenbuch erhältst du einen Wassertankpinsel, zwei Pinsel (groß 3 und 7) und einen Bleistift, damit du sofort loslegen kannst.

Perfect Ideaz Aquarellpapier

Dieses Produkt ist FSC-zertifiziert, was bedeutet, dass es auf eine Weise hergestellt wurde, die das Wachstum der Wälder unterstützt und eine nachhaltige Forstwirtschaft gewährleistet. Der starke Aquakarton ist extra stark und stabil und eignet sich daher perfekt für Aquarellmalerei. Die Rückseite ist glatt, während die Vorderseite eine leicht strukturierte Oberfläche hat. Dieses Papier ist außerdem säurefrei und lichtecht, d.h. es vergilbt nicht mit der Zeit. Es ist außerdem von höchster Alterungsbeständigkeit, was es zu einer guten Wahl für Künstlerinnen und Künstler macht, die wollen, dass ihre Arbeit lange hält. Dieses Produkt wurde nachhaltig in Europa hergestellt und kommt in einem schlanken Format daher. Die exakte Postkartengröße macht es einfach zu verwenden, da die Blätter nicht als Block geklebt sind. Jedes Blatt kann einzeln entnommen werden.

Clairefontaine Aquarellpapier

Der Clairefontaine Goldline Aqua Malblock ist perfekt für Schüler oder alle, die sich an der Aquarellmalerei versuchen wollen. Der Block enthält 70 Blatt mittelfeinkörniges Aquarellpapier in der Größe 14,8×21 cm 300g. Das naturweiße Aquarellpapier wird aus reiner Zellulose hergestellt und ist säurefrei und pH-neutral, was eine hervorragende Archivierungsqualität gewährleistet. Das Papier hat eine feine, mittlere Körnung, die auf einer Seite des Papiers stärker ausgeprägt ist, wodurch es sich ideal für vielseitiges und leichtes Arbeiten eignet. Dank seiner hervorragenden Saugkraft ist das Goldline Aqua Painting Pad perfekt für Nassmaltechniken geeignet.

Willingood Aquarellpapier

Das Aquarellpapier eignet sich für eine Vielzahl von Farben wie Acrylfarbe, Aquarell, Ölfarbe, Pastellfarbe oder zum Zeichnen, Malen und Skizzieren. Das Aquarellpapier liefert helle und leuchtende Farben und verfärbt sich mit der Zeit nicht. Die Rückseite der Blätter ist immer glatt und eignet sich für Handlettering und Pinselbeschriftung.

Ratel Aquarellpapier

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Aquarellpapier wurde kalt gepresst, sodass eine dicke Seite entsteht, die mehrere Farbwäschen aushält, ohne sich zu verziehen oder zu knicken. Jedes Blatt hat zwei verschiedene Oberflächen – die raue Seite eignet sich perfekt zum Malen mit Aquarell- oder Acrylfarben, während die glatte Seite zum Skizzieren oder Kalligraphieren geeignet ist. Dieser vielseitige Block ist auch mit verschiedenen Stiften kompatibel, was ihn zur perfekten Wahl für alle Kunstliebhaber macht. Außerdem sind die Seiten abnehmbar, damit du deine Kunstwerke überallhin mitnehmen kannst.

Winsor & Newton Aquarellpapier

Die feinkörnige Oberfläche dieses klassischen Aquarellpapiers ist perfekt für wirkungsvolle Aquarellbilder. Der 100% säurefreie, ph-neutrale Karton ist lichtecht und archivfest und wird von erfahrenen Papiermachern in Italien aus einer Mischung aus Baumwolle und Zellulosefasern hergestellt. Die hohe Grammatur von 300 g/m2 sorgt für eine hohe Planlage, die perfekt für Nass-in-Nass-Techniken ist. Dieses Aquarellpapier ist für alle Nass-in-Nass-Techniken mit Aquarellfarben geeignet, kann aber auch perfekt für Gouache-, Tempera- und Acrylfarben verwendet werden.

Willingood Aquarellpapier

Das Aquarellpapier ist dick und hat eine aufgeraute Oberfläche, die ideal für die Arbeit mit Aquarellfarben ist. Das Papier nimmt die Farbe nicht sofort auf, und du kannst gut mit verschiedenen Techniken arbeiten, um die Farben wieder zu entfernen oder sie direkt auf dem Papier zu mischen. Das Papier ist außerdem säurefrei, ph-neutral und besteht zu 100 % aus Baumwolle, wodurch es lichtecht und von höchster Alterungsbeständigkeit ist.

Aquarellpapier: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Aquarellpapier: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Aquarellpapier gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Aquarellpapier gibt es in verschiedenen Gewichten und Oberflächen. Das Gewicht des Papiers bezieht sich darauf, wie viel es pro Quadratfuß wiegt, oder gsm (Gramm pro Quadratmeter). Ein Aquarellblock mit 300 g/m² wiegt zum Beispiel etwa 1/3 Pfund pro 9″ x 12″. Ein 140 Pfund schweres Aquarellpapier für den Kaltdruck ist schwerer als ein 80 Pfund schweres Papier für den Heißdruck.

Die Oberflächenbeschaffenheit kann von glatt bis rau variieren, je nachdem, welche Papiersorte du wählst. Heißgepresste Papiere haben eine glattere Oberfläche, während kaltgepresste Papiere stärker strukturiert sind und die Fasern durchscheinen, wenn du sie gegen das Licht hältst. Raue Strukturen können auch durch die Zugabe von Sand oder anderen Materialien während des Herstellungsprozesses erzeugt werden, was zu interessanten Effekten führt, die nicht immer wie traditionelle „Wasserfarben“ aussehen.

Es gibt viele Faktoren, die die Qualität eines Aquarellpapiers bestimmen. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf darüber im Klaren bist, was du von deinem Papier erwartest und wie es verwendet werden soll. Am häufigsten wird auf Farbe, Textur, Gewicht (Dicke), Glätte/Rauheit der Oberfläche, Leimung und Archivierungseigenschaften geachtet.

Farbe – Aquarellpapier gibt es in allen Farben von Weiß bis Schwarz und in allen erdenklichen Schattierungen zwischen diesen beiden Extremen. Einige Marken bieten mehr als eine Art von jeder Farbe an; Fabriano hat zum Beispiel sowohl Hot Pressed (HP) als auch Cold Pressed (CP). HP ist glatter, während CP eine rauere Oberfläche bietet, die interessante Effekte erzeugen kann, wenn du darüber malst, aber möglicherweise nicht gut funktioniert, wenn du vorhast, einen Bereich mehrmals zu übermalen, weil die Schichten dazu neigen, sich schnell aufzubauen, was zu unerwünschten Anhaftungen auf der Rückseite und möglicherweise zu Beulen führt, weil zu viel Feuchtigkeit unter den nachfolgenden Schichten eingeschlossen wird. Eine weitere erwähnenswerte Sache zu diesem Thema ist, dass es eigentlich kein „weißes“ Aquarellpapier gibt, denn egal welche Marke oder Sorte du kaufst, sie haben immer eine gewisse Färbung.

Wer sollte ein Aquarellpapier verwenden?

Aquarellpapier ist für Anfänger und erfahrene Künstler gleichermaßen geeignet. Es ist eine gute Wahl, wenn du Aquarellfarben ausprobieren willst, ohne in eine teure Malunterlage zu investieren, oder wenn du etwas suchst, das deinen Geldbeutel schont, aber trotzdem professionelle Ergebnisse liefert.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Aquarellpapier kaufen?

Das erste, worauf du achten solltest, ist das Gewicht des Papiers. Aquarellpapiere gibt es in verschiedenen Gewichten und es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Aquarellpapiers weißt, welche Art von Malmittel du verwenden wirst. Wenn du für deine Bilder schwere Farben verwendest, solltest du schweres Aquarellpapier mit rauer Oberfläche kaufen, z. B. Arches 300 lb Cold Press (300 g/m²), das bis zu drei Farbschichten aufnehmen kann, ohne sich zu wölben. Wenn deine Arbeit jedoch leichte Lavierungen mit transparenten Farben erfordert, solltest du leichte Aquarellpapiere mit glatter Oberfläche wie Fabriano Artistico 140 lb hot pressed (140 g/m²) wählen. Du solltest auch ein säurefreies Papier oder ein Papier in Archivqualität wählen, da diese Papiere sehr widerstandsfähig gegen Vergilbung durch Alterung und Sonneneinstrahlung sind und sich daher ideal für die langfristige Aufbewahrung eignen.

Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist die Oberfläche des Papiers. Aquarellpapiere werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und haben eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit. Manche Aquarellpapiere können sehr glatt sein, während sich andere aufgrund ihrer Textur rau oder sogar holprig anfühlen können. Es ist wichtig, dass du ein Papier findest, dessen Textur deinem bevorzugten Stil entspricht, damit sie sich nicht auf das Ergebnis deines Bildes auswirkt, wenn du es als Kunstmedium verwendest.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Aquarellpapiers?

Vorteile

Aquarellpapier wird aus Baumwoll- und Leinenfasern hergestellt. Es hat eine sehr hohe Saugfähigkeit, was bedeutet, dass es mehr Wasser aufnehmen kann als andere Papiersorten. Dadurch bleibt die Farbe länger nass, was bessere Mischungseffekte und glattere Verwaschungen beim Malen mit mehreren Farben auf einem Blatt Papier ermöglicht.

Nachteile

Aquarellpapier ist nicht säurefrei und vergilbt mit der Zeit. Außerdem neigt es dazu, sich zu wölben, wenn es nass ist. Deshalb muss es flach oder in einer Mappe gelagert werden.

Kaufberatung: Was du zum Thema Aquarellpapier wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • CreaTek
  • lunera
  • Canson

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Aquarellpapier-Produkt in unserem Test kostet rund 7 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 22 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Aquarellpapier-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Canson, welches bis heute insgesamt 9708-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Canson mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte