
Unsere Vorgehensweise
Lärmbelästigung kann in bestimmten Situationen unseres täglichen Lebens zu einem Problem werden. Es kann uns in unserem Zuhause betreffen, entweder wegen unserer Nachbarn, weil wir lauter als normal Musik hören wollen, weil wir uns der Welt der Musik verschrieben haben oder an unserem Arbeitsplatz, weil wir ihn etwas besser dämmen wollen. Hier kommen Akustikplatten ins Spiel.
Der Einsatz von Akustikplatten ist eine einfache und erschwingliche Lösung für diese und andere Situationen, die auftreten können. Im folgenden Artikel stellen wir dir die besten Akustikpaneele auf dem Markt vor und helfen dir dabei, alle Fragen zu klären, die du zu diesem Produkt hast. Lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Bevor du ein Akustikpaneel kaufst, solltest du dir überlegen, für welchen Zweck du es brauchst und für welche Anwendung du es einsetzen willst.
- Es gibt eine Vielzahl von Formen, Größen und Farben, die dir die Möglichkeit geben, deine Wände, Türen, Fenster oder Böden zu gestalten.
- Bestimmte Kriterien müssen beachtet werden, um die für dich am besten geeignete auszuwählen. Wir werden sie am Ende unseres Artikels sehen können.
Akustikplatten Test: Die besten Produkte auf dem Markt
Kaufberatung: Was du über Akustikplatten wissen solltest
Jetzt, wo du die besten Akustikplatten auf dem Markt kennst, hast du vielleicht einige Fragen zu ihrer Verwendung, ihren Materialien oder sogar ihrer Reinigung. Im Folgenden helfen wir dir bei der Beantwortung dieser Fragen, um dir die Entscheidung beim Kauf einer Akustikplatte zu erleichtern.
Was sind Akustikplatten?
Diese Reduktion entsteht, wenn Schallwellen auf diese Platten treffen, und je nach Material, Dicke oder Design absorbieren sie einen bestimmten Prozentsatz dieser Wellen.
Es ist das perfekte Werkzeug, um die Qualität des Klangs zu verbessern, den wir aussenden, z. B. bei einem Telefongespräch, bei der Aufnahme von Videos und/oder Audios, sowie den Klang, den wir empfangen, wenn wir ein Heimkino haben, laute Musik hören oder an unserem Arbeitsplatz.
Akustikpaneele sollten nicht mit der Schallisolierung eines Hauses oder Arbeitsplatzes verwechselt werden. Bei letzteren geht es darum, die Wände, Böden oder Decken so zu behandeln, dass der Schall nicht entweichen kann. Akustikplatten helfen uns, die Klangqualität zu verbessern, indem sie mittlere und hohe Frequenzen blockieren.
Arten von Akustikplatten
Typen | Eigenschaften |
---|---|
Isolatoren | Sie sind die allgemeinsten. Sie dienen dazu, störende Geräusche, die von außen kommen, von dem Ort, an dem sie angebracht sind, fernzuhalten. Sie blockieren einen sehr hohen Prozentsatz an Dezibel an Lärm. Sie werden für professionellere Arbeiten verwendet |
Absorber | Sie reduzieren und kontrollieren den Nachhall von mittleren und hohen Frequenzen. Perfekt für Innenwände Eliminiert alle Arten von Echos und Resonanzgeräuschen Sehr einfach zu installieren Ein oder zwei Module genügen für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihr Wohnzimmer |
Thermoakustik | Sie kombinieren sowohl Schall- als auch Temperaturfaktoren. Sie kombinieren in der Regel mehrere Materialien, darunter auch Polyurethan, um die Zwei-in-Eins-Funktion zu erfüllen, die sie erfüllen |
Akustik aus Holz | Dies sind die unterschiedlichsten Modelle. Sie bieten Design, Eleganz und Widerstandsfähigkeit Sie haben ein hohes Maß an Lärmabsorption |
Dekorativ | Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität. Sie werden in Innenräumen verwendet Sie haben eine breite Palette von Farben und Formen |
Wo werden Akustikplatten angebracht?
Wenn wir ein Tonstudio schalldicht machen wollen, müssen wir die Platten an bestimmten Stellen anbringen. Wir müssen die Punkte bestimmen, an denen der Schall zurückprallt.
Wenn wir dagegen den Schall in einem Raum reduzieren wollen, sollten wir sie an der Tür anbringen, um den Schall von außen zu blockieren, und auch Paneele an den Wänden verwenden.
Wenn wir den von oben kommenden Schall reduzieren oder blockieren wollen, sollten wir sie an der Decke anbringen.
Wie werden die Akustikpaneele angebracht?
Das kann für kleine Räume nützlich sein, in denen wir den eindringenden Schall dämpfen wollen, aber für Aufnahmestudios oder Orte, an denen wir eine professionellere Nutzung anstreben, müssen wir eine andere Reihe von Richtlinien befolgen, von denen einige auch im häuslichen Bereich verwendet werden.
Das
Wichtigste ist, dass wir wissen, wo wir sie anbringen
wollen.
Sobald wir diese Punkte kennen, müssen wir die Position des Bügeleisens messen und markieren.
Dann müssen wir den Kleber auftragen, entweder mit doppelseitigem Klebeband oder mit einer Spritzpistole. Wenn ja, empfiehlt es sich, sie in einer X-Form aufzutragen, beginnend an beiden Enden. Wir können auch Sprühkleber verwenden und ihn ein paar Minuten einwirken lassen, bevor wir die Akustikplatte anbringen. Zum Schluss richten wir das Paneel an der Stelle aus, an der wir es anbringen wollen, und drücken es gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche.
Wie reinige ich Akustikplatten
Dazu würde es reichen, die gesamte Oberfläche zu saugen, um diese Partikel zu entfernen. Wir müssen die Struktur oder das Verbundmaterial unserer Platte berücksichtigen, denn es kann sein, dass die Staubpartikel so tief eindringen, dass ein Staubsauger allein nicht ausreicht, um sie zu entfernen.
Es gibt bestimmte Materialien wie Polyurethan oder Melamin, auf die Reinigungsschäume aufgebracht werden können. Wir müssen uns sehr sicher sein, welches Material in unseren Akustikpaneelen verwendet wird, um die Reinigungsmethode zu wählen.
Kaufkriterien
Wir wissen bereits, dass wir durch den Einsatz von Akustikpaneelen in unseren Wohnungen, Büros oder Aufnahmestudios störende Geräusche und den Nachhall, den sie verursachen können, reduzieren oder isolieren können. Trotzdem sind wir der Meinung, dass es einige Aspekte gibt, die du kennen solltest, um dich für die eine oder andere Akustikplatte zu entscheiden. Hier sind einige Merkmale, die du beachten solltest.
Materialien
Im Allgemeinen werden Akustikplatten aus Akustikschaum auf Polyurethanbasis hergestellt, aber nicht alle folgen diesem Modell. Hier sind einige andere Arten von Materialien und ihre wichtigsten Eigenschaften.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Polyurethan | Es ist das bekannteste Bietet eine leichte und wirtschaftliche Isolierung Am meisten empfohlen für Decken und Trennwände aufgrund seiner Dichte |
Geotextil | Es hat eine sehr dauerhafte textile Basis, Schallabsorptionskapazität und Wärmedämmung. Kann geschraubt, geklebt oder genagelt werden Empfohlen für den Einsatz in Wänden und Decken |
Glasfaser oder Steinwolle | Sie absorbieren Schall und Luftschall sehr gut. Sie sind feuerbeständig und nicht brennbar, da sie weder Rauch noch giftige Gase entwickeln |
Asphaltplatten | empfohlen für die Schalldämmung von niedrigen Frequenzen. Sie sind unabhängig von anderen Materialien leicht zu installieren |
Absorption
Alle Akustikplatten werden nach ihrem Schalldämmungsgrad kategorisiert, auch bekannt als Schalldämmungs-Absorptionskoeffizient oder NRC. Der NRC-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 1 gemessen, wobei 0 NRC keinen Schall absorbiert, 1 NRC aber allen Schall. Je höher der NRC-Wert ist, desto mehr Lärmreduzierung bietet er.
Heutzutage achten die meisten Menschen nicht mehr auf diese numerische Bewertung, da die meisten Akustikplatten dafür gemacht sind, eine große Menge an Schall aufzunehmen, und egal, welche du kaufst, sie werden ihre Funktion gut erfüllen.
Dichte
Im Allgemeinen kann man sagen, dass absorbierende Materialien hauptsächlich dazu verwendet werden, bestimmte Ziele zu erreichen. Gleichzeitig wird die Dichte der in den Akustikplatten verwendeten Materialien genutzt, um eventuell auftretende Echos zu eliminieren.
Wenn wir uns ein Paneel ansehen, sollten wir auch den Raum betrachten, den wir abdecken wollen. Dabei sollten wir auch an die Dichte des Materials denken, denn je höher sie ist, desto größer ist die Schalldämmung.
Design
Es gibt akustische Stubs in unendlich vielen Designs und Formen auf dem Markt. Sie reichen von den klassischsten und einfachsten bis hin zu den buntesten mit verschiedenen Formen. Schauen wir uns einige von ihnen an
- Wedge-Design: Das sind die klassischsten. Ihr Design fängt den Lärm ein und leitet ihn zurück. Sie reduzieren das Echo, indem sie die Wellen dämpfen und den Nachhall minimieren. Sie sind perfekt für die Aufnahme und Wiedergabe von Musik.
- Eierkisten-Design: Sie sind in der Regel ziemlich dick, was zu einer sehr hohen Geräuschdämmung beiträgt. Sie sind sehr vielseitig und können nicht nur zur Schalldämmung eingesetzt werden, sondern auch zum Schutz von Wertgegenständen in einer Kiste. Sie werden häufig in Aufnahmestudios eingesetzt.
- Deep Ridge Design: Verschiedene Farben können abwechselnd eingesetzt werden, so dass du deine Wände gestalten kannst. Sie sind normalerweise 5 cm dick.
- Flache Bauweise: Sie sind in der Regel nicht so effektiv bei der Schallreduzierung, aber sie minimieren den Schall recht gut. Sie sind am dekorativsten, weil sie ein klassisches und elegantes Design haben.
Abmessungen
Es gibt verschiedene Größen, wenn es um Akustikplatten geht. Wenn du die Maße der Fläche, auf der sie platziert werden sollen, ermittelt hast, kannst du die Maße der Paneele, die du brauchst, überprüfen.
Es
gibt Brote, die rechteckig, rund, quadratisch oder rautenförmig sind, also musst du dir über die Maße Gedanken machen und diesen Punkt berücksichtigen.
Du musst bedenken, dass je kleiner die Akustikplatten sind, desto mehr davon musst du kaufen und desto mehr Geld musst du investieren, also musst du dir ihre Form und Maße gut überlegen.
Fazit
Wir wissen bereits, dass Akustikplatten eine gute Lösung sind, um den Schall in verschiedenen Räumen zu reduzieren, egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz. Sobald wir wissen, dass wir dieses Produkt brauchen, müssen wir die Maße des Raums, der abgedeckt werden soll, die Art des Materials, das unsere Akustikplatte haben soll, und die passenden Maße berücksichtigen.
Unabhängig von ihrem Modell oder ihrer Form wird jede von ihnen dir das Ergebnis bieten, das du suchst: einen Ort, an dem du tun kannst, was du gerne tust, ohne andere Menschen zu stören, und an dem du gleichzeitig nicht gestört wirst. Wir hoffen, dass dir die Informationen in diesem Artikel bei der Auswahl einer Akustikplatte eine große Hilfe waren. Wenn ja, laden wir dich ein, uns in deinen sozialen Netzwerken zu teilen.
(Quelle des Bildes: forestrun: 44015995/ 123rf)