
Unsere Vorgehensweise
Akten, die vertrauliche Informationen wie zum Beispiel Bankdaten enthalten, sollte man nicht einfach so wegwerfen – aus diesem Grund sind Aktenvernichter ein großer Vorteil in Geschäften, Büros oder im eigenen Haushalt. Sie zerkleinern Papiere in winzige Teilchen, um die Dokumente unkenntlich zu machen. Somit kann man diese unbesorgt entsorgen und muss sich keine Gedanken machen, dass sie in falsche Hände geraten könnten.
Mit unserem großen Aktenvernichter Test 2021 wollen wir dir aufzeigen, welcher Aktenvernichter sich am besten für dich eignet. Außerdem werden wir den Streifenschnitt, Kreuzschnitt und Partikelschnitt vergleichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzeigen. Wir werden dir auch erklären, was der Schnitttyp mit der Sicherheitsstufe zu tun hat, um dir die Kaufentscheidung möglichst einfach zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Aktenvernichter Test: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Der beste Aktenvernichter mit Kreuzschnitt
- 2.2 Der beste Aktenvernichter mit Partikelschnitt
- 2.3 Der beste Aktenvernichter für Papier, CDs und Kreditkarten
- 2.4 Der beste Aktenvernichter für hohen Datenschutz
- 2.5 Der beste schwarze Aktenvernichter
- 2.6 Der beste Aktenvernichter für das Home Office
- 2.7 Der beste alternative Aktenvernichter
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Aktenvernichter
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Aktenvernichter gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktenvernichter ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist ein Aktenvernichter?
- 5.2 Wo kann ich einen Aktenvernichter kaufen?
- 5.3 Was kostet ein Aktenvernichter?
- 5.4 Welche Alternativen gibt es zu einem Aktenvernichter?
- 5.5 Was muss ich beim Kauf eines Aktenvernichters beachten?
- 5.6 Welcher Aktenvernichter eignet sich für zu Hause?
- 5.7 Welche Sicherheitsstufe eignet sich für den Privaten Gebrauch?
- 5.8 Wie öle ich einen Aktenvernichter?
- 5.9 Wie funktioniert ein Aktenvernichter?
- 5.10 Wo kann ich einen Aktenvernichter entsorgen?
- 5.11 Was darf alles in einen Aktenvernichter?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Aktenvernichter handelt es sich um eine Maschine, die Papier zu kleinsten Teilchen zerkleinert. Er ist dafür geeignet, vertrauliche Informationen unkenntlich zu machen. Gerade für Büros oder Geschäfte, in denen viel Papier weggeworfen wird, ist ein Aktenvernichter angebracht.
- Grundsätzlich gibt es fünf verschiedene Sicherheitsstufen für Aktenvernichter. Je tiefer die Sicherheitsstufe ist, desto größer sind die zerschnittenen Teilchen. Diese könnte man also mit etwas Geduld und Geschick problemlos wieder zusammenfügen.
- Wenn ein Aktenvernichter nicht regelmäßig mit Öl gereinigt wird, werden die schneidenden Kanten stumpf und können das Papier nicht mehr gut trennen. Es gibt drei verschiedene Reinigungsarten, zwischen denen man sich entscheiden kann: Reinigung mit Sprühöl, Öl aus der Flasche oder Ölpapier.
Aktenvernichter Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Aktenvernichter mit Kreuzschnitt
- Der beste Aktenvernichter mit Partikelschnitt
- Der beste Aktenvernichter für Papier, CDs und Kreditkarten
- Der beste Aktenvernichter für hohen Datenschutz
- Der beste schwarze Aktenvernichter
- Der beste Aktenvernichter für das Home Office
- Der beste alternative Aktenvernichter
Der beste Aktenvernichter mit Kreuzschnitt
Dieser Hochsicherheits-Kreuzschnitt-Aktenvernichter von Amazon-Basics besitzt die Sicherheitsstufe 3 und schneidet das Papier in kleine Rechtecke. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist umwerfend. Die Blattkapazität beträgt 7-8 und er kann ebenfalls Kreditkarten zerkleinern. Außerdem enthält er eine manuelle Rücklauftaste, um Papierstau oder Verstopfungen problemlos aufzuheben.
Falls du also einen einfachen, unkomplizierten Aktenvernichter für zuhause suchst, ist dieses Produkt sicherlich eines der Besten und Günstigsten.
Der beste Aktenvernichter mit Partikelschnitt
Dieser Aktenvernichter von Amazon-Basics besitzt ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis. Er arbeitet mit Partikelschnitt und erreicht die Sicherheitsstufe 4. Die Blattkapazität beträgt 7-8 Blätter und Büroklammern müssen nicht einmal entfernt werden. Er zerkleinert nicht nur Papier, sondern auch Kreditkarten und CDs. Zudem besitzt er vier Räder darunter, somit kann man ihn problemlos verschieben.
Wenn du also günstigen und guten Aktenvernichter suchst, ist dieses Modell ideal. Gerade für den geschäftlichen Gebrauch ist er sehr geeignet, da man ihn gut verschieben kann. Aber auch für den Privatgebrauch ist dieses Modell sehr empfehlenswert.
Der beste Aktenvernichter für Papier, CDs und Kreditkarten
AmazonBasics – Kreuzschnitt-Schredder für 15 Blätter, für Papier, CDs und Kreditkarten
Zerkleinerungsgrad: 4.4 x 30.7 mm; Sicherheitsstufe P-4
20 Minuten durchgehender Betrieb
Überhitzungs- und Überspannungsschutz
LED-Anzeigen: Standby / Überhitzung / Überspannung / Tür offen / Behälter voll
Herausziehbarer 22,7-Liter-Eimer; inkl. Rollen. Knopf mit 4 Modi: Automatik / Aus / Vorlauf / Rücklauf
Auch zur Vernichtung von CDs/DVDs, Kreditkarten, Heftklammern und kleinen Büroklammern geeignet
Dieser Kreuzschnitt-Schredder von AmazonBasics hat 15 Blätter, mit denen geschreddert werden kann. Dank dieser großen Anzahl an Blättern, kann der Aktenvernichter nicht nur für Papier genutzt werden. Auch zum schreddern von von CDs und Kreditkarten kann er zum Einsatz kommen. Das Gerät kann dabei durchgehend für bis zu 20 Minuten in Betrieb sein.
Dank dem Überhitzungs- und Überspannungsschutz hat der Aktenvernichter eine längere Lebensdauer. Die LED-Anzeige zeigt dabei, wenn das Gerät überhitzt oder überspannt ist. Auch wenn die Tür offen oder der Behälter voll ist, wird es auf dem Display angezeigt. Im Eimer können 22,7 Liter angesammelt werden.
Der beste Aktenvernichter für hohen Datenschutz
Dieser persönliche Cross-Cut Aktenvernichter kann bis zu 5 Minuten am Stück betrieben werden, bevor er sich automatisch in einen Abkühlmodus schaltet
Der Papierschredder verarbeitet auch Kreditkarten, Büroklammern und Heftklammern problemlos und sorgt dafür, dass vertrauliche Dokumente nicht mehr lesbar sind
Für die Sicherheit des Nutzers verfügt dieser Shredder über die patentierte Safe Sense Technologie, die das Gerät bei Berührung des Papiereinzugs automatisch stoppt
Für die einfache Entsorgung der Schredderabfälle verfügt der 21Cs über einen herausnehmbaren Papierkorb mit 15 Liter Auffangvolumen
Der Powershred 21Cs Partikelschnitt Aktenvernichter (P-4) von Fellowes ist optimal für den Datenschutz zuhause geeignet. Grund dafür ist, dass der Schredder bis zu 12 Blatt gleichzeitig schneidet, dabei hat er eine Sicherheitsstufe P-3. Er kann für 5 Minuten am Stück im Betrieb sein, danach geht er automatisch in einen Abkühlmodus.
Neben Papier kann der Schredder auch Kreditkarten, Büroklammern und Heftklammern schneiden. So sind vertrauliche Dokumente nicht mehr lesbar. Die Safe Sense Technologie sorgt für mehr Sicherheit bei der Anwendung. Bei der Berührung des Papiereinzugs wird das Schreddern automatisch gestoppt.
Der beste schwarze Aktenvernichter
Für die Sicherheit des Nutzers verfügt dieser Shredder über die patentierte Safe Sense Technologie, die das Gerät bei Berührung des Papiereinzugs automatisch stoppt
Neben Papier verarbeitet der Powershred 60Cs Kreuzschnitt Aktenvernichter auch Kreditkarten, Heft- und Büroklammern
Mit seiner langen Betriebsdauer von 6 Minuten am Stück ist der 60Cs ein leistungsstarker Schredder. Zur Vermeidung von Überhitzung schaltet das Gerät nach längerer Nutzung automatisch in einen 30-minütigen Abkühlmodus
Dank seines Energiesparsystems schaltet der Aktenvernichter nach 2 Minuten Inaktivität automatisch ab und reduziert so den Stromverbrauch
Einsatzort:Zuhause / Home Office
Dieser Fellowes Powershred 60Cs Aktenvernichter arbeitet mit Partikelschnitt. Die Blattkapazität beträgt 10 A4 Blätter. Neben Papier kann er auch Büroklammern und Kreditkarten zerkleinern. Er besitzt außerdem ein Energiesparsystem, wodurch dieser Aktenvernichter nach zwei Minuten Inaktivität automatisch ausschaltet. Ein weiterer großer Vorteil ist der Besitz einer Safe-Sense-Technologie. Durch diese stoppt das Gerät bei Berührung des Papiereinzugs automatisch.
Dieser Aktenvernichter ist für den privaten sowie geschäftlichen Verbrauch empfehlenswert. Falls du in einem Haushalt mit Kindern lebst, ist dieses Produkt durch die Safe-Sense-Technologie wahrscheinlich das Beste auf dem Markt.
Der beste Aktenvernichter für das Home Office
Vernichtet bis zu 10 Blatt A4 Papier in einem Durchgang, Geeignet für Papier, Büro- und Heftklammern, Schlankes, modernes Design, Einfache Bedienung dank der intuitiven Touch-Funktionstasten
Leicht zu entleerender 23L Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 225 Blatt, Mit Anti-Papierstau-Technologie und automatischer Stopp- und Zurücklauffunktion bei Befüllung mit zu viel Papier
Ideal für den gelegentlichen Einsatz: Durchgängige Betriebsdauer von 6 min, LED-Kontrollleuchte zur Anzeige des Erreichens der Abkühlphase
Lieferumfang: 1x Leitz IQ Home Office Aktenvernichter, Sicherheitsstufe P4, Partikelschnitt, Maße (LxBxH): 35,6 x 42,3 x 23,8 cm, Gewicht: 5 kg, 80090000
Der weiße Leitz 80090000 IQ Home Office Aktenvernichter arbeitet mit Partikelschnitt. Er besitzt die Sicherheitsstufe 4 und kann 10 A4 Blätter gleichzeitig schreddern. Die Größe des Abfallbehälters beträgt 23 Liter. Das entspricht ungefähr ein Fassungsvermögen von 225 Blättern. Es funktioniert mit einem Touchscreen, wodurch die Anwendung sehr einfach und unkompliziert ist.
Dieser Aktenvernichter ist für den privater sowie den geschäftlichen Gebrauch empfehlenswert. Da er ein sehr großes Fassungsvermögen besitzt, kann er von vielen Leuten gebraucht werden und man muss ihn nicht so oft leeren. Das spart viel deiner Zeit und Nerven.
Der beste alternative Aktenvernichter
HSM shredstar X10 Aktenvernichter, Sicherheitsstufe P-4, 10 Blatt (Partikelschnitt) mit CD-Schredder
Schnittgut: Papier | Heft-/Büroklammern | Kreditkarten | CDs / DVDs
20 Liter Auffangbehälter
Eingabebreite: 220 mm
unterstützt Sie bei der Einhaltung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Hinblick auf die Vernichtung von personenbezogenen Daten
1045111
Dieser Aktenvernichter von HSM hat einen 20 Liter Auffangbehälter. Die Schnittleistung liegt bei 10 Blättern je 80g/m². Es können mit diesem Gerät Papier, Heft- und Büroklammern, Kreditkarten, CDs und DVDs geschnitten werden. Das CD und DVD Schneidewerk ist separat. Das Schnittgut kann maximal 220 Millimeter breit sein. Eine Lichtschranke sorgt für eine automatische Start-/Stopp Automatik.
Der Aktenvernichter verfügt auch über eine Anti-Papierstau Funktion und entsprechenden LED-Anzeigen. Das Gerät ist zudem sehr leise und ist daher optimal für eine Arbeitsatmosphäre. Die eigenen persönlichen Daten können somit optimal geschützt werden und die neuen EU-Datenschutzgrundverordnungen hinsichtlich der personenbezogenen Daten leichter eingehalten werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Aktenvernichter
Anschließend siehst du, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen unterschiedlichen Aktenvernichter entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Aktenvernichter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erläutern wir, inwiefern genau sich die unterschiedlichen Kriterien unterscheiden und worauf es ankommt.
Sicherheitsstufe
Aktenvernichter schreddern Papiere zu kleinen Partikeln. Die Sicherheitsstufe orientiert sich an der Größe der geschredderten Stücke. Es gibt sieben verschiedene Sicherheitsstufen. Jedoch werden Aktenvernichter mit der Sicherheitsstufe sechs und sieben hauptsächlich von Geheimdiensten genutzt. Aus diesem Grund spricht man grundsätzlich nur von fünf verschiedenen Sicherheitsstufen.
- Sicherheitsstufe 1: Sicherheitsstufe 1 ist die kleinste. Die geschredderten Papierstücke sind größer und dementsprechend ist es einfacher, Informationen herauszulesen. Mit etwas Geduld könnte man sie sogar wieder zusammensetzen. Die Fläche kann bis 20 Quadratzentimeter sein.
- Sicherheitsstufe 2: Bei Sicherheitsstufe 2 sind die Stücke immer noch genug groß, dass man Informationen rauslesen könnte. Sie ist die höchste Sicherheitsstufe, die ein Aktenvernichter mit Streifenschnitt erreichen kann. Die Fläche erreicht maximal 8 Quadratzentimeter.
- Sicherheitsstufe 3: Sicherheitsstufe 3 ist die höchste, die der Kreuzschnitt erreichen kann. Es ist sehr schwierig, die Teilchen wieder zusammenzusetzen. Die Fläche beträgt maximal 3.3 Quadratzentimeter.
- Sicherheitsstufe 4: Diese Sicherheitsstufe ist die meistverkaufte. Es ist fast unmöglich, irgendwelche Informationen aus den Teilchen herauszulesen. Die maximale Fläche beträgt 1.6 Quadratzentimeter.
- Sicherheitsstufe 5: Dies ist die höchste Sicherheitsstufe. Das Papier wird so klein geschreddert, dass es unmöglich ist, irgendwelche Informationen herauszulesen. Die Fläche beträgt maximal 0.3 Quadratzentimeter.
Aktenvernichter mit der Sicherheitsstufe 5 werden für streng vertrauliche Akten verwendet. Hauptsächlich sind das große Firmen oder Behörden. Solche mit tieferen Sicherheitsstufen reichen jedoch für unwichtige Dokumente vollkommen aus.
Anwendungsbereich
Aktenvernichter werden für den geschäftlichen sowie den privaten Gebrauch genutzt.
Solche, die für das Geschäft gebraucht werden, haben ein größeres Auffangvolumen. Das heißt, dass mehr geschredderte Papierstücke darin Platz haben. Dadurch können ihn mehr Leute benutzen.
Aktenvernichter mit einem kleinen Auffangvolumen eignen sich gut für den privaten Gebrauch. Diese werden nicht durchgehend benutzt und sind für weniger Personen gedacht.
Schnitttyp
Aktenvernichter schneiden Papiere in kleine Stückchen. Dies kann er auf zwei verschiedene Arten machen; Mit dem Streifenschnitt oder dem Partikelschnitt, auch Kreuzschnitt genannt.
Wie der Name schon sagt, schneidet der Streifenschnitt die Papiere in kleine Streifen. Man kann sich denken, dass dieser Schnitttyp nicht für hohe Sicherheitsstufen geeignet ist. Er kann maximal die Sicherheitsstufe 2 erreichen.
Anders als der Streifenschnitt schneidet der Partikelschnitt das Papier in kleine Rechtecke. Ein großer und wesentlicher Unterschied ist die maximal erreichte Sicherheitsstufe. Aktenvernichter mit Partikelschnitt können problemlos die Sicherheitsstufe 5 erreichen.
Obwohl der Partikelschnitt häufig auch Kreuzschnitt genannt wird, gibt es hier doch einen kleinen Unterschied: Grundsätzlich erreicht der Kreuzschnitt nur Sicherheitsstufe 3. Der Vorgang funktioniert jedoch genau gleich wie beim Partikelschnitt.
Blattkapazität
Die Blattkapazität des Aktenvernichters bestimmt, wie viele Seiten aufs Mal vernichtet werden können. Sie spielt eine große Rolle und wieder kommt es hier vor allem darauf an, in welchem Bereich man ihn braucht.
Einer für den privaten Gebrauch benötigt nicht unbedingt eine große Blattkapazität. Es reicht, wenn er zehn Seiten gleichzeitig zerschneiden kann.
Hingegen wird ein Aktenvernichter im geschäftlichen Bereich öfter gebraucht. Demnach ist es wichtig, dass er viele Seiten aufs Mal vernichten kann.
Schnittleistung
Je größer die Schnittleistung ist, desto mehr kann ein Aktenvernichter zerschneiden. Die meisten haben heutzutage eine sehr große Schnittleistung.
Das heißt, viele können neben Papier auch Plastikkarten, CDs oder sogar Büroklammern zerschreddern.
Gewicht
Das Gewicht variiert sehr stark. Es gibt solche, die nur wenige Kilogramm schwer sind. Andere können bis 90 Kilogramm wiegen.
Schwere Aktenvernichter haben oft eine größere Blattkapazität und sind größer. Dadurch haben sie ein großes Auffangvolumen. Aus diesem Grund sind solche gut für Geschäfte und Büros geeignet.
Leichtere Aktenvernichter eignen sich bestens für den privaten Gebrauch.
Lautstärke
Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor – auch wenn man das vielleicht nicht denken mag. Oftmals werden Aktenvernichter für die Arbeit gekauft. Wenn man nebenan ein lautes Gerät hat, verringert das die Konzentrationsfähigkeit. Man hat sogar rausgefunden, dass äußere Faktoren bis zu 50% der Leistungsfähigkeit ausmachen können!
Leise Aktenvernichter haben jedoch oft eine sehr kleine Sicherheitsstufe. Wer also für den privaten Gebrauch einen leisen kaufen will, für den lohnt es sich, sich einen mit Streifenschnitt zuzulegen.
Andererseits kann die tiefe Sicherheitsstufe Unternehmen ein Nachteil sein. Glücklicherweise gibt es auch Aktenvernichter mit Partikelschnitt, die eher leise sind. Jedoch kosten diese etwas mehr. Für Unternehmen, die ihre Akten geheim halten wollen, lohnt sich aber diese Investition.
Entscheidung: Welche Arten von Aktenvernichter gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir einen Aktenvernichter kaufen willst, gibt es zwei verschiedene Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Aktenvernichter mit Streifenschnitt | Ist leise, robust und leistet eine effiziente Arbeit | Erreicht maximal die Sicherheitsstufe 2 |
Aktenvernichter mit Partikelschnitt / Kreuzschnitt | Erreicht eine höhere Sicherheitsstufe als der Streifenschnitt | Ist relativ laut und kann die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen |
In den folgenden Abschnitten erklären wir dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Produktarten noch einmal im Detail.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktenvernichter ausführlich beantwortet
Was ist ein Aktenvernichter?
Es gibt verschiedene Sicherheitsstufen des Aktenvernichters. Kleinere Sicherheitsstufen schneiden das Papier in größere Stücke. Diese kann man dann mit etwas Geschick relativ einfach wieder zusammenfügen. Die größte Sicherheitsstufe zerschreddert das Papier in extrem kleine Teile, welche unmöglich wiedererkennbar sind.
Aktenvernichter eignen sich dann, wenn du große Mengen an Papier loswerden willst. Die Art, wie das Papier geschnitten wird, hängt ganz von der Art des Schredders ab. Solche mit Streifenschnitt schneiden das Papier in einfache Streifen, während diese mit Partikelschnitt kleine Rechtecke ausspucken.
Mit einem Aktenvernichter kann Papier in kleinste Teilchen geschreddert werden. Solche mit einer hohen Sicherheitsstufe können die Teilchen sogar so klein wie Konfetti schneiden.
(Bildquelle: Frank/ 123rf.com)
Die kleinen Papierteilchen sammeln sich wie in einem Papierkorb darin an. Um Verstopfungen zu vermeiden, muss ein Aktenvernichter regelmäßig geleert werden.
Wo kann ich einen Aktenvernichter kaufen?
Unseren Recherchen zufolge verkaufen diese Kaufhäuser die meisten Aktenvernichter:
- Aldi
- Lidl
- Media Markt
- OBI
- Kaufland
Sie sind auch in folgenden Online-Shops verfügbar:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Galaxus.de
- Otto.de
- Idealo.de
Was kostet ein Aktenvernichter?
Solche, die mit dem Streifenschnitt schreddern, kosten meistens weniger. Hingegen können Aktenvernichter mit Partikelschnitt bis mehrere Hundert Euro kosten.
Art | Preisspanne |
---|---|
Aktenvernichter mit Streifenschnitt | ca. 20-180 € |
Aktenvernichter mit Kreuzschnitt | ca. 40-250 € |
Aktenvernichter mit Partikelschnitt | ca. 50-300 € |
Aktenvernichter mit Streifenschnitt sind im Vergleich eher günstig. Das liegt daran, dass sie nur eine kleine Sicherheitsstufe erreichen. Je höher aber die Sicherheitsstufe ist, desto höher kann der Preis reichen. Solche, die von Geheimdiensten oder Behörden benutzt werden, können sogar durchaus auch mehrere Tausend Euro kosten.
Welche Alternativen gibt es zu einem Aktenvernichter?
Alternativen | Aufwand | Beschreibung |
---|---|---|
Ganzes Papier entsorgen | Wenig Aufwand | Falls du nicht unbedingt vertrauliche Dokumente loswerden möchtest, ist es auch nicht nötig diese zu schreddern. In diesem Fall kannst du auch einfach ungeschreddertes Papier als Altpapier entsorgen und musst dir nicht zwingend einen Aktenvernichter zulegen. |
Selbst zerschneiden | Sehr viel Aufwand | Falls du viel Zeit hast, kannst du theoretisch die Blätter auch selbst zerschneiden. Jedoch nimmt das viel Zeit in Anspruch und das Papier wird wahrscheinlich auch in eher große Stücke geschnitten. Außerdem kannst du nicht allzu viele Blätter gleichzeitig zerschneiden. |
Verbrennen | Viel Aufwand | Falls du höchst vertrauliche Akten ohne einen Schredder loswerden willst, kannst du die Blätter auch verbrennen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Variante weniger umweltfreundlich ist. |
Aktenvernichter auf Sammelstellen benutzen | Wenig Aufwand | Falls du nicht täglich einen Aktenvernichter benötigst, kannst du deine Akten auch auf Abfallsammelstellen schreddern. Bei den meisten stehen heutzutage gute Schredder, die man kostenlos gebrauchen kann. Informiere dich am besten zuerst darüber, bei welcher Abfallsammelstelle in deiner Nähe du am besten Papier schreddern kannst. |
Auflösen | Viel Aufwand | Eine weitere Alternative wäre das Auflösen in Wasser. Somit lösen sich die Akten auf und die Informationen werden unleserlich gemacht. |
Wie du siehst, gibt es viele Varianten als Alternative. Jedoch ist es sicherlich für in einem Büro praktischer, einen kleinen Aktenvernichter stehen zu haben. Falls du aber nur manchmal deine Schubladen sortierst und viel Papier auf einmal wegwirfst, eignen sich die aufgeführten Alternativen besser.
Was muss ich beim Kauf eines Aktenvernichters beachten?
Falls du ihn für unwichtige Dokumente benötigst, reicht einer mit Streifenschnitt. Falls es aber wichtig ist, dass die Informationen auf deinen Akten vertraulich bleiben, lege dir einen mit Partikelschnitt zu. Auf diese Weise gehst du sicher, dass deine Dokumente nicht in falsche Hände geraten.
Überlege dir außerdem, ob du einen leisen Aktenvernichter brauchst. Falls du ihn in deinem Büro stehen haben willst, in dem du auch arbeitest, kaufe einen, der nicht zu laut ist. Die Störgeräusche können deine Konzentrationsfähigkeit enorm beeinflussen.
Welcher Aktenvernichter eignet sich für zu Hause?
Welche Sicherheitsstufe eignet sich für den Privaten Gebrauch?
Wie öle ich einen Aktenvernichter?
Vor allem Aktenvernichter mit Partikelschnitt sind sehr darauf angewiesen, dass sie regelmäßig gereinigt werden. In den folgenden Absätzen stelle ich dir die beste Art vor, deinen zu ölen:
Er muss mit einem bestimmten Öl gereinigt werden, welches als Schutz gegen Papierstaub dient. Dieses ist in verschiedenen Formen erhältlich; Ölpapier, Sprühöl und Öl aus der Flasche.
Es ist wichtig, die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen drei Arten von Öl zu kennen. Aus diesem Grund werden wir die Reinigung mit jedem einzelnen Öl anschauen.
Als Erstes zeigen wir dir die Reinigung mit dem Sprühöl auf:
- Auf manuellen Modus umschalten: Bevor du beginnst, solltest du den Aktenvernichter auf den manuellen Modus umschalten.
- Öl auf Klingen sprühen: Danach kannst du mit der Sprühflasche etwas Öl direkt auf die Schneidwalzen sprühen.
- Rückwärts laufen lassen: Wie bei einem Papierstau lässt du danach den Aktenvernichter rückwärts laufen. Dadurch kann sich das Öl auf den Klingen bestens verteilen.
- Zurück auf automatischen Modus umschalten und Blätter schreddern lassen: Zum Schluss kannst du wieder auf den automatischen Modus umschalten und noch ein Blatt durchlaufen lassen. Dieses fängt überschüssiges Schmiermittel auf. Danach ist dein Aktenvernichter super gereinigt.
Als Nächstes zeigen wir dir, wie die Reinigung mit Öl aus der Flasche funktioniert:
- Auf manuellen Modus umschalten: Wie bei der Reinigung mit Öl aus der Flasche solltest du den Aktenvernichter erstmal auf den manuellen Modus umschalten.
- Auf Schneidwalzen auftragen: Beim Auftragen musst du vorsichtig sein. Wenn du zu viel Öl gibst, kannst du den Aktenvernichter beschädigen. Du solltest aber auch nicht zu wenig geben, da er sonst auch nicht richtig gereinigt werden kann.
- Rückwärts laufen lassen: Wieder kannst du ihn jetzt rückwärts laufen lassen, um das Öl gut zu verteilen.
- Auf automatischen Modus zurückschalten und Blätter schreddern lassen: Wie gehabt, kannst du wieder den Modus umschalten und ein Blatt schreddern, welches die überschüssigen Rest abfängt.
Zum Schluss zeigen wir dir noch die Reinigung mit dem Ölpapier:
- Ölpapier einziehen lassen: Das Ölpapier kannst du wie ein normales Papier von der Maschine einziehen lassen. Darin werden die kleinen Päckchen, die mit Öl gefüllt sind, aufgerissen und verteilen sich auf den Klingen.
Die einfachste Variante, deinen Aktenvernichter zu reinigen, ist unserer Meinung nach definitiv das Ölpapier. Jedoch ist dieses im Vergleich eher teuer. Eine gute Alternative dazu ist das Sprühöl. Um mit Öl aus der Flasche zu reinigen brauchst du schon etwas Erfahrung, da du die richtige Menge davon brauchst.
Um das Ganze noch zu ergänzen, haben wir für dich ein hilfreiches Video herausgesucht, welches der Vorgang etwas anschaulicher macht.
Wie funktioniert ein Aktenvernichter?
Die Klingen zerschneiden das Papier, indem sie gegeneinander laufen. Manche funktionieren mit einem Zahnradantrieb, andere mit einem Kettenantrieb.
Sobald der Sensor das Papier nicht mehr spürt, stoppen die Klingen.
Es kann durchaus manchmal Verstopfungen oder Papierstau geben. In diesem Fall kann der Lauf auf Knopfdruck rückgängig gemacht werden, sodass man das gestaute Papier wieder herausziehen und entfernen kann.
Die Aktenvernichter sind den DIN Blätter angepasst. Kleinere Geräte eignen sich gut für DIN-A4-Blätter, während große für den gewerblichen Bereich auch DIN-A3-Blätter verarbeiten können. Man kann jedoch die DIN-A3-Blätter auch einfach falten. Dadurch hat man dann quasi zwei DIN-A4-Blätter und kann diese dann ebenfalls in einem kleineren Aktenvernichter zerkleinern.
Wo kann ich einen Aktenvernichter entsorgen?
2006 tritt das Elektrogesetz (ElektroG) in Kraft. Dieses besagt, dass Hersteller gewisse gefährliche Stoffe nicht mehr für die Produktion verwenden dürfen. Aus diesem Grund sind diese verpflichtet, defekte Geräte von Kunden entgegenzunehmen und zu entsorgen.
Deswegen ist es immer am sinnvollsten, deinen alten Aktenvernichter zum Hersteller zurückzubringen.
Du kannst ihn auch zu einer kommunalen Sammelstelle bringen. Jedoch unterscheiden sich die Vorgehensweisen regional. Idealerweise erkundigst du dich davor, wo genau sich die nächste Sammelstelle befindet und wo du was entsorgen kannst.
Was darf alles in einen Aktenvernichter?
Grundsätzlich können die meisten Aktenvernichter heutzutage folgendes zerkleinern:
- Papier
- Plastikkarten
- CDs
- DVDs
- Büroklammern
Folgendes sollte nicht in einen Aktenvernichter:
- Dokumente in einer Plastikhülle
- Laminierte Dokumente
- Bücher
- Stoff
- Karton
Falls eines dieser Produkte in den Schredder getan wird, kann es gut sein, dass er danach nicht mehr funktioniert. Viele Aktenvernichter sind aber heutzutage schon vielen Herausforderungen gewachsen. Jedoch ist es sehr wichtig, dass du dich über deinen informierst, bevor du härtere Sachen schredderst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenvernichter
[2] https://www.bester-aktenvernichter.de/richtig-oelen/
[3] https://www.aktenvernichter.org/was-nicht-im-aktenvernichter/
[4] https://newsvideo24.de/132223/die-zukunftsstrategie-fuer-kommerzieller-aktenvernichter-market-2020-von-wichtigen-akteuren-wie-amazonbasics-aurora-destroyit-fellowes/
[5] https://www.security-insider.de/auswahlkriterien-fuer-den-richtigen-aktenvernichter-a-790255/
[6] https://www.wikiwand.com/de/Aktenvernichter
Bildquelle: loganban/ 123rf.com