Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Das Leichtmetall Aluminium kommt in vielen Produkten vor. Egal ob im Haus oder am Auto, viele Gegenstände enthalten Aluminium. Nervig wird es, wenn diese Gegenstände nicht mehr glänzen und gereinigt werden müssen. Die meisten beschweren sich, dass das Aluminium mit der Zeit anläuft.

Was es mit dem “Anlaufen” auf sich hat und wie es gereinigt werden kann, erklären wir dir in diesem Artikel. Wir geben dir Tipps, wie du mit einfachen Hausmitteln leichte Verschmutzungen entfernen kannst und erklären dir, wie du bei hartnäckigen Flecken vorgehen solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Aluminium reagiert mit der Luft und es entsteht eine dünne Oxidschicht. Diese schützt das Material vor der Korrosion. An der Oxidschicht haften Staub und Schmutzpartikel, sodass das Aluminium schmutzig aussieht.
  • Es gibt eloxiertes, gebürstetes und pulverbeschichtetes Aluminium. Diese sind weniger anfällig für Verschmutzungen, können aber dennoch ganz einfach mit neutralen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
  • Bei den Hausmitteln ist Backpulver am effektivsten. Die Paste aus Backpulver und Wasser entfernt leichte Fett- und Schmutzflecken auf Aluminiumoberflächen.

Hintergründe: Was du über die Reinigung von Aluminium wissen solltest

Bevor wir zu unseren Tipps kommen, solltest du wissen, warum Aluminium “anläuft” und was es bei der Reinigung zu beachten gibt. Deshalb möchten wir dir im folgenden Teil die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Warum läuft Aluminium an und muss gereinigt werden?

Vielen Gegenstände enthalten Aluminium wie z.B. Trinkflaschen, Türhaken oder auch Rolladen. Es ist ein Leichtmetall. Deshalb reagiert unbehandeltes Aluminium mit oxidierenden Stoffen, sodass sich eine dünne Schicht auf der Oberfläche bildet. Diese Schicht ist aus Aluminiumoxid oder Aluminiumhydroxid, die durch Reagieren mit der Luft entsteht. Sie soll das Aluminium vor Korrosion schützen. (2, 4)

Aluminium läuft eigentlich nicht an.

Nach einer Zeit sieht das Aluminium so aus, als wäre es angelaufen. Was aber nicht ganz der Wahrheit entspricht, denn das Aluminium läuft eigentlich nicht an.

Stattdessen bleiben schmutzige Partikel wie Staub an der Oberfläche haften, weil sie in die Oxidschicht mit aufgenommen werden. Demzufolge sieht das Aluminiumteil verschmutzt und fleckig aus.

Wie wirkt sich die Beschaffenheit von Aluminium auf die Reinigung aus?

Neben unbehandeltem Aluminium, welches einen natürlichen Korrosionsschutz aufbaut, gibt es verschiedene Arten von Oberflächenbeschaffenheit. Beim Reinigen sollen diese Oberflächen erhalten bleiben. Generell kann man sagen, dass eloxiertes und pulverbeschichtetes Aluminium weniger anfällig für Verschmutzungen sind. In diesem Teil stellen wir dir diese Arten vor.

Eloxiertes Aluminium

Eloxiertes Aluminium entsteht durch die anodische Oxidation der Oberfläche. Optisch ist es an der satin-silbernen Farbe erkennbar. Diese Art von Beschaffenheit wird oft als Smartphone-Gehäuse verwendet.

Bei der Eloxierung wird die natürliche Schutzschicht verstärkt, indem die Oberfläche auf elektrochemischem Weg in eine schützende Oxidschicht verwandelt wird. In diesem Fall wird das Aluminiumteil in ein Säurebad gesteckt. Durch elektrolytische Zersetzung des Wassers wird dort Sauerstoff freigesetzt, welcher sich mit dem Aluminium verbindet. (2)

aluminium-reinigen

Eloxiertes Aluminium wird oft als Smartphone-Gehäuse verwendet. (Bildquelle: AltumCode / Unsplash)

Die daraus entstehende Schutzschicht ist nur wenige Mikrometer dick. Wenn sie beschädigt wird, setzt an den betroffenen Stellen Korrosion ein. Aus diesem Grund dürfen keine kratzenden Stoffe zur Reinigung eingesetzte werden. Als Reinigungsmittel sind chemisch neutrale Reinigungsmittel geeignet, die einen pH-Wert zwischen fünf und acht haben. (6)

Gebürstetes Aluminium

Es heißt zwar gebürstetes Aluminium, ist aber streng genommen nicht gebürstet, sondern geschliffen. Das Ziel ist, die Oberfläche auszurauen. Die Oxidschicht beim geschliffenen Aluminium ist nur wenige Nanometer dick und sehr empfindlich.

Beim Reinigen solltest du in Richtung der Struktur wischen und kreisende Bewegungen meiden. Ebenso wie bei eloxierten Aluminium eignen sich neutrale Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel. Außerdem wird empfohlen nach dem Trocknen pflegendes Wachs auf die Oberfläche aufzutragen, um Neuverschmutzung zu verzögern und die Oxidschicht zu versiegeln. (2, 6)

Pulverbeschichtetes Aluminium

Bei dieser Beschaffenheit besitzt das Aluminium eine Pulverbeschichtung von 60 bis 120 Mikrometern. Auf diese Weise weist es mehr Farbvarianten und weitere Vorteile auf. Zu diesen zählt der höhere Schutz vor Korrosion und Verschleiß oder die Licht- und Witterungsbeständigkeit. (2)

Bei der Reinigung dürfen keine sauer oder alkalisch wirkenden Mittel verwendet werden. Diese schaden dem Material und es entstehen Kratzer oder Scheuerstellen. Kratzer Verstecken oder ähnliche Ausbesserungen Tätigen kannst du mit einem Lackstift durchführen.

Wie wichtig ist der pH-Wert von Aluminium bei der Reinigung?

Bei der Auswahl der Reiniger ist zu beachten, dass sie chemisch neutral sind. Das heißt, der pH-Wert sollte zwischen fünf und acht liegen. Saure Reiniger mit einem pH-Wert unter fünf und alkalische mit einem pH-Wert über acht können der Oxidschicht und somit dem Aluminium schaden. (7)

Welche Hilfsmittel kann ich zum Reinigen von Aluminium verwenden und welche nicht?

Aluminium kann sowohl mit Hausmitteln als auch mit chemischen Mitteln gereinigt werden. Dazu erfährst du im darauffolgenden Abschnitt mehr. Hier schonmal eine Liste mit den möglichen Mitteln:

  • Backpulver
  • Zitronensäure
  • Essigsäure
  • Ketchup
  • Aceton
  • Ammoniak
  • Oxalsäure
  • Backofenspray

Viele Fragen sich, ob Soda verwendet werden kann. Soda ist nicht geeignet zum Reinigen von Aluminium. Es kann zwar die Oberfläche reinigen, aber greift das empfindliche Material an. Natron ist weniger aggressiv als Soda und deshalb besser geeignet. Dennoch ist Vorsicht angesagt. Du solltest die Natron Mischung zunächst an unauffälligen Stellen testen, bevor du es zur Reinigung des Materials anwendest.

Wer die Empfehlung von Salzsäure zur Reinigung von Felgen gehört hat, der sollte auch lieber zu etwas anderem greifen, denn die Säure verätzt das Aluminium und reagiert damit. (2)

Grundsätzlich werden bei der Reinigung Schmutz, Fett oder ähnliche Partikel auf der Oberfläche entfernt, aber die Oxidschicht selbst sollte nicht angegriffen werden. Durch einfaches Abwaschen mit neutralen Reinigungsmitteln kann der Oxidschicht nichts passieren. (5)

Alternativ, wenn die Oxidschicht stark verschmutzt ist, kann sie gleichmäßig abgetragen werden, sodass sie sich neu bildet. Dieser Prozess ist zu Hause nicht möglich, weil das Material nach wenigen Minuten wieder oxidiert, bevor sie vollständig entfernt wurde.

Außerdem ist Aluminium anfällig für Kratzer, weshalb du niemals Metallschwämme oder harte Bürsten anwenden solltest. Weiche Lappen oder Schwämme eignen sich besser. (8)

Aluminium reinigen: Die besten Tipps & Hausmittel

Nun weißt du, wie die Flecken auf Aluminium entstehen und worauf du achten solltest, um der Oxidschicht und somit dem Aluminium nicht zu schaden. Im Folgenden möchten wir dir die möglichen Hausmittel im Detail erklären und die jeweilige Anwendung erläutern. Zudem geben wir dir weitere nützliche Tipps.

Aluminium mit Hausmitteln reinigen

Leichte Flecken und Verschmutzungen kannst du mit einfachen Hausmitteln abwaschen. Generell wird empfohlen die Schmutzflecken so früh wie möglich zu reinigen, denn dann ist die Schutzschicht noch dünn, sodass sie sich leichter entfernen lässt.

Backpulver

Backpulver ist der Geheimtipp, um starken Schmutz zu entfernen. Denn es trägt den Dreck ab, aber schadet dem Aluminium nicht. Außerdem ist es in jeder Küche zu finden und sofort anwendbar.

aluminium-reinigen

Backpulver ist nicht nur nützlich zum Backen, sondern entfernt auch Schmutzflecken auf Aluminium. (Bildquelle: Klaus Nielsen / Pexels)

Bei der Anwendung musst du ein bis zwei Packungen in Wasser mischen, sodass eine feste Paste entsteht. Diese Paste verteilst du dann mit Haushaltshandschuhe auf dem Aluminium und reibst sie leicht auf der Oberfläche. Im nächsten Schritt musst du die Mischung fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Danach wäschst du sie ab und reibst das Material trocken, um Wasserflecken vorzubeugen. (1, 3)

Zitronensäure

Zunächst musst du die Schmutzpartikel von der Oberfläche wischen. Danach schmierst du das Material vorsichtig mit der Hälfte einer Zitrone ein. Diesen Vorgang machst du so lange bis alle Flecken und Verunreinigungen entfernt wurden. Zum Schluss spülst du das Aluminiumteil mit Wasser ab und trocknest es mit einem Lappen. (1)

Essigsäure

Zur Hilfe solltest du einen weichen Lappen oder einen Schwamm nehmen und mit Hilfe dessen das Aluminium mit der Säure einreiben. Daraufhin wenige Minuten Einwirkzeit gewähren und zuletzt mit klarem Wasser abspülen und trocknen. (3)

Ketchup

Dank dem in Ketchup enthaltenen Essig und Wasser ist er relativ sauer und entfernt Schmutz und Flecken auf der Aluminiumoberfläche. Hierfür schmierst du das Material mit Ketchup ein und wischst, solange bis die Flecken entfernt wurden. Danach wird das Aluminiumteil abgewaschen und trocken gerieben, damit die Inhaltsstoffe das Material auf Dauer nicht angreifen. (1, 3)

Aluminium chemisch reinigen

Gegen leichte Verschmutzungen können übliche Hausmittel helfen. Sind die Schmutzflecken haber hartnäckiger, solltest du zu chemischen Reinigern greifen.

Mittel Beschreibung
Aceton Zum Entfetten nutzen. Du solltest Reinigungshandschuhe tragen, damit keine fettigen Fingerabdrücke auf dem Material zurückbleiben.
Ammoniak Geringe Menge mit viel Wasser mischen. Handschuhe tragen, da Ammoniak korrosiv ist.
Oxalsäure Wird verwendet zum Entrosten von Aluminiumoberflächen.

Wenn du ein chemisches Reinigungsmittel kaufst, dann achte darauf, dass es für die Anwendung auf Aluminiumoberflächen erlaubt ist. Zudem solltest du auf Aluminium Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, nur die entsprechend gekennzeichneten Reiniger anwenden. Andernfalls können Chemikalien auf der Oberfläche zurückbleiben, die in Speisen aufgenommen werden. (3)

Backofenspray für Alufelgen

Backofenspray ist nicht nur ideal zum Sauber machen von Backöfen, sondern auch zum Reinigen von Felgen. Denn neben Bremsenreiniger hilft auch Backofenspray den Bremsenstaub von den Alufelgen zu entfernen. (4, 5)

Hierbei solltest du darauf achten, dass dein Backofenspray auf Basis von Ethanolamin ist, weil dieser sich für die lackierten Felgen eignet. Denn der Lack wird gereinigt, nicht das Aluminium selbst. Deshalb ist dieser Tipp nicht für Alu Motorblocks oder Zylinderköpfe geeignet. (5)

Aluminium Polieren

Nach dem Reinigen empfehlen wir dir das Aluminium mit einem Tuch zu polieren, um Wasserflecken zu verhindern. Egal ob du einfache Hausmittel oder spezielle Reiniger verwendet hast.

Außerdem gibt es die Möglichkeit des mechanischen Polierens. Dieser Vorgang verdichtet das Aluminium und beugt zukünftigen Schmutz vor, da auf diese Weise Schmutzpartikel schlechter auf dem Metall anhaften können.

Fazit

Aluminium ist in vielen Gegenständen zu finden. Diese werden über Zeit dreckig oder sehen angelaufen aus und müssen gereinigt werden. Du hast viele Möglichkeiten Aluminium Gegenstände selber zu reinigen. Bei leichten Schmutzflecken helfen Hausmittel, die jeder von uns zu Hause hat.

Am besten wirkt die Backpulver Paste. Wenn die Flecken aber hartnäckiger sind, kannst zu Aceton oder speziellen Reinigern greifen. Beachte bei diesen immer die Sicherheitshinweise und die Eignung für deine Zwecke. Wenn das alles nichts hilft, dann ist der Schmutz zu stark in die Oberfläche eingedrungen, sodass er nur noch mechanisch entfernt werden kann.

Beitragsbildquelle:jupiterimages/freeimages

Einzelnachweise (8)

1. de.materials4me.com: Aluminium reinigen: DIY Anleitung & Beratung,
Quelle

2. Merkur.de: Mit diesen genialen Tricks reinigen Sie Aluminium, Franziska Kaindl, 28.11.19
Quelle

3. haus.de: Aluminium reinigen: Das sind die besten Hausmittel, Timo Jochmann, 05.02.21
Quelle

4. hausjournal.net: Angelaufenes Aluminium reinigen
Quelle

5. hausjournal.net: Aluminium reinigen mit Hausmitteln
Quelle

6. Kluthe.com: Aluminium reinigen
Quelle

7. aluservice.de: Wie reinigt man Aluminium?
Quelle

8. praxistipps.focus.de: Aluminium reinigen und polieren: Die besten Tipps, Lukas Farwer, 11.07.15
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Aluminium reinigen: DIY Anleitung & Beratung
de.materials4me.com: Aluminium reinigen: DIY Anleitung & Beratung,
Gehe zur Quelle
Mit diesen genialen Tricks reinigen Sie Aluminium
Merkur.de: Mit diesen genialen Tricks reinigen Sie Aluminium, Franziska Kaindl, 28.11.19
Gehe zur Quelle
Aluminium reinigen: Das sind die besten Hausmittel
haus.de: Aluminium reinigen: Das sind die besten Hausmittel, Timo Jochmann, 05.02.21
Gehe zur Quelle
Angelaufenes Aluminium reinigen
hausjournal.net: Angelaufenes Aluminium reinigen
Gehe zur Quelle
Aluminium reinigen mit Hausmitteln
hausjournal.net: Aluminium reinigen mit Hausmitteln
Gehe zur Quelle
Aluminium reinigen
Kluthe.com: Aluminium reinigen
Gehe zur Quelle
Wie reinigt man Aluminium?
aluservice.de: Wie reinigt man Aluminium?
Gehe zur Quelle
Aluminium reinigen und polieren: Die besten Tipps
praxistipps.focus.de: Aluminium reinigen und polieren: Die besten Tipps, Lukas Farwer, 11.07.15
Gehe zur Quelle
Testberichte