
Unsere Vorgehensweise
In Deutschland werden jährlich zwischen 600 und 700 Millionen Euro für Staubsauger ausgegeben. Dabei haben wir alleine in Deutschland die Auswahl aus 1.200 Beuteltypen und 10 grundsätzlich verschiedenen Bauarten. 1979 brachte Black & Decker den ersten kabellosen, elektrischen Staubsauger auf den Markt und inzwischen kann man aus mehreren 100, verschiedenen Modellen von Akkustaubsaugern wählen.
Als einer von mehr als 40 Millionen Haushalten in Deutschland, möchten wir dir mit diesem Beitrag helfen, den richtigen Akkustaubsauger für dich zu finden. Kompakt erhältst du in den nachfolgenden Zeilen einen Überblick über die Modelle am Markt und wir helfen dir gleich den richtigen Akkustaubsauger zu bestellen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Akku-Staubsauger sind vom einfachen Handstaubsauger bis hin zum großen Saug-Wischer mobil und flexibel einsetzbar.
- Die meisten Geräte haben zwischen 2 bis 3 Kilogramm, können je nach Saugstärke bis zu 1h benutzt werden und die Filter reinigen auch Feinstaub aus der Luft.
- Durch zahlreiches Zubehör und LED Fernlicht können auch ganz verwinkelte Stellen gereinigt werden und nach einer Ladezeit von 3 bis 4 Stunden ist der Akku-Staubsauger wieder Einsatzbereit.
Akkustaubsauger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen.
In den folgenden Absätzen stellen wir unsere Favoriten vor. Hier kannst du gleich den passenden Akku Staubsauger für deinen Bedarf finden und eine rasche Kaufentscheidung treffen.
- Der beste beutellose Akku-Staubsauger
- Der beste extra starke Akkustaubsauger
- Der beste Akkustaubsauger mit Zubehör
- Der beste Akkustaubsauger mit Eco-Modus
Der beste beutellose Akku-Staubsauger
Der AEG Ergorapido ist ein beutelloser 2 in 1 Akkustaubsauger. Mit nur 2,5 kg ist er leichter als seine Konkurrenten und mit einem Geräuschpegel von 79 Dezibel nicht lauter als dein Haar-Fön.
Der 18 Volt Lithium High-Density-Akku einen Eco-Modus für bis zu 45 Minuten und einen Power-Modus 48m² für bis zu 16 Minuten. Zusätzlich enthält er LED-Frontlichter und eine patentierte Selbstreinigung der Elektrobürste per Pedaldruck.
Bewertung der Redaktion: Mit der 180 Grad Drehbürste schafft man die Reinigung in jeden Winkel. Zusätzlich braucht er durch die freistehende Parkfunktion nur wenig Platz. Perfekt für Teppiche.
Der beste extra starke Akkustaubsauger
Von 18 Volt bis 32,5 Volt Geräte erhält man sehr starke Saugleistung mit einer Geräuschkulisse von 79 Dezibel.
Bis zu 60 Minuten ist auch hier die Reinigungsdauer und er besitzt eine sehr schnelle Ladezeit. Die Bürste und der Schmutzcontainer können ganz einfach aus dem Gerät zur Reinigung entnommen werden.
Bewertung der Redaktion: Man erhält hier ein Gerät mit langer Akku Lebensdauer und einem Top Zubehör für Tierbesitzer. Der einteilige Staubsauger mit nur 3 kg ist sehr wendig und flexibel für schwer erreichbare Ecken.
Der beste Akkustaubsauger mit Zubehör
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die 21,9-V-Lithium-Ionen-Batterie bietet Betriebszeiten von 30 Minuten. Mit einer Lautstärke von 85 Dezibel ist er das lauteste Gerät, der bisher vorgestellten.
Die Elektrobürste bietet eine effiziente Aufnahme aller Arten von Staub auf glatten und rauen Oberflächen mittels 6500 Umdrehungen/ Minute. Ideal ist dieser Staubsauger auch für die Überkopf Reinigung von Decken.
Bewertung der Redaktion: Zusatz-Zubehör ist ohne umzustecken integriert, um Möbel oder Spinnweben wegsaugen zu können. Eine Ladestation für die Wand und LED Scheinwerfer runden das Angebot ab.
Der beste Akkustaubsauger mit Eco-Modus
Dieser neueste Dyson bietet einen um 40% höheren Auffangbehälter als sein Vorgänger. Die Lautstärke reicht je nach gewählten Modus zwischen 65 und 79 Dezibel.
Der Akku des Eco-Modus reicht bis zu 60 Minuten, Boost-Modus mit ca. 10 Minuten. Das Display zeigt dir laufend, in welchem Zustand sich das beinahe 3 kg Geräte befindet.
Bewertung der Redaktion: Der Kunststoff ist völlig hart, die Stecksysteme gleiten einwandfrei und die Einzelteile des Staubsaugers sind bombenfest verbaut. Zusätzlich gibt es noch ein umfangreiches Zubehör und eine Aufbewahrungs- und Ladestation.
Kauf- und Bewertungskriterien für Akkustaubsauger
Um den perfekten Akkustaubsauger für deine Bedürfnisse zu finden, haben wir 6 Kriterien herausgearbeitet, die dein Akkustaubsauger zum Großteil erfüllen sollte:
Gewicht
Die Akku-Staubsauger haben neben dem Vorteil, dass man kein Kabel nachziehen muss, auch den Vorteil, dass sie extrem wendig und meist mit 1 Hand bedient werden können. Kleine Handstaubsauger gibt es schon ab 1 kg und die 2 in 1 Gerate mit Stab- und Handsauger sollten zwischen 2 bis 3 kg wiegen.
Laufzeit
Die Laufzeit des Akkus hängt einerseits vom Faktor „Stärke“ und andererseits von der Technologie dahinter ab. Im höchsten Modus ist die Akkuleistung meist nach 10 Minuten erschöpft. Weiters sollte dein Saubsauger auch mit einem Li-Ionen Akku ausgestattet sein, damit sich dein Akku während der Ruhephase nicht von selbst entlädt.
Filter
Viele Akku-Staubsauger bieten einen eingebauten Hygienefilter, welcher Pollen, Mikropartikel und Allergene aus der Luft reinigt. Geräte können dabei HEPA Filter der Kategorie E10 bis H14 eingebaut haben.
Im E10 Filter werden bis zu 85% des Feinstaubes gefiltert und im H14 sollen es 99,9 % sein. Im Falle, dass du oder dein Hausbewohner eine Allergie habt, solltet ihr einen Staubsauger mit HEPA Filter Klasse H14 kaufen.
Ladezeit
Eine Voll-Ladung des Akkus ist zwischen 3 bis 9 Stunden möglich. In den meisten Fällen solltest du deinen Akku vor dem Erstbetrieb voll laden. Die längsdienenden Akkus werden meist im Ladebereich von 20 bis 80 Prozent gehalten.
Zubehör
Hier gibt es Mini-Elektrosaugbürsten, Fugendüsen, Runddüsen, Bodendüsen, Verlängerungsrohre, aber auch eine 2. Ladestation könnte beinhaltet und nützlich sein, wenn du den Staubsauger an 2 Standorten benützen möchten.
Frontlichter
Denk an Dachböden, Keller oder auch an die schwer zugänglichen Stellen in Deinem Auto. Daher gibt es bereits Modelle mit Frontlicht. Dies sind dann mit LED Frontlicht ausgestattet. LED Lampen sind energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Akku-Staubsauger ausführlich beantwortet
Als nächstes dürfen wir dir im folgenden Abschnitt noch die meist verbreiteten Fragen beantworten, damit du einen tieferen Einblick und mehr Wissen über Akkustaubsauger erhalten.
Warum einen Akku-Staubsauger anschaffen?
Die Akkus sind inzwischen dermaßen technisch ausgereift, dass man genügend Strom für große Reinigungsvorgänge hat.
Welche Arten von Akku-Staubsauger gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku-Staubsauger | Kein Kabel und starke Saugkraft | Braucht Li-Ionentechnik, sonst Selbstentladungseffekt |
2 in 1 Akku-Staubsauger | Hand- und Stabsauger in Einem | Nicht mit Beutel erhältlich |
Akku-Saugwischer | Sauger und Wischer für Böden und Möbel | Hohe Ladedauer meist nicht so leistungsstark, wie Staubsauger mit Wischfunktion mit Kabel |
Akku-Hartbodenreiniger | Saugen und Wischen von Böden | Preisintensiv, schweres Gerät |
Akku-Nass-Trockensauger | Für feuchte und trockene Schmutzreste | Begrenzter Einsatzbereich |
2 in 1 Akku-Handstaubsauger | Mobil und Flexibel | Meist geringere Leistung als Bodenstaubsauger |
Akku-Fenstersauger | Aufsaugen von Feuchtigkeit | Nicht für Boden geeignet |
Akku-Besen | Schnelle Reinigung statt Besen | Kleine Partikel schwer zu entfernen |
Wer überhaupt nicht mehr selbst zur Hand greifen und „Smart Home“ mehr in sein Leben integrieren möchte, könnte auch einen Saugroboter für die Bodenreinigung probieren.
Was kostet ein Akkustaubsauger?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (25 – 50 €) | Meist nur Handstaubsauger, Zusatzbehör vorhanden, eher geringere Leistung, Kunststoffteile und Akkus von niedrigerer Qualität |
Mittelpreisig (50 – 250 €) | Vor allem 2 in 1 Staubsauger mit vielen Funktionen und Zubehör |
Hochpreisig (ab 250 €) | Leistungsstarke Sauger, effektiv auf allen Böden, meist hoher Lieferumfang |
Was bedeuten die Angaben PA / KPA bei den Staubsaugern?
Wie lange hält ein Akku bei einem Akkustaubsauger?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Durch die inzwischen leistungsstarken Akkus und beutellosen Geräte, können auch größere Schmutzflächen bis zu einer Stunde gereinigt werden. Wichtig ist jenen Akku-Staubsauger anzuschaffen, der entweder individuelle Bedürfnisse deckt oder ein Gesamtspektrum anbietet. Für Böden, Autos und Möbel kann aus einer Vielzahl von Eigenschaften der Staubsauger gewählt werden.
Wichtig ist auf eine Li-Ionen Technik zu achten, damit es nicht zu einem Selbstentleerungseffekt kommt. Man kann davon ausgehen, dass sich Technik und Preis der Akkus und Zukunft noch verbessern wird, da enorme Summen für Weiterentwicklung von Batterien inzwischen auch in Europa in die Hand genommen werden.
Bildquelle: 123rf / dimarik16