
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage sind Haushaltsgeräte aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem nicht, wenn es um das aufgetürmte, dreckige Geschirr im Spülbecken geht. Nicht immer passt das ganze Geschirr in die Spülmaschine. Dann kommt es vor, dass man die Ärmel hochkrempelt und sich dem händischen Spülen widmet.
Damit das gespülte Geschirr auch trocknen kann, gibt es das praktische Abtropfgestell. Ohne viel Zeit zu verschwenden kann das saubere Geschirr im Handumdrehen wieder verwendet werden. Ein Abtropfgestell ist daher ein wichtiger Bestandteil der Küche und gehört in jedes zu Hause. Für unseren Produktvergleich haben wir daher unterschiedliche Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgefiltert.
Das Wichtigste in Kürze
- Abtropfgestelle sind essentiell um nasses Geschirr zu ohne dabei Wasserflecken und Kalkrückstände zu hinterlassen.
- Wichtige Kaufkriterien sind Farbe, Größe, Funktionalität des Gestells, sowie die Reinigung.
- Abtropfgestelle gibt es in verschiedenen Variationen und Preisklassen. Wenn es sich um Haltbarkeit des Gestells handelt, dann hat Qualität auch seinen Preis.
Abtropfgestelle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und das passende Abtropfgestell ganz nach deinem Geschmack zu finden.
- Das beste einfache Abtropfgestell
- Das beste Abtropfgestell für SodaStream
- Das beste sofort bereite Abtropfgestell
- Das beste Abtropfgestell zum Zusammenbauen
- Das beste Allround-Abtropfgestell
- Das beste aufstockende Abtropfgestell
Das beste einfache Abtropfgestell
Der Geschirrabtropfer von mDesign ist optimal um das nasse Geschirr ohne jeglichen Zeitaufwand trocknen zu lassen. Das Abtropfgestell besteht aus dem Zusammenspiel von Kunststoff und Edelstahl. Die robuste Konstruktion verleiht dem Gestell Stabilität und gewährleistet Platz für 15 Teller inklusive Besteck. Durch die praktische Plastikschale wird das Wasser aufgefangen und verhindert Rückstände auf der Spüle. Das Abtropfgestell kann aber nicht nur auf der Spüle platziert werden. Mit einer zusätzlichen Abtropfmatte wird das überschüssige Wasser aufgefangen und ist gut für Arbeitsflächen und Esstische geeignet.
Durch das hochwertige Edelmetall ist das Abtropfgestell der ideale Küchenhelfer. Mit den Maßen von 31,8 x 14,0 x 10,2 cm ist das Produkt von mDesign ideal für kleine Arbeitsflächen. Bei der Reinigung des Geschirrabtropfers muss man allerdings aufpassen. Das Gestell ist nicht spülmaschinenfähig und kann daher nur per Hand gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Zwar ist im Lieferumfang keine Abtropfmatte dabei, dennoch ist das Produkt perfekt für die Spüle und lässt das nasse Geschirr auch auf kleinen Flächen schnell trocknen. Durch das rostfreie Metall und robuste Kunststoff wird dem Gestell Stabilität für Teller, Töpfe und Besteck verliehen. So garantiert der Hersteller lange Haltbarkeit und Freude am Produkt.
Das beste Abtropfgestell für SodaStream
Eine andere Variante des Trockengestells ist der SodaStream Flaschenhalter von SodaClean. Wie ein herkömmlicher Geschirrabtropfer, bietet SodaClean eine ausgezeichnete Möglichkeit für das Trocknen seiner Karaffen. Die Flaschenhalterung verfügt über drei Abtropfhalter aus Edelstahl für Flaschen und eine herausnehmbare Abtropfschale aus Kunststoff. Drei weitere Deckelhalterungen, die nach innen abgeschrägt sind, lassen ebenfalls überschüssiges Wasser in die Abtropfschale fließen. Durch die robuste Verarbeitung bietet SodaClean einen sicheren und festen Halt für Flaschen und sorgt für Ordnung in der Küche.
Dank des universellen Designs ist der Abtropfer mit den Maßen 30 x 15 x 11 cm und einem Flaschenöffnungsdurchmesser von 68 mm passend für jede Flaschenart. Damit diese durch das feste Material nicht beschädigt werden, ist das Gestell mit Silikon-Schutzringen ausgestattet. Hierbei muss man sich keine Gedanken um die Reinigung machen, denn das Abtropfgestell ist spülmaschinenfest.
Bewertung der Redaktion: Das Abtropfgestell für Glas- und Plastikflaschen ist nicht nur ideal für das Trocknen, es hilft dir auch in der Küchenordnung. Durch die Silikon-Schutzringe werden die Flaschen durch das harte Material nicht zerkratzt. Nachdem das Gestell auch für die Spülmaschine geeignet ist, erspart man sich jeglichen Aufwand für die Reinigung.
Das beste sofort bereite Abtropfgestell
Beim Collapsible Dish Drainer von SAMMART handelt es sich um ein robustes Abtropfgestell, dass sich öffnen und zusammenklappen lässt. Der Abtropfer ist mit einer ausziehbaren Abtropflade ausgestattet und bietet einen separaten Utensilienbereich für das Besteck an. Das Material ist aus TPE und PP, eine Kombination aus thermoplastischen Kunststoff und weichem, flexiblen Elastomeren. Daher ist der Dish Drainer nicht nur beständig, sondern auch mühelos auf- und zuklappbar.
Das Gestell hat kleine Schnapper in der Abtropffläche um das nasse Geschirr einfacher zu trocknen. Ein Vorteil ist, dass sich die Wanne mit den Maßen 37 x 31,8 x 13,5 cm durch Öffnen und Zusammenklappen erweitern lässt. Mit der Funktion ist das Gestell platzsparend und kann auch nach dem Gebrauch leicht verstaut werden. Der Dish Drainer ist nicht nur für Innen-, sondern auch für den Außenbereich, wie zum Beispiel für Camping, geeignet.
Bewertung der Redaktion: Durch die verstellbare Größe des Gestells ist diese platzsparend und vielseitig einsetzbar. Wegen des Materials lässt sich der Drainer vor allem bei Platzmangel leicht verstauen und ist auch ein idealer Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.
Das beste Abtropfgestell zum Zusammenbauen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Abtropfgestell von alvorog ist mit seiner Nano-Beschichtung einer der außergewöhnlichsten. Durch die Beschichtung perlt das Wasser ab und fließt direkt in den Ablaufrahmen. Die Maße des Abtropfgestells sind 38 x 32,5 x 20,8 cm und bietet zusätzlichen Platz für Tassen. Mit dem abnehmbaren Geschirrkorb für Besteck lässt sich die Ablagefläche dadurch vergrößern. Neben der Abtropfwanne bietet das Gestell auch eine Mikrofasermatte, die extra saugfähig ist und überschüssiges Wasser aufnimmt. Das Tuch ist auch rutschhemmend und sorgt für Stabilität.
Der Aufbau des Gestells beruht auf ein simples Steckprinzip. Es werden keine Werkzeuge oder zusätzliche Schrauben benötigt, was recht benutzerfreundlich ist. Auch dieses Modell ist für Outdoor-Aktivität ideal. Egal ob auf dem Zeltplatz oder im Wohnwagen, das Abstellgitter ist für jede Situation geeignet.
Bewertung der Redaktion: Der abnehmbare Geschirrkorb vergrößert das Abtropfgitter und bietet einen gesonderten Platz für das Besteck. Durch das leichte Zusammenbauen ist das Gestell auch gleich einsatzfähig und auch außerhalb der vier Wände geeignet.
Das beste Allround-Abtropfgestell
Der verchromte Geschirrabtropfer Premium Duo von WANKO mit den Maßen 52 x 36 x 24 cm bietet viel Platz für das Geschirr. Das Abtropfgestell besteht aus zwei Etagen Abtropfgitter für Teller, Tassen und Gläser. An der Seite sind weitere Tassenhalter angebracht, um für mehr Abstellfläche zu sorgen. Zusätzlich verfügt das Gestell einen abnehmbaren Besteckkasten.
Nachdem das Produkt vielseitig einsetzbar ist, eignet es sich bestens für die Ablage in der Küche. Die Abtropf-Unterlage aus Kunststoff ist mit einem Anti-Rutsch Effekt ausgestattet, die dem Abtropfer Stabilität verleiht und leicht zu reinigen ist. Dieses Modell beugt mit dem Auffangtablett Kalkflecken vor und sorgt für einen sauberen und trockenen Arbeitsplatz.
Bewertung der Redaktion: Mit der zweistöckigen Abstellmöglichkeit ist das Türmen von Geschirr kein Problem, da er reichlich Platz bietet, um nasses Geschirr zu trocknen. Es ist auch mit vielen weiteren Funktionen ausgestattet, wie die seitlichen Halterungen für Tassen und Gläser.
Das beste aufstockende Abtropfgestell
Der Hersteller alvorog ist gleich zweimal in unserem Ranking vertreten. Bei diesem Abtropfgestell handelt es sich um ein größeres Modell mit mehr Abstellfläche. Der Metallrahmen besteht aus Edelstahl und trägt einen Korrosionsschutz. Der Abtropfer lässt sich auf zwei Etagen aufstocken und hat die Maße 41.5 x 29.5 x 27 cm samt abnehmbaren Besteckkorb. Die zweite Etage ist abnehmbar und kann individuell verwendet werden.
Die Besonderheit an dem Gestell ist, dass am Boden der Entwässerungsplatte ein Auslass eingebaut ist. Dadurch kann das Wasser abgelassen werden. Das Abflussrohr ist um 360 Grad drehbar und kann leicht wieder eingefahren werden. Wie auch beim kleineren Modell von alvorog, lässt dich dieses Abtropfgestell auch leicht durch ein Steckprinzip zusammenbauen.
Bewertung der Redaktion: Egal ob viel oder wenig Geschirr abgetrocknet werden muss, die Abstellfläche garantiert mit dem abnehmbaren, zweistöckigen Abtropfgestell ausreichend Platz. Das drehbare Abflussrohr lässt das überschüssige Wasser in die Spüle ab, ohne jegliche Wasserspuren zu hinterlassen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Abtropfgestelle
Um das perfekte Abtropfgestell zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Sie erleichtern dir den direkten Vergleich der einzelnen Modelle, damit du die perfekte Wahl treffen kannst.
Die Kriterien umfassen:
Material
Abtropfgestelle findet man in diversen Materialien. Die meisten werden aus Edelstahl beziehungsweise Chrom, Kunststoff oder Bambus hergestellt. In der Einrichtung spielt das Material durchaus eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn es um die Ästhetik geht, muss das Gestell mit der Kücheneinrichtung kompatibel sein.
Genau wie Farben drücken Materialien bestimmte Stimmungen aus. Edelstahl weist auf elegante, kühle, schlichte und futuristische Eigenschaften hin. Holz beziehungsweise Bambus hingegen strahlen Wärme und eine gewisse Verbundenheit mit der Natur aus. Welches Material für deine Einrichtung entspricht und welche Effekte du daraus ziehen willst, musst du letztendlich für dich selbst entscheiden.
Farbe
Farben wirken auf unser Wohlbefinden und erzeugen eine Atmosphäre. Je nachdem lässt sich das passende Abtropfgestell finden, um der Küche das gewisse Etwas zu geben.
Größe
Die Größe des Abtropfgestell ist vom Lebenstil eines Haushaltes abhängig. Wenn man alleine lebt und nicht viel Geschirr verbraucht wird, ist ein Abtropfer mit einer Etage genügend. Im Gegensatz du Haushalten die mehrere Personen beziehen, wie Familien oder WG’s, eignen sich zweistöckige Gestelle.
Funktionalität
Obwohl mittlerweile fast jeder Haushalt eine Spülmaschine besitzt, ist nicht jedes Geschirr auch dafür geeignet. Daher ist in diesen Fällen ein Abtropfgestell von Vorteil. Ein Abtropfer eignet sich, um nasses Geschirr trocknen zu lassen und sorgt für Ordnung in der Küche sorgen.
Viele Geschirrabtropfer bestehen nicht nur aus einem festen Stück, sondern lassen sich beispielsweise zusammenklappen. Bei Platzmangel oder Nichtgebrauch kann das Gestell verstaut und bei Bedarf wieder aufgestellt werden. Solche Modelle sind ideal für Campingausflüge. Die meisten Gestelle haben ein integriertes Abflusszäpfchen. Mit der Funktion kannst du den Abtropfer auch im Spülbecken benutzen. Als Gegensatz dazu gibt es Abtropfgestelle mit einer Abtropftasse. Die kannst du beliebig auf der Arbeitsfläche platzieren ohne Wasserspuren zu hinterlassen. Geschirrablagen gibt es auch mit zwei Etagen, die für mehr Platz sorgen. Einige Produkte besitzen auch Halter für Tassen und Gläser.
Abtropfgestell zum Aufhängen sind eher eine Seltenheit. Das Gestell wird an die Wand fixiert und nimmt somit keinen Platz auf der Arbeitsfläche. Meistens verleiht solch ein Modell der Küche eine neue Optik. Das einzige, was hierbei gefragt ist, ist das handwerkliche Geschick für die Montage.
Reinigung
Die Reinigung von Abtropfgestellen ist in der Regel einfach. Allerdings solltest du in der Produktbeschreibung nachlesen welche Reinigungsart für dein Abtropfgestell geeignet ist. Die meisten Metallgestelle können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Abtropfer aus Kunststoff sind in der Regel spülmaschinenfähig.
Bei Modellen, die aus Holz beziehungsweise Bambus sind, wird Vorsicht geboten. Im Vergleich zu Holz ist Bambus wesentlich wasserabweisender. Um die Qualität beizubehalten, solltest du lange Reinigungsaktionen mit Wasser vermeiden und nach dem Reinigen am besten trocken nachwischen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Abtropfgestell ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Abtropfgestell beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.
Für wen eignet sich ein Abtropfgestell?
(Bildquelle: Harry Grout / Unsplash)
Auch bei den Abtropfgestellen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, die jeden Geschmack ansprechen sollen und der Küche ein schickes und nützliches Accessoire verpasst.
Wenn dir Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, dann ist das Lufttrocknen des Geschirrs wesentlich hygienischer, als wenn du es mit einem Geschirrtuch, wo sich gerne Bakterien und Keime aufhalten, abwischst.
Welche Arten von Abtropfgestellen gibt es?
Was kann mit dem Abtropfgestell getrocknet werden?
Wie wird ein Abtropfgestell gereinigt?
Allerdings sollte man bei Abtropfern, die aus Holz beziehungsweise Bambus bestehen, aufpassen. Zu viel Wasser kann die Haltbarkeit des Produktes verkürzen.
Was kostet ein Abtropfgestell?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 20 €) | Schlichtes Modell, einfaches Material, wenige Funktionen |
Mittelpreisig (20 – 40 €) | Robusteres Material, abnehmbare Behälter, mehrere Funktionen |
Hochpreisig (ab 80 €) | Edles Design, Eisenstahlkonstruktion, mehrere Etagen, größere Abstellflächen |
Fazit
Um für Ordnung und Sauberkeit in der Küche zu sorgen, ist ein Abtropfgestell für jeden Haushalt hilfreich. Statt das nasse Geschirr auf der Spüle zu stapeln, sorgt ein Abtropfgestell für schnelles und hygienisches Trocknen. Dank der enormen Vielzahl an Abtropfern ist für jeden was dabei. Das Abtropfgestell bietet sogar mehrere Etagen mit verschiedenen Funktionen an. Auch für Platzsparer gibt es Modelle, die man zusammenklappen oder auseinanderziehen kann.
Bei der Anschaffung eines Abtropfgestells solltest du immer im Hinterkopf behalten, was du damit vorhast. Wichtige Punkte dabei sind Material, Farbe, Größe, Funktionalitäten des Gestells, aber auch Reinigung. Nachdem das Abtropfgestell zu den günstigen Haushaltsgegenständen zählt, variieren die Preise nach Material und Qualität.
(Titelbild: FotoRieth / Pixabay)