Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

Jeder von uns hat Unterlagen, die man geordnet aufbewahren möchte – seien es Briefe, Rechnungen oder Dokumente. Schon die Kleinsten von uns sollten ihre Schulsachen, wie Arbeitsblätter, Hefte und Bücher, gut sortiert aufbewahren, um sie schnell zur Hand zu haben.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist mithilfe von Ablagefächern. Sie sorgen für Ordnung und einen guten Überblick. Was du bei deinem Kauf von Ablagefächern beachten solltest und welche Optionen wir dir besonders empfehlen können, erfährst du hier.




Ablagefächer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet. Vielleicht wirst du hier bereits fündig.

Die besten Ablagefächer in Boxform

Diese Ablagefächer von Han kommen in einer Schubladenbox mit fünf geschlossenen Schubladen. In ihnen kannst du Unterlagen mit einer Größe bis zu DIN C4 ablegen. Das ist mehr als ausreichend für Dokumente, Mappen und anderes Bürozubehör.

Die Box ist aus schwarzem Polystyrol und hat ein Gewicht von 2,84 kg. Deshalb kannst du leicht mehrere Boxen aufeinanderstapeln oder andere Schreibwaren darauf abstellen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesen Ablagefächern kannst du einfach wichtige Unterlagen sortieren und lässt sie nicht offen für alle sichtbar liegen.

Die besten stapelbaren Ablagefächer

Diese Ablagefächer von Leitz kannst du individuell oder in 10er Packs kaufen. Sie sind groß genug, um Unterlagen bis zu einer Größe von DIN A4 abzulegen, da die Innenmaße 24,2 x 33 cm (B x L) betragen. Durch erhöhte Seitenwände haben sie ein großes Fassungsvermögen und bieten dir viel Platz.

Die Fächer sind aus robustem Kunststoff, weshalb du sie leicht senkrecht stapeln kannst. Für einen einfachen Zugriff auf die Dokumente ist die Vorderseite offen mit einer Abschrägung.

Bewertung der Redaktion: Diese Ablagefächer kannst du beliebig oft erweitern.

Die besten Ablagefächer aus Recycling-Kunststoff

Wenn dich das Design von stapelbaren Ablagefächern überzeugt und du nur von den verwendeten Materialien abgetan bist, haben wir hier genau das Richtige für dich. Diese stapelbaren Fächer von Helit sind aus Recycling-Kunststoff und mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Sie bieten Platz für Dokumente bis zur Größe C4 und sind stapelbar und kompatibel mit anderen Standardablagen. Mit ihren matten anthrazit-schwarzem Material haben diese Fächer eine edle Optik und werten jedes Büro auf.

Bewertung der Redaktion: Diese Ablagefächer überzeugen mit ihrem umweltfreundlichen Material.

Die besten offenen Ablagefächer

Diese Ablage von Relaxdays bestehen aus Metall mit einer schwarzen Beschichtung. Darin finden alle Unterlagen bis zu einer Größe von DIN A4 Platz.

Die drei Ablagefächer bestehen aus einem leichten Metallgeflecht und sind offen einsehbar. Sie sind je 4 cm tief und haben einen Abstand von 6 cm zueinander. So kannst du einen guten Überblick behalten und siehst alles Wichtige auf den ersten Blick.

Bewertung der Redaktion: Vor allem als Sortierablage eignet sich diese Option sehr gut.

Ablagefächer: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor deinem Kauf von Ablagefächern solltest du ein paar Kriterien beachten.

Hier stellen wir sie dir vor.

Größe

Je nachdem, wofür du deine Ablagefächer brauchst, müssen sie groß genug dafür sein. In die meisten passen Unterlagen und Mappen bis zu einer Größe von DIN A4. Manche sind allerdings auch breit genug, um DIN C4 Dokumente darin unterzubringen.

Höhe

Die Höhe bestimmt, wie viele Unterlagen du in deinen Ablagefächern aufbewahren kannst. Bei stapelbaren Ablagefächern kannst du dir je nach Bedarf immer wieder ein Ablagefach dazu bestellen. Wenn du allerdings eine Ablagebox mit Fächern hast und diese nicht mehr ausreicht, musst du dir eine ganze Box mit drei bis fünf Ablagefächern kaufen, um sie zu stapeln.

Material

Wenn du deine Ablagefächer nur zu Hause verwendest, ist erst einmal nur wichtig, dass sie stabil sind. Hier reichen oft einfache Varianten aus Kunststoff aus. Wenn du sie allerdings im geschäftlichen Bereich verwendest und sie deine Kunden zu Gesicht bekommen, solltest du auch auf die Optik achten. Hier ist eher ein hochwertiger Kunststoff, Metall oder Holz angebracht.

Ablagefächer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen.

Was sind Ablagefächer?

Ablagefächer werden vor allem im geschäftlichen Bereich als Papierablage oder Papiersortierung verwendet. Aber auch im privaten Bereich bringen sie Ordnung in Unterlagen oder Schulsachen. Sie bieten Freiraum zum Sammeln und Ordnen von Unterlagen, Briefen, Rechnungen und mehr. Mit ihnen ist alles auf einen Blick sichtbar und trotzdem ordentlich.

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz sorgt für ein einfacheres und produktiveres Arbeiten. (Bildquelle: Wonderlane / Unsplash)

Was kosteten Ablagefächer?

Stapelbare Ablagefächer bekommst du schon für 2 – 4 €. Wenn du nach einer Ablagebox mit Fächern suchst, solltest du mit einem Preis von 10 – 30 € rechnen.

Welche Arten von Ablagefächern gibt es?

Ablagefächer können unterschiedlich aufgebaut sein. Hier findest du die wichtigsten Varianten:

  • Ablagebox mit Fächern
  • Stapelbare Ablagefächer
  • Ablagegitter
  • Hochkantige Ablagefächer

(Titelbild: Beeki / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte