Zuletzt aktualisiert: 5. März 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

30Stunden investiert

7Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 1.822.212 Diebstahldelikte verzeichnet. Wie groß die Dunkelziffer ist, kann man nur erahnen. Denn vor allem in wirtschaftlich schweren Zeiten machen Kriminelle vor nichts mehr halt. Deine eigene Sicherheit und die deines Besitzes kannst du zum Glück selbst in die Hand nehmen, indem du Handelst bevor es zu spät ist. Denn genug Schutz schadet nie.

Jeder sollte selbst entscheiden welche die beste Präventivmaßnahme für sich selbst ist. Vor allem bei Häusern, Wohnungen, Fahrzeugen oder Grundstücken sind Alarmanlagen eine sichere Möglichkeit Diebstähle zu verhindern. Mit Überwachungskameras kannst du den Dieben sogar noch im Nachhinein auf die Spur kommen.

Manchmal hilft es sogar nur eine gut sichtbare Attrappe aufzustellen, um ungeladene Gäste vor dem Betreten des Hauses zu warnen. Doch wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, findest du hier einige relevante Aspekte, auf die beim Kauf von Alarmanlagen geachtet werden sollte.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Angebotsvielfalt an Alarmanlagen ist zunächst überwältigend. Egal ob für jung oder alt, arm oder reich. Solange du dir genau überlegt hast wonach du suchst, ist das passende Modell sicher zu finden. Der eigene Schutz spielt auch in Deutschland eine wichtige Rolle.
  • Alarmanlagen gibt es für viele Bereiche des Lebens. Zwar setzen sie manche nur bei etwas längerer Abwesenheit ein, wie beispielsweise während Reisen, wohingegen andere sie gerne täglich nutzen. Bei Autos oder Garagen sowie Erdgeschosswohnungen finden sie daher im Alltag Gebrauch.
  • Nicht nur Hersteller und Design spielen bei der Fernhaltung von Einbrechern eine Rolle, sondern auch die Technik und Handhabung. Apps sind ein gerne genutztes Tool, um die Bedienung noch mehr zu erleichtern und um auch aus der Ferne die Kontrolle nicht zu verlieren.

Alarmanlagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Eine Vielzahl an unterschiedlichen Geräten erhältst du im Onlineshop. Damit verbunden ist allerdings eine geraume Auswahl. Lass dich nicht überwältigen, denn an den folgenden Geräten kannst du dich ganz gut orientieren. Sie haben bereits hohe Bewertungen und regen dich womöglich zur Inspiration an. Genau dafür haben wir dir im Folgenden die meist empfohlenen Geräte zusammengetragen.

Die Alarmanlage für das Smart Home

Diese Alarmanlage bietet ein sehr umfassendes Angebot für den Schutz zu Hause. Das Zweierset ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich nutzbar und bietet mit seiner wetterfesten Hülle besten Schutz auch draußen bei starkem Regen.

Somit ist auch nachts die Sicht in Farbe möglich. Die Arlo Pro 3 hat mit einem 160 Grad Blickwinkel ein breites Sichtfeld zur Übertragung des Bildes mit der Kamera und ist an dein Smart Home System anschließbar.

Die Bedienung findet über die drei größten intelligent personal assistants statt. Das sind Amazon’s Alexa, der Google Assistant oder das Apple Homekit. Die Bewegungssensorik der Arlo Pro 3 ist auf höchstem technischen Niveau und der starke Scheinwerfer schreckt auch aus der Ferne ab. Damit bietet er extra Schutz.

Bewertung der Redaktion: Alles in allem ist diese Alarmanlage zwar etwas teurer, jedoch gibt die Videoüberwachung ständige Sicherheit darüber was in den relevanten Eingangsbereichen sowohl drinnen als auch draußen passiert. Wem ein Zweierset genügt, ist durch diese technische Vielfalt auf höchstem Niveau geschützt.

Der Bewegungsmelder für drinnen

Dieses leichte und kleine Modell wird einzeln angeboten und kann überall im Innenbereich aufgestellt werden. Egal ob Eingang, Hof, Haus, Garage, Büro oder Geschäft. Der Bewegungsmelder wird über Funk per Fernbedienung bedient und meldet Bewegungen sofort über die sehr lauten 125 dB Sirene. Somit ist man Tag und Nacht durch unterschiedliche Modi und 10 Sensoren des Bewegungsmelders geschützt.

Die Alarmanlage ist leicht zu montieren und kann von bis zu 100 Meter Entfernung mit der Fernbedienung aktiviert werden. Die Nutzung geschieht entweder über A+++ Batterien oder das Stromnetz. Dafür verwendest du einfach den beigelegten Stromadapter.

Bewertung der Redaktion: Zwar ist dieses Modell etwas günstiger, jedoch bietet die leichte Handhabung schnell ausreichenden Schutz gegen unbefugten Zutritt. Du kannst diese Alarmanlage problemlos überall drinnen anbringen und zuverlässig nutzen.

Der leise Bewegungsmelder

Im Vergleich zu anderen Alarmanlagen bietet diese eine äußerst nützliche Funktion, die man problemlos täglich benutzen kann. Denn im Vergleich zu anderen Alarmanlagen mit Sirenen, arbeitet diese im Stillen.

Sobald einer der beiden Sensoren eine Bewegung wahrnimmt, sendet das Netzteil eine Benachrichtigung an ein vorher verbundenes Mobilfunkgerät. Entweder in Form eines Anrufs oder einer SMS wird die Nummer sofort informiert und somit muss nicht gleich die Polizei involviert werden. Bei offiziell angemeldeten Geräten ist das nämlich ansonsten der Regelfall.

Wer gleich auf seinem Handy sehen möchte, ob sich etwas zu Hause tut, der wird mit dem Axesstel AG50 Home Alert System Einbrechern im Stillen auf die Sprünge kommen. Die Anlage wird zunächst an das Stromnetz angeschlossen, kann im Fall eines Stromausfalls jedoch auch mit den inbegriffenen 9V Batterien weiter betrieben werden. Somit bist du immer informiert.

Bewertung der Redaktion: Wem die lauten Sirenen zu viel sind, dem sei eine solche stille Variante der Alarmanlage empfohlen. Solange weder andere Personen noch Haustiere zu Hause sind, wirst du auch nicht von unzähligen Nachrichten gestört und kannst die Anlage gerne täglich nutzen.

Die Allround Alarmanlage

In der mittleren Preisklasse findet man diesen Alleskönner. Die Alarmanlage wird mit Batterien betrieben, arbeitet bei den Bewegungssensoren jedoch über Funk. Das bietet ausreichend Schutz über vier Tür- oder Fenstersensoren, abhängig davon wo man sie anbringen möchte. Dieses Set ist auf bis zu 32 Bewegungsmelder erweiterbar.

Die Olympia Protect enthält in der Basisstation eine Notruf- und Freisprechfunktion, sowie eine GSM-Telefoneinheit, die bis zu 10 Kontakte einspeichern kann. Diese werden beim Auslösen der Sirene sofort informiert. Die Reichweite der Sensoren geht über zwei Stockwerke und ist mit der OLYMPIA ProCom App oder per Fernbedienung scharfstellbar. Es gibt ein einstellbares Zeitfenster. Hiermit kannst du die Anlage perfekt an dich anpassen.

Bewertung der Redaktion: Die Olympia Protect umfasst ein breites Spektrum an Funktionen sowie Features und ist daher für jedermann geeignet. Die simple Handhabung führt problemlos zu optimalen Schutz im gesamten Haus, zumal man auch später noch weitere Sensoren hinzufügen kann. Und für diesen Preis sollte man sich eher fragen,  warum man die Anlage noch nicht zu Hause hat.

Die Einsteiger Alarmanlage

Keine Produkte gefunden.

Mit diesem Dreierset können bis zu 48 weitere Geräte verbunden werden. Somit kann dein gesamtes Smart Home Netze miteinander verbunden und über Alexa scharfgestellt werden. Enthalten sind die Basisstation als Netzteil, der Türsensor und ein Bewegungssensor. Somit kann man beispielsweise den Eingangsbereich erst einmal gut absichern.

Zusätzlich ist das System über die Cloud abspeicherbar und die Alarmanlage geht sofort bei Bewegungen von Fenstern oder Türen los. Das wireless Alarm System sendet nach der Installation der iOS oder Android App eine push Nachricht und benachrichtigt dich neben den lauten Sirenen immer auch aus der Ferne.

Diese Alarmanlage ist “Made in Germany” und verspricht zuverlässigen Schutz im Fall eines Einbruchs. Der Alarm geht bei Tieren nicht los und kann dadurch problemlos auch Tag und Nacht verwendet werden. Der Sensor zur Bedienung reicht 50 Meter weit.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Technik ist für deine Sicherheit und die deiner Liebsten gut vorgesorgt. Das Alarmanlagen Starter Set ist ein guter Beginn in der heimischen Schutzausrüstung. Und falls du merkst, dass mehr als eine Tür und ein Bewegungsbereich alarmgesichert sein sollte, kannst du dich mit diesem System noch viel weiter ausstatten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Alarmanlagen

Um dich beim Kauf einer Alarmanlage zu unterstützen, haben wir dir die relevantesten Kaufkriterien aufgelistet und im folgenden Abschnitt beschrieben:

Diese drei wirklich relevanten Kriterien geben dir schlussendlich auch genug Einsicht über das Gesamtkonzept deines Überwachungssystems und wie hoch der Preis dann ausfallen wird.

Die Alarmanlage mit Kamera

Es ist von wesentlicher Bedeutung aus welcher Perspektive du dein Haus oder Auto schützen möchtest. Für Wohnungen, Garagen oder Grundstücke gibt es die Möglichkeit eine Kamera hinzuzuziehen.

Das ist durchaus sinnvoll, da die Täter aufgenommen werden und auch im Nachhinein verfolgt werden können. Sogar wenn sie nicht zum Einbruch kommen, ist der Versuch dieses schon strafbar. Somit werden auch andere geschützt, da Kriminellen nicht mehr die Möglichkeit bekommen weitere Delikte zu begehen.

Natürlich geht der Preis im Fall einer Videoüberwachung etwas in die Höhe, doch das Resultat ist durchaus sinnvoll. Beim Auto sieht das etwas anders aus, denn die meisten Alarmanlagen sind ohne Kameras ausgestattet. Doch auch hier gibt es einige interessante Modelle, wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte.

Die Anzahl der Bewegungsmelder pro Set

Auch hier ist von Relevanz wie du wohnst. Ob im Erdgeschoss oder in der Einraumwohnung, alleine oder in einem größeren Anwesen mit vielen Türen und Fenstern. Frag dich wie viele potenzielle Eingänge geschützt werden sollten.

Außerdem, ob man lieber ein einziges größeres Sicherheitsnetz auf dem gesamten Grundstück haben möchte, das jegliche Eingänge und Fenster sowie die Garage und auch das Gartentor mit einbezieht, oder, ob einzelne Systeme nicht doch sinnvoller sind.

Oft gibt es Alarmanlagen im Zweier- bis Fünferset. Das ist auf bis zu 48 Bewegungsmelder erweiterungsfähig. So bleibt einem bei mehr Einzelteilen die Möglichkeit viele Türen und Fenster zu sichern. Denn schließlich finden Einbrecher oft mehrere Möglichkeiten sich Zutritt zu verschaffen. Es gilt: je größer das Anwesen, desto mehr Eingänge gibt es im Erdgeschoss und Keller.

Steuerung

Die Bedienung der Alarmanlage gibt Rückschluss darauf wie du sie benutzen wirst. Ist eine manuelle Ein- und Ausschaltung nötig, so muss die Alarmanlage immer in ausreichender Nähe zur Eingangstür sein, wo sie allerdings auch bei Einbrechern relativ schnell entdeckt und manuell deaktiviert werden kann.

Wenn du jedoch eine Fernbedienung hast, die du stets mit dir führst, fällt dieses Risiko weg. Man muss bedenken, dass immer Profis am Werk sein können. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Apps, die man direkt vom Handy aus bedienen kann.

So hast du ausreichend Kontrolle auch von unterwegs. Ein anderer Pluspunkt ist, dass du so keine Zeit verlierst. Desshalb werden App-gesteuerte Alarmanlagen immer häufiger nachgefragt.

Nachtmodus

Die Ausstattung der Alarmanlage kann sehr vielseitig ausfallen. Über Infrarotlampen, LED’s oder Scheinwerfer wird auch nachts ein klares Bild übertragen, solange eine Kamera integriert ist. Die Sirene des Alarms ist selbst sowieso mit Bewegungsmeldern verbunden, sodass es egal ist zu welcher Tage- oder Nachtzeit sie angeschaltet wird.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Alarmanlage ausführlich beantwortet

Auch andere Käufer informieren sich erst einmal über das gesamte Spektrum an Geräten und stellen sich dabei konkrete Fragen. Um letzte Zweifel zu beseitigen haben wir dir die relevantesten zusammengetragen und gleich ausführlich beantwortet.

Für wen eignet sich eine Alarmanlage?

Im Grunde gilt, dass jeder der etwas zu verlieren hat, es auch schützen sollte. Doch unabhängig vom Wert des Besitzes ist auch deine allgemeine körperliche Unversehrtheit nicht unbedeutend. Beispielsweise spielt bei alleinstehenden die eigene Sicherheit an erster Stelle, unabhängig davon in welchen Verhältnissen sie leben.

Studenten schützen gerne teure Laptops oder geistiges Wissen aus Forschungsergebnissen. Wohingegen wohlhabende ihren Schmuck, teure Autos oder Inneneinrichtungen sowie Bargeld vor Einbrechern sicher verwahren wollen. Im Prinzip ist die Herkunft der Sorge gleichgültig. Denn solange man keine Angst in den eigenen vier Wänden haben muss, ist das Ziel der Alarmanlage erreicht.

Welche Arten von Alarmanlagen gibt es?

Die Auswahl dieser Geräte ist durchaus enorm. Zum einen geht das Spektrum danach, wo man Alarmanlagen benötigt und zum anderen mit welchen Gadgets.

Ob du nur das Auto, den Wohnwagen, das Haus, die Wohnung, die Garage, einzelne Türen oder Fenster schützen willst oder ein gigantisches zusammenhängendes Sicherheitssystem benötigst ist ein wichtiger Ansatz. Wenn man das einmal entschieden hat und schon weiß in welche Richtung es gehen soll, geht es darum wie viele Geräte man benötigt.

Alarmanlage

Diese Alarmanlage wird häufig in öffentlichen Einrichtungen verwendet. Sie ist mit einem Kamerasystem verbunden und bietet dadurch auch für die Verfolgung von Kriminellen aufgezeichnete Material oder alternativ Livebilder. (Bildquelle: Bernard Hermant/ Unsplash)

Natürlich gibt es bei Alarmanlagen für Fahrzeuge ein geschlossenes System, welches alle Türen einbindet. Bei Häusern und Grundstücken kann man hierüber schon mehrere Entscheidungen treffen. Sind die Fenster für gewöhnlich immer verschlossen, so gibt es Alarmanlagen auch nur für Türen.

Zusätzliche Bewegungsmelder in größeren Räumen oder Durchgangsbereiche können von äußerster Relevanz werden, falls Einbrecher sich doch irgendwie Zutritt verschaffen konnten. Ihre Raffinesse sollte man immer berücksichtigen. Man darf sich auch nicht gleich in absoluter Sicherheit wägen, wenn man nur eine Attrappe aufstellt.

Was kostet eine Alarmanlage?

Eine einfache Alarmanlage ist für jeden zugänglich. Die Preise beginnen bei 15€ für einzelne Geräte und schießen ab dann schnell in die Höhe. Natürlich nimmt der Markenname eine nicht unwesentliche Rolle ein, jedoch ist bei teuren Geräten ein großer Wert auf die innere Sicherheitssoftware gelegt. Im Folgenden siehst du die drei Preisklassen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 50 €) Meist ein bis zwei Bewegungsmelder, wenige Funktionen
Mittelpreisig (50 – 250 €) Alarmanlagen in größeren Sets, meist mit einigen Zusatzfunktionen wie Fernbedienung oder App
Hochpreisig (ab 250 €) Sehr sicheres System, starker Hackerschutz, integrierbar in das Smart Home System, Fernsteuerung, edles Design

Diese Kosten sind jedoch nicht zu pauschalisieren. Denn teurer ist nicht gleich besser. Es kommt ganz darauf an, welche Gadgets einem wichtig sind. Wenn du beispielsweise nur eine simple Alarmanlage für ein einzelnes Fenster oder eine Tür benötigst, so kannst du auch schon in der Niedrigpreisklasse fündig werden.

Wie sicher ist eine Alarmanlage?

Normale Alarmanlagen sind unabhängig von ihrer Preisklasse relativ sicher. Im Wesentlichen ist die präzise Anbringung der Bewegungsmelder von äußerster Relevanz. Solange das Funksignal nicht gestört ist, werden Unbefugte durch den lauten Ton mit hoher Wahrscheinlichkeit verscheucht.

Vor allem in Geschäften werden gegen kleinere Diebstähle Kameras im Außenbereich verwendet, um durch ihre bloße Anwesenheit abzuschrecken. Manche schwören auf Attrappen, wohingegen andere nur auf aufgezeichnetes Videomaterial setzen. Dabei ist natürlich relevant, dass die Bilder auch später abrufbar sind und nicht nur live gesendet werden.

Die Sicherheit bei Autoalarmanlagen ist so gut wie immer gegeben, zumal manche technisch so weit entwickelt sind, dass bereits eine Berührung ausreicht um die Sirenen losgehen zu lassen. Diese ziehen schnell viel Aufmerksamkeit auf sich.

Ist die Installation einer Alarmanlage schwer?

Zunächst musst du wissen, dass einmal montiert, die Alarmanlage keine weiteren Extraschritte benötigt. Also ist sie ab diesem Zeitpunkt nutzungsfähig. Überprüfen lassen solltest du sie einmal im Jahr. Manchmal ist sowohl die Installation als auch die jährliche Überprüfung bei teureren Geräten im Preis mit inbegriffen. Bei günstigeren Alarmanlagen ist die Anbringung jedoch immer genauestens beschrieben, sodass jeder die Bedienungsanleitung problemlos befolgen kann.

Relevant ist, dass du deine Alarmanlage immer sofort bei der Polizei anmeldest. So kann diese dein System auch ausschalten, wenn du verreist bist. Wenn du dich nach einer langen ungenutzten Zeit allerdings nicht mehr sicher bist, ob deine Alarmanlage noch voll funktionsfähig ist, musst du deinen Testversuch dringend vorher anmelden. So fallen keine unnötigen Kosten durch das Anrücken der Beamten an.

Fazit

Nun weißt du, dass es zum Glück genug Möglichkeiten gibt sich ausreichend vor Verbrechern zu schützen. Denn egal, ob die Alarmanlage mit oder ohne Videoüberwachung ist, ihren Zweck erfüllt sie auch alleine.

Man muss sich einfach die grundsätzliche Frage stellen, ob das eigene Hab und Gut ausreichend geschützt werden muss und ob eine teure Versicherung nicht auch mit der richtigen Alarmanlagen umgangen werden kann.

Schlussendlich sind Alarmsysteme auch in Deutschland von Relevanz, um Kriminellen keine Chance zu geben. So ist in der breiten Vielfalt für jeden ein passendes Modell mit dabei, denn der hohe Preis ist nicht das Einzige, an dem man den Wert dieser Technik ausmachen sollte.

Bildquelle: Daniel Jdzura / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte