
Unsere Vorgehensweise
Der Trend der letzten Jahre geht nach wie vor immer mehr zu Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, wobei auch immer mehr Menschen ihre eigenen Produkte und Lebensmittel herstellen. Anzuchttöpfe bieten dafür eine hilfreiche Methode, wie Pflanzen, Samen und Setzlinge einfach und schnell angepflanzt werden können. Sie sind je nach Form und Größe meist sehr platzsparend und im Set aus mehreren kleinen, zusammenhängenden Töpfen können verschiedene Samen gleichzeitig gepflanzt werden.
Anzuchttöpfe gibt es heutzutage nicht mehr nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Materialien. Auch Anzuchttöpfe aus Eierkartons erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für unseren Produktvergleich haben wir unterschiedliche Varianten von Anzuchttöpfen miteinander verglichen und die wesentlichen Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Anzuchttöpfe sind im Gegensatz zu gewöhnlichen Pflanzentöpfe platzsparender aufgestellt, insbesondere, wenn man sie im Set kauft, und zudem leichter zu pflegen.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Größe, Form und das Material des Anzuchttopfs sowie die Eignung für Indoor / Outdoor.
- Es gibt verschiedene Arten von Anzuchttöpfen, die sich aus dem Material ergeben. Dabei wird zwischen Anzuchttöpfen aus Kunststoff, aus Pappe / Papier oder anderen umweltfreundlichen Materialien unterschieden.
Anzuchttöpfe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Dies soll dir dabei helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und den geeigneten Anzuchttopf für deine Bedürfnisse zu finden.
- Der beste Anzuchttopf aus Kunststoff
- Der beste Anzuchttopf aus Faser
- Das beste Anzuchttopf Komplettset
- Der beste große Anzuchttopf aus Kunststoff
- Das beste eckige Anzuchttopf-Set
Der beste Anzuchttopf aus Kunststoff
Die Marke T4U steht für „Think for you“ und bietet mit ihrem Anzuchttopf aus Kunststoff nicht nur Qualität, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Anzuchttopf ist in runder Form mit zwei unterschiedlichen Größen, mit einem Durchmesser von 12 oder 15 cm, erhältlich. Der Anzuchttopf enthält ein Set zu 10 Stück inklusive passender Untersetzer.
Die Anzuchttöpfe von T4U werden aus hochwertigem, synthetischen Harz hergestellt. Dadurch sind sie besonders stabil und langlebig und können auch als dekorative Blumentöpfe eingesetzt werden. Die Anzuchttöpfe eignen sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Durch das Material wird der Wasserhaushalt der Erde natürlich reguliert, überschüssiges Wasser kann einfach ablaufen, um Staunässe und das Brechen der Wurzeln zu verhindern.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem robusten und langlebigen Anzuchttopf, bist du bei T4U an der richtigen Adresse. Die Anzuchttöpfe aus Kunststoff bieten hohe Qualität und Stabilität, sodass du deine Setzlinge und Pflanzen einfach aber sicher einsetzen können. Durch ihr Material und ihre Struktur helfen die Anzuchttöpfe den Setzlingen zudem beim Wachsen und bei der Wasserregulation.
Der beste Anzuchttopf aus Faser
Die runden Anzuchttöpfe von Kinglake können zu 50 oder 100 Stück gekauft werden und haben eine Größe von 8×8 cm. Sie bestehen aus natürlichen Pflanzenfasern, sodass sie umweltfreundlich und biologisch abbaubar sind. Entsprechend der Stückzahl der Anzuchttöpfe sind ebenso Pflanzenetiketten im Set enthalten, um die einzelnen Anzuchttöpfe beschriften und ihren Wachstumsprozess sowie Pflanzenpflege aufzeichnen zu können.
Fasertöpfe sind ideal für Samen, Setzlinge und besonders zarte wurzelnde Gemüsesetzlinge. Durch ihre Struktur können die entstandenen Wurzeln auch durch den Boden der Anzuchttöpfe hindurch wachsen. Zudem weisen Anzuchttöpfe aus Fasern eine schnellere Wasseraufnahme auf, was das Wachstum der Pflanzen fördert.
Bewertung der Redaktion: Die runden Anzuchttöpfe von Kinglake sind aufgrund ihres Materials besonders umweltfreundlich und biologisch abbaubar, sodass sie das Wachstum deiner Pflanzen, Samen oder Setzlinge besonders fördern können. Mithilfe der Pflanzenetiketten, welche im Set inkludiert sind, kannst du zudem deine neuen Setzlinge beschriften und den Fortschritt protokollieren.
Das beste Anzuchttopf Komplettset
Das mgc24 Starter-Kit enthält alles, was man für eine erfolgreiche Anzucht benötigt. Das Anzuchttopf Komplettset enthält ein Zimmergewächshaus mit Deckel und Belüftung sowie 24 Stück Anzuchttöpfe aus Torf und 2,5 L Anzuchterde. Das Material des Zimmergewächshauses besteht aus Kunststoff. Die Anzuchtschale im Gewächshaus ist vollständig wasserdicht und bietet, je nach Größe der Anzuchttöpfe, Platz für bis zu 28 Töpfe.
Die Rinnen im Boden der Anzuchtschale sorgen dafür, dass die Anzuchttöpfe eine optimale Wasserverteilung enthalten, um gesund heranzuwachsen. Die Abdeckhaube des Gewächshauses hat zwei Belüftungslöcher, um die Feuchtigkeit und Temperatur im Innenraum des Gewächshauses zu regulieren. Das Anzuchttopf-Set von mgc24 ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und durch seine rechteckige und kompakte Form ist es platzsparend.
Bewertung der Redaktion: Das Starter-Kit zur Anzucht von mgc24 ist optimal für alle Beginner der Anzucht, die auf der Suche nach etwas praktischem und platzsparendem sind. Das Zimmergewächshaus bietet genügend Platz für bis zu 28 Anzuchttöpfe und sorgt durch seinen Aufbau und Struktur für eine gleichmäßige Wasserverteilung sowie regulierte Feuchtigkeit und Temperatur innerhalb des Gewächshauses.
Der beste große Anzuchttopf aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein weiterer Anzuchttopf der Marke T4U hat es in unser Ranking geschafft. Aufgrund seiner Maße von 22cm Durchmesser ist er ein großer Anzuchttopf, der aus festem Kunststoff besteht. Dadurch ist dieser Anzuchttopf nicht nur größer als viele andere Anzuchttöpfe und eignet sich daher optimal für große Pflanzen oder Setzlinge, sondern ist aufgrund des Materials auch extrem stabil und langlebig. Im Set sind insgesamt 6 Stück des Anzuchttopfes sowie passende Untersetzer enthalten.
Der runde Anzuchttopf von T4U ist zudem sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Durch 16 kleine Löcher und 4 weiteren Ablusslöcher am Boden begeistert der Anzuchttopf durch ein optimales Belüftungssystem. Durch diese atmungsaktive Funktion wird die Bildung der Wurzeln gefördert sowie die Befeuchtung der Erde reguliert.
Bewertung der Redaktion: Der Anzuchttopf von T4U begeistert zum einen durch seine Größe und zum anderen durch seine atmungsaktive Funktion. Somit wird das Wachstum der Pflanzen gefördert sowie die Feuchtigkeit der Erde reguliert, sodass es zu keiner Schimmelbildung kommt. Aufgrund des stabilen Kunststoffmaterials und dessen Langlebigkeit kann der Anzuchttopf auch wieder verwendet werden.
Das beste eckige Anzuchttopf-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die eckigen Anzuchttöpfe von Relaxdays sind im Set zu 204 bis 2040 Stück erhältlich. Ein Anzuchttopf-Set besteht jeweils aus 12 kleinen, eckigen und zusammenhängenden Töpfen, die nach Belieben voneinander getrennt werden können. Die Anzuchttöpfe sind aus umweltfreundlicher Zellulose hergestellt und somit auch biologisch abbaubar. Sie können zudem beim Aussetzen der Jungpflanze mit ihnen gepflanzt werden.
Die Anzuchttöpfe von Relaxdays können sowohl im Garten, auf dem Balkon, der Terasse als auch im Innenbereich Zuhause eingesetzt werden, sie eignen sich daher gleichermaßen für den Indoor- und Outdoor-Bereich. Durch ihre kleine, eckige Form sind sie zudem platzsparend, lassen sie sich ganz einfach an ungenutzten Ecken im Zuhause platzieren oder auch im Regal oder am Tisch.
Bewertung der Redaktion: Die Anzuchttöpfe von Relaxdays eignen sich aufgrund ihres Sets besonders gut dafür, viele verschiedene Setzlinge auf einmal zu pflanzen. Zudem sind sie umweltfreundlich, benötigen nicht viel Platz und die einzelnen Töpfe des Sets können je nach Bedarf auch voneinander getrennt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Anzuchttöpfe
Um den für dich geeignetsten Anzuchttopf zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien dienen dazu, die einzelnen Produkte besser miteinander vergleichen zu können, um eine objektive Entscheidung treffen zu können.
Die Kriterien, anhand derer du Anzuchttöpfe miteinander vergleichen kannst, sind:
In den folgenden Abschnitten sollen die einzelnen Kaufkriterien genauer beleuchtet werden.
Größe
Die Größe eines Anzuchttopfes ist eines der entscheidenden Kriterien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Je nach Pflanzenart muss die Größe des Anzuchttopfes auf die Größe der Pflanze beziehungsweise der Samen angepasst werden, um später die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können.
Außerdem solltest du dir im Vorhinein überlegen, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Bei viel Spielraum eignen sich große Anzuchttöpfe beispielsweise dafür, mehrere Samen gleichzeitig anzubauen, bei wenig Platz solltest du eher auf kleinere Anzuchttöpfe zurückgreifen, um Platz zu sparen. Kleine Anzuchttöpfe haben den Vorteil, dass sie auch an ungenutzten oder versteckten Ecken oder beispielsweise freien Stellen im Regal platziert werden können.
Material
Anzuchttöpfe kann man in verschiedenen Ausführungen kaufen. Dabei unterscheiden sie sich nicht nur in der Größe der Töpfe, sondern insbesondere auch durch ihr Material. Es gibt beispielsweise Anzuchttöpfe aus Kunststoff, Torf, Hanffaser, Zellulose oder anderen biologisch abbaubaren Materialien.
Bei der Wahl des richtigen Materials kommt es vor allem auf Stabilität und die Pflanzen- beziehungsweise Samenart drauf an, welcher Anzuchttopf gewählt wird. Anzuchttöpfe aus Kunststoff oder Torf sind meist robuster als Anzuchttöpfe aus Hanffasern oder anderen biologisch abbaubaren Materialen. Dafür sind die biologischen Materialen umweltfreundlicher und einfach zu recyceln.
Form
Die Form der Anzuchttöpfe ist ebenso ein nicht unwesentliches Entscheidungskriterium. Diese ist oft abhängig von der Art der Pflanze oder des Samens, die gezüchtet werden sollen. Zudem hängt die Form eng mit der Größe des Anzuchttopfs zusammen.
Kleine Anzuchttöpfe werden meist als Set und als eckige, zusammenhängende Anzuchttöpfe verkauft. Große Anzuchttöpfe hingegen sind entweder rund oder eckig und eignen sich je nach Pflanzen- oder Samenart besser zur Züchtung.
Eignung für Indoor / Outdoor
Wichtig bei der richtigen Wahl des Anzuchttopfs ist die Eignung für Indoor beziehungsweise Outdoor. Nicht alle Anzuchttöpfe eignen sich für den Indoor- oder den Outdoor-Bereich, daher sollte Ihnen bereits im Vorhinein klar sein, ob sie Anzuchttöpfe für draußen oder den Innenbereich benötigen.
Mittlerweile sind viele Anzuchttöpfe aber bereits so hergestellt, dass sie sich sowohl für draußen als auch drinnen einsetzen lassen. Dennoch sollte beim Kauf darauf geachtet werden, ob dies bei dem gewählten Anzuchttopf auch der Fall ist.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Anzuchttöpfe ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Anzuchttöpfe beantworten, um dir einen besseren Einblick in die Thematik zu geben.
Was ist ein Anzuchttopf?
Der entscheidende Unterschied eines Anzuchttopfes zu einem gewöhnlichen Topf ist, dass Anzuchttöpfe platzsparender aufgestellt und zudem leichter gepflegt werden können.
Welche Arten von Anzuchttöpfen gibt es?
Eierkartons als Anzuchttopf
Eierkartons bieten eine umweltfreundliche Variante zu Anzuchttöpfen aus Kunststoff. Sie sind kompostierbar und zudem wasserdurchlässig, sodass es kaum zur Bildung von Staunässe kommen kann.
Je mehr die Pflanzen oder Samen im Anzuchttopf aus Eierkartons wachsen, desto mehr durchbrechen die Wurzeln den Boden des Eierkartons. Dieser löst sich mit der Zeit auf und bietet den Pflanzen oder Samen wichtige Nährstoffe.
Anzuchttöpfe aus Kunststoff
Anzuchttöpfe aus Kunststoff sind entweder rund oder eckig, wobei die eckige Variante meist platzsparender ist, weil sie häufig im Set als zusammenhängende, quadratische Töpfe zu kaufen ist.
Anzuchttöpfe aus Kunststoff haben Löcher im Boden, um Staunässe zu verhindern und sind sehr stabil, sodass sie problemlos wieder verwendet werden können.
Anzuchttöpfe aus Pappe / Papier
Anzuchttöpfe aus Pappe / Papier sind, ähnlich wie diese aus Eierkartons, umweltfreundlich und wasserdurchlässig. Sie bieten aber mehr Volumen als Eierkartons, daher können die Pflanzen oder Samen länger im Anzuchttopf bleiben.
Die Wurzeln der Jungpflanzen durchdringen auch hier den Boden der Pappe / des Papiers und können beim Umpflanzen in einen gewöhnlichen Topf in die Erde miteingepflanzt werden.
Was kostet ein Anzuchttopf?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (8 – 12 €) | Meist Anzuchttöpfe aus biologisch abbaubaren Materialen oder aus Kunststoff, oft als Set aus zusammenhängenden, kleinen Töpfen |
Mittelpreisig (12 – 18 €) | Häufig Anzuchttöpfe aus Pappe im Set zu 20 – 100 Stück, sowie klein bis mittelgroße Anzuchttöpfe aus Kunststoff |
Mittelpreisig (18 – 25 €) | Meist Anzuchttöpfe aus Pappe in großen Mengen ab 100 Stück, sowie mittelgroße Anzuchttöpfe aus Kunststoff |
Hochpreisig (ab 25 €) | mittelgroße bis große Anzuchttöpfe aus Kunststoff, diese sind teilweise als Set oder mit Untersetzer erhältlich |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass Anzuchttöpfe in der niedrigen bis mittleren Preisklasse bereits in hoher Qualität erhältlich sind und es diese sowohl aus biologisch abbaubaren Materialien als auch aus Kunststoff gibt.
Fazit
Um neue Pflanzen, Samen oder Setzlinge bestmöglich entstehen zu lassen, sind Anzuchttöpfe eine hilfreiche Methode. Sie bieten genügend Platz für Ihre Pflanzen oder Samen und nehmen auch Zuhause nicht zu viel Raum ein, sodass sie an versteckten oder nicht genutzten Ecken gut platziert werden können. Zudem lassen sich die neuen Pflanzen in Anzuchttöpfen einfach pflegen, sodass du schnell Ergebnisse siehst.
Beim Kauf von Anzuchttöpfen solltest du insbesondere auf die Größe, Form und das Material des Anzuchttopfes achten. Die Eignung für den Indoor- oder Outdoor-Bereich ist ebenso ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf von Anzuchttöpfen. Geeignete Anzuchttöpfe, die sowohl aus umweltfreundlichen Materialien als auch Kunststoff bestehen, gibt es bereits in einer niedrigen und mittleren Preisklasse, wie wir in unserem Überblick darstellen konnten.
(Titelbild: Markus Spiske / unsplash)