
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, das Schnarchen zu reduzieren, solltest du in ein Anti-Schnarchkissen investieren. Ein Anti-Schnarchkissen soll deinen Kopf, deinen Nacken und deine Schultern stützen, um das Schnarchen zu reduzieren.
Es kann eine gute Möglichkeit sein, einen guten Schlaf ohne Schnarchgeräusche zu bekommen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Anti-Schnarch-Kissen ein, wie du das richtige Kissen für dich auswählst und wie du es effektiv nutzen kannst. Mit dem richtigen Kissen kannst du das Schnarchen reduzieren und den erholsamen Schlaf bekommen, den du verdienst.
Das Wichtigste in Kürze
- Das wahrscheinlich angenehmste und zugleich effektivste Hilfsmittel gegen Schnarchen ist das Anti-Schnarchkissen. Das Kissen sorgt für einen ruhigeren Schlaf und damit für eine entspannte Nachtruhe.
- Wenn das entsprechende Kissen an der richtigen Stelle untergeschoben wird, kann die Halswirbelsäule die Schultern oder den Hinterkopf heben oder senken, so dass der Mund geschlossen bleibt und die Nase geöffnet wird, weshalb man dadurch atmet.
- Häufiger ist kaum ein Unterschied zu anderen Kopfkissen sichtbar, jedoch soll das Schlafen auf dem Rücken vermieden werden. Die Art und Weise wie dieses Ziel erreich werden soll, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Man kann von den einfachsten Modellen bis hin zu Kissen mit spezieller Technologie alles kaufen.
Anti-Schnarchkissen Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Anti-Schnarchkissen für Seitenschläfer
- Das beste höhenverstellbare Anti-Schnarchkissen
- Das beste Anti-Schnarchkissen mit Visco Schaum
- Das beste Anti-Schnarchkissen mit Klimabezug
Das beste Anti-Schnarchkissen für Seitenschläfer
Der Hersteller Third of Life hat ein Modell entwickelt, welches sich perfekt für Seitenschläfer eignet, also für jene Menschen, die halb auf dem Bauch und halb auf der Seite schlafen. Dadurch verringert sich automatisch die Wahrscheinlichkeit des Schnarchens.
Zusätzlich sorgt dieses Kissen für Stabilität während des Schlafens und verbessert diesen auch nachhaltig. Eine weitere Besonderheit an diesem Anti-Schnarchkissen ist die Schmetterlingsform, welche sowohl Platz für den Nacken, den Kopf als auch für die Arme bietet.
Das beste höhenverstellbare Anti-Schnarchkissen
Das Kissen ist mit seinen 60×36×12/10 cm nicht sehr groß, dafür aber recht hoch. Allerdings ist es gekennzeichnet durch ein einzigartiges verstellbares Höhendesign. Denn durch die unterschiedlichen Schaumschichten, welche man herausnehmen kann, ist es für Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer gleichermaßen geeignet. Du kannst zwischen einer Höhe von 12cm, 10cm, 9cm und 7cm auswählen.
Außerdem passt sich das Kissen dank des speziellen Materials optimal ihrem Körper an und stützt gleichzeitig den Kopf und den Nacken. Der Kissenbezug besteht zu 60 % aus Polyester und zu 40 % aus Bambus. Dank dieser Zusammensetzung sorgt die Luftzirkulation für einen kühlen Schlaf.
Das beste Anti-Schnarchkissen mit Visco Schaum
Dank des natürlichen Aloe Vera Extrakt im Bezug wirkt das Kissen entzündungshemmend und hautpflegend. Dadurch sorgt es während des Schlafens zeitgleich für die Schönheit und die Hautpflege.
Wegen seiner 4-Positionen-Form ist es sowohl für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer geeignet. Weiterhin beugt der druckentlastende Memory-Schaum Nackenverspannung und Nackenproblemen vor. Der viscoelastische Schaum mit Bambus-Aktivkohle ist für Allergiker geeignet und unterdrückt Gerüche, genauso wie das Wachstum von Bakterien und Milben.
Das beste Anti-Schnarchkissen mit Klimabezug
Das GIANFAR ist das optimale Kopfkissen für Seitenschläfer. Mit Hilfe des speziell entwickelten Nackenbogens und der ergonomischen Nackenwelle passt sich das Visco-Kissen der Schlafposition perfekt an.
Ebenso wie bei den anderen Kissen bietet der Memory-Schaum eine optimale Stützkraft für Nacken und Halswirbelsäule, sodass Rücken- und Nackenschmerzen verhindert werden. Außerdem ist von Natur aus resistent gegen Staubmilben und damit ist das Kissen ideal für Allergiker und Asthmatiker.
Die thermoregulierenden Mikrokapseln im Bezug und die im Kissen eingearbeiteten Ventilationskanäle, sorgen neben einer optimalen Belüftung, außerdem für ein ideales Temperaturmanagement. Weshalb man im Schlaf weniger schwitzt und friert.
Ratgeber – Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Anti-Schnarchkissen kaufst
Wie wirkt ein Anti-Schnarchkissen?
Die seitliche Schlafposition soll also dauerhaft beibehalten werden, so dass in Regelfall auch das Schnarchen verschwindet.
Hierfür sorgt die unterschiedliche Bauweise der Kissen. Normalerweise sind sie höhenverstellbar, wobei eine Seite etwas niedriger als die Andere ist. Diese Funktion sollte jedes Anti-Schnarch-Kissen erfüllen.
Die Schlafposition ist meist die Ursache das du Schnarchst.
Wo kann ich ein gutes Anti-Schnarch-Kissen kaufen?
Große Onlineanbieter:
- Amazon
- Ebay
- aktivshop
- somnishop
In Fachgeschäften kann man sich von Verkäufern, welche sich teilweise seit Jahren ausschließlich mit dem Schlaf auseinadersetzen, beraten lassen. Wenn man also auf Nummer sicher gehen will und vorher noch kein Kissen dieser Art ausprobiert hat, sollte man im Zweifel darauf zurückgreifen.
Was kostet ein gutes Kissen?
Man sollte also genau wissen, was man für sein Geld haben möchte und dann abwägen.
Was sollte ich beim Kauf beachten?
Wenn du z.B. am liebsten auf den Rücken schläfst, solltest du dir kein Seitenschläferkissen aussuchen, da diese Form nicht auf deine Schlafposition abgestimmt ist und du wahrscheinlich nicht besser schlafen wirst.
Welche Vor- und Nachteile hat das Kissen?
Dank des erholteren Schlafes, ist man während des Tages deutlich leistungsfähiger. Auch der Partner wird durch den lauten Geräuschpegel nicht mehr gestört und man kann wieder im selben Bett schlafen.
Zudem ist das Anti-Schnarch-Kissen angenehm zum liegen, weich, waschbar, antibakteriell und resistent gegen Pilze.
Die Nachteile des Kissens sind recht überschaubar. Natürlich ist es oftmals eine Kostenfrage und manche günstigen Modelle sind komplett unbrauchbar. Außerdem muss man sich teilweise über Wochen an die neue Schlafvariante gewöhnen. Zudem sind einige Kissen mit Stromanschluss.
Ansonsten kann so ein Kissen wahre Wunde bewirken und sie werden nie wieder ohne schlafen wollen.
Welche Besonderheiten hat das Kissen, welches ich kaufen möchte?
Welche Altnerativen gibt es zum Anti-Schnarchkissen?
Wahrscheinlich musst du erst einmal ein paar Methoden ausprobieren, bevor du das für dich geeignetste Mittel findest.
Entscheidung: Welche Arten von Anti-Schnarchkissen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Anti-Schnarchkissen:
- Seitenschläferkissen
- Rückenschläferkissen
- Bauchschläferkissen
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Anti-Schnarchkissen zu finden.
Das Seitenschläferkissen
Die Seitenlage gilt als die zweitgesündeste Schlafposition. Bei entsprechend geeigneter Matratze und Kopfkissen bilden Ihr Kopf sowie Brust- und Halswirbelsäule eine gerade Linie. Durch diese neutrale Haltung wird der Rücken entlastet und der Schnarchdrang ist zusätzlich verringert.
Seitenschläferkissen sind normalerweise längere Kissen und sollten als Seitenschläfer für eine bessere Haltung während der Nacht hinzugezogen werden. Allerdings verhindern diese meist nicht das Schnarchen, weshalb du hier zusätzlich auf ein extra Anti-Schnarch-Kissen für Seitenschläfer zurückgreifen solltest.
Das Rückenschläferkissen
Allgemein wird die Rückenlage als die gesündeste Schlafposition angesehen. Sie hat viele Vorteile, so befindet sich der Kopf, der Nacken und die Wirbelsäule in einer entspannten, natürlichen Haltung zueinander. Zusätzlich werden die Organge durch die gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts entlastet.
Der große Nachteil ist, dass die Rückenlage das Schnarchen fördert. Deshalb sollten sich Schnarcher lieber eine andere Schlafposition angewöhnen, insbesondere um so die gefährlichen Apnoen (Atemaussetzer) zu vermeiden. Oder sich ein entsprechendes Anti-Schnarch-Kissen zulegen, um weiter gesund zu schlafen und das Schnarchen zu verhindern.
Das Bauchschläferkissen
In Bauchlage zu schlafen ist die ungesündeste Form. Jedoch ist sie eine gute Form, um das Schnarchen zu verhindern. Da die Zunge und der weiche Gaumen in dieser Lage nicht in den Rachenraum abrutschen können und so die Atemwege freibleiben.
Der Nachteil besteht darin, dass zum einen insbesondere bei einer weichen Matratze die Gefahr besteht, dass der Rücken „durchhängt“ und es hierdurch zu einer Hohlkreuzbildung mit entsprechenden Rückenschmerzen kommen kann.
Zusätzlich belastet die seitliche Drehung des Kopfes die Wirbelsäule und den Nackenbereich. Dies kann zu muskulären Verspannungen im Nackens und der Schulterpartie führen. Das Kopfkissen sollte also nicht zu groß sein, wenn du in Bauchlage schläfst.
Kaufkriterien – anhand dieser Faktoren kannst du Anti-Schnarchkissen vergleichen und beurteilen
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Anti-Schnarchkissen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Kissenform
- Kissenbezug
- Material
- Preis
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Kissenformen
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Kissen, welche für jeden Einzelnen eine andere Wirkung haben können. Es geht also nicht einfach um gut oder schlecht, sondern welche das Passende für dich ist.
Schläfst du zum Beispiel auf der Seite, wird es für dich kaum Sinn machen, ein Seitenschläferkissen zu kaufen.
Kissenbezug
Der Kissenbezug sollte abnehmbar, also austauschbar, und auch bei mindestens 60°C waschbar sein.
Material
Es gibt Anti-Schnarchkissen aus verschiedenen Materialien. Beliebt ist zum Beispiel Memory-Foam. Hier kommt es auf deine persönlichen Vorlieben an.
Preis
Der Preis liegt bei guten einfachen Modellen zwischen 25 bis 30 Euro. Ein anspruchsvolleres Kissen kostet etwa 100 Euro und sogenannte Hightech-Ausführungen kosten gerne bis zu mehreren 100 Euro.
Modelle | Preis |
---|---|
Preisgünstigere Modelle | ab 20 € |
Mittelpreisige Modelle | ab 90 € |
Hightech-Modelle | Mehrere Hundert € |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Anti-Scharchkissen
Was ist die Ursache für das Schnarchen?
In den meisten Fällen ist die Ursache für das Schnarchen die Schlafpostition auf dem Rücken. Dabei erschlafft der Zungengrund und die Zunge fällt zurück. Durch die verengten Atemwege entsteht das Schnarchgeräusch.
Es kann sogar zu Schlafapnoe führen, das bedeutet, dass es während der Nacht zu Atemaussetzern kommt. Dies führt zu einem erhöhten Herzinfarktrisiko.
Schnarchen ist also nicht nur ein lästiges Geräusch, sondern kann langanhaltend der Gesundheit schaden. Deshalb ist es besser sich auf die Suche nach einem passenden Gegenmittel zu machen.
Das perfekte Anti-Schnarch-Kissen
Hat man sein passendes Anti-Schnarch-Kissen gefunden wird man es nicht mehr missen wollen. Ein wesentlich angenehmer und ruhigerer Schlaf sind die Folge des Kissens. Auch dein Partner wird es dir danken, denn dieser kann nun endlich ohne Ohropax die Nacht neben dir ruhig schlafen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.einfachbesserschlafen.net/anti-schnarch-kissen/
Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov