Aktenschrank
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Office-Ordnung mit einem neuen Aktenschrank umformen: Täglich erstellte Verträge, Kostenvoranschläge, Rechnungen oder andere Dokumente müssen archiviert werden. Es füllt Ordner, für Ordner, für Ordner. Um hier einen Überblick zu behalten, benötigst du eine Büroorganisation die gut durchdacht wurde. Aktenschränke und Büroschränke bieten dir eine bequeme und praktische Möglichkeit, Ordner zu speichern. Sie schützen vor neugierigen Blicken und selbst der Aspekt der Sicherheit wurde nicht vergessen.

In diesem Aktenschrank Test 2023 helfen wir dir dabei, den passenden Dokumentenschrank zu finden. Deine Kaufentscheidung unterstützen wir durch die Auflistung und Erklärung von den verschiedenen Arten von Aktenschränken.




Das Wichtigste in Kürze

  • Aktenschränke sind die richtige Wahl, um Daten und Dokumente korrekt zu verstauen. Aufgrund von Dokumentationsanforderungen müssen bestimmte Dokumente und Daten lange aufbewahrt werden, bevor sie verworfen werden. Natürlich sollten diese sicher und trocken gelagert werden.
  • Es ist sehr wichtig, dass der Aktenschrank einen guten Schutz für die gelagerten Daten und Dokumente bietet. Deshalb soll der Schrank unbedingt wasser- und feuerfest sein. Dadurch kann den Akten im Falle eines Brandes nichts passieren.
  • Aktenschränke müssen stabil sein. Sie haben oftmals sehr viele Ordner und Akten gelagert. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man darauf schaut ein stabiles und starkes Material zu verwenden.

Aktenschrank Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste abschließbare Aktenschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein besonderes Merkmal des Piranha-Aktenschranks ist, dass er verstellbare, pulverbeschichtete Stahlfüße hat, mit denen du die Höhe zwischen 75 cm bis 75,5 cm einstellen kannst, dass er neben oder unter dem Tisch deiner Wahl stehen kann. Für die Konstruktion des Schranks wird eine hochwertige laminierte MDF-Platte verwendet, so dass er stabil im Gebrauch ist und eine Arbeitsfläche von 50 cm x 45 cm bietet. Dieser Schrank ist mit einem Melaminlaminat beschichtet. Diese Beschichtung ist sehr haltbar und leicht zu reinigen.

Dieser Aktenschrank ist für jedermann geeignet, der Akten und Dokumente zu verstauen hat, die geschützt werden müssen.

Der beste Aktenschrank aus Stahl

Mit dem TecTake-Aktenschrank bringen Sie Ordnung in Ihr Aktenlager. Mit diesem abschließbaren Aktenschrank können Sie Akten und wichtige Dokumente übersichtlich und sicher aufbewahren. Dieser ist ideal für verschiedene Anwendungen wie Werkstätten, Lager, Fabriken und Geschäfte sowie für Büros, Keller oder Archive. Der Aktenschrank hat eine Höhe von 90cm, eine Tiefe von 40cm. Und er weist auch eine Breite von 90 cm auf.

Dieser Aktenschrank ist robust und kann daher in, wie vorher erwähnt, sämtlichen Umgebungen aufgebaut werden. Also egal, welchen Job du ausübst, dieser Aktenschrank verträgt es, wenn er ein bisschen Dreck abbekommt.

Der beste Aktenschrank mit Schiebetüren

Der Schiebetürschrank aus der UNI-Serie von Weber Büro bietet eine qualitativ hochwertige Ausführung zu einem erstaunlich günstigen Preis. Mit dem Schiebetürenschrank kannst du Ordnung schaffen und Utensilien und Dokumente einfach aufbewahren. Er bietet Platz für 5 Ordnerhöhen (OH). Dank der durchgehenden Lochreihe im 25-mm-Raster sind die Fachböden flexibel einsetzbar.

Die Schiebetüren ermöglichen Ihnen ein komfortables Öffnen und Schließen – auch bei beengten Platzverhältnissen. Aus diesem Grund wird dieses Sideboard oft als platzsparende Lösung eingesetzt. Deswegen ist dieser Schrank für dich geeignet, wenn dein Büro eher kleiner ist und du Platz sparen musst. Dank der auf Kunststoffschienen gleitenden Räder lassen sich diese problemlos öffnen und schliessen. Ein integriertes Zylinderschloss schützt die darin gelagerten Dokumente vor unbefugtem Zugriff.

Kauf- und Bewertungskriterien für Aktenschränke

Natürlich gibt es verschiedenste Kriterien wodurch sich Aktenschränke unterscheiden, diese haben wir dir hier aufgelistet und erklärt.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Aktenschränke miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Maße

Die Größe des Aktenschranks hängt von der Platzersparnis und der ordnungsgemäßen Platzierung ab. Der Standardordner im A4-Format hat eine Tiefe von 285 mm, eine Höhe von 318 mm und normalerweise eine Rückenbreite von 75 mm.

Professionelle Aktenschränke sind für die Größe der Ordner ausgelegt.

Dadurch wird sichergestellt, dass so viele Ordner wie möglich auf kleinstem Raum verstaut werden können.

Es ist wichtig, dass die Ordnerhöhe beachtet wird. Wenn sich in einem Schrank mehr als fünf oder sechs Ebenen befinden, erreicht der Schrank eine Höhe, die nur mit einer Leiter erreicht werden kann. Wenn alle Ordner für den schnellen Zugriff benötigt werden, werden maximal sechs Fächer empfohlen.

Material

Professionelle Aktenschränke bestehen meist aus starkem Stahl. Darüber hinaus ist das Material nicht flüssigkeitsempfindlich und deshalb sehr pflegeleicht. Auch bei maximaler Belastung geben die Stahlschränke nicht nach. Wenn der Schrank verriegelt wird, kann davon ausgegangen werden, dass der Inhalt vor unerlaubten Blicken und äußeren Einflüssen geschützt ist.

Stahl ist langlebig, sehr belastbar und bekannt für seine Stabilität.

Es gibt auch Gründe für den hölzernen Aktenschrank.

  1. Wenn nur eine geringe Anzahl von Akten verstaut werden sollte, sind Holzschränke optisch ansprechender.
  2. Die beschichtete oder furnierte Oberfläche ist glatt, beständig gegen Flüssigkeit, pflegeleicht und relativ kratzfest.
  3. Aber auch wenn ein Holzschrank gekauft werden sollte, muss die Stabilität im Vordergrund stehen.

Feuer kann deinen Arbeitsplatz und wichtige Dokumente zerstören. Aber nicht nur das Feuer selbst, sondern auch das später verwendete Löschwasser kann ernsthafte Schäden verursachen. Daher ist es von Vorteil wenn du dein Büro mit einem feuerfesten und wasserdichten Aktenschrank ausstattest um wichtige Dokumente davor zu schützen.

Versperrbarkeit des Schrankes

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Ablagerung von Dokumenten ist die Sicherheit. Sensible Daten dürfen nicht in die falschen Hände geraten.

Der Kauf eines abschließbaren Aktenschrankes ist daher eine gute Entscheidung. Es können auch alleine durch die Beschriftung des Ordnerrückens unerwünscht vertrauliche Informationen preisgegeben werden.

Menge der Ablageflächen und deren Belastbarkeit

Bei der Auswahl des passenden Aktenschrankes soll auch berücksichtigt werden, dass ein gut gefüllter Ordner sehr schwer ist. Wenn mehrere Reihen im Schrank untergebracht werden sollten, sollte für ausreichende Stabilität gesorgt werden. Wenn hier an der falschen Stelle gespart wird, ärgert man sich später über Einlegeböden, die gebrochen sind, oder über einen Schrank den man nicht komplett befüllen kann.

Entscheidung: Welche Arten von Aktenschränken gibt es und welche ist die richtige für mich?

Da es verschiedenste Arten von Aktenschränken gibt, sei es jetzt die unterschiedliche Größe oder Bauweise, haben wir dir hier die häufigsten aufgezählt und erklärt.

In der folgenden Tabelle findet man die Arten der Schränke mit ihren Hauptfeatures kurz zusammengefasst.

Art von Aktenschrank Features kurz gefasst Vorteile Nachteile
Flügeltürenschrank Verfügen über eine, oder mehrere verschließbare Türen. verschiedene Höhen Türen brauchen mehr Platz
Schiebetürenschrank Diese sind niedriger und haben seitlich verschiebbaren Türen. platzsparend Raumverlust im Schrank selbst
Schubladenschrank Sind für kleinere Dinge, die verstaut werden müssen, geeignet. separate Öffnung keine Hängemöglichkeit
Sideboard Sind niedriger, dafür breiter als normale Schränke. als Raumteiler nutzbar weniger belastbar
Querrollladenschrank Sind mit horizontalen, oder vertikalen Rolltoren verriegelbar. platzsparend
Hängeregistraturschrank Verfügen über Schubladen, in denen Hängemappen aufbewahrt werden können. platzsparend
Büroregal Das ist ein offenes Regal, mit einem Hauptkorpus und verschiedenen, verstellbaren Ebenen. individuell verstellbar nicht verschließbar
Flügeltürenschrank

Flügeltürenschrank

Dieser wird auch als Drehtürenschrank bezeichnet. Dies ist ein Aktenschrank mit einer oder mehreren geschlossenen Vordertüren, die mit Schlössern und/oder mit Griffen ausgestattet sein können. Die Schränke haben verschiedene Ordnerhöhen, Breiten und Tiefen.

Vorteile
  • verschiedene Höhen
  • meist mit Schlössern
Nachteile
  • Türen brauchen mehr Platz

In nachfolgendem Video siehst du einen Universal Aktenschrank mit Flügeltüren, sodass du dir ein Bild davon machen kannst, wie so ein Schrank aussieht.

Schiebetürenschrank

Schiebetürenschrank

Schiebetürenschränke sind normalerweise niedrige Aktenschränke oder Sideboards mit seitlich beweglichen Türen, die die daring gelagerten Sachen blickdicht verschließen. Da Schiebetüren nicht in den Raum hineinragen, kann Platz gespart werden.

Vorteile
  • platzsparend
  • blickdicht verschlossen
Nachteile
  • Raumverlust im Schrank selbst
Schubladenschrank

Schubladenschrank

In Schubladenschränken werden viele kleine Dinge aufbewahrt. Die Schubladen können separat geöffnet werden und bieten ausreichen Platz für Werkzeuge, persönliche Gegenstände und lose Blattsammlungen.

Vorteile
  • Platz für kleine Sachen
  • separate Öffnung
Nachteile
  • wenig Platz für große Sachen
  • keine Hängemöglichkeiten
Sideboard

Sideboard

Ähnlich wie bei anderen Schränken können Sideboards zum Verstauen von Ordnern oder Materialien verwendet werden. Der Unterschied zu einem normalen Aktenschrank ist die Höhe. Sideboards sind normalerweise niedriger als Büroschränke, aber breiter. Sie können frei im Raum stehen und ihn als Raumteiler gestalten.

Vorteile
  • breiter
  • als Raumteiler nutzbar
Nachteile
  • weniger belastbar
Querrollladenschrank

Querrollladenschrank

Dies ist ein Aktenschrank oder Sideboard, der mit horizontalen oder vertikalen Rolltoren verriegelt werden kann. Diese Rolltore bestehen aus einzelnen, flexibel gemeinsam verbundenen Lamellen. Sie schließen die Rollladenschränke undurchsichtig und platzsparend, da keine Doppeltüren in den Raumbereich hineinragen können.

Vorteile
  • platzsparend
  • undurchsichtig
  • verschließbar
Nachteile
  • &#8211
Hängeregistraturschrank

Hängeregistraturschrank

Diese werden auch Hängeregisterschränke genannt. Sie eignen sich ebenfalls für die Archivierung und Ablage von Akten und Daten.

Sie haben Schubladen in denen Hängemappen aufbewahrt werden. Sie sind in Rahmen eingehängt um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten. Die Schublade kann je nach Breite mit einem oder zwei Kanälen ausgestattet werden. Hängeregistraturschränke sollten immer mit einer Kippschutzvorrichtung an der Wand befestigt werden.

Vorteile
  • sichere Aufbewahrung
  • platzsparend
  • schneller Zugriff
Nachteile
  • &#8211
Büroregal

Büroregal

Im Vergleich zu einem Aktenschrank bleibt das Büroregal offen, es hat also keine Türen oder Rollläden. Das Regal besteht aus einem Hauptkörper mit Einlegeböden, die alleine verwendet und in der Höhe individuell gesetzt werden können. Es gibt hier ebenso verschiedene Breiten, Tiefen und Ordnerhöhen.

Vorteile
  • individuell gestaltbar
  • verschiedene Größen
Nachteile
  • nicht verschließbar

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktenschrank ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen über Aktenschränke beantwortet, sodass du die richtige Entscheidung treffen kannst.
In dem folgenden Video wird gleich einmal erklärt was genau ein Aktenschrank überhaupt ist.

Wofür eignet sich ein Aktenschrank?

Aktenschränke sind die richtige Wahl, um Daten und Dokumente korrekt zu verstauen. Aufgrund der Dokumentationspflichten müssen bestimmte Dokumente und Daten lange aufbewahrt werden, bevor sie verworfen werden. Da diese natürlich sicher aufbewahrt und vor allem trocken gelagert werden sollten, ist ein ordentlicher Aktenschrank sehr hilfreich.

Aktenschrank-1

Wenn am Schreibtisch Ordnung herrscht, kann man viel konzentrierter arbeiten.
(Bildquellen: Domenico Loia / unsplash)

Dokumente können übersichtlich organisiert werden, ohne dass auf der Arbeitsfläche eine Zettelwirtschaft entsteht. In Aktenschränken können Dokumente so gelagert werden, dass sie für die Weiterbearbeitung griffbereit zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden.

Der Arbeitsplatz sieht dadurch immer ordentlich aus, sodass man immer bereit ist, Besucher und Kunden zu empfangen.

In welcher Größe sollte ich einen Aktenschrank kaufen?

Die Höhe des Aktenschranks wird normalerweise als „Ordnerhöhe“ (OH) angegeben. Das bedeutet: Du hast so viele Fächer zur Ablagerung deiner Ordner zur Verfügung. Die Größe kann je nach Hersteller um einige Zentimeter variieren. Die Breite des Standardschranks beträgt 40 cm, und dann beträgt das Inkrement 20 cm. Die Tiefe des Schranks liegt zwischen 40-45 cm.

Angefangen wird mit einer Höhe von 2 Ordnerhöhen, das heißt 77 cm. Dann geht es immer weiter mit 3 OH, 4 OH und so weiter bis zu 7 Ordnerhöhen. Hier ist der Schrank dann aber 2,60 m hoch und nur noch mit einer Leiter zu erreichen.

Aktenschrank-2

Aktenschränke erleichtern das Ordnen von Dokumenten und Dateien.
(Bildquellen: Jan Antonin / unsplash)
Ordnerhöhe Höhe in Zentimeter
2 OH 77 cm
3 OH 115 cm
4 OH 153 cm
5 OH 191 cm
6 OH 229 cm
7 OH 260 cm

Typisch sind höhere Schrankmodelle, da dadurch mehr Ablagefläche in kleineren Räumen geschaffen werden kann. Weiters liefern sie Möglichkeiten andere Büroutensilien und Dokumente zu verwahren.

Aktenregale mit einer Höhe von 80 cm bis 200 cm sind sehr häufig vertreten.

Was kostet ein Aktenschrank?

Bei Aktenschränken gibt es eine sehr große Preisspanne. Man erhält Schränke ab ca. 90€. Dennoch kommt es natürlich auf verschiedene Aspekte drauf an, wieviel ein solcher Schrank im Endeffekt kostet.

Wo kann ich einen Aktenschrank kaufen?

Die folgenden Hersteller oder Online-Shops zeigen ein paar der vielen Unternehmen die Büroschränke verkaufen, darunter auch viele verschiedene Aktenschränke.

  • Amazon.de – größter Online-Shop für jegliche Möbel, in allen Größen, Formen und Materialien
  • design-bestseller.de – verkauft hochwertige Einrichtungs-Highlights von namhaften Möbeldesigner
  • Made.de – hochwertige und bezahlbare Designermöbel
  • Möbel.de – großes Einrichtungsportal für Möbel, Einrichten und Wohnen

Weiters gibt es auch Dienstleister, die Online-Konfiguratoren verwenden, dass der Endnutzer selbst einen Aktenschrank entwerfen kann – mit der gewünschten Größe, dem gewünschten Holz und der gewünschten Farbe.

  • Schrank-sofort.de – Partner für Schiebetürschränke nach Maß mit TÜV Prüfung und 5 Jahren Garantie.

Eine weitere Möglichkeit, wo man einen Aktenschrank kaufen kann, ist natürlich von dem Tischler des Vertrauens. Akten- und Büroschränke sind auch in jedem Möbelhaus erhältlich, wie zum Beispiel bei IKEA, Mömax, XXXLutz und Co.

Worauf muss ich bei dem Kauf eines Aktenschrankes achten?

Die wichtigsten Punkte beim Kauf eines Aktenschranks sind Stabilität und Verarbeitung. Es wird daher dringend empfohlen, eine Art von Aktenschrank zu wählen, welche sich durch professionelle Verarbeitung, robuste Konstruktion und die Verwendung von hochwertigen Materialien auszeichnet.

Ein Aktenschrank muss immer eine sichere und trockene Lagerung gewährleisten und sich durch eine gute Verarbeitung auszeichnen. Weiters muss er so konstruiert sein, dass Akten sicher untergebracht werden können.

Ein ganz wichtiger Aspekt, der beim Kauf eines Aktenschrankes zu beachten ist, ist, dass der Schrank Schutz vor unberechtigten Zugriffen bietet.

In dem folgenden Video wird darüber gesprochen, ob ein Aktenschrank abschließbar sein sollte.

Weiters muss man auf die Größenangaben der Breite und Tiefe des Aktenschrankes achten. Die gängigen und häufig genutzten Größen sind bei der Frage „In welcher Größe soll ich einen Aktenschrank kaufen?“ angeführt. Es wird geraten vor dem Kauf unbedingt den Schrank abzumessen.

Aktenschrank-3

Ordner haben eine bestimme Größe. Auf die muss man beim Kauf eines Aktenschrankes achten.
(Bildquellen: Beatriz Pérez Moya / unsplash)

Welche Alternativen gibt es?

Ein schönes Regal aus Holz ist eine stilvolle Alternative zu den normalen Aktenschränken und bietet Stauraum für Papierkram und Büromaterial. Wenn man sich für diese Art und Weise von Stauraum entscheidet, sollte man beim Kauf den Abstand zwischen den Regalflächen und die Ordnerhöhe von ca. 32 cm beachten.

In folgendem Video sieht du eine weitere Alternative, einen DIY Schrank. Du siehst hier, wie du selber einen Schrank bauen kannst um deine Dokumente gut verstauen zu können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://buero-direkt24.de/bueromoebel-lexikon#R

[2] https://www.as-bueromoebel.de/WP/aktenschraenke/

[3] https://www.all-office.ch/bueroschrank.aspx

Bildquelle: Makjantuk/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte