
Unsere Vorgehensweise
Akkuschrauber sind ein beliebtes Werkzeug bei allen Hobby-Heimwerkern und Profis. Sie unterstützen das Bohren und Schrauben elektrisch. Der Lithium-Ionen-Akku ermöglicht die flexible Wahl der Arbeitsorte. Der Akkuschrauber verfügt über ein Bohrfutter, in das sich sogenannte Bits einsetzen lassen. Damit ist der er flexibel für diverse Schraubenkopf-Typen verwendbar.
In unserem Ratgeber haben wir für dich die wichtigsten Informationen zu Akkuschraubern zusammengestellt. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, findest du auf dieser Seite zahlreiche Antworten auf deine Fragen. Außerdem zeigen wir dir die unserer Ansicht nach besten Akkuschrauber.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Akkuschrauber ist ein elektronisches Werkzeug zum Schrauben und Bohren. Angetrieben wird der Akkuschrauber durch einen integrierten Akku. Dadurch ist man bei der Arbeit nicht an eine Steckdose gebunden. Dreht der Akkuschrauber nach rechts, werden die Schrauben angezogen. Die Linksdrehung lockert die Schraube wieder.
- Es gibt vier verschiedene Akkuschrauber Typen. Diese sind der einfache Akkuschrauber (Mini-Akkuschrauber), der Akku-Bohrschrauber, der Akku-Schlagschrauber und der Akku-Schlagbohrschrauber.
- Nur der Akku-Bohrschrauber und der Akku-Schlagbohrschrauber können auch Löcher bohren. Akkuschrauber mit Schlag werden vor allem beim Bohren in Beton benötigt. Sie üben durch vibrierende Impulse zusätzlichen Druck aus.
Akkuschrauber Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Der beste Akku-Bohrschrauber
- Der beste günstige Akkuschrauber
- Der beste Akkuschrauber im Set
- Der beste Akkuschrauber mit Bohr- und Schraubendreher
- Der beste Akkuschrauber im Transportkoffer
Der beste Akku-Bohrschrauber
Der Pofessional 12 V Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 von Bosch verfügt über ein leistungsstarkes 2-Gang-Getriebe. Im ersten Gang beträgt die maximale Drehzahl pro Minute 400 und im zweiten 1’300 Umdrehungen. Das maximale Drehmoment für hartes Material beträgt 30 Newtonmeter, bei weichem 15 Newtonmeter. Der Akku-Bohrschrauber wiegt 950 Gramm.
Der Pofessional 12 V Akku-Bohrschrauber von Bosch ist einer der besten Akku-Bohrschrauber, die der Markt bietet. Wenn du einen kleinen und dennoch leistungsstarken Akku-Bohrschrauber suchst, wird dieser sicherlich passen.
Meinung der Redaktion: Dieser Akku-Bohrschrauber von Bosch überzeugt mit seiner Leistung, da er zu den besten Geräten in dieser Kategorie gehört.
Award: Leistungsstark
Der beste günstige Akkuschrauber
Der Bosch Akkuschrauber IXO 5. Generation ist ein kleiner und sehr handlicher Akkuschrauber. Mit nur 340 Gramm und 3.6 Volt ist er perfekt zum Schrauben geeignet. Das maximale Akkuschrauber Drehmoment liegt bei 4.5 Newtonmeter. Der Akku verfügt über 1.5 Amperestunden Batteriekapazität. Die Drehzahl pro Minute liegt bei 215 Umdrehungen.
Wenn du als Hobbyschrauber auf der Suche nach einem günstigen Akkuschrauber bist, ist der Bosch Akkuschrauber IXO der 5. Generation ein empfehlenswertes Produkt. Er eignet sich prima als Einsteigermodell.
Meinung der Redaktion: Der Bosch Akkuschrauber ist perfekt geeignet für alle Hobbyschrauber, die auf der Suche nach einem kleinen und handlichen Gerät sind.
Award: Spar-Tipp
Der beste Akkuschrauber im Set
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (20.05.23, 18:57 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:41 Uhr)
Der Professional 18V Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 ist dank dem 55 Newtonmeter Drehmoment ein sehr leistungsstarker Schlagbohrschrauber. Das Drehmoment ist verstellbar, je nach Härte des Materials. Der erste Gang erreicht eine maximale Drehzahl pro Minute von 480, der zweite 1’800 Umdrehungen. Im Set sind außerdem 2 Lithium-Ionen-Batterien mit 2 Amperestunden Batteriekapazität enthalten.
Dieser Akku-Schlagbohrschrauber ist auch für den professionellen Gebrauch geeignet. Der Professional 18V Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 ist eine sehr gute Wahl.
Meinung der Redaktion: Dieses Produkt eignet sich für jene, die nach einer Akkuschrauber-Grundausstattung suchen, die eine hohe Qualität aufweist.
Award: Allrounder-Set
Der beste Akkuschrauber mit Bohr- und Schraubendreher
Der EasyDrill 1200 Akkuschrauber von Bosch ist ein durchaus leistungsstarker Schlagschrauber. Das maximale Drehmoment liegt bei 30 Newtonmeter. Der Akku-Schlagschrauber verfügt über eine Batterieanzeige. Darüber hinaus sind im Lieferumfang Bohr- und Schraubendreher-Sets enthalten.
Wenn du auf der Suche nach einem Akku-Schlagschrauber mit sehr gutem Akku bist, ist der 12v Akkuschrauber von Bosch sicherlich einer der besten, den der Markt dir bieten kann. Das Produkt wird mit einer Softbag als Aufbewahrungsmöglichkeit geliefert.
Meinung der Redaktion: Falls du sowohl einen Akkuschrauber als auch Bohr- und Schraubendreher-Sets benötigst, ist dieses Produkt ideal für dich.
Award: Spezielles Set
Der beste Akkuschrauber im Transportkoffer
Der DHP453RFE 18V Akku-Schlagbohrschrauber von Makita verfügt über ein 2-Gang-Getriebe. Die höchste Drehzahl pro Minute beträgt im ersten Gang 400 und im zweiten 1300 Umdrehungen. Die Akkukapazität liegt bei 3 Amperestunden. Das Drehmoment ist einstellbar. Die Höchstwerte liegen bei weichem Material bei 27 Newtonmeter und bei hartem bei 42 Newtonmeter.
Mit 1.7 Kilogramm Gewicht ist der Akku-Schlagbohrschrauber leicht und gut verwendbar. Der 18V Akku-Schlagbohrschrauber von Makita ist einer der besten, die der Markt dir bietet.
Meinung der Redaktion: Dieser Akkuschrauber enthält im Lieferumfang einen Transportkoffer, der es ermöglicht, das Produkt ideal aufbewahren zu können.
Award: Einfache Handhabung
Kauf- und Bewertungskriterien für Akkuschrauber
Es gibt einige Kriterien, die du vor dem Kauf deines Akkuschraubers beachten solltest. Einen Akkuschrauber kannst du entweder einzeln oder auch in einem Set kaufen. Das Akkuschrauber Set enthält zusätzliche Aufsätze und Ersatzteile.
Vergleichen kannst du Akkuschrauber mithilfe dieser Kriterien:
In diesem Abschnitt erklären wir dir genauer, auf was du beim Kauf achten musst.
Profi-Akkuschrauber oder Heimwerker-Akkuschrauber?
Die erste Frage ist, ob du einen Profi- oder Heimwerker-Akkuschrauber benötigst. Wenn du ihn für private Arbeiten im und am Haus einsetzt, reicht die Heimwerker-Variante meistens aus. Sie ist nicht so teuer wie die Profiausführung. Die Preisdifferenz zwischen den Profi und Heimwerker Ausführungen beträgt mehrere Hundert Euro.
Bei Hobbyarbeiten mit Akkuschraubern reichen 3.6 Volt-Akkus und 4.5 Newtonmeter Drehmoment aus. Die Heimwerker-Variante sollte schon 14.4 Volt-Akkus und mindestens 35 Newtonmeter Drehmoment besitzen. Bei Akkuschraubern für Profis empfehlen sich 18 Volt-Akkus und mindestens 40 Newtonmeter Drehmoment.
Die Unterschiede zeigen sich vor allem beim Akku, beim Drehmoment, beim Gewicht und der Drehzahl. Profi-Akkuschrauber sind besser ausgestattet.
Drehmoment einstellbar
Die Kraft der Akkuschrauber wird in Newtonmeter (Nm) gemessen und stellt das Drehmoment dar. Wenn du mit deinem Akkuschrauber auch in harten Materialien schraubst und bohrst, brauchst du ein hohes Drehmoment. Bei weichen Materialien wie Holz reicht ein tiefes aus.
Wenn das Drehmoment verstellbar ist, kannst du mit deinem Akkuschrauber harte und weiche Materialien durchbohren. Auch kannst du dann problemlos schrauben, ohne dass die Schrauben zu tief ins Material rutschen.
Akku
Beim Akku zählen verschiedene technische Merkmale. Vor dem Kauf solltest du dir Laufzeit, Ladedauer und Spannungslevel anschauen.
Die Laufzeit zeigt dir, wie lange dein Akkuschrauber ohne aufzuladen einsatzfähig ist. Mit einem leistungsfähigen Akku kannst du mehrere Stunden lang schrauben oder bohren.
Die Ladedauer ist ein wichtiger Punkt, falls du keinen Ersatz-Akku hast. Während der Akku auflädt, kannst du damit nicht arbeiten. Achte beim Kauf darauf, dass du den Akku auswechseln kannst. So werden Unterbrechungen vermieden. Falls du den Akku nicht austauschen kannst, sollte die Ladedauer möglichst gering sein.
Die Kapazität des Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Beim einfachen Akkuschrauber reichen 2 Amperestunden aus. Wenn du auch bohren möchtest, sollte die Kapazität des Akkus entsprechend höher sein.
Das Spannungslevel wird in Volt (V) angegeben. Die Volt-Angabe bezieht sich auf die Ausgangsspannung des Akkus. Je höher die Zahl, desto leistungsfähiger ist der Akkuschrauber. Auch hier gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen. Ein Profi benötigt höhere Spannungen, als ein Hobbyheimwerker. Die gängigen Modelle verfügen über 14 oder 18 Volt.
Gewicht
Das Gewicht eines Akkuschraubers darf nicht unterschätzt werden.
Je nach Gewicht wird der Akkuschrauber auf Dauer zu schwer zum Halten. Deshalb eignen sich für kleinere Arbeiten Mini-Akkuschrauber. Diese sind besonders handlich und leicht. Bei einer hohen Leistung ist das Werkzeug schwerer.
Es gibt spezielle Akkuschrauber für Frauen und Akkuschrauber für Kinder. Diese zeichnen sich durch das extra leichte Gewicht aus.
Drehzahl
Mit der Akkuschrauber-Drehzahl werden die Umdrehungen pro Minute angegeben.
Bei einer großen Drehzahl dreht sich das Bohrfutter schneller als bei einer tiefen. Den vordersten Teil eines Akkuschraubers nennt man Bohrfutter. In diesem werden die Aufsätze eingespannt.
Mit einer hohen Drehzahl können auch harte Materialien durchbohrt werden.
Einige Akkuschrauber besitzen mehrere Gänge. Dadurch kannst du die Drehzahl verändern.
Entscheidung: Welche Arten von Akkuschraubern gibt es und welche ist die richtige für mich?
Beim Akkuschrauber gibt es je zwei Über- und Unterkategorien. Nicht alle Akkuschrauber können Bohren. Zudem gibt es Akkuschrauber, die zusätzliche Impulse abgeben, um eine höhere Leitung zu erreichen.
Typ | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Einfacher Akkuschrauber | Klein und handlich | Kann nur schrauben |
Akku-Schlagschrauber | Schlagwerk | Kein Bohren möglich |
Akku-Bohrschrauber | Schauben und Bohren | Sehr laut |
Akku-Schlagbohrschrauber | Akkuschrauber Allrounder | Teuer |
Jeder Typ Akkuschrauber besitzt eigene Vor- und Nachteile.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Akkuschrauber ausführlich beantwortet
Was ist ein Akkuschrauber?
Neben dem einfachen Akkuschrauber gibt es noch weitere Variationen:
- Akku-Bohrschrauber besitzen ein höheres Drehmoment als der Akkuschrauber. Deswegen können nicht nur Schrauben angezogen, sondern auch Löcher gebohrt werden.
Zusätzlich existieren auch Akkuschrauber mit Schlag. Unterschiedene wird zwischen diesen beiden:
- Akku-Schlagschrauber ziehen Schrauben und Muttern durch einen vibrierenden Impuls besonders fest an. Sie sind nicht zum Bohren geeignet.
- Akku-Schlagbohrschrauber schafft es, neben dem Schrauben, auch Löcher in harte Baumaterialien wie Beton und Stein zu bohren. Ein vibrierender Impuls übt zusätzlichen Druck aus.
Der Akkuschrauber ist nicht an das Stromnetz gebunden. Durch den Akku kann er flexibel eingesetzt werden. Oft ist ein Ersatz-Akku beim Kauf dabei, um unnötige Wartezeiten zu verhindern. Der Akkuschrauber dreht das Bohrfutter rechts oder links herum. Je nachdem wird die Schraube festgezogen oder gelockert.
Welche Produktmerkmale sind wichtig?
- Profi- oder Heimwerker-Akkuschrauber: Für den privaten Gebrauch reichen die Heimwerker-Akkuschrauber aus. Diese sind nicht so teuer und leistungsstark wie die Profivarianten.
- Drehmoment einstellbar: Wenn du in verschiedene Materialien schrauben und bohren willst, sollte das Drehmoment einstellbar sein.
- Akku: Achte auf die Ladezeit und Laufdauer des Akkus.
- Gewicht: Der Akkuschrauber darf nicht zu schwer sein. Es gibt auch leichte Varianten für Frauen und Kinder.
- Drehzahl: Die Drehzahl zeigt dir, wie schnell sich das Bohrfutter drehen kann.
All diese Kriterien werden auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung aufgeführt. Ein genauer Blick lohnt sich.
Wie kann ich die Bits und Bohrer wechseln?
(Bildquelle: Michael Schwarzenberger / pixabay)
Beim Wechseln der Akkuschrauber Aufsätze gehst du folgendermaßen vor:
- Bohrfutter öffnen: Stell die Drehrichtung auf Links und halte das Bohrfutter mit einer Hand fest. Das Bohrfutter ist der vorderste Teil des Akkuschraubers, der die Aufsätze einspannt. Drücke nun langsam den Startknopf runter, bis sich das Bohrfutter geöffnet hat.
- Bit einsetzen: Wenn das Bohrfutter offen ist, kann das Bit oder der Bohraufsatz ausgetauscht werden.
- Ausrichten: Stelle die Drehrichtung wieder auf rechts. Dreh nun von Hand das Bohrfutter zu, um das Bit auszurichten. Ausgerichtet ist es, sobald es gerade drinsteckt.
- Bohrfutter festziehen: Halte das Bohrfutter wieder mit einer Hand fest und betätige langsam den Startknopf. Lasse es los, sobald es festgezogen ist.
Sobald du mit dem 4. Schritt fertig bist, kann die Arbeit weiter gehen. Alle Bits und Bohraufsätze werden gleich ausgetauscht.
Bildquelle: Bilanol/ 123rf.com