
Unsere Vorgehensweise
Im Bad sind es vor allem die langen Haare, in der Küche besonders die Speisereste, welche den Abfluss stark verstopfen können. Das kann sich mit der Zeit sogar so stark verschlimmern, dass irgendwann kaum noch Wasser abrinnen kann und man verzweifelt versucht den Abfluss wieder freizubekommen.
Damit dieses Problem nicht alle paar Wochen auftritt, muss eine Alternativlösung zum händischen Reinigen des Abflusses her. Ein Abflusssieb sorgt dafür, dass der Dreck nicht mehr so tief in den Abfluss eindringt und verhindert dadurch auch sein Verstopfen. Dementsprechend ist es auch sinnvoll, wenn alle Rohre mit einem Abflusssieb geschützt werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die Verwendung eines Abflusssiebes werden Schmutz, Haare und Essensreste von den Rohren ferngehalten. So kann ein Verstopfen vermieden werden.
- Die Größe des Abflusssiebes wird auf den jeweiligen Abfluss abgestimmt. Hierfür wird der Durchmesser des Ablaufes abgemessen.
- Während manche Abflusssiebe nur einfache Siebkörbchen sind, gibt es auch komplexere Abflusssiebe, die beispielsweise extra für ebenerdige Duschen gemacht werden.
Abflusssiebe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Welche Abflusssiebe aber wofür besonders gut geeignet sind und welche besonderen Eigenschaften haben, zeigen wir dir im folgenden Teil.
- Das beste Allround Abflusssieb
- Das beste Abflusssieb für die Küche
- Das beste Abflusssieb für das ganze Haus
- Das beste Abflusssieb für die Dusche
- Das beste Abflusssieb für große Abflüsse
- Das beste Abflusssieb mit Griff
Das beste Allround Abflusssieb
Mit seinen 70 mm Durchmesser passt das WENKO Abflusssieb auf die meisten Abflüsse. Durch den rostfreien Edelstahl ist das Sieb besonders robust und daher auch lange haltbar. Außerdem passt die silberne Farbe zu den meisten Waschbecken in den Küchen. Sollte es jedoch einmal kaputtgehen, oder wird in der Wohnung noch ein zweites Sieb benötigt, wird ein zweites Abflusssieb gleich mitgeliefert.
Für alle, die ein effektives und dezentes Abflusssieb ohne viel Schnickschnack haben möchten, ist das WENKO Abflusssieb die richtige Entscheidung. Es sammelt Küchenreste und Schmutz auf und beugt so Verstopfungen vor.
Bewertung der Redaktion: Das Sieb erfüllt seinen Zweck und ist leicht zu handhaben. Möchte man das dreckige Sieb nicht hochheben, wird eine kleine Schraube mitgeliefert. Diese Schraube kann montiert werden und hilft beim Hochheben und Reinigen des Siebes. Ein weiterer Pluspunkt ist das zusätzliche Ersatzsieb, welches bei einem anderen Abfluss verwendet werden kann.
Das beste Abflusssieb für die Küche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das UMI. Essentials Siebkörbchen besteht aus SUS304 Edelstahl und ist somit oxidationsbeständig und verträgt auch höhere Temperaturen. Der Außendurchmesser des Siebes beträgt 80 mm, weswegen es sehr gut auf Küchenabflüsse passt. Es verfügt über einen Zapfen, welcher in die Hohlschraube im Waschbecken gesteckt wird. Daher sitzt das Abflusssieb auch sehr stabil.
Ein großer Vorteil dieses Siebes ist, dass es an der Unterseite mit einem Gummiring ausgestattet ist. Die Dichtung soll dafür sorgen, dass das Produkt an Ort und Stelle bleibt und wirklich kein Dreck in die Rohre kommt. Gibt es in der Küche zwei Waschbecken, ist das kein Problem, da im Lieferumfang zwei Abflusssiebe enthalten sind.
Bewertung der Redaktion: Suchst du ein hochwertiges und lange haltbares Abflusssieb, dann ist das UMI. Essentials Waschbeckensieb die richtige Entscheidung für dich. Die Installation erfolgt schnell und einfach und durch sein passendes Design verstopft das Sieb nicht, weswegen das Wasser trotz aufgefangener Reste abfließen kann.
Das beste Abflusssieb für das ganze Haus
Der Senhai Abflussschutz besteht aus weichem Silikon, welches sich an Unebenheiten in der Dusche, der Badewanne oder in Waschbecken optimal anpassen kann. Das Produkt verfügt zudem auch über 4 Saugnäpfe, welche sich am Untergrund festsaugen und somit Verrutschen vermeiden. Die Größe beträgt 13,8 x 13,8 cm und ist somit groß genug für die meisten Abläufe.
Ist das Produkt einmal bestellt, werden gleich vier Siebe geliefert. Das bedeutet, dass bei einer Bestellung die wichtigsten Abflüsse in der Wohnung oder dem Haus gleich geschützt werden können. Aus diesem Grund kommen die Abflusssiebe auch in zwei verschiedenen Farben bei dir an.
Bewertung der Redaktion: Suchst du nicht nur ein Abflusssieb, sondern gleich mehrere für alle deine Abflüsse, kannst du getrost zum Senhai Abflussschutz aus Silikon greifen. Immerhin passt die gelieferte Farbe Weiß sehr gut für das Bad, während Grau sich gut für die Waschbecken in der Küche eignet.
Das beste Abflusssieb für die Dusche
Das Ydfagak Abflusssieb ist aus rostfreiem Stahl hergestellt und ist daher auch lange haltbar. Das Sieb kommt mit vier Gummiringen in verschiedenen Größen, die dafür sorgen, dass das Sieb bei Abflüssen mit einer Größe von 35 bis 45 mm verwendet werden kann.
Die Form des Abflusssiebes ist besonders darauf ausgelegt, dass Haare aufgefangen werden. Das funktioniert so, dass sich die langen Haare um die Spule des Siebes wickeln und daran hängenbleiben. Aus diesem Grund ist es auch besonders für die Verwendung in der Dusche oder der Badewanne geeignet. Die Reinigung ist auch sehr leicht, da die Haare einfach von der Spule entfernt werden können.
Bewertung der Redaktion: Das Ydfagak Abflusssieb eignet sich besonders für Menschen mit langen Haaren. Denn der Vorteil an diesem Sieb ist auch, dass das Wasser im Inneren der Spule, trotz der vielen und langen Haare, ungehindert ablaufen kann und kein Wasserstau durch die Haare und den gesammelten Dreck entsteht.
Das beste Abflusssieb für große Abflüsse
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das DEHUB Abflusssieb besteht aus flexiblem TPR-Silikon, was für eine einfache Reinigung sorgt. Auch die Platzierung geht bei Sieben aus Silikon sehr leicht, da sie einfach auf den Abfluss gelegt werden. Sollte das Sieb nicht verrutschen, ist es sinnvoll, wenn die Fläche vorher etwas nass gemacht wird, da dann die Saugnäpfe besser funktionieren.
Das Sieb hat eine Größe von 28 x 28 cm, weswegen es besonders für sehr große Abläufe passt. Außerdem kann es sehr gut für ebenerdige Duschen verwendet werden, da es durch seine Größe den Abfluss zur Gänze bedeckt. Geliefert werden gleich zwei Siebe, also kann auch ein zweiter Abfluss abgedeckt werden.
Bewertung der Redaktion: Das Abflusssieb von DEHUB überzeugt mit seiner modernen Optik. Auch die Farben blau und weiß, in welchen die Siebe geliefert werden, stechen gleich ins Auge und wirken sehr interessant. Daher sind die Abflusssiebe nicht nur für den Schutz der Rohre gut geeignet, sondern sind auch optisch sehr ansprechend.
Das beste Abflusssieb mit Griff
Das Sandiy Sieb liegt mit seinen knapp 50 Gramm Gewicht sehr stabil im Waschbecken und kann daher auch bei stärkerem Wasserfluss nicht verrutschen. Es wird aus Edelstahl 304 hergestellt und eignet sich dementsprechend auch sehr gut für die Verwendung in der Küche. Der äußere Rand des Siebes hat einen Durchmesser von 11 cm. Nach innen wird das Sieb allerdings schmäler und passt sich somit dem Abfluss an.
Es verfügt zudem über einen Griff, mit dem das Reinigen erleichtert wird. Durch den Griff ist es nicht mehr notwendig, in den gesammelten Dreck zu greifen und es ist leicht aus dem Ablauf zu entfernen.
Bewertung der Redaktion: Das Abflusssieb von Sandiy ist leicht zu handhaben und es ist bei Bedarf auch spülmaschinenfest. Hast du in deiner Küche zwei Waschbecken, ist das kein Problem, da gleich zwei Abflusssiebe geliefert werden. Das bringt auch denn Vorteil, dass du ein Ersatzsieb hast, falls eines einmal kaputtgehen sollte.
Kauf- und Bewertungskriterien für Abflusssiebe
Worauf du bei der Wahl des richtigen Abflusssiebs besonders achten kannst, haben wird dir hier aufgelistet:
Im Anschluss beschreiben wir dir die Kauf- und Bewertungskriterien genauer.
Material
Bezüglich des Materials gibt es meistens Abflusssiebe aus Silikon, Kunststoff oder Edelstahl. Während ein Sieb aus Metall sehr robust ist und auch keinen Rückstau verursacht, ist ein Abflusssieb aus Silikon sehr flexibel und fügt sich sehr gut in die Form des Waschbeckens oder der Dusche ein. Zudem sind Siebe aus Silikon und Kunststoff auch in verschiedenen bunten Farben erhältlich.
Dennoch kann es passieren, dass sich Abflusssiebe aus diesen Materialien schnell verfärben, das kann beispielsweise bei einem Sieb aus Chrom nicht passieren. Im Gegenzug zu einem Sieb aus Plastik ist eines aus Edelstahl außerdem auch sehr dünn. Was die Reinigung betrifft, sind alle Materialien gleich gut wieder zu säubern.
Größe
Die jeweilige Größe des Siebes hängt zum einen vom Modell ab, welches man bevorzugt, aber zum anderen muss sie auch auf den Abfluss abgestimmt sein.
Daher ist es sinnvoll, wenn der Durchmesser des Ablaufes abgemessen wird und somit gleich automatisch die passende Größe für das Sieb ermittelt wird. Misst der Ablauf in der Küche beispielsweise 9 cm, dann sollte auch ein Sieb mit diesem Durchmesser gewählt werden.
Anwendungsbereich
Nicht alle Abflusssiebe sind überall gleich gut geeignet. Beispielsweise bei den Duschen gibt es mittlerweile sehr unterschiedliche Abflussformen. Daher sollte auch gut darauf geachtet werden, dass das Abflusssieb damit kompatibel ist, damit die Haare auch wirklich aufgehalten werden.
In der Küche sind die Essensreste das größte Übel, weswegen hier oft zu einem Siebkörbchen gegriffen wird, welches auch schnell herausgenommen und gereinigt werden kann.
Wird ein Abflusssieb für den Balkon oder den Gully benötigt, sollte auf komplexere Abflusssiebe zurückgegriffen werden, da diese meistens auch zur Terrassenentwässerung beitragen und vor Überflutungen schützen sollen. Das bedeutet, dass klassische Siebe für den Innenbereich nicht optimal für außen geeignet sind.
Form
Die Form kann frei nach dem eigenen Geschmack gewählt werden. Ob nun rund, eckig, oval oder quadratisch kann das Abflusssieb zum Beispiel auch nach dem Design der restlichen Einrichtung gekauft werden.
Das typische Modell ist allerdings rund, da es auf die meisten Abflüsse passt. Da die Abläuft aber nicht immer gleich gestaltet werden und teilweise auch anders geformt sind, werden Siebe mit anderer Form auch immer häufiger benötigt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Abflusssieb ausführlich beantwortet
Die wichtigsten Fragen zum Thema Abflusssieb haben wir dir nun im Ratgeber beantwortet.
Für wen eignet sich ein Abflusssieb?
Spätestens sobald der Klempner mit der Rohrreinigung zu teuer wird, sollte ein Abflusssieb in Betracht gezogen werden, da es viele Probleme ersparen kann. Zudem wird nicht nur der eigene Abfluss geschützt, sondern auch das gesamte Abwassersystem.
Welche Arten von Abflusssieben gibt es?
Diese Art von Abflusssieb kann aber leicht verrutschen, weswegen auch manche Abflusssiebe eine Saugnapffunktion haben. Diese Funktion haben alle Abflusssiebe aus Silikon, da sich das Silikon am Waschbecken ansaugt und das Sieb somit stabil liegt.
Was kostet ein Abflusssieb?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 2 – 10 € | einfache Siebkörbchen |
Mittelpreisig 11 – 20 € | hochwertigere Abflusssiebe meist mit Hebestift |
Hochpreisig ab 21 € | langlebige Abflusssiebe mit optimaler Anpassung an den Ausfluss |
In den meisten Fällen reicht ein niedrigpreisiger Abflusssieb, da auch er seinen Zweck erfüllt. Wird jedoch mehr Wert auf Qualität gelegt und ist ein zum Beispiel ein Hebegriff erwünscht, dann sollte man ein höherpreisiges Sieb wählen. Gerade bodengleiche Duschen brauchen oftmals spezielle Abflusssiebe, weshalb auch mit höheren Kosten zu rechnen ist.
Wie reinigt man ein Abflusssieb?
Dennoch sammelt sich mit der Zeit gerade am Abflusssieb im Küchenwaschbecken oft ein unappetitlicher brauner Belag an. Für die Fettreste eignet sich das gute alte Spülmittel und die Säuberung mit einem Schwamm.
Wann sollte das Abflusssieb gewechselt werden?
Auch Abflusssiebe aus Edelstahl sollten ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr gut zu säubern oder sogar kaputt sind. Insbesondere bei kaputten Griffen oder Stiften ist aufzupassen, da hier eine Verletzungsgefahr besteht.
Fazit
Ein Abflusssieb ist eine einfache Lösung für ein unappetitliches Problem. Durch seine Verwendung kann man sich also viel Stress und Kosten ersparen, denn so werden Haare Schmutz und Küchenreste erfolgreich aus dem Abwassersystem ferngehalten.
Durch die Wahl des Materials und der Form kann das Abflusssieb zu einem optischen Hingucker werden. Immerhin stechen die bunten und sternförmigen Siebe aus Silikon jedem sehr schnell ins Auge. Wird das allerdings nicht gewünscht, kann auch ein dezenteres Modell gewählt werden. Hauptsache der Abfluss ist geschützt!
(Titelbild: Lennart Worthmann / 123rf)